Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Männer wollen nur das eine

    Diskussion · 219 Beiträge · 11 Gefällt mir · 4.205 Aufrufe

    Immer wieder habe ich so den Wortwechsel (vereinfacht und verkürzt)

     

    Er:"wonach suchst du?"

     

    Ich:"was ernsthaftes oder Freundschaft. Kein Freundschaft plus, kein S*x."

     

    Er:"ja genau das suche ich auch" 

     

    Ich:"ich habe ein kleines Kind, ich brauche einen Partner der nach Familie und nicht nur nach Partnerschaft sucht denn mich gibt es nicht alleine"

     

    Er:"das ist kein Problem für mich"

     

    Ich:"das ist schön, was ist dir wichtig?"

     

    Er:"Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit. Was ist deine Lieblingsstellung? Ich finde dich so hot, er ist schon ganz hart."

     

     

    Langsam Frage ich mich ob die Männer welche nicht nur Sex wollen tatsächlich so sehr die Ausnahme sind oder ob es doch an mir liegt.

     

    Sicher ist es nicht so leicht jemanden zu finden der die Vaterrolle für das Kind eines anderen ein zu nehmen bereit ist aber ich verstehe nicht das es so viele Männer gibt die nicht verstehen das ich gerade in der Situation sicher keinen Sex suche.

     

    Ich bin sicher auch Männer wollen im Grunde mehr als nur das eine und das ist auch für Männer keine gesunde Verhaltensweise aber warum ist es so schwer welche zu finden die tatsächlich bereit sind echte Bildung ein zu gehen und darunter nicht nur verstehe eine Frau zur Verfügung zu haben an dem sie ihren Trieb ausleben können?

     

    Manchmal habe ich gar den Eindruck dass gerade dadurch das ich sage das ich keinen Sex suche Männer sich dazu aufgefordert fühlen über dieses Thema zu reden.

    Ich habe an sich ja kein Problem mit dem Thema aber ich finde es einfach nicht wichtig.

    Wenn man den Menschen findet mit dem es passt wird es daran nicht scheitern.

    17.03.25, 12:34

Beiträge

  • Lächelnd, liebe Alina, wollte ich spontan antworten: "Ich auch! Ich will auch nur das Eine," 

    Nein Unsinn! Ich verstehe genau, was du meinst, muss Dir aber auch sagen, dass Du dich am Ende Deines Posts komplett widersprichst. Lies es nochmal durch...

    Und weiter nur kurz: Geht das Chat-Gespräch für Dein Empfinden zu weit, sprich es aus. Hat der Gegenüber dafür kein Verständnis - ABHAKEN, umdrehen und weg! Aber bedanke Dich noch dafür, dass er Dich "hot" findet. 

    Alles Gute für Dich!!!

     

  • 21.03.25, 16:34

     

    Peter Silie:

     

    Mike:

    Nein Männer wollen auch das andere... aber Männer sind nicht so ordentlich wie Frauen und deshalb selten motiviert ein bestehendes Chaos aufzuräumen. 

    Ist überliefert, ob Alina unterdessen einen neuen Kerl hat, der ihr Chaos willentlich aufzuräumen im Stande ist?

    1000089874.jpg
  • 21.03.25, 16:29

    Männer wollen nur das eine.

    Ja natürlich interessiert mich nur das eine, was denn sonst?

    Wen das interessiert, kann (Privat) fragen, möglichkeiten gibt es genug dazu

  • 21.03.25, 11:39 - Zuletzt bearbeitet 21.03.25, 12:19.

     

    Mike:

    Nein Männer wollen auch das andere... aber Männer sind nicht so ordentlich wie Frauen und deshalb selten motiviert ein bestehendes Chaos aufzuräumen. 

    Ist überliefert, ob Alina unterdessen einen neuen Kerl hat, der ihr Chaos willentlich aufzuräumen im Stande ist?

  • 21.03.25, 07:29 - Zuletzt bearbeitet 21.03.25, 07:30.

     

    Sunny:

     

    Der Eidgenosse wird von Kindesbeinen mit zum Wandern genommen und dabei ist ne Worscht  Brätlen Teil des Ausflugs. 

    Hier auch, nur dass es kein Wurstbraten im Wald gibt, sondern Kracherl auf der Almhütte. Oder eben eine kalte Jause im Wald. Für mich echt neu, dass das in der CH erlaubt und sogar üblich ist bzw. organisiert wird. Unvorstellbar in A.

