Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Muss er tanzen können? Erwartungen an Mr. oder Ms. Right

    Diskussion · 29 Beiträge · 6 Gefällt mir · 1.157 Aufrufe

    Stell dir vor, du sitzt mit einem Kaffee in der Hand auf einer sonnigen Parkbank, beobachtest vorbeigehende Paare – und fragst dich: Was brauche ich eigentlich, damit mein Herz wirklich aufblüht? Muss er oder sie tanzen können? Oder ist das nur ein hübsches Sahnehäubchen auf dem Beziehungs­kuchen?

     

    In dieser Diskussion wollen wir gemeinsam eintauchen in das bunte Wunschkonzert unserer Vorstellungen: von den kleinen Eigenheiten, die uns zum Lächeln bringen, bis zu den tiefen Werten, die für uns eine echte Verbindung ausmachen. Ist es der Humor, das offene Ohr, das Gefühl, verstanden zu werden? Oder doch der Sinn für Ordnung, gemeinsame Visionen oder die berühmte Funkenmagie?

     

    Was sind deine Must-haves, deine Nice-to-haves – und welche alten Vorstellungen hast du vielleicht über Bord geworfen?

     

    Ob romantisch, realistisch, verträumt oder mit einem Augenzwinkern – wir freuen uns auf deinen Beitrag.

    Mach mit und erzähl uns: Was braucht dein Herz, um Ja zu sagen?

    Thomas Kissing 

    02.05.25, 19:11

Beiträge

  • 03.05.25, 20:36 - Zuletzt bearbeitet 03.05.25, 20:37.

    Am schönsten ist es, wenn zwei sich im
    Takt verlieren...nicht nur beim Tanzen, sondern auch beim Lachen, Blödsinn machen und nachts um drei übers Leben reden (ausser man muss um 5 aus den Federn;)...und wenn sie sich dabei immer wieder im Gefühl finden...als wär's das Natürlichste der Welt.

  • 03.05.25, 16:21

    Ich bin überrascht, wenn ich lese was ein Mensch alles mitbringen muss.

    Ich möchte einen Menschen begegnen,  der mich versteht, ohne dass es vieler Worte bedarf. Haltet mich verrückt, aber es gibt diesen Seelenverwandten. Ob er Tanzen kann, Kochen, vegane Ernährung bevorzugt, ist mir alles  egal. Letztendlich zählt nur, dass zwei Seelen sich begegnen und gleich schwingen.

  • 03.05.25, 10:47 - Zuletzt bearbeitet 03.05.25, 10:54.

     

    Must haves:
    Wasser predigen -> Wasser trinken  (Wasser predigen - Wein trinken, kann jeder/tun die meisten)

    WERTE - Begegnung auf Augenhöhe, 100 Prozent Ehrlichkeit, Respekt vor dem Menschen gegenüber, vor dessen Einstellung und Denke aufgrund Erfahrungen, die man machen musste im Leben, die oftmals schmerzhaft waren 

    Fühlen, was andere nicht mal sehen können 

    Humor - und keinesfalls zum Lachen in den Keller gehen

    Mitlachen, bis sich die Balken biegen

    Eine Stimme, die mich fasziniert, der ich am liebsten lauschen möchte bis in die Nacht

    Charisma, das mich in den Bann zieht.

    Ob er Gitarre spielen, singen, tanzen kann (steh ich mega drauf) ist letztendlich nicht entscheidend, wenn's auch super schön wäre. 

    Der beste Freund - der beste Kumpel - Partner - Liebhaber in EINER PERSON - THAT'S IT

    VERTRAUEN VON A BIS Z  - blind - ausnahmslos - for EVER

     

    ACH UND JA  - Mag er keine Tiere - helfen ihm alle Werte nicht :) 

     

    Frau mit riesengrossem Herz für diese besonderen Seelchen - lässt sich nur noch auf ihresgleichen ein.

  • 03.05.25, 10:18

    Oh Mann, oh Mann….auch wenn es ihn nicht gibt, den Mr. Right und es hanebüchen Unsinn ist, hier die Zauberkomponenten:

    gleich alt

    etwa 10cm grösser als ich, mich trotzdem stets auf Augenhöhe begegnen

    darf ein paar Kilo mehr haben als ich

    braune oder grüne Augen

    glattrasiert oder 3Tagebart

    kräftiger als ich (muss mich tragen können)

    tiefe Stimme

    gesprächig mit der Fähigkeit zu hören zu können

    neugierig und vielseitig interessiert

    muss Bücher mögen (ein no Go sie als Altpapier und Staubfänger zu bezeichnen)>:-( 

    muss komplexe Spiele mögen

    breites Wissen wäre schön

    Freude an Bewegung ohne fanatischer Sportler zu sein

    mal Yoga mit mir mitmachen

    mich ins Fitness mitschleppen

    von Grund auf Ehrlich (das ist ein Muss!)

