Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Thema Ghosting. Ich habe es dieses Jahr schon zig mal erlebt. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    Diskussion · 153 Beiträge · 16 Gefällt mir · 4.913 Aufrufe

    Hoi Zäme

    Ich bin seit bald einem Jahr single und habe im Frühling wieder mit dem Dating angefangen. Leider erlebte ich am Laufmeter Männer die sich nach dem Date einfach nicht mehr meldeten. Und ja, ich schreibe hier von Männern im Alter von 50 plus! Ich bin erschrocken über diesen scheinbar neuen " Trend " muss aber auch zugeben, dass ich selber auch schon geghostet hatte jedoch schreibe ich bei Desintrresse ein nettes Dankeschön für das Treffen und dass ich an einem weiteren Kennenlernen nicht interessiert bin. 

     

    Möchte gerne mit Euch über Eure Erfahrungen disskutieren und was ihrüber ghosting denkt. 

     

    Jeannette

    17.09.23, 09:57

Beiträge

  • 18.09.23, 14:30

     

    mARTin:

    Ich schlucke trocken
    Beklemmung im Bauch.
    Verlassen 
    Ignoriert
    Ausgeschlossen

     

    Im Mittelalter war der Bann eine der schlimmsten Strafen überhaupt. Von der Gesellschaft verbannt, alleine, vogelfrei, schutzlos.

     

    So fühlt es sich für mich an, wenn ich geghosted werde. Ignoriert und ausgeschlossen. Ich glaube auch, dass dieses Gefühl jeder aus seiner Tiefe heraus kennt, schliecht aus der Tatsache heraus, dass Mama, als wir Baby waren, nicht permanent da sein konnte. So haben wir gelernt wie sich ignoriert werden anfühlt... obs würkli so isch weiss i natürli nöd... ischmer die letschte Stund bim inefühle und drüber nohdenke plausibel worde.

     

    Ich glaub nicht, dass dies ein "neuer Trend" ist, sondern dass es einfach öfter und schneller gemacht wird. Jeder kennts wahrscheinlich, "als Täter und als Opfer"... wenn man Täter ist vergisst mans halt schneller.

    Frage ist warum? Warum verletzen wir einen Menschen... -um uns in Sicherheit zu wiegen nicht selber verletzt zu werden wenn man sich zeigt, ehrlich ist, die wahren Gründe für den Rückzug preisgibt?
    -um eigene Verletzungen zu rächen, die mit dem aktuellen gegenüber nichts zu tun haben? ... Zu Tötern werden Opfer aus der Vergangenheit?
    -aus Müdigkeit, weil einfach zuviel Reize dasind und wir uns nicht allen adäquat hingeben können?

     

    Mir wirds nun auch schon fast zuviel... und vielleicht werde ich jetzt auch geghostet, weil dieser Ansatz aus meiner Sicht keine schnelle Lösung verspricht.

     

    Oli schreibt "sei froh... " . Ich glaube, dass die meisten das in sich tragen.

     

    Was glaubt Ihr, warum Menschen andere durch Ghosting verletzen?
    Oder noch direkter, warum habt Ihr schon geghostet?

     

    Genau darum gehts dabei...ausgeschlossen zu werden, verlassen zu fühlen...kurz..sich abwertend zu fühlen. Wie die Jeanette schreibt...ist eine Verbindung entstanden.

    Warum die das tun??...Psychos tun sowas...charakterlose Einzelgänger...die immer wieder das gleiche Schema auf Lager haben....ich finds ätzend...es berührt mich, dieses Thema.

  • 18.09.23, 14:29 - Zuletzt bearbeitet 18.09.23, 14:31.

     

    Juerg Wiesmann:

     

    Nami:

    "Sich nicht mehr meldeten". Vielleicht erwarten die Männer auch, dass man sich als Frau meldet? 
    Das Thema "ghosting" löst bei mir stets eine gehobene Braue aus. 
    Es wird daraus mehr gemacht, als es ist. 
    Ich habe mit jemandem fast ein ganzes Jahr nicht geschrieben. Er hat mir nicht geschrieben, ich ihm nicht. Aber irgendwann dann doch. Als Antwort kam: Ich habe so oft an dich gedacht. 

    Es folgte wieder ein schönes Gespräch. Und danach erneut Stille. Usw.... 

    Ist man denn einen Vertrag eingegangen, dass man die Verpflichtung hat, sich zu melden? Bis Zeitpunkt X? 

    Die Hintergründe, warum sich jemand nicht meldet, sind da doch sehr unterschiedlich. 

    Und ich werfe es niemandem vor, wenn derjenige nicht schreibt. 

    Wenn man sich verabredet hat und das Gegenüber nicht erscheint oder sich nicht meldet, ist das was anderes. Aber da ist mein erster Gedanke dann auch eher, dass etwas passiert sein muss. Vor allem, wenn der Kontakt vorher recht flüssig war. 

     

    Dem gegenüber steht der "Trend", dass heutzutage stets erwartet wird, innerhalb von Sekunden zurück zu schreiben. Selbst dann, wenn man die Nachricht noch gar nicht gelesen hat oder von sich aus gelesen haben KANN. Irgendwann schaut man dann in den  Verlauf rein und sieht 5 "Nachrichten in Abwesenheit". Nach der ersten Nachricht folgt dann im Minutentakt: Hallo? ..... Hallooooooo..... Haallooooo??????...... ??????????????????? 

