Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum die besten Beziehungen oft unerwartet entstehen

    Diskussion · 17 Beiträge · 8 Gefällt mir · 825 Aufrufe

    Stell euch vor, du gehst in den Wald, ohne ein bestimmtes Ziel vor Augen, und plötzlich findest du eine wunderschöne Wiese, die du nie erwartet hast. So ähnlich kann es auch in der Partnersuche sein – oft sind es nicht die intensiv verfolgten Ziele oder die nach Plan gelebten Beziehungen, die uns am meisten erfüllen, sondern die, die sich unerwartet und ganz natürlich entwickeln. Aktuelle Studien und Theorien bestätigen, dass viele der dauerhaftesten Partnerschaften genau dann entstehen, wenn man loslässt und die Kontrolle aufgibt. Es sind die Beziehungen, die sich ohne Druck und inmitten des Lebens entwickeln, die sich als die stärksten herausstellen. Aber warum ist das so? Was steckt hinter dieser unerwarteten Dynamik, die eine Beziehung von einer flüchtigen Begegnung zu etwas Beständigem verwandeln kann?

     

    In dieser Diskussion wollen wir erkunden, warum gerade der Moment des Loslassens, des Nicht-Suchens, oft zu den tiefsten Verbindungen führt. Welche Rolle spielen Zufall, Timing und der innere Zustand des Einzelnen? Wann ist es richtig, auf die Liebe zu warten – und wann ist es klüger, sie einfach geschehen zu lassen? Ich laden euch ein, eure Gedanken, Erfahrungen und Perspektiven zu teilen – denn manchmal führt uns der unerwartete Weg zu den wertvollsten Zielen.

     

    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Glaubt ihr, dass wahre Liebe tatsächlich unerwartet entstehen kann?

    Thomas Kissing 

    16.03.25, 01:50

Beiträge

  • 24.03.25, 10:06

     

    Karin:

    Ein richtiger Kerl hat mich angeschrieben und hingewiesen, das mein unterstehender Text wohl eher Wunschdenken, ein Prinzessinentext ist und mit der Realität nichts zu tun hat. 
    Das stimmt, muss ich zugeben. 
    Es war auch mein erster Text, den ich mit Hilfe von KI geschrieben habe, weil ich selbst persönlich keine Erfahrungen mit der wahre Liebe gemacht habe.

     Vermutlich wäre ich schreiend davon gelaufen, wenn sie mein Weg gekreuzt hätte.

     

    aus diesen Gründen schreibe ich nun einen ehrlichen Text, danke dir fürs merken.

    Ich wuchs 2-sprachig auf, ein Vater der Künstler war und den Alkohol mehr zugetan war als ihm gut tat Und der Ansicht statt noch ne Tochter lieber einen 2. Sohn gewünscht zu haben. Da die Finanzen in trinkbarem verflossen, trug ich die Kleider meines Bruders nach, der eh mein grosses Vorbild war. Ich war ein Rabauk, Lausbube, spielte Fussball und prügelte mich, nannte mich Georg, wie in den Büchern 5 Freunde von Enid Blyton. Ich sog auch alle Märchen auf, die es gab, in Büchern war ich zu Hause.

     

    Als Teenager verliebte ich mich in Jungs, die unerreichbar waren und war so unglücklich aber auch froh keine Nähe zu erleben.

     

    Dan kam einer daher, der mir eigentlich unsympatisch war und machte mir Komplimente, nannte mich seine Traumfrau. Da war er, der Prinz, der in mein Leben trat und mich aus meinem schlaf riss. 
    Das muss Liebe sein, ich war hin und weg. Dann sagte er mir, er hätte mit seinem Freund gewettet, das er mich rum kriegt. 
     

    4 langjährige gescheiterten Beziehungen später, glaube ich immer noch an die Liebe, dass es sie gibt und zwei Menschen für ein Leben verbinden kann. Dass sie unerwartet kommt Und langsam erblüht. Und freue mich sehr, wenn Leute davon erzählen, die sie gefunden haben.


