Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Bewussten Flowzustand erzeugen. Erfahrungsaustausch, Techniken

    Diskussion · 8 Beiträge · 6 Gefällt mir · 309 Aufrufe

    Das Gefühl für Raum, Zeit und Anstrengung verlieren. Sich ganz auf eine Sache einlassen und sich losgelöst hingeben. Im Ausdauer-Sport geschieht dies häufiger. Und jetzt das Besondere: Diesen Zustand bewusst, also gewollt, erzeugen. Wer hat diese Erfahrung schon gemacht, bzw. Setzt das häufiger um?

    28.03.25, 14:37

Beiträge

  • 30.03.25, 09:02

    Eine spannende Frage.

    Ich kenne das Empfinden von Flow auch vom Sport, beim intensiven Walken zum Beispiel, aber es ist fast noch intensiver wenn ich male - als würden Herz, Geist und Körper in den Vordergrund treten und es entsteht ein Empfinden von Ganzheit und Leichtigkeit. Sehr schön, aber auch schwierig bewusst herbei zu führen, aber nicht unmöglich 🌻 Ich denke, es ist hilfreich dem inneren Segler das Ruder zu übergeben, loszulassen und sich ganz auf den Moment einzulassen. Das hat auch viel mit der Tagesform zu tun. Auch beim Meditieren ist ja nicht jede Meditation gleich tief oder intensiv. 

    Viel Glück 🍀 auf deiner Reise in den Flow

  • 30.03.25, 08:56 - Zuletzt bearbeitet 30.03.25, 08:57.

    Beim Joggen kam das nach Überwindung des "inneren Schweinehundes" und Laufen in Stille immer von selbst. Beim Wandern in Stille ohne App auf sog. Waldautobahnen, wenn man nicht auf den Weg achten muss, an guten Tagen bei längerem Herzgebet, Beim Tanzen und Musizieren allein ohne Störung, beim Yoga, wenn man die Übungen kennt und sich ganz auf den Körper konzentriert, monotone Gartenarbeit wie Umgraben,...oben auf dem Berg stehen, in die Weite schauen und Einfach-Dankbar-Sein....

  • 29.03.25, 19:23 - Zuletzt bearbeitet 29.03.25, 19:24.

     

    Tom:

    Ja, die Definition kenn ich. Flow stellt sich ein oder nicht. Mir geht's um das bewusste herbeiführen des Flowzustands. Weil, im Flow - beim Sport- verschwindet das Gefühl der Anstrengung, die Leistung erhöht sich, der Puls geht runter. Das Gefühl beim "Wieder auftauchen" ist richtig gut. Und ja, es bedarf einiger Übung um diesen Zustand gewollt anzusteuern. Aber wie das so ist mit Ünung, mit der Zeit wird einfacher und intensiver. Hat wer die gleiche Erfahrung gemacht?

    Kannst du doch.. Wie gesagt mache Dinge die dir Spass machen und deinem Potenzial entsprechen oder leicht drüber und einem wiederkehrendem Muster folgen dann hast du gute Chancen in ein Flowzustand zu kommen, vorausgesetzt deine Tagesform lässt dies zu und versuchst nicht verbissen diesen Zustand zu erreichen. 

  • 29.03.25, 19:12

    Ja, die Definition kenn ich. Flow stellt sich ein oder nicht. Mir geht's um das bewusste herbeiführen des Flowzustands. Weil, im Flow - beim Sport- verschwindet das Gefühl der Anstrengung, die Leistung erhöht sich, der Puls geht runter. Das Gefühl beim "Wieder auftauchen" ist richtig gut. Und ja, es bedarf einiger Übung um diesen Zustand gewollt anzusteuern. Aber wie das so ist mit Ünung, mit der Zeit wird einfacher und intensiver. Hat wer die gleiche Erfahrung gemacht?

  • 29.03.25, 18:52 - Zuletzt bearbeitet 29.03.25, 18:53.

    Hallo Tom. 

     

    Der Flowzustand entsteht, wenn man selber in einer Aktivität egal ob Sport oder malen oder selbst bei mir bei kreieren von Excellisten 🤷🤦🤦 sich in einem Zustand bewegt, der weder unterfordert noch extrem überfordernd ist und es sich um eine Tätigkeit handelt, bestenfalls mit immer wieder wiederholenden Abläufen die wir adaptiert haben und daher wenig bis kaum denken müssen oder beim Sport auch gerne das Denken hormonelle übersteuert wird. Oftmals stellt sich auch nach grosser (körperlicher) Anspannung/Herausforderung dann ein Flow ein, wenn die Anspannung sich gelöst hat.. Meditation wie bereits erwähnt ist auch möglich, aber denke das bedingt einiges mehr an Übung... Zumindest bei mir😜

  • 29.03.25, 08:21 - Zuletzt bearbeitet 29.03.25, 08:22.

    Eine schöne Frage, die du uns stellst. Ich fühle dieses Zustand oft beim Spinning Sport. Wichtig dabei ist die Musik, die diesen Zustand unterstützen lässt.

    Bewusst einsetzen?...es treibt dich dahin...man könnte es vielleicht vergleichen...mit nem Drogencocktail. Am Ende bist du happy:)

    https://youtu.be/dwDEBq5WdT0?feature=shared

  • 28.03.25, 20:28

    Ja, hat was mit Meditation zu tun. Aber nicht im Ruhezustand sondern in Aktion. Ich mach's auf dem Crosser. 

  • 28.03.25, 19:47

    Ich würde sagen das hat mit Meditation zu tun. Oder was meinst du?

    Meditieren zu lernen würde ich jedem empfehlen.

     

    Ich Versuche immer im jetzt und hier zu sein, so weit es möglich ist.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.