    Und spätestens DA bin ich automatisch raus. Denn das ist mir eindeutig zu blöd. Und dem widme ich auch keine weiteren Tastenschläge mehr. 

    Wenn derjenige so auf mich fixiert ist, dass seine neue Lebensaufgabe darin besteht, wie ein unterforderter Border Collie auf den Verlauf zu schauen und mit Satzzeichen in Rudeltierformat um Aufmerksamkeit zu betteln,..... da verliert mein innerer Psychoanalytiker bereits jegliches Interesse. 

     

    Die Frage ist daher, wie nimmt man Kontakt zum Gegenüber auf, dass derjenige sich gar nicht mehr meldet? Selbstreflektion ist da manchmal wichtig. Ansonsten hat derjenige vielleicht gerade einfach andere Dinge, die Aufmerksamkeit und Priorität verlangen. Oder es herrscht Stress, etc..... 

     

    Wir leben nunmal in einer Welt voller Reizüberflutung und ständiger Erreichbarkeit für Chef und Arbeit. Und dann will man als "Freizeit"-Kontakt da noch einen drauf setzen? Das läge mir fern. 

     

    Wenn das Gegenüber sich meldet, freu ich mich. Wenn nicht, ist auch ok. 

     

     

    Ich danke dir herzlich, auch ein wichtiger Input .

     

    ich denke, das ist etwas von allem ist. auf jeden Fall ist Enttäuschung zu spüren. 
     

    Vorstellungen die sich nicht entsprechen.

    Das sich melden wäre doch einfach möglich. 

     

    Trotzdem gibt es immer wichtigeres und dringenderes als kurz Hallo zu sagen?

     

    Oder ich habe dich nicht vergessen zu schreiben…..

    einen Smiley oder Kuss Emoj das alles dauert keine 5 Sekunden….


    Natürlich darf man sich auch melden, wenn man den anderen vermisst. Man kann auch sagen wenn es zu viel ist, aber REDET und schreibt nicht nur.

     


    Nun, zum einen gibt es auch Menschen, die einfach nicht dran denken, oder eben dran denken, es aber nicht tun, weil gerade andere Dinge Aufmerksamkeit benötigen. 
    Um mal aus eigener Perspektive zu sprechen: Bei mir liegt zB AD(H)S vor. (Was auch immer das bedeutet und welcher Wertung es für jeden unterliegt). Da hat man was im Kopf, was man tun möchte, aber "man kommt nicht dazu", das auch umzusetzen. Egal, wie oft man dran denkt. Und das ist auch bei Nachrichten der Fall. 

     

    Gleichzeitig finde ich "Small Talk" eher langweilig. Ein einfaches "Hallo" ist für mich nichts-sagender als gar keine Nachricht. 

    Wenn ich zB jemandem schreibe, dann gebe ich eher immer direkt zu verstehen, was genau ich mit der Nachricht bezwecken möchte. Ich möchte zB wissen, wie es demjenigen geht, weil ich lange nichts mehr gehört habe (und dann möchte ich wirklich wissen, wie es dem geht. Nicht nur als Einstiegs-Floskel. Davon halte ich auch recht wenig. Warum fragen "Wie geht's dir?" wenn man dann nicht hören/lesen möchte, wie es demjenigen wirklich geht?) 

    Etc.... 

    Dann nimmt ein Gespräch "direkt Fahrt auf" und kleckert nicht so vor sich hin. Und da darf es auch abrupt gerne wieder abflachen, bevor man sich in beiderseitigen faden Belanglosigkeiten ergeht. Nur um was gesagt zu haben. 

    Egal, ob per Chat oder auditivem Gesprächsverlauf. 

     

     

    Ich habe mich mal mit jemandem 2 Stunden lang vis á vis "angeschwiegen". Aber es war sehr angenehm. Gemeinsam die Stille zu genießen. Und beide haben gesagt, dass wir das mal irgendwann wiederholen müssen. 

     

    Solche Menschen gibt es auch. Genauso wie jene, denen Small Talk sehr wichtig ist. 

    Zusätzlich halte ich mich nicht für besonders wichtig im Leben des Gegenübers, dass mir ein "Hallo" zu schreiben gerade die oberste Priorität zu sein hat. Egal, wie kurz es auch dauert, es zu schreiben. 

     

    Zusätzlich sehe ich auch die Dunbar Zahl als entscheidenden Faktor, warum mir jemand gerade nicht schreiben kann. Oder die Aufmerksamkeit nicht auf "mich" gelenkt werden kann. 
    Zudem leiden immer mehr Menschen unter Depressionen, etc... Auch diese Krankheiten und Störungen können dazu beitragen. 

     

  • 18.09.23, 13:51

    ich halte es für einen mythos das es leuten besser geht wenn sie die gründe der ablehnung konkret wissen ,

    statt ich habe kein interesse.

    sorry du gefällst mir nicht, du bist zu steif und hast keinen humor, ich mag keine geizigen leute, du bist mir zu ernst / lustig.....etc geht es dir besser statt ich habe kein interesse.

     

    bei vielen glaube ich auch sie suchen ein finales gespräch  weil sie auf die zurückweisung mit wut-hass- aggressivität reagieren und dir das ins gesicht sagen wollen. oder sie glauben durch ein letztes gespräch

    durch die hintertür doch wieder interessant zu sein.

     

    ich kann mir auch gut vorstellen