     

     

     

    Liebe Karin,
     

    ich weiß nicht, ob ich es darf, aber ich tu's einfach: Fühl dich mal umarmt 🤗

  • 24.03.25, 08:23

    Ein richtiger Kerl hat mich angeschrieben und hingewiesen, das mein unterstehender Text wohl eher Wunschdenken, ein Prinzessinentext ist und mit der Realität nichts zu tun hat. 
    Das stimmt, muss ich zugeben. 
    Es war auch mein erster Text, den ich mit Hilfe von KI geschrieben habe, weil ich selbst persönlich keine Erfahrungen mit der wahre Liebe gemacht habe.

     Vermutlich wäre ich schreiend davon gelaufen, wenn sie mein Weg gekreuzt hätte.

     

    aus diesen Gründen schreibe ich nun einen ehrlichen Text, danke dir fürs merken.

    Ich wuchs 2-sprachig auf, ein Vater der Künstler war und den Alkohol mehr zugetan war als ihm gut tat Und der Ansicht statt noch ne Tochter lieber einen 2. Sohn gewünscht zu haben. Da die Finanzen in trinkbarem verflossen, trug ich die Kleider meines Bruders nach, der eh mein grosses Vorbild war. Ich war ein Rabauk, Lausbube, spielte Fussball und prügelte mich, nannte mich Georg, wie in den Büchern 5 Freunde von Enid Blyton. Ich sog auch alle Märchen auf, die es gab, in Büchern war ich zu Hause.

     

    Als Teenager verliebte ich mich in Jungs, die unerreichbar waren und war so unglücklich aber auch froh keine Nähe zu erleben.

     

    Dan kam einer daher, der mir eigentlich unsympatisch war und machte mir Komplimente, nannte mich seine Traumfrau. Da war er, der Prinz, der in mein Leben trat und mich aus meinem schlaf riss. 
    Das muss Liebe sein, ich war hin und weg. Dann sagte er mir, er hätte mit seinem Freund gewettet, das er mich rum kriegt. 
     

    4 langjährige gescheiterten Beziehungen später, glaube ich immer noch an die Liebe, dass es sie gibt und zwei Menschen für ein Leben verbinden kann. Dass sie unerwartet kommt Und langsam erblüht. Und freue mich sehr, wenn Leute davon erzählen, die sie gefunden haben.


     

     

  • 23.03.25, 18:56

    https://www.ardmediathek.de/video/nachtcafe/liebe-zufall-schicksal-oder-planbar/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyMTU4Mjg

  •  

    Karin:

    Ja, Thomas, ich glaube daran, das wahre Liebe unerwartet entstehen kann.

     

    Manchmal stolpert die Liebe in unser Leben, genau dann, wenn wir nicht nach ihr suchen. Sie kommt leise, in einem Lächeln, in einem zufälligen Gespräch, in einem Moment, der sich plötzlich besonders anfühlt. Wahre Liebe ist selten geplant – sie passiert einfach.


    Vielleicht startet sie sogar mit einer Auseinandersetzung, einer anfänglichen Antipathie?

    und plötzlich ist ein Funken da, eine Wärme ein Ja im Bauch.

     

    Und wenn sie uns findet, erkennen wir, dass es nicht Perfektion ist, die unser Herz höher schlagen lässt. Es sind die kleinen Macken, die schiefen Lächeln, die losgelöste Strähne, die unvollkommenen Gesten, die auffallenden Eigenheiten/Betonungen in der Sprache, die einen Menschen einzigartig machen. Ein Handeln in einer Situation, die uns imponiert. Es ist das Unperfekte, das uns berührt, weil es echt ist. Weil es zeigt, dass wir einander nicht trotz, sondern genau wegen unserer Eigenheiten lieben.

    Die schönste Liebe ist die, die dich sieht, genau so, wie du bist – mit all deinen Stärken und Schwächen. 


     

    "Ich sehe dich" - der schöne Satz aus "Avatar" der einfach kurz u bündig alles sagt😊

  • 23.03.25, 17:31

    Ja, Thomas, ich glaube daran, das wahre Liebe unerwartet entstehen kann.

