Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Gibt es wirklich noch Männer die an einer ernsthaften Beziehung interessiert sind?

    Diskussion · 496 Beiträge · 64 Gefällt mir · 11.703 Aufrufe

    Hallo Leute,

    Hab mal eine Frage an alle ... gibt es wirklich Männer die noch an einer festen Beziehung interessiert sind?

    Oder suchen die meisten doch eher nur Bekanntschaften die man ab und zu trifft, damit Mann nicht zu viel von seiner Freizeit opfern muss?

    Grundsätzlich interessiert es mich hauptsächlich in der Alterklasse von 34 bis 50.

    Klar ab einem gewissen Alter - vor allem wenn man länger alleine ist, hat man so seinen Alltag, seine Freizeitaktivitäten usw. In einer Beziehung müßte man sich da etwas anpassen, evlt etwas zurück stecken und auf den anderen eingehen. Zeit investieren ... aber ist das so schlimm?

    Es ist doch auch eine Bereicherung wenn man jemanden an seiner Seite hat. Man muss ja auch  nicht gleich zusammen ziehen und sich nicht jeden Tag sehen, so bleibt jedem ein gewisser Freiraum, aber deshalb auf eine Beziehung verzichten?

    Was meint ihr dazu?

    08.01.18, 15:08

Beiträge

  • 23.02.18, 14:17

    Wenn ich so was lies wie vom Gerhard, merk ich immer wieder, viele Männer wissen einfach nicht, wie Frauen ticken....un da fängt das Problem an.

  • 23.02.18, 13:47

    Gerhard:

    Servus Claudia weißt du  was das grosse Problem es liegt leider an den Frauen  ..... manchmal überlegt man sich aber jetzt schreibe ich ne liebe Nachricht  dann wartet man und wartet  und wartet  bis zum St nimmerleinstag da pfeift man dann drauf es ist schon klar das nicht jeder jedem sympathisch ist das ist auch gut so man sollte halt den mum haben es Zuzugeben  ... Männer sind in diesem Fall entscheidungskräftiger ..ich zum Beispiel weiß nach 10 min ob jemand zu mir passt ...Frauen dagegen müssen Tagelang überlegen.  Mahl Ehrlich auf das steht Mann nicht fühlt sich an wie 2 Wahl   ist auch nicht gerade höflich  wenn Frau sich denkt schau man Mal vielleicht gibts was besseres  und noch was etwas Mut braucht's auch  wenn man ne Beziehung will  leider haben manche dieses Eigenschaft nicht

    Ich danke dir für diesen ironisch-sarkastischen Beitrag. Made my day... 

    Achso, oder .... Moment mal.... du wirst das doch nicht IM ERNST gemeint haben?

    *zerwuzel*

  • Servus Claudia weißt du  was das grosse Problem es liegt leider an den Frauen  ..... manchmal überlegt man sich aber jetzt schreibe ich ne liebe Nachricht  dann wartet man und wartet  und wartet  bis zum St nimmerleinstag da pfeift man dann drauf es ist schon klar das nicht jeder jedem sympathisch ist das ist auch gut so man sollte halt den mum haben es Zuzugeben  ... Männer sind in diesem Fall entscheidungskräftiger ..ich zum Beispiel weiß nach 10 min ob jemand zu mir passt ...Frauen dagegen müssen Tagelang überlegen.  Mahl Ehrlich auf das steht Mann nicht fühlt sich an wie 2 Wahl   ist auch nicht gerade höflich  wenn Frau sich denkt schau man Mal vielleicht gibts was besseres  und noch was etwas Mut braucht's auch  wenn man ne Beziehung will  leider haben manche dieses Eigenschaft nicht

  • also, ich denke das Thema "feste Beziehung" betrifft beide Geschlechter und auch beinahe jede Altersgruppe. Natürlich machen Erfahrungen vorsichtiger (wenigstens ist das bei mir so). Und selbstverständlich hat sich mit längerem Single-Dasein ein Rhythmus eingestellt. Und da braucht es halt Zeit (und den Willen), seinen Rhythmus mit dem des potentiellen Partners abzugleichen und die nötigen Freiheiten zu lassen. Nur würde ich das nicht mit "bezahlen" bezeichnen, eine Partnerschaft ist doch etwas sehr Schönes!

  • Das Thema betrifft für mich beide Geschlechter...

    Für mich ist wichtig zu wissen was ich suche. Überlegungen vorher anzustellen.

    Solche Gedanken bringen die richtige Partnerin wie von selber.

    Aber das aller wichtigste Thema in der ernsthaften Partnersuche ist meine eigene feste und sichere Persönlichkeit.

