Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Beziehungen ohne Alltag

    Diskussion · 651 Beiträge · 41 Gefällt mir · 8.067 Aufrufe

    Wenn man seine Erfahrungen gemacht hat und schon im fortgeschrittenen Alter ist, sein Leben im Griff hat, seine Hausaufgaben gemacht hat - und keinen Partner braucht um den Alltag zu bewältigen. Ich glaubte immer, wenn man unternehmungslustig - fit - ein guter Gesprächspartner und vielseitig interessiert ist - das es viele Frauen gibt, die sich so einen Partner wünschen.

    Leider musste ich seit meiner Scheidung vor 14 Jahren feststellen, das es nicht so ist. Die meisten Damen sehnen sich schon nach dem Kennenlernen und wenn man harmoniert, ein Zusammenleben in einem Haushalt. Ich habe das hinter mir, möchte selbstbestimmt alleine in meiner Wohnung leben, natürlich die Freizeit mit einem Menschen, den man mag verbringen. Natürlich soll die Nähe, das Kuscheln mit allem was dazugehört auch dabei sein. Man kann ja in 2 Wohnungen leben und hat somit seinen Rückzugsort. Aber nach einer gewissen Zeit endet dann die Verbindung mit den Argumenten, ich will keine Verantwortung übernehmen, ich lasse keine Nähe zu ( weil ich alleine leben möchte) usw.  Und Ich wäre nur auf eine Freundschaft plus aus. Wenn ich einen Menschen liebe, bin ich treu, ehrlich und zuverlässig, wenn für meinen Partner die Freizeitaktivitäten nicht ausgehen, lade ich auch gerne ein.

    Nun meine Frage, speziell an die Damen:

    Ticke ich da falsch, habe ich wirklich eine falsche Einstellung, kann eine Beziehung so nicht funktionieren, oder gibt es keine Frauen, die sich so eine Beziehung vorstellen können?

     

     

    02.06.24, 00:35 - Zuletzt bearbeitet 02.06.24, 00:37.

Beiträge

  • 02.06.24, 07:41

     

    Eevee:

    Lieber Robert,

    Meine Scheidung ist zwar noch nicht durch, getrennt lebe ich aber seit 2 Jahren.

    Deine Worte, was das Konzept dieser Lebensphase betrifft, könnten meine sein. Ob sich das künftig wieder ändert, kann ich jetzt noch nicht abschliessend sagen.

    Was ich einzig mit absoluter Sicherheit sagen kann: ich werde mich nie wieder so 'abhängig' von einem anderen Menschen machen. 

    Das klingt schlimmer, als es ist. ;] 

    Ich will jetzt hier nicht zu weit ausholen, aber soviel sei gesagt: ich bin verd.. froh, trotz Kinder nie ganz mit Arbeiten aufgehört zu haben. Ansonsten wüsste ich nicht, wo ich jetzt wäre.

    Jeder Mensch braucht andere Menschen um sich, wenn er nicht grad ein Eremit ist.

    Aber man wird anspruchsvoll. 

    Irgendwann ist man zu fest ausgehärtet, als dass man sich so fest an jemanden anpassen kann, als dass es funktioniert.

    Das ist nichts Schlechtes, es ist einfach eine Tatsache.

    Macht die Suche nach einem Menschen an seiner Seite nicht gerade einfacher, aber man läuft nicht mehr so das Risiko, sich plötzlich in einem gewaltigen Fiasko wiederzufinden.

    Das ist doch auch was. ;]

     

    Merci für deinen Trigger am heutigen Morgen. 

    Hat mir grad gutgetan. 

     

    LG

    Evelyne

    Absolut wahr und super auf den Punkt gebracht! Dankeschön 🤩

  • 02.06.24, 07:39

     

    Eevee:

    Lieber Robert,

    Meine Scheidung ist zwar noch nicht durch, getrennt lebe ich aber seit 2 Jahren.

    Deine Worte, was das Konzept dieser Lebensphase betrifft, könnten meine sein. Ob sich das künftig wieder ändert, kann ich jetzt noch nicht abschliessend sagen.

    Was ich einzig mit absoluter Sicherheit sagen kann: ich werde mich nie wieder so 'abhängig' von einem anderen Menschen machen. 

    Das klingt schlimmer, als es ist. ;] 

    Ich will jetzt hier nicht zu weit ausholen, aber soviel sei gesagt: ich bin verd.. froh, trotz Kinder nie ganz mit Arbeiten aufgehört zu haben. Ansonsten wüsste ich nicht, wo ich jetzt wäre.

    Jeder Mensch braucht andere Menschen um sich, wenn er nicht grad ein Eremit ist.

    Aber man wird anspruchsvoll. 

    Irgendwann ist man zu fest ausgehärtet, als dass man sich so fest an jemanden anpassen kann, als dass es funktioniert.

