Mich würde mal interessieren was sind so eure eigenen RedFlags, welche sind es bei eurem Gegenüber ?
Bin mal gespannt (:
Mich würde mal interessieren was sind so eure eigenen RedFlags, welche sind es bei eurem Gegenüber ?
Bin mal gespannt (:
Allgemein: es lohnt sich mal reinzuhören 😉
In dem Podcast werden u.a. die Themen Red Flag, Green Flag angesprochen. Kann man auch gut beim Autofahren hören .
https://open.spotify.com/episode/5oSnCH7A73wuaAcP2nO7bb?si=l71ADC_pR7ai-I6f9x3J9A
Für mich ist ein Kontakt dann schwierig, wenn das Gegenüber nur von sich berichtet oder ggf. auch mal eine Frage stellt, um dann aber eigtl. wieder von sich selbst zu erzählen , d.h. fehlende Resonanz/ Interesse am Anderen. So kann keine Verbindung entstehen, bleibt oberflächlich und einseitig.
Meine Redflag ist ein gendernde Person.
Da passt das Mindset nicht zu meinem.
Für mich ist eine wichtige Red Flag, wenn jemand nicht offen über persönliche oder intime Themen sprechen kann.
Ich habe Psychologie studiert, und es gibt Studien, die zeigen, dass die Vermeidungspersönlichkeit in Deutschland fast doppelt so häufig vorkommt wie im Rest Europas.
Das entspricht auch meiner persönlichen Erfahrung – und der vieler anderer Ausländer*innen in Deutschland: Es ist extrem schwierig, dass sich Menschen wirklich öffnen, sich verletzlich zeigen oder auf einer tieferen Ebene über sich selbst sprechen. (ok nicht immer so, natuerlich....it is a generalization)
Für mich ist genau das – persönliche Offenheit – ein wesentlicher Weg, um Verbindung zu schaffen.
Hier scheint es aber oft so zu sein, dass man erst jahrelang Vertrauen aufbauen muss, bevor man überhaupt persönliche Dinge teilen kann. Das ist für mich eine große Red Flag.
Eine weitere große Red Flag ist für mich die Unfähigkeit, mit Konflikten umzugehen.
Wenn jemand Auseinandersetzungen vermeidet, nicht streiten kann, ohne alles infrage zu stellen oder zu zerstören, keine klare Position bezieht oder keine Kompromisse eingehen kann – dann ist es für mich schwierig, eine tragfähige Beziehung aufzubauen.
Konflikte gehören zu jeder Beziehung dazu, und wenn sie gut geführt werden, können sie sogar Nähe schaffen.
Leider gehört auch das zum vermeidenden Verhalten: Menschen mit einer vermeidenden Tendenz… vermeiden eben auch Konflikte.
Fremdenfeindlichkeit und Verschwörungstheorien ganz offen nach außen tragen sind für mich definitiv eine 🚩, da will ich nichts mit zu tun haben, ob im Bekanntenkreis oder schlimmer noch bei Freunden/Beziehungen. Und das braucht man auch nicht verschweigen.
Für mich ist es z.B. eine Red Flag, eigene Red Flags öffentlich zu diskutieren.
Denn das kann genau die anziehen, die nicht unbedingt wohlwollend eingestellt sind. 🫣
Ich glaube/vermute was "Sophie" mit RedFlags meint, kennen die meisten unter "Trigger".
(Finde es auch hier im Diskussions-Bereich immer wieder schlecht kommuniziert, wenn Begriffe verwendet werden ohne diese mit anderen Worten zu beschreiben oder zu erklären)
In Beziehungen merkt man es, wenn der Partner dann sprichwörtlich "aus einer Mücke einen Elefanten macht". Man sagt oder tut etwas und der gegenüber reagiert aus der eigenen Sicht übertrieben darauf.
Diese "Trigger" haben ihre Ursache aus Verletztungen meistens aus der Kindheit oder aus einer sehr schlechten Erfahrung ... und es kommen die selben Gefühle hoch wie damals.
Bsp. Jemand wurde betrogen, kann sich daraus eine überriebene krankhafte Eifersucht ergeben, die in Kontrollzwang etc. mündet. Kommt jemand dann öfter zu spät nach Hause, kann es die Angst vor dem betrogen werden wieder hoch holen... und darauf dann mit Eifersucht reagieren.
Oftmals steckt hinter solchen "Trigger" Ängste noch mal so etwas zu erleben.
Wenn man diese "starken Gefühlsausbrüche" (Trigger) identifiziert hat, helfen Bücher wie "Das Kind in Dir muss Heimat finden" Dir dabei die Ursache/Ursprung zu identifizieren und dann wie man mit diesen umgeht.
Stefanie Stahl gibt diesen Triggern dann einen Namen/Glaubenssatz, denn Dein inneres Ich lügt Dir dein Leben lang diesen Glaubenssatz vor und Du suchst quasi unterbewußt Bestätigung in diesem Glaubenssatz.
Ich halte es aber für sehr persönlich "seine Trigger" hier offen zu legen, weil es etwas sehr persönliches ist... was meiner Meinung nur der/die Partnerin, die Familie oder besten Freunde kennen sollten. Man legt ja quasi seine tiefsten Schwächen hier offen.
(Aber vielleicht meint ja Sophie mit "RedFlags" noch was ganz anderes... wie gesagt schlecht kommuniziert. )
Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass es Menschen gibt, welche einfach nicht klar kommunizieren können wenn ihnen etwas stört. Da wird dann eher der Kontaktabbruch durchgeführt oder es kommt nach langer Stille dann einfach eine Nachricht wieder. Sicherlich gehören oftmals immer noch zwei Seiten dazu, wenn etwas schief läuft. Aber in der heutigen Zeit sind Verhaltensweisen wie "ghosting", "love bombing" oder "Scammer" schon fast normal.
Danke!
Weil du Eifersucht erwähnst: Geht in einer Beziehung gar nicht und tötet jede Liebe. Denn Liebe ist Freiheit.
Ansonsten aber ziemlich egal. Wobei es da ein Kontinuum gibt, es gibt ja eine breite Bandbreite an Eifersucht und vielleicht kompensieren manche guten Eigenschaften ein wenig der Eifersucht?
Und wenn wir aneinander vorbeischreiben, ist das wohl dem Generationenunterschied geschuldet. Wenn ich und mein allfälliges Kind "fleißig" gewesen wären, könnte ich dein Opa sein. Missverständnisse sind also vorprogrammiert.