  • viele singles sind glücklich, alleine zu leben befeutet ja nicht eindam zu sein. althergebrachte lebensmodelle ändern sich .

    so manche sind unglücklich. oft, weil sie frisch aus einer langjährigen beziehung kommen und sich das allein sein nicht vorstellen können.

    manche leiden darunter. verändern sich dadurch zum negativen. werden eigen, was einer möglichen partnerschaft nicht hilft.

    manche waren schon eigen, weswegen die partnerschaft auch in die brüche ging.

    als erwachsener muss man sich halt der realiät stellen. vor allem sollte man die ursachen, die gründe finden...  um sie lösen zu können. den eigenartigkeit hat nichts mit "so bin ich, so soll man mich nehmen" zu tun und ist jeder möglichen partnerschaft abträglich...  und bedürftigkeit sowieso.

    hat man das gelöst, gehen die dinge meist von alleine, den natürliche & authentische menschen sind ungemein

  • 28.01.18, 08:53


    Bonjorno, Grueazi, so freu ich mich z.Zt. jeden morgen auf ein kurzes Statement, wegen des Feedbacks bevor ich mein Tagwerk beginne.

    Zum Thema von Claudia, Wisst Ihr was ein Ganzkoerperkondom ist, es verhindert das was voneinander verstanden wird. Geht nix rein und nix raus, betroffene muessen es noch nicht mal wechseln es bleibt bis zum letzten Tag. Himmel hoch jauchzend zu tode betruebt statt coolness, meine Ansage.  Meine Empfindung, gefuehle sind mir wichtig und mein Hirn wird schon die passenden Gedanken dazu bekommen. Wir steigen in eine Kletteroute schon nach einer Seillaenge kommt eine Stelle die heisst Disput. Manche seilen sich dann wenigstens gemeinsam wieder ab, soviel Ernsthaftigkeit muss schon sein, soviel Verantwortung muss auch sein. Aber es gibt jene die das allein tun ohne Vorsicht und Ruecksicht auf Ihre Begleiter. Dann gibts noch a paar Leute die gehen die lange grosse aussenrum Route. Meistens kommt einer am Gipfel an der Mitgeher ist ungemerkt umgekehrt oder unterwegs verstorben, verdammt. In Berlin 150 km von meinem jetzigen Wohnort ists das Gleiche. Toujour la memme chose, wie in Wien. Ich kanns echt nicht glauben die Generation Nazi ist ausgestorben und wir stellen uns ein Zeiugniss des Unvermoegens miteinander aus. Aehnlich den Deutschen Politikern zur Zeit bei Ihren Koalitionsverhandlungen. Der Single verzichtet nicht auf seinen Clan, heist eigene Familie, Freunde fuer die Gefuehle der Seele. Nuckelt sich aber gerne ueber viel Ablenkung und Konsum von einem Schoss zum anderen switschen, ist ja auch nicht schlecht muesste es halt nur sagen wie es um Ihn den Singel steht, da muesste man weniger Scherben kleben. Heissa da bin ich aber froh dass ich so bin wie ich bin und offensichtlich einige andere von euch auch die die es nicht vergraben wollen das Glueck das immer wieder gelebt werden muss. Es hilft auf jeden Fall die Spieler_innen, Nuckler_innen, Verantwortungslosen schnell zu erkennen dann sind diese auch noch zu was gut fuer uns Homo Saphiens Saphiens.     

  • sunshine:

    Keine Ahnung, Daniel, wie es bei dir ausschaut mit der Schuldfrage. :-)


    ich hab ja jemanden. und du? :-D

  • 27.01.18, 18:12

    Keine Ahnung, Daniel, wie es bei dir ausschaut mit der Schuldfrage. :-)


  • aber könnten nicht die anderen,

    sondern man selber schuld sein,

    wenn man niemand findet?

  • 27.01.18, 13:03

    @Ingrid: eins ist schon klar, wenn man sich neuen Dingen öffnet, erweitert sich auch dein Horizont....und diesbezüglich hast du schon recht.


  • das ist die Frage.....muss es in einer Beziehung "passen" oder ist es vielleicht doch eine willentliche Entscheidung ?!

  • 27.01.18, 10:44

    @Claudia, Charly: der letzte Absatz ist goldrichtig und habe ich auch schon genauso erlebt. Nur der letzte Satz stimmt mich nachdenklich. Ich glaube nicht, dass viele bewusst auf eine Beziehung verzichten. Die Erfahrung hat uns gelehrt, dass es passen muss um langerfristig zu funktionieren, und da hat jeder seine eigene Strategie entwickelt, und nicht zu vergessen, es sollte halt auch funken.