    Ungeachtet natürlich der sonstigen öffentlichen Grillplätze in Parks oder auf Wiesen. Aber das ist eine andere Geschichte (Großstadt!).

  • 21.03.25, 01:19

    Nein Männer wollen auch das andere... aber Männer sind nicht so ordentlich wie Frauen und deshalb selten motiviert ein bestehendes Chaos aufzuräumen. 

  • 20.03.25, 21:36

     

    Alina:

     

    Martin:

    Erneuter Versuch...
    Du bekommst nur das zurück,  was du ausstrahlst. 
    Dazu braucht es keine Worte von dir.
    Vielleicht kennst du Situationen, wo du einen Raum betrittst und spürst gleich: da ist dicke Luft. 
    Ist nur ein Gefühl - aber das entspricht meist der Wahrheit. 
    Genauso ist es, wenn du mit irgendwem kommunizierst. Du spürst was er/sie ausstrahlt. 
    Wenn es nicht für dich passt, geht weiter. Bzw. langfristig ändere deine Ausstrahlung und du triffst andere Menschen. 
    Habs bis vor ein paar Jahren auch nicht geglaubt. Ist aber so. 
    LG

     

    Das stimmt bis zu einem gewissen Grad.

    Dieses Gefühl ist ja nichts esoterisches, unser Gehirn verarbeitet mehr Informationen als wir bewusst wahrnehmen und das schlägt sich als Bauchgefühl nieder.

     

    Im Onlinechat gibt es nur Worte.  Manchmal Fotos.

     

    Die Schwierigkeit ist Orte zu finden an denen man Menschen begegnen kann mit denen es passt.

     

    Freunde zu finden ist nicht einfach.

    Es ist nicht damit getan die richtige Einstellung zu haben.

    und auch wenn du kein Bild oder was auch immer hast, du hast ein Gefühl zum Gegenüber. Und das ist wahrhaftig. Spür dich und du wirst auf der richtigen Seite sein. 

  • 20.03.25, 21:31

     

    Martin:

    Erneuter Versuch...
    Du bekommst nur das zurück,  was du ausstrahlst. 
    Dazu braucht es keine Worte von dir.
    Vielleicht kennst du Situationen, wo du einen Raum betrittst und spürst gleich: da ist dicke Luft. 
    Ist nur ein Gefühl - aber das entspricht meist der Wahrheit. 
    Genauso ist es, wenn du mit irgendwem kommunizierst. Du spürst was er/sie ausstrahlt. 
    Wenn es nicht für dich passt, geht weiter. Bzw. langfristig ändere deine Ausstrahlung und du triffst andere Menschen. 
    Habs bis vor ein paar Jahren auch nicht geglaubt. Ist aber so. 
    LG

     

    Das stimmt bis zu einem gewissen Grad.

    Dieses Gefühl ist ja nichts esoterisches, unser Gehirn verarbeitet mehr Informationen als wir bewusst wahrnehmen und das schlägt sich als Bauchgefühl nieder.

     

    Im Onlinechat gibt es nur Worte.  Manchmal Fotos.

     

    Die Schwierigkeit ist Orte zu finden an denen man Menschen begegnen kann mit denen es passt.

     

    Freunde zu finden ist nicht einfach.

    Es ist nicht damit getan die richtige Einstellung zu haben.

  • 20.03.25, 21:16

    Erneuter Versuch...
    Du bekommst nur das zurück,  was du ausstrahlst. 
    Dazu braucht es keine Worte von dir.
    Vielleicht kennst du Situationen, wo du einen Raum betrittst und spürst gleich: da ist dicke Luft. 
    Ist nur ein Gefühl - aber das entspricht meist der Wahrheit. 
    Genauso ist es, wenn du mit irgendwem kommunizierst. Du spürst was er/sie ausstrahlt. 
    Wenn es nicht für dich passt, geht weiter. Bzw. langfristig ändere deine Ausstrahlung und du triffst andere Menschen. 
    Habs bis vor ein paar Jahren auch nicht geglaubt. Ist aber so. 
    LG

  • 20.03.25, 20:42 - Zuletzt bearbeitet 20.03.25, 20:42.

     

    Ulli:

    Hui!

     

    ChatGPT A:

    "Wie viele offizielle Feuerstellen gibt es in den Wäldern in Österreich?