     

    Manchmal stolpert die Liebe in unser Leben, genau dann, wenn wir nicht nach ihr suchen. Sie kommt leise, in einem Lächeln, in einem zufälligen Gespräch, in einem Moment, der sich plötzlich besonders anfühlt. Wahre Liebe ist selten geplant – sie passiert einfach.


    Vielleicht startet sie sogar mit einer Auseinandersetzung, einer anfänglichen Antipathie?

    und plötzlich ist ein Funken da, eine Wärme ein Ja im Bauch.

     

    Und wenn sie uns findet, erkennen wir, dass es nicht Perfektion ist, die unser Herz höher schlagen lässt. Es sind die kleinen Macken, die schiefen Lächeln, die losgelöste Strähne, die unvollkommenen Gesten, die auffallenden Eigenheiten/Betonungen in der Sprache, die einen Menschen einzigartig machen. Ein Handeln in einer Situation, die uns imponiert. Es ist das Unperfekte, das uns berührt, weil es echt ist. Weil es zeigt, dass wir einander nicht trotz, sondern genau wegen unserer Eigenheiten lieben.

    Die schönste Liebe ist die, die dich sieht, genau so, wie du bist – mit all deinen Stärken und Schwächen. 


     

  • 23.03.25, 15:53

    Interessantes Thema für sich. Gerade das Unerwartete nimmt doch den persönlichen Druck raus sich von seiner gute Seite zeigen zu müssen, dem gegenüber gefallen zu wollen, lässt sich natürlich erscheinen, spontan und echt.  In meinen Augen einfach realistischer und beständiger.

     

  • 16.03.25, 16:45

     

    Barbara:

     

    Ute:

     

     

    Du meinst, ich muss ganz besonders dankbar sein?

    Das habe ich persönlich erlebt und es hat mich lebendiger gemacht, es war schön. 

     

     

    Das freut mich für dich :)

     

    Und es wurde ja auch schon besungen: "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben, ..."

     

    Ich verliebe mich nicht mehr so schnell.

  • 16.03.25, 16:43

     

    Ulli:

     

    Ute:

     

    Du meinst, ich muss ganz besonders dankbar sein?

    Fühlst du dich alt?

     

     

     

    Barbara hat mir diesen Hinweis gegeben, also hält sie mich wohl für alt :)

     

    Nein, sie schrieb das natürlich basierend auf ihrem Alter, aber ich habe es mal so weitergestrickt.

     

    ...............................................

     

    Wie oft möchtest du eigentlich Themen noch in die Richtung führen? Gehe ich darauf jetzt ein, sind wir wieder gleich wieder beim Beuteschema Mann/Frau und rauf/runter daten. 

  • 16.03.25, 16:43

     

    Ute:

     

    Barbara:

     

    Das Unerwartete besonders im Alter zu erleben, ist ein Geschenk!

     

    Du meinst, ich muss ganz besonders dankbar sein?

    Das habe ich persönlich erlebt und es hat mich lebendiger gemacht, es war schön. 

     

     

  • 16.03.25, 16:36

     

    Ute:

     

    Du meinst, ich muss ganz besonders dankbar sein?

    Fühlst du dich alt?

  • 16.03.25, 16:29

     

    Barbara:

     

    Ute:

    Ist es nicht eher so, dass das Unerwartete uns immer mehr flasht? Das hat doch so einen Hauch von "Schicksal", "göttlicher Fügung", "füreinander bestimmt" :)

    Es überrascht uns, während internette Dates doch kaum überraschen, oder? Da wurde im Vorfeld schon alles mögliche gecheckt und dann funkt da beim Date der Kopf dazwischen: "Aber es passt doch so viel!" und will etwas passend machen, wo unsere Nase oder der Bauch eben nein sagen.

     

    Das Unerwartete hat auch keine Konkurrenz. Jedes Geschenk, was man unerwartet bekommt, freut das Herz, während die Möglichkeit der Selbstauswahl schnell zur Qual wird.

     

    Das Unerwartete ist spannend und lässt einen lebendig fühlen :)

     

    Was nun aber wirklich dauerhaft hält, was es verspricht? Das Unerwartete kann auch eine Mogelpackung sein.