  • 27.01.18, 08:44
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Charly wieder gelöscht.
  • MarieHuana:

    @Manfred H., du scheinst noch kein ausgekühlter Vulkan zu sein ;-) "Sich einzulassen", auch auf die Gefahr hin, verletzt zu werden, das nennt man "Leben". Und  Disziplin schadet nicht, besonders Selbstdisziplin ist wichtig und damit verbunden auch die Pflege seiner Physis. Selbst Autos werden gepflegt und getrimmt. Sich selbst zu vernachlässigen zeugt weder von Selbstachtung noch von Achtung gegen potentielle und reale Partner. Selbstverständlich ist das Äussere wichtige Grundlage für eine Beziehung und nicht nur das vielbeschworene "Innere". Es gibt auch schiach und blöd, manchmal mehr davon als auszuhalten ist.

    @mariehuana: Ich geb dir da vollkommen recht. Ich bin kein oberflächlicher Typ, aber wer sagt das aussehen für ihn keine Rolle spielt, der hat in meinen Augen gelogen. Wer möchte schon 3 Meter hinter,- bzw 3 Meter vor seinem Partner laufen.  Oder nachts spazieren gehen. Ich finde auch das das äußere eine große Rolle spielt.  Ich trau mir zu behaupten das 60 - 70% nur danach geht. 

  • @Manfred H., du scheinst noch kein ausgekühlter Vulkan zu sein ;-) "Sich einzulassen", auch auf die Gefahr hin, verletzt zu werden, das nennt man "Leben". Und  Disziplin schadet nicht, besonders Selbstdisziplin ist wichtig und damit verbunden auch die Pflege seiner Physis. Selbst Autos werden gepflegt und getrimmt. Sich selbst zu vernachlässigen zeugt weder von Selbstachtung noch von Achtung gegen potentielle und reale Partner. Selbstverständlich ist das Äussere wichtige Grundlage für eine Beziehung und nicht nur das vielbeschworene "Innere". Es gibt auch schiach und blöd, manchmal mehr davon als auszuhalten ist.

  • 27.01.18, 06:56


    Guten morgen miteinander, morgens zusammen aufwachen ist doch schoen. Das Mittagsschlaefchen ausweiten auch, ich bin erstaunt ueber die vielen wenn und aber in den Wortmeldungen. Sagt mal habt Ihr das echt vergessen die Schoenheit in einer Beziehung zu sein anteil zu nehmen. Soll doch jeder machen was er_sie will und die verschiedenen Temperamente werden sich schon finden. Ich habe irgend wie das Gefuehl das da ganz viele kneifen vor innigen Gefuehlen. Klar wer sich nicht abgrenzen kann wenns sein muss oder meint er_sie muessten sich anpassen hat schlechte Karten auf Dauer, wer Sich dabei gar beobachtet fuehlt auf die ungute tour der sollts dann halt lassen das mit der Beziehung und dem zusammen leben. Ich denke bis zur Pubbertaet eines jeden ist die Angelegenheit klar dann wird abgeloest und neues eingegangen mit dem Ziel neben den eigenen seelischen Bindungen und Beduerfnissen auch die sexuellen ins leben mit vormals Fremden zu integrieren. Das ist doch ein produktiver Entwicklungsprozess und nicht die Hoelle. Und Sex ohne Kontakt seelisch und koerperlich zur Partner_Person ist das weis doch auch jeder_jede auf Dauer alles andere als befriedigend. Ich erhebe natuerlich nicht den Anspruch hier eine allgemein geultige Darstellung, Ueberzeugung zu vertreten. Zu beruecksichtigen ist dann noch die Tatsache das eine gewisse Vertrautheit die einen hemmt und die anderen oeffnet kommt halt darauf an einfach aus sich heraus zu kommen.     


  • Michael, die Generation 40 + ist m.E. noch ärger daran (vermeintlich) "in zu sein" als die junge Generation (denen ist schon vieles wieder Wurscht).......

  • Mein Like, liebe @Margarita für deinen letzten Satz. Tante Jolesch hatte keine Ahnung ;-)

  • 26.01.18, 20:32

    Ingrid:


    Die Frage von Claudia könnte man geschlechtsneutral sehen.

    Es ist doch mühsam, liebevolle Beziehungen aufzubauen.

    Heute geht es vielmehr ums INS SEIN.... schön, stylisch, schnell, fit und gut vernetzt.

    Also wer macht sich heute noch die Mühe einer ernsthaften Beziehung. Vielleicht ist das ja auch nicht mehr "in" ?

    also ich weiß nicht ob es der Generation 40+ noch ums IN SEIN geht

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.