    ChatGPT:

    ​Leider gibt es keine zentral erfasste Statistik über die Anzahl offizieller Feuerstellen in den österreichischen Wäldern. Die Zuständigkeit für die Errichtung und Verwaltung solcher Feuerstellen liegt in der Regel bei den jeweiligen Gemeinden oder Forstbetrieben, und die Regelungen können je nach Region variieren. In Österreich werden mehr als 80 % der Waldbrände durch menschliches Handeln verursacht, wobei achtlos weggeworfene Zigaretten eine häufige Ursache sind. Angesichts der steigenden Waldbrandgefahr appellieren die Österreichischen Bundesforste an Waldbesucherinnen und -besucher, besonders achtsam zu sein und auf offenes Feuer oder Grillen im Wald zu verzichten. Es ist daher ratsam, sich vor dem Entzünden eines Feuers im Wald bei der zuständigen Gemeinde oder Forstbehörde über die lokalen Bestimmungen und vorhandenen Feuerstellen zu informieren."

     

    ChatGPT CH:

    "Wie viele offizielle Feuerstellen gibt es in den Wäldern der Schweiz?

    ChatGPT:

    ​"In der Schweiz gibt es zahlreiche offizielle Feuerstellen, die von Gemeinden, Tourismusorganisationen oder Institutionen wie der «Schweizer Familie» bereitgestellt werden. Diese Feuerstellen sind oft mit fester Infrastruktur wie gemauerten Feuerstellen, Sitzgelegenheiten und manchmal auch mit bereitgestelltem Brennholz ausgestattet. ​Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)+5BFB+5Gr.ch+5

    Die «Schweizer Familie» unterhält ein Netzwerk von 573 Feuerstellen in der ganzen Schweiz. Diese Feuerstellen sind auf ihrer Website detailliert beschrieben und können nach Region oder Ausstattung gefiltert werden.​Schweizer Feuerstellen

    Neben den Feuerstellen der «Schweizer Familie» existieren zahlreiche weitere offizielle Grillplätze, die von lokalen Gemeinden oder anderen Organisationen betrieben werden. Eine genaue Gesamtzahl aller offiziellen Feuerstellen in der Schweiz ist nicht zentral erfasst, da die Zuständigkeit und Verwaltung dieser Plätze dezentral organisiert ist.​Familienjournal Schweiz+4Survival Kompass+4Schweizer Feuerstellen+4

    Für detaillierte Informationen über Feuerstellen in spezifischen Regionen oder Gemeinden empfiehlt es sich, die entsprechenden lokalen Behörden oder Tourismusorganisationen zu kontaktieren. Zudem gibt es Online-Verzeichnisse, die eine Vielzahl von Grillplätzen und Feuerstellen in der Schweiz auflisten."

     

    Und jetzt noch ChatGPT D:

    "Wie viele offizielle Feuerstellen gibt es in den Wäldern in Deutschland?

    ChatGPT:

    ​In Deutschland existiert keine zentrale Erfassung der Anzahl offizieller Feuerstellen in Wäldern, da die Zuständigkeit hierfür bei den einzelnen Bundesländern, Gemeinden oder Forstbetrieben liegt. Die Regelungen zum Entzünden von Feuern im Wald variieren je nach Bundesland. In der Regel sind offene Feuer im Wald verboten, es sei denn, sie werden in ausgewiesenen und entsprechend gekennzeichneten Feuerstellen entfacht. ​Bussgeld-Info.de – Bußgeldkatalog 2025

    Einige Regionen bieten legale Möglichkeiten zum Biwakieren und Zelten, beispielsweise in Trekkingcamps im Schwarzwald, in der Pfalz, im Spessart, im Soonwald und in der Eifel. Diese Plätze sind oft mit offiziellen Feuerstellen ausgestattet. ​OUTDOOR

    Aufgrund der dezentralen Verwaltung und der unterschiedlichen Regelungen ist es nicht möglich, eine genaue Gesamtzahl der offiziellen Feuerstellen in deutschen Wäldern anzugeben. Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, die zuständigen lokalen Behörden oder Forstverwaltungen zu kontaktieren."

    Der Eidgenosse wird von Kindesbeinen mit zum Wandern genommen und dabei ist ne Worscht  Brätlen Teil des Ausflugs. 

  • 20.03.25, 20:29

    Hui!