    Das Unerwartete besonders im Alter zu erleben, ist ein Geschenk!

     

    Du meinst, ich muss ganz besonders dankbar sein?

  • 16.03.25, 16:14

     

    Ute:

    Ist es nicht eher so, dass das Unerwartete uns immer mehr flasht? Das hat doch so einen Hauch von "Schicksal", "göttlicher Fügung", "füreinander bestimmt" :)

    Es überrascht uns, während internette Dates doch kaum überraschen, oder? Da wurde im Vorfeld schon alles mögliche gecheckt und dann funkt da beim Date der Kopf dazwischen: "Aber es passt doch so viel!" und will etwas passend machen, wo unsere Nase oder der Bauch eben nein sagen.

     

    Das Unerwartete hat auch keine Konkurrenz. Jedes Geschenk, was man unerwartet bekommt, freut das Herz, während die Möglichkeit der Selbstauswahl schnell zur Qual wird.

     

    Das Unerwartete ist spannend und lässt einen lebendig fühlen :)

     

    Was nun aber wirklich dauerhaft hält, was es verspricht? Das Unerwartete kann auch eine Mogelpackung sein.

    Das Unerwartete besonders im Alter zu erleben, ist ein Geschenk!

  • 16.03.25, 16:12

     

    Thomas:

     

    Ute:

    Ist es nicht eher so, dass das Unerwartete uns immer mehr flasht? Das hat doch so einen Hauch von "Schicksal", "göttlicher Fügung", "füreinander bestimmt" :)

    Es überrascht uns, während internette Dates doch kaum überraschen, oder? Da wurde im Vorfeld schon alles mögliche gecheckt und dann funkt da beim Date der Kopf dazwischen: "Aber es passt doch so viel!" und will etwas passend machen, wo unsere Nase oder der Bauch eben nein sagen.

     

    Das Unerwartete hat auch keine Konkurrenz. Jedes Geschenk, was man unerwartet bekommt, freut das Herz, während die Möglichkeit der Selbstauswahl schnell zur Qual wird.

     

    Das Unerwartete ist spannend und lässt einen lebendig fühlen :)

     

    Was nun aber wirklich dauerhaft hält, was es verspricht? Das Unerwartete kann auch eine Mogelpackung sein.

    Danke, Ute, für diesen wunderbaren Beitrag! Schön, dass du wieder dabei bist!🌟 Das Unerwartete ist wie ein plötzlicher Sonnenstrahl an einem grauen Tag – es trifft uns direkt, wärmt uns, ohne dass wir es geplant haben. Während Online-Dates wie ein sorgsam gepackter Koffer sind, in dem alles perfekt sortiert erscheint, ist das Unerwartete eher eine Überraschungstüte: Man greift hinein und staunt, manchmal begeistert, manchmal ernüchtert. Doch genau das macht es so lebendig – ein Geschenk, das nicht aus der Wunschliste stammt, sondern mitten ins Herz fällt. 🎁✨

     

    Gerne :)

     

    Was mich ein bisschen stört, ist diese weitverbreitete Annahme, man müsse nur aufhören zu suchen, dann würde einen die große Liebe an der nächsten Ecke überfallen. Das ist eine romantisierte Sicht aus Romanen und Liebesschnulzen und ich halte sie für gefährlich, denn wir verdrehen dann die nächste überraschende Begegnung.

     

    Eine Überraschung ist toll, ist mir gerade heute passiert und ich bin gespannt, was da heute Abend auf mich wartet. Aber ich prüfe die Überraschung genauso wie ein geplantes Date :)

  • 16.03.25, 15:59

     

    Ute:

    Ist es nicht eher so, dass das Unerwartete uns immer mehr flasht? Das hat doch so einen Hauch von "Schicksal", "göttlicher Fügung", "füreinander bestimmt" :)

    Es überrascht uns, während internette Dates doch kaum überraschen, oder? Da wurde im Vorfeld schon alles mögliche gecheckt und dann funkt da beim Date der Kopf dazwischen: "Aber es passt doch so viel!" und will etwas passend machen, wo unsere Nase oder der Bauch eben nein sagen.

     

    Das Unerwartete hat auch keine Konkurrenz. Jedes Geschenk, was man unerwartet bekommt, freut das Herz, während die Möglichkeit der Selbstauswahl schnell zur Qual wird.

     

    Das Unerwartete ist spannend und lässt einen lebendig fühlen :)

     

    Was nun aber wirklich dauerhaft hält, was es verspricht? Das Unerwartete kann auch eine Mogelpackung sein.

    Danke, Ute, für diesen wunderbaren Beitrag! Schön, dass du wieder dabei bist!🌟 Das Unerwartete ist wie ein plötzlicher Sonnenstrahl an einem grauen Tag – es trifft uns direkt, wärmt uns, ohne dass wir es geplant haben. Während Online-Dates wie ein sorgsam gepackter Koffer sind, in dem alles perfekt sortiert erscheint, ist das Unerwartete eher eine Überraschungstüte: Man greift hinein und staunt, manchmal begeistert, manchmal ernüchtert. Doch genau das macht es so lebendig – ein Geschenk, das nicht aus der Wunschliste stammt, sondern mitten ins Herz fällt. 🎁✨

  • 16.03.25, 15:49

    Ist es nicht eher so, dass das Unerwartete uns immer mehr flasht? Das hat doch so einen Hauch von "Schicksal", "göttlicher Fügung", "füreinander bestimmt" :)

    Es überrascht uns, während internette Dates doch kaum überraschen, oder? Da wurde im Vorfeld schon alles mögliche gecheckt und dann funkt da beim Date der Kopf dazwischen: "Aber es passt doch so viel!" und will etwas passend machen, wo unsere Nase oder der Bauch eben nein sagen.

     

    Das Unerwartete hat auch keine Konkurrenz. Jedes Geschenk, was man unerwartet bekommt, freut das Herz, während die Möglichkeit der Selbstauswahl schnell zur Qual wird.

     

    Das Unerwartete ist spannend und lässt einen lebendig fühlen :)

     

    Was nun aber wirklich dauerhaft hält, was es verspricht? Das Unerwartete kann auch eine Mogelpackung sein.

  • 16.03.25, 11:31

    Hallo, danke für deine Impulse und interessanten Fragen, Thomas. Ich glaube dass wenn wir spezifische Erwartungen (im privaten und beruflichen Kontext) haben, unser Wahrnehmungsspektrum reduziert ist und sich einige Dinge nur materialisieren wenn wir uns ergebnisoffen in Situationen begegen. Die beständigsten Begegnungen hatte ich auch in sozialenSituationen ohne Erwartungen. LG, Desiree

  • 16.03.25, 01:57

    In meiner eigenen Erfahrung habe ich festgestellt, dass die stärksten Beziehungen oft die sind, die sich unerwartet entwickeln. Über die Jahre habe ich gelernt, dass es nicht nur darum geht, aktiv nach der „richtigen“ Person zu suchen, sondern auch sich selbst zu verstehen und loszulassen. Ich habe mich auf meine Selbstentwicklung konzentriert, was mir nicht nur geholfen hat, meine eigenen Wünsche und Bedürfnisse besser zu verstehen, sondern auch, wie ich in einer Beziehung wirklich aufblühen kann.

     

    Eine der wichtigsten Strategien, die ich entwickelt habe, ist die Geduld. Früher wollte ich schnelle Ergebnisse, aber mittlerweile weiß ich, dass wahre Verbindungen Zeit brauchen, um zu wachsen. Ich habe gelernt, authentisch und offen zu bleiben, ohne Erwartungen zu setzen – und genau das hat mir geholfen, tiefere und bedeutungsvollere Verbindungen aufzubauen.

     

    Die besten Beziehungen entstehen oft nicht nach Plan, sondern dann, wenn man sie am wenigsten erwartet. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Glaubt ihr, dass Beziehungen oft aus dem Unerwarteten wachsen?

    Thomas Kissing 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.