    Das ist nichts Schlechtes, es ist einfach eine Tatsache.

    Macht die Suche nach einem Menschen an seiner Seite nicht gerade einfacher, aber man läuft nicht mehr so das Risiko, sich plötzlich in einem gewaltigen Fiasko wiederzufinden.

    Das ist doch auch was. ;]

     

    Merci für deinen Trigger am heutigen Morgen. 

    Hat mir grad gutgetan. 

     

    LG

    Evelyne

    Ja und man ist ja auch nicht mehr so kompromissbereit. Die Scheidung hat doch eine Kleinigkeit gekostet, habe dann alleinerziehend meine Tochter durch die Pubertät geführt, mich mit viel Energie finanziell wieder auf die Beine gestellt und mir das erste mal meine Wohnung so gestaltet - ohne Kompromisse eingehen zu müssen,  so wie sie mir gefällt und ich mich wohl fühle

  • 02.06.24, 07:39

     

    Robert:

     

    Annelinde:

    Also ich kenne beides, zusammenleben und getrennt in zwei Wohnungen zu leben.

    Der Vorteil bei der eigenen Wohnung ist die Unabhängigkeit man muss weniger Rücksicht nehmen, der Nachteil die Kosten und man kann die Hausarbeit nicht teilen und manchmal die Einsamkeit. 

    Beim Zusammenleben ist der Vorteil man ist nicht allein kann alles teilen es ist günstiger Finanziell der Nachteil ist man muss mehr Kompromisse eingehen...

     

    Beides ist schön und hat Vor und Nachteile.

     

    Ich finde es sehr verständlich wenn du dich an deine eigenen vier Wände gewöhnt hast deine Unabhängigkeit behalten willst und trotzdem in einer Beziehung leben. 

    Lass dich nicht verunsichern. 

     

    Dann war für dich bisher noch nicht die richtige Frau in deinem Leben. 

    Vielleicht solltest du eher nach geschiedenen Frauen ausschau halten. Viele von ihnen wollen auch nach der Ehe nicht mehr zusammenleben in einer Beziehung. 

    Ich wünsche dir viel Erfolg!

    Glg

     

    Danke, natürlich spielt der finanzielle Aspekt eine Rolle. Frauen verdienen weniger, haben oft Kinder erzogen und zuwenig Rente. Da such man sich einen Partner, damit die Lebensqualität sich verbessert. Aber das sollen nicht die Beweggründe für eine Beziehung sein, sondern das Gefühl, die Verbundenheit und die Interessen. Das man dem Menschen zur Seite steht, wenn Not am Mann ist, ist für mich selbstverständlich. Aber dazu muss man nicht zusammen wohnen

    Also ich möchte nicht 'nur aus finanziellen Gründen' mit jemandem zusammen sein (müssen) !! Ich habe mir geschworen, nie wieder von einem Mann abhängig zu sein und das werde ich auch so beibehalten.

    Ich war gestern bei einer Freundin. Die würde sich gerne scheiden lassen, aber aus finanziellen Gründen geht das nicht... Das finde ich wirklich unendlich traurig für sie 😢 😢 

    Natürlich hätte ich gerne jemanden um gemeinsam schöne Momente zu erleben und ich glaube, das wünscht sich im tiefsten Herzen ein jeder...

    Schau ma mal 😉 

     

     

    Liebe Grüße in die Runde und einen schönen Sonntag.

  • 02.06.24, 07:06

     

    Annelinde:

    Also ich kenne beides, zusammenleben und getrennt in zwei Wohnungen zu leben.

    Der Vorteil bei der eigenen Wohnung ist die Unabhängigkeit man muss weniger Rücksicht nehmen, der Nachteil die Kosten und man kann die Hausarbeit nicht teilen und manchmal die Einsamkeit. 

    Beim Zusammenleben ist der Vorteil man ist nicht allein kann alles teilen es ist günstiger Finanziell der Nachteil ist man muss mehr Kompromisse eingehen...

     

    Beides ist schön und hat Vor und Nachteile.

     

    Ich finde es sehr verständlich wenn du dich an deine eigenen vier Wände gewöhnt hast deine Unabhängigkeit behalten willst und trotzdem in einer Beziehung leben. 

    Lass dich nicht verunsichern. 

     

    Dann war für dich bisher noch nicht die richtige Frau in deinem Leben. 

    Vielleicht solltest du eher nach geschiedenen Frauen ausschau halten. Viele von ihnen wollen auch nach der Ehe nicht mehr zusammenleben in einer Beziehung. 

    Ich wünsche dir viel Erfolg!