     

    ChatGPT A:

    "Wie viele offizielle Feuerstellen gibt es in den Wäldern in Österreich?

    ChatGPT:

    ​Leider gibt es keine zentral erfasste Statistik über die Anzahl offizieller Feuerstellen in den österreichischen Wäldern. Die Zuständigkeit für die Errichtung und Verwaltung solcher Feuerstellen liegt in der Regel bei den jeweiligen Gemeinden oder Forstbetrieben, und die Regelungen können je nach Region variieren. In Österreich werden mehr als 80 % der Waldbrände durch menschliches Handeln verursacht, wobei achtlos weggeworfene Zigaretten eine häufige Ursache sind. Angesichts der steigenden Waldbrandgefahr appellieren die Österreichischen Bundesforste an Waldbesucherinnen und -besucher, besonders achtsam zu sein und auf offenes Feuer oder Grillen im Wald zu verzichten. Es ist daher ratsam, sich vor dem Entzünden eines Feuers im Wald bei der zuständigen Gemeinde oder Forstbehörde über die lokalen Bestimmungen und vorhandenen Feuerstellen zu informieren."

     

    ChatGPT CH:

    "Wie viele offizielle Feuerstellen gibt es in den Wäldern der Schweiz?

    ChatGPT:

    ​"In der Schweiz gibt es zahlreiche offizielle Feuerstellen, die von Gemeinden, Tourismusorganisationen oder Institutionen wie der «Schweizer Familie» bereitgestellt werden. Diese Feuerstellen sind oft mit fester Infrastruktur wie gemauerten Feuerstellen, Sitzgelegenheiten und manchmal auch mit bereitgestelltem Brennholz ausgestattet. ​Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)+5BFB+5Gr.ch+5

    Die «Schweizer Familie» unterhält ein Netzwerk von 573 Feuerstellen in der ganzen Schweiz. Diese Feuerstellen sind auf ihrer Website detailliert beschrieben und können nach Region oder Ausstattung gefiltert werden.​Schweizer Feuerstellen

    Neben den Feuerstellen der «Schweizer Familie» existieren zahlreiche weitere offizielle Grillplätze, die von lokalen Gemeinden oder anderen Organisationen betrieben werden. Eine genaue Gesamtzahl aller offiziellen Feuerstellen in der Schweiz ist nicht zentral erfasst, da die Zuständigkeit und Verwaltung dieser Plätze dezentral organisiert ist.​Familienjournal Schweiz+4Survival Kompass+4Schweizer Feuerstellen+4

    Für detaillierte Informationen über Feuerstellen in spezifischen Regionen oder Gemeinden empfiehlt es sich, die entsprechenden lokalen Behörden oder Tourismusorganisationen zu kontaktieren. Zudem gibt es Online-Verzeichnisse, die eine Vielzahl von Grillplätzen und Feuerstellen in der Schweiz auflisten."

     

    Und jetzt noch ChatGPT D:

    "Wie viele offizielle Feuerstellen gibt es in den Wäldern in Deutschland?

    ChatGPT:

    ​In Deutschland existiert keine zentrale Erfassung der Anzahl offizieller Feuerstellen in Wäldern, da die Zuständigkeit hierfür bei den einzelnen Bundesländern, Gemeinden oder Forstbetrieben liegt. Die Regelungen zum Entzünden von Feuern im Wald variieren je nach Bundesland. In der Regel sind offene Feuer im Wald verboten, es sei denn, sie werden in ausgewiesenen und entsprechend gekennzeichneten Feuerstellen entfacht. ​Bussgeld-Info.de – Bußgeldkatalog 2025

    Einige Regionen bieten legale Möglichkeiten zum Biwakieren und Zelten, beispielsweise in Trekkingcamps im Schwarzwald, in der Pfalz, im Spessart, im Soonwald und in der Eifel. Diese Plätze sind oft mit offiziellen Feuerstellen ausgestattet. ​OUTDOOR

    Aufgrund der dezentralen Verwaltung und der unterschiedlichen Regelungen ist es nicht möglich, eine genaue Gesamtzahl der offiziellen Feuerstellen in deutschen Wäldern anzugeben. Für detaillierte Informationen empfiehlt es sich, die zuständigen lokalen Behörden oder Forstverwaltungen zu kontaktieren."

