Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Vom Chat ins Bett – Ist Online-Dating nur noch Bedürfnisbefriedigung?

    Diskussion · 67 Beiträge · 13 Gefällt mir · 2.593 Aufrufe

    Online-Dating ist heute so einfach und verbreitet wie nie zuvor. Mit nur wenigen Klicks lassen sich Kontakte knüpfen, Gespräche starten und Treffen vereinbaren. Doch was steckt wirklich dahinter? Geht es den meisten nur noch um schnelle Bedürfnisbefriedigung – oder suchen Menschen online tatsächlich noch nach Liebe und langfristigen Beziehungen?

     

    Aktuelle Studien zeigen, dass die Motive sehr unterschiedlich sind: Manche sehnen sich nach einer festen Partnerschaft, andere bevorzugen unverbindliche Flirts oder rein körperliche Begegnungen. Gleichzeitig berichten viele von einem “Dating-Burnout”, weil die endlose Auswahl an potenziellen Partnern eher überfordert als glücklich macht.

     

    Wie erlebt ihr Online-Dating? Ist es ein Weg zur wahren Liebe oder nur noch ein Marktplatz für kurzfristige Bedürfnisse? Teilt eure Erfahrungen und Meinungen – bin gespannt auf eure Sichtweise!

    Thomas Kissing 

    08.03.25, 22:57

Beiträge

  • 09.03.25, 08:12 - Zuletzt bearbeitet 09.03.25, 08:31.

    Online Dating ist meiner Meinung ein absolutes Auslaufmodell und niemals ein Ersatz für ein face2face Kennenlernen!

    Für Viele ist daten ja schon zu sowas wie zu einer Art Freizeitbeschäftigung geworden, um vielleicht die vermeintliche eigene innere Leere mit "spannenden" Begegnungen im Außen zu füllen! 

    Online Dating gleicht für mich einem Spielplatz der Eitelkeiten, und der ständigen Jagd nach dem ultimativen Date, Kick, whatever....

    Ich persönlich halte nicht wirklich viel davon, ich kann mit jemandem sehr interessant online kommunizieren, aber letztendlich entscheidet immer, und NUR die Chemie vor Ort! 

     

     

  • Ich habe für mich nach 2 Jahren Online Dating eine klare Entscheidung getroffen. Obwohl ich in einem hoch digitalen Business zuhause bin, war Online Dating für mich nichts. 

    Das ist wie wenn du am Hauptplatz unter hunderten sehnsüchtigen Besuchern stehst und erst mal mit allen reden musst, um herauszufinden, ob es jmd. ist, mit dem du gern Zeit  verbringen möchtest. Die Streuung ist groß und kostet viel Zeit. Wenn ich wirklich da stehe, weiß ich sofort, wer mein Interesse weckt. Ein Blick. Ein Moment. Weil wir Menschen das können. Der Moment der Möglichkeit von Liebe zwischen zwei Menschen ist reine Frage des Timings. Beide sind gerade bereit jmd ins Leben zu lassen. Und draußen in der Welt können wir das spüren. 

    Deshalb ist mein Flirtplatz dann doch eher das wahre Leben. Sogar die Supermarktkasse hat mehr Potential für mich als Tinder & Co.

    Wenn du einen Menschen online so oberflächlich nach deinem vermeintlichen Beutechema, nach  Aussehen, Erfahrungen, Schmerzen und Vorlieben bewertest, ist es eine emotionale Einbahnstraße. Da bewertest nur du selbst Rund um dich selbst. kann da eine Verbindung entstehen? Man hörts. Aber muss muss ein riesen Zufall sein, das zwei in ihrer Bandbreite   Kompatible sich treffen. 

    Ich habe übrigens beides erlebt. Sex und Liebe, vermeintliche Liebe, die nur Anziehung war. das schönste Erlebnis war Sex, der Intimität bedeutete und deshalb zu Liebe wurde. 

    Du kannst in die Welt gehen und nach einer sexy guten Zeit mit jmd suchen und einander Traume erfüllen, oder offen sein, dass es sich entwickeln darf. Das geht. Aber ohne die Bereitschaft beider das zuzulassen, läuft nichts. Egal wie es startet. Es hat mit Einstellung zu tun. Und manchmal wird aus dem einen das andere, Oder etwas ganz Neues, nie dagewesenes. 
     

    Mein Fazit ist: nichts kannst du so wenig planen, wie die Liebe. Aber es ist eine Frage von bereit sein die Chance zu sehen. Und im Katalog der Eitelkeiten zu blättern, bringt beide nicht in die Situation offen und zugänglich zu sein. Da ist zuviel möchten, wollen, müssen am Werk. Das digitale Korsett mit integrierter Verhaltenssteuerung der App dient nur der App. Nicht uns. Da fühl ich mich nicht frei genug meiner Intuition zu folgen.  
    Liebe Grüße Claudia 

  • Nichts ist schöner als ein schönes date!

    Im sommer, wenn die frauen auch wieder ihre sinnlichkeit wiederfinden, habe ich so 10-15 dates pro woche, immer so 2 Std

    nichts was mehr Spaß macht!

    Von dating-fatigue kann nicht die Rede sein!

    Wir freuen uns auf den sommer und das wiederdasein der libidinösen Affekte!

  • 09.03.25, 05:39 - Zuletzt bearbeitet 09.03.25, 05:50.

    Wie auch immer, ist völlig egal.

    Ein Marktplatz war es schon vor Urzeiten, damals in der Siedlung.....