    Glg

     

    Danke, natürlich spielt der finanzielle Aspekt eine Rolle. Frauen verdienen weniger, haben oft Kinder erzogen und zuwenig Rente. Da such man sich einen Partner, damit die Lebensqualität sich verbessert. Aber das sollen nicht die Beweggründe für eine Beziehung sein, sondern das Gefühl, die Verbundenheit und die Interessen. Das man dem Menschen zur Seite steht, wenn Not am Mann ist, ist für mich selbstverständlich. Aber dazu muss man nicht zusammen wohnen

  • 02.06.24, 06:57 - Zuletzt bearbeitet 02.06.24, 07:25.

    Lieber Robert,

    Meine Scheidung ist zwar noch nicht durch, getrennt lebe ich aber seit 2 Jahren.

    Deine Worte, was das Konzept dieser Lebensphase betrifft, könnten meine sein. Ob sich das künftig wieder ändert, kann ich jetzt noch nicht abschliessend sagen.

    Was ich einzig mit absoluter Sicherheit sagen kann: ich werde mich nie wieder so 'abhängig' von einem anderen Menschen machen. 

    Das klingt schlimmer, als es ist. ;] 

    Ich will jetzt hier nicht zu weit ausholen, aber soviel sei gesagt: ich bin verd.. froh, trotz Kinder nie ganz mit Arbeiten aufgehört zu haben. Ansonsten wüsste ich nicht, wo ich jetzt wäre.

    Jeder Mensch braucht andere Menschen um sich, wenn er nicht grad ein Eremit ist.

    Aber man wird anspruchsvoll. 

    Irgendwann ist man zu fest ausgehärtet, als dass man sich so fest an jemanden anpassen kann, als dass es funktioniert.

    Das ist nichts Schlechtes, es ist einfach eine Tatsache.

    Macht die Suche nach einem Menschen an seiner Seite nicht gerade einfacher, aber man läuft nicht mehr so das Risiko, sich plötzlich in einem gewaltigen Fiasko wiederzufinden.

    Das ist doch auch was. ;]

     

    Merci für deinen Trigger am heutigen Morgen. 

    Hat mir grad gutgetan. 

     

    LG

    Evelyne

  • Es immer ein Unterschied, wie die letzte große Liebe geendet hat. War die Beziehung oberflächlich, kann man leicht von A nach B gehen. Ist die Ex noch im Herzen wird es schwierig.

  • Für mich wäre es die optimale Beziehung, bin auch geschieden nach 25 Jahren Ehe , ich würde nie mehr meine Wohnung aufgeben und mit jemanden 24/7 zusammen ziehen.

     

    Ich bin der Meinung, dass es so besser mit einer Partnerschaft funktionierst, und mein Freundeskreis bestätigt es mir immer wieder.

     

     

     

     

  • 02.06.24, 05:13

    Mir geht es eigentlich genauso... Ich kann es mir mittlerweile nicht mehr vorstellen, mit einem Partner zusammen zu wohnen.

    Ich habe mich so an mein 'Single, Mingle oder Situationship' Dasein gewöhnt, dass ich es lieber so belasse.

    Keine Ahnung, ob ich jemanden kennenlerne, wo ich dann ein anderes Gefühl dazu bekomme...🤷🏼‍♀️

    Aber, ich denke, dass sich das dann von selbst ergeben würde, oder eben auch nicht.

    Also hier mal eine Meinung einer Frau .. 😜

  • 02.06.24, 05:07

    Also ich kenne beides, zusammenleben und getrennt in zwei Wohnungen zu leben.

    Der Vorteil bei der eigenen Wohnung ist die Unabhängigkeit man muss weniger Rücksicht nehmen, der Nachteil die Kosten und man kann die Hausarbeit nicht teilen und manchmal die Einsamkeit. 

    Beim Zusammenleben ist der Vorteil man ist nicht allein kann alles teilen es ist günstiger Finanziell der Nachteil ist man muss mehr Kompromisse eingehen...

     

    Beides ist schön und hat Vor und Nachteile.

     

    Ich finde es sehr verständlich wenn du dich an deine eigenen vier Wände gewöhnt hast deine Unabhängigkeit behalten willst und trotzdem in einer Beziehung leben. 

    Lass dich nicht verunsichern. 

     

    Dann war für dich bisher noch nicht die richtige Frau in deinem Leben. 

    Vielleicht solltest du eher nach geschiedenen Frauen ausschau halten. Viele von ihnen wollen auch nach der Ehe nicht mehr zusammenleben in einer Beziehung. 

    Ich wünsche dir viel Erfolg!

    Glg

     

  • 02.06.24, 02:59 - Zuletzt bearbeitet 02.06.24, 03:27.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Michael wieder gelöscht.
  • 02.06.24, 01:38

    Beziehungen ohne Alltag ist besser als Alltag ohne Beziehung.

    - Nur mal so.

     

    Aber: Man müsste einmal auch die Damen fragen, auf die du dich da beziehst. Die sehen das vielleicht einen Deut anders. 

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.