  • 20.03.25, 20:05

    Das Thema ist komplex, und natürlich je nach Blickwinkel unterschiedlich:

    Lagerfeuer: Wann, wo und wie darf ich ein Feuer entzünden? - Bergwelten

    Umfasst A, CH, D!

  • 20.03.25, 20:00

    Biwakplätze - kalkalpen.at

    Einen davon habe ich gesehen und den meinte ich!

  • 20.03.25, 19:57

     

    Jonathan:

     

    Alina:

     

    Nun gut, mit einem Punkt habt ihr Recht - ich bin ein bisschen einsam, deshalb suche ich hier nach Unterhaltung. Nicht mehr und nicht weniger.

     

    Und genau hier liegt der Hund begraben, was auf viele Menschen zutrifft: Einsamkeit. Du bist dir dessen bewusst, das ist schon ein grosser Schritt Richtung Besserung.

     

    Wir kennen dich nicht, das stimmt. Mit deinen Aussagen lassen sich jedoch einige Schlüsse über dein Befinden ziehen. 

     

    Finde zu dir, beschäftige dich mit dir, mache dir Gedanken, was dir gut tut, und was nicht. Mach dir Gedanken, was DU in deinem Leben möchtest, und was nicht. Suche/Finde Freizeitaktivitäten mit Gleichgesinnten... Der Rest kommt von alleine. Konzentriere dich auf Dich und dein Sohn.

     

    Viel Erfolg in deinem Leben.

     

    Einsam zu sein und Schwierigkeiten damit zu haben Gleichgesinnte zu finden bedeutet nicht mit sich selbst nicht in reinen zu sein.

     

    Ich kenne mich und was ich will und mag gut aber Menschen zu finden die mit mir passen ist nicht so einfach, das hat nichts damit zu tun das ich mich finden müsste, wo ich stehe weiß ich genau.

     

     

    Peter Silie:

     

    Alina:

     

     

    Auch das ist deine Interpretation.

     

    Für mich sieht das eher nach einer abwertenden Bemerkung einer Person aus die nicht akzeptieren kann das es Personen gibt die eine andere Sicht auf die Welt haben als sie selbst.

     

    Ich bin hier um mich zu unterhalten und aus zu tauschen, ich danke allen die mit Interesse, Wertschätzung, Wissen oder Humor daran teilnehmen.

     

    Die Meinung von Personen die in mir ein leichtes Opfer sehen um ihre eigenen Unsicherheiten durch abwertende Bemerkungen und Selbsterhöhung zu beschwichtigen interessieren mich nicht.

     

    Ihr erlaubt euch Urteile über mich die euch nicht zustehen und vergiftet damit diese Unterhaltung.

     

    Ihr kennt mich nicht, ihr habt keine Ahnung und deswegen interessiert mich nicht was ihr über mich denkt.

     

    Es ist einfach andere als Frustriert und egoistisch zu beschimpfen wenn man sich nicht mit Argumenten befassen möchte welche zu unterschiedlichen Meinungspositionen führen.

     

    Nun gut, mit einem Punkt habt ihr Recht - ich bin ein bisschen einsam, deshalb suche ich hier nach Unterhaltung. Nicht mehr und nicht weniger.

     

    Zum Glück zeigen sich die meisten Menschen hier interessiert an netten Austausch. 😀

    Hallo Alina,

    abschließend kann man jedoch nicht umhin kommen, dass Du zu einem hohen Prozentsatz auch mit solchen, wie von Dir oben aufgeführten Reaktionen rechnen mußtest.

    Ich denke, die Meisten hier wünschen Dir trotz allem einen guten Kerl an Deine Seite, den DU auch zu schätzen weißt.

    LG PeterSilie, von Marta Pedasü 🌿genannt😉

     

    Nun vielleicht kam das falsch rüber, ich habe mich nicht beschwert. 🙂

     

     

    Jonathan:

     

    Ulli:

     

    Ist das in Deutschland erlaubt? In Österreich ist es generell strengsten verboten und mit hohen Strafen belegt.

     

    In der Schweiz gibt es in jedem noch so kleinen Wald(stück) zig offizielle Feuerstellen. Wieder einmal wird mir bewusst, wie schön es wir hier in der Schweiz haben... Ich habe den Beitrag bearbeitet. 

     

     

    Ich weiß nicht was du zum Feuer machen geschrieben hast aber ich vermisse die Berge.

