Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Typisch Mann – schaut nur aufs Äußere?

    Diskussion · 42 Beiträge · 4 Gefällt mir · 2.068 Aufrufe

    Stell dir vor:

     

    Ein warmer Sommerabend, Musik im Hintergrund, Menschen tanzen barfuß im Gras.

    Du beobachtest jemanden – oder wirst beobachtet.

    Ein Blick bleibt hängen. An der Bewegung. Der Haltung. Der Kleidung. Vielleicht auch an bestimmten Körperstellen.

     

    Was geht in dir vor?

    Was macht dieser Blick mit dir – oder was willst du ausdrücken, wenn du selbst so schaust?

     

    🧡 Diese Diskussion ist offen für alle – Frauen, Männer, alle dazwischen oder jenseits der Kategorien.

    Denn: Hinter dem Blick liegt oft mehr als nur Oberfläche.

    Manchmal Sehnsucht. Manchmal Unsicherheit.

    Manchmal Bewunderung – und manchmal einfach ein altes Muster.

     

    👉 Wie gehen wir heute mit diesen Blicken um?

    👉 Wie verändert sich unser eigener Blick im Laufe des Lebens?

    👉 Und was wünschen wir uns an echter Begegnung – jenseits von Schubladen?

     

    Lass uns offen, ehrlich und mit einem Augenzwinkern austauschen – über das, was wir sehen.

    Und über das, was wir vielleicht übersehen.

    Thomas Kissing 

    13.06.25, 05:50

Beiträge

  • 13.06.25, 09:52 - Zuletzt bearbeitet 13.06.25, 10:04.

    Thomas Kissling:

    Es ist wohl eine Beobachtung, die viele kennen: Männer nehmen Frauen oft zunächst über ihr Aussehen wahr. Das scheint tief verwurzelt zu sein – eine Mischung aus biologischen, kulturellen und persönlichen Einflüssen. Dabei passiert es schnell, dass Frauen unbewusst auf ihr Äußeres reduziert werden, obwohl wir wissen, dass hinter jedem Menschen viel mehr steckt.
     

    Ganz genau gesagt, die Frauen, welche ihr Äusseres nach diesen Präferenzen aufbauen (=mitspielen) und echt viel Zeit und Energie darin investieren,  wählen ihre Partner nach derselben oberflächlichen Logik auch unbewusst oder bewusst aus: gross, trainierter Körper, kantiges Gesicht, schönes Lächeln, gestylte Frisur/ Kleider, gepflegte Haut usw. Oder andere Variante: Jugendlichkeit/ Schönheit gegen Status/ Geld.

    Übrigens wir alle sind mehr oder weniger davon betroffen. 

     

    Fazit: wie man(n) in den Wald hineinruft, so schallt es heraus und zwar in hohen Anforderungen an das Aussehen der Männer selbst. 

    Frau schlank und ewig jung zu wollen ist gegen die (ihre) Natur, was bei ihr lebenslanges Leiden bedeutet: ihren Körper tagtäglich zu quälen. 
    Willst du so sein wie du bist mit deinen Ecken und Kanten in der Beziehung ? Erlaube dies auch deiner Partnerin. 😊

  • Es ist wohl eine Beobachtung, die viele kennen: Männer nehmen Frauen oft zunächst über ihr Aussehen wahr. Das scheint tief verwurzelt zu sein – eine Mischung aus biologischen, kulturellen und persönlichen Einflüssen. Dabei passiert es schnell, dass Frauen unbewusst auf ihr Äußeres reduziert werden, obwohl wir wissen, dass hinter jedem Menschen viel mehr steckt.

     

    Dieses Zusammenspiel aus Instinkt, Erziehung und Gesellschaft prägt, wie wir einander begegnen. Es gibt Momente, in denen man sich dessen bewusst wird und reflektiert, wie wichtig es ist, Frauen mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen – als Menschen mit Tiefe und eigener Geschichte. Gleichzeitig ist es eine Herausforderung, die eigene Wahrnehmung immer wieder zu hinterfragen und nicht in alten Mustern zu verharren.

     

    Ich finde es spannend, wie persönliche Haltung und gesellschaftliche Prägungen sich gegenseitig beeinflussen und wie wir daran wachsen können, wenn wir achtsam mit uns selbst und anderen umgehen.

     

    Mich interessiert: Wie nehmt ihr das Thema wahr? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder ganz andere? Welche Wege findet ihr, um authentisch und respektvoll miteinander in Kontakt zu treten?

    Thomas Kissing 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.