    Heute ist die 'Internet-Distanz" Global, da kann auch mal ein Städteflug gebucht, das 'Bedürfnis"🤪 Besucht und gleich ausprobiert werden, so wie es während der Fasnacht usw, jeweils auch geschieht.

    Dann gibt es mal die Pille danach, Abtreibung, oder Hochzeitsglocken.

    Nichts muss, alles KANN😜

  • 09.03.25, 01:36

    Ja, du hast Recht, Thomas, viele Menschen denken, dass irgendwo jemand Besseres, Schöneres, Klügeres usw. auf sie wartet. Nachdem ich 2,5 Jahre in Deutschland gelebt habe, kann ich sagen, dass sich Männer hier nicht im realen Leben (Cafés, Fitnessstudios, bei verschiedenen Aktivitäten, in Geschäften oder in öffentlichen Verkehrsmitteln) treffen, vielleicht wollen sie die Grenzen anderer nicht verletzen oder haben Angst vor Zurückweisung durch Frauen. Natürlich ist jeder Mann anders und es hängt auch von der Kultur und Nationalität ab. Aber auf einer Dating-Site weiß jeder, was er will. Manche Menschen sind hierhergekommen, um sich einfach auf der Couch die Zeit zu vertreiben, andere suchen nach schneller Unterhaltung, aber es gibt auch jene, denen die Wärme und Fürsorge einer einzelnen Frau fehlt, jene, die eine ernsthafte langfristige Beziehung und möglicherweise eine Ehe suchen. Das Problem besteht jedoch darin, dass die Korrespondenz und Kommunikation im Internet lediglich eine Illusion ist, die wir uns selbst geschaffen haben. und bei der Begegnung in der Realität stellt sich heraus, dass nicht alles so ist, wie gedacht. Ich stimme vielen zu, die geschrieben haben, dass sich bald alles ändern wird. aber ich glaube, dass Online-Dating bei schüchternen Menschen oder auf der Suche nach schnellem Vergnügen immer beliebt sein wird. Dies ist ein sehr tiefgründiges Thema und man kann sehr lange darüber nachdenken, aber es ist Zeit zu schlafen 😁. 
    Denn morgen erwartet uns ein richtig guter Tag. alles liegt in unseren Händen!!!

  • 08.03.25, 23:48

    Ich denke, dass wir vor einem Wandel stehen. Menschen gehen weniger in Klubs und wollen z.B. im Gym "gesehen" werden. Man wird Teil von Wander- oder Läufergruppen und versucht organisch Menschen kennenzulernen. So war es ja schon vor der Ära des Internets, wo man regulär Offline sozialisieren wollte und ein Teil diverser Peer-Groups war. Es ist gut, dass dies immer mehr abflacht.

  • 08.03.25, 23:22

     

    Thomas:

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die unzähligen Möglichkeiten, die uns das Internet bietet, dazu führen können, dass man nie wirklich „ankommt“. Sei es in sozialen Medien, Dating-Apps oder anderen Plattformen – überall gibt es Menschen, die einen interessieren könnten. Doch je mehr Auswahl, desto schwerer wird es, sich wirklich auf eine Partnerin einzulassen.

     

    Es fühlt sich oft an, als ob die perfekte Partnerin nur einen Klick entfernt ist. Doch genau diese Vielzahl an Optionen führt dazu, dass man ständig weitersucht, anstatt sich auf eine echte Verbindung einzulassen. Man fragt sich ständig: „Was, wenn da draußen noch jemand besser ist?“ Diese Gedanken können die wahre Beziehungserfahrung blockieren und verhindern, dass man wirklich zufrieden ist.

     

    Ich frage mich oft: Ist das wirklich der Weg zu einer erfüllten Partnerschaft oder führt uns diese ständige Suche in eine endlose Spirale der Unzufriedenheit? Wie geht ihr mit der Fülle an Möglichkeiten im Internet um?

    Thomas Kissing 


    Glaube, der Trend entwickelt sich in den kommenden Jahren wieder weg vom Online-Dating, hin zum Offline-Dating, weil die meisten Menschen langsam die Schnauze voll von der Unverbindlichkeit haben.

    Die großen Dating-Apps verzeichnen, wie ich gehört habe, jedenfalls jetzt schon starke Verluste, weil viele Leute abspringen:

    --> https://www.businessinsider.de/gruenderszene/business/die-gen-z-hat-das-swipen-satt-so-reagieren-deutsche-dating-startups-auf-die-krise/

     

  • 08.03.25, 23:04

    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die unzähligen Möglichkeiten, die uns das Internet bietet, dazu führen können, dass man nie wirklich „ankommt“. Sei es in sozialen Medien, Dating-Apps oder anderen Plattformen – überall gibt es Menschen, die einen interessieren könnten. Doch je mehr Auswahl, desto schwerer wird es, sich wirklich auf eine Partnerin einzulassen.

     

    Es fühlt sich oft an, als ob die perfekte Partnerin nur einen Klick entfernt ist. Doch genau diese Vielzahl an Optionen führt dazu, dass man ständig weitersucht, anstatt sich auf eine echte Verbindung einzulassen. Man fragt sich ständig: „Was, wenn da draußen noch jemand besser ist?“ Diese Gedanken können die wahre Beziehungserfahrung blockieren und verhindern, dass man wirklich zufrieden ist.

     

    Ich frage mich oft: Ist das wirklich der Weg zu einer erfüllten Partnerschaft oder führt uns diese ständige Suche in eine endlose Spirale der Unzufriedenheit? Wie geht ihr mit der Fülle an Möglichkeiten im Internet um?

    Thomas Kissing 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.