  • 20.03.25, 19:57

    Feuer machen im Wald

    Offizielle A-Seite.

     

    Rauchen scheint nicht verboten.

    Feuer machen dürfen Grundbesitzer, Förster, Forstarbeiter, Jäger und vom Grundbesitzer befugte Personen.

    Auf ständigen Zelt- und Lagerplätzen kann Erlaubnis gegeben werden.

  • 20.03.25, 19:46 - Zuletzt bearbeitet 20.03.25, 19:52.

     

    Marta:

     

    Es gibt auch in Ö ausgewiesene Feuer- bzw. Grillplätze, aber im Wald sind mir keine bekannt 

    Ja, es gibt öffentliche Feuer- und Grillplätze, aber nicht in Waldgebieten, oder nur ganz ausnahmsweise. Ob Rauchen laut Forstgesetz verboten ist, kann ich gar nicht sagen, da ich nicht rauche.

    Was diesen einen Feuer- und Zeltplatz auf dieser Lichtung betrifft, habe ich keine Ahnung, was dort für eine offizielle Nutzung gegeben ist. Jedenfalls ist diese Lichtung eng von Wald umgeben, liegt also - wie jede Lichtung - im Wald.

  • 20.03.25, 19:44 - Zuletzt bearbeitet 20.03.25, 19:50.

     

    Luzi:

     

    d.h. du weisst es nicht....?

    In meinen Jahrzehnten, die ich in Wäldern in A unterwegs bin, habe ich eine gesehen, auf einer Lichtung am Ende eines Radweges auf einer ehemaligen Waldbahn inkl. erlaubtem Zelten (was in Wäldern in A sonst auch verboten ist). Ansonsten habe ich an hunderten km von Wanderwegen noch keine gesehen. Sind also sicher nicht häufig. Laut Forstgesetz ist Feuermachen und Zelten im Wald in A verboten.

  • 20.03.25, 17:12 - Zuletzt bearbeitet 20.03.25, 17:14.

     

    Ulli:

     

    Jonathan:

     

    In der Schweiz gibt es in jedem noch so kleinen Wald(stück) zig offizielle Feuerstellen. Wieder einmal wird mir bewusst, wie schön es wir hier in der Schweiz haben... Ich habe den Beitrag bearbeitet. 

    Ich glaube, ganz, ganz selten gibt es solche in A auch. Vielleicht auch in D.

     

    Hin und wieder wird in A davor gewarnt, wegen Trockenheit kein Feuer im Wald zu machen. Seltsam, es ist ja sowieso generell verboten! Aber manche rauchen auch beim wandern, das ist nicht verboten, leider!

    Feuer machen im Wald ist verboten in Ö. Rauchen fällt unter diesem Begriff.

     

    Es gibt auch in Ö ausgewiesene Feuer- bzw. Grillplätze, aber im Wald sind mir keine bekannt 

  • 20.03.25, 17:07

     

    Ulli:

     

    Jonathan:

     

    In der Schweiz gibt es in jedem noch so kleinen Wald(stück) zig offizielle Feuerstellen. Wieder einmal wird mir bewusst, wie schön es wir hier in der Schweiz haben... Ich habe den Beitrag bearbeitet. 

    Ich glaube, ganz, ganz selten gibt es solche in A auch. Vielleicht auch in D.

     

    Hin und wieder wird in A davor gewarnt, wegen Trockenheit kein Feuer im Wald zu machen. Seltsam, es ist ja sowieso generell verboten! Aber manche rauchen auch beim wandern, das ist nicht verboten, leider!

    Ich glaube, ganz, ganz selten gibt es solche in A auch. Vielleicht auch in D.

     

    d.h. du weisst es nicht....?

  • 20.03.25, 17:01

     

    Jonathan:

     

    In der Schweiz gibt es in jedem noch so kleinen Wald(stück) zig offizielle Feuerstellen. Wieder einmal wird mir bewusst, wie schön es wir hier in der Schweiz haben... Ich habe den Beitrag bearbeitet. 

    Ich glaube, ganz, ganz selten gibt es solche in A auch. Vielleicht auch in D.

     

    Hin und wieder wird in A davor gewarnt, wegen Trockenheit kein Feuer im Wald zu machen. Seltsam, es ist ja sowieso generell verboten! Aber manche rauchen auch beim wandern, das ist nicht verboten, leider!

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.