    Friedliche Wesensart

    geduldig

    handwerklich begabt

    kreativ

    flexibel

    zuverlässig

    Verantwortung tragen können für sich und andere

    tiefgründig und  Humorvoll

    offen

    Gerne in der Natur unterwegs sein

    gerne reisen

    meine Ideen unterstützen

    eigene Ideen bringen, die ich unterstützen kann

    Katzen, Tiere allgemein mögen

    sozial

    auch Mal mit mir Tanzen gehen (nicht Paartanz!) und vielleicht auch die gleiche Musik oder Stille mögen

    no Alkohol

    Nichtraucher

    Vegetarier, auch Mal vegan kochen wollen

    kein Sport im TV kucken

    Eine 5 grad sein lassen

    er muss mich aushalten können, schätzen was ich zu viel bin und milde über das was mir fehlt

    er muss sich jeden Morgen freuen mein Guten Morgen zu erwidern und es ein neuer Tag ist

    Mir liebevoll zeigen wo die offene Türe wäre wenn ich mal wieder versuche mit dem Kopf durch die Wand zu rennen

    mit mir weinen und lachen zu können

    mich umarmen, halten und los ziehen lassen

    Usw

    Eben, ich weiss, to much, darum bin ich gerne Allein.

  • 03.05.25, 08:10

    Ein wirklich spannendes Thema. Tatsächlich musste ich bislang bei allen Beziehungen in meinem Leben feststellen - und das egal ob romantischer oder rein platonischer Natur- dass meine Beziehung zu mir selbst darüber entschied, ob diese Verbindung von Dauer war oder nicht. Manche Beziehungen gehen wir ein, aus Angst allein zu sein, um einen gewissen Kick zu verspüren, Spaß zu haben....und manchmal da passiert es, dass wir uns jemanden vollends öffnen können, ohne dies geplant zu haben, der unser Leben bereichert. Und im besten Fall sind wir auch in der Lage dies zurück zu geben. So können tiefe Freundschaften oder sogar Liebe entstehen.

    Und wenn nicht, dann ist dies auch in Ordnung. Solange wir uns alle gut dabei fühlen und mit uns im Reinen sind.

    Das sind allerdings die wenigsten von uns. Wir schleppen alle irgendwelche Traumata mit uns herum, welche Zwischenmenschliche Beziehungungen ordentlich torpedieren können. Muster, die und immer zu Menschen treiben, die uns schaden. Zum Beispiel würd ein Kind, das in narzistischem Umfeld aufgewachsen ist, sich immer Menschen dieser Art unterbewusst wählen, da es nichts anderes gewohnt ist.

    Dennoch muss dies nicht heißen, das Beziehungen mit diesem Nährboden scheitern müssen. Wir sind alle so komplex, dass wir uns auch allein wue gemeinsam entwickeln können. Es gibt kein Schwarz oder Weiß. Wenn ich mich liebe, kann ich andere lieben.

     

    Und ja, mein Mann kann hervorragend tanzen, aber er ist auch sehr klug, gebildet und witzig, böse, hitzig, eine Herausforderung. Und das bin ich auch.

    Beziehungen sind Arbeit. Ständige Arbeit an und mit sich wie mit den Partnern.

     

     

  • 02.05.25, 22:31

    Spannendes Thema, das sicherlich viele Menschen hier anspricht. 

    Auch ich stelle mir nach einer „gescheiterten Beziehung“  diese Frage erneut. 

    …genau das ist für mich die Frage: WAS IST EINE BEZIEHUNG?  Warum heißt es Beziehung und nicht Verbindung? 
    Ich hatte eine Beziehung (zumindest standen 2 Namen am Briefkasten) . Wir waren jedoch zu selten „in Beziehung„ genau am dem Ort, wo es erst richtig interessant wird - dort, wo man sich selbst in den Schatten des Gegenübers erkennt. Ich denke, wenn man es schafft, sich selbst dort zu halten, wenn man förmlich „gezwungen“ ist, in seine eigene (hässliche) Fratze zu schauen, OHNE dem anderen dafür die Verantwortung zu geben, dann erst treten zwei Menschen echt in Verbindung. 
     Es braucht dann keine Entschuldigungen mehr : „du meckerst nur“ „ du bist zu unordentlich“ , du bist zu dies und zu dass … 

    vielleicht gibt es dann ein „Du bist“ …ein „Ich sehe dich„ , weil es gibt auch ein „Ich bin“ und ein „Ich sehe mich“  …. ein Ich und ein Du was sich verbinden darf/kann zu einem WIR. 

    Mein Herz braucht Verbindung …durch Reflektionsfähigkeit , die Fähigkeit zur Bereitschaft nach Verbindung- nicht allein das Bedürfnis nach Verbindung.  

     

     

     


     

     

  • 02.05.25, 21:50 - Zuletzt bearbeitet 02.05.25, 21:58.

    Eine Person hat mir gesagt  :,, Eine Beziehung ist keine Einbahnstraße,, 

     

    Für mich  Persönlich ist sehr wichtig das die gewisse Sympathie vorhanden ist, das man Kompromisse eingehen möchte und einfach da sein möchte und wenn ich schwierige Zeiten überstehen muss ( wie jetzt) oder müsste das der sagt ,, wir schaffen es zusammen,, und nicht ,, du bist stark, du schaffst es …. 

    Aus eigene Erfarungen  kann ich nur sagen , es ist  sehr viel möglich aber nur wenn die beide Personen etwas dafür tun und sich gegenseitig unterstützen …. 
     
    Das diese Person  interessiert sich für meinen leben und ein Teil davon sein möchte.. 

     

  • Tatsächlich habe ich meinen Mann in einer Disco kennrngelernt und ja, er kann tanzen.... allein. 🤣 

    Das war aber nicht das Hauptkriterium. Um gemeinsam einen Lebensweg zu meistern, braucht es gleich Werte. Wenn ihm Ehrlichkeit wichtig ist und sie lügt, kann das nicht gutgehen, da durchgegend Werte verletzt werden.

    Ich persönlich brauche keinen Tänzer, der hinterher noch fremd geht. Mir ist ein Mann, der mich in den Arm nimmt, wertschätzt, wenn ich auch mal ein Drache bin, wichtiger.

  • Mit jeder neuen Beziehung lernt man dazu – nicht nur, was einem guttut, sondern vor allem, was man nicht mehr will. Über die Jahre entsteht ein immer klareres Bild davon, welche Art von Mensch man wirklich an seiner Seite möchte. Die Prioritäten verschieben sich: Was mit 16 oder 25 noch aufregend war, wirkt mit 40 manchmal eher anstrengend. In der Lebensmitte geht es vielen nicht mehr um Abenteuer, sondern um Verlässlichkeit, gemeinsame Werte und darum, die Zukunft so angenehm wie möglich zu gestalten.

     

    Doch genau das macht es auch schwieriger, jemanden zu finden. Die Lebenssituationen sind oft unterschiedlich – beruflich, familiär, emotional. Dazu hat sich auch das Kennenlernen selbst verändert: Heute präsentiert man sich in Online-Profilen fast wie in einer Bewerbung. Aus meiner Zeit im Personalbereich weiß ich jedoch: Die formalen Kriterien sagen wenig aus. Entscheidend war immer, ob jemand menschlich ins Team passte. Übertragen auf die Partnersuche bedeutet das: Ein gutes Bauchgefühl schlägt jedes perfekte Profil.

     

    Viele, die lange gesucht haben, geben irgendwann auf – nicht aus Frust, sondern aus Erkenntnis. Sie haben sich ein erfülltes Leben aufgebaut, sind von Freunden, Bekannten und Familie umgeben. Man braucht keinen Partner, um glücklich zu sein. Und doch bleibt dieses Grundbedürfnis nach Verbindung. Es lässt sich nicht einfach durch Reisen, Konsum oder ein schönes Auto ersetzen.

     

    Vielleicht liegt die Kunst darin, nicht den perfekten Menschen zu finden, sondern einen, mit dem man gemeinsam unperfekt sein darf – und bei dem man das Gefühl hat, angekommen zu sein.

     

    Was denkst du – worauf kommt es dir heute in einer Beziehung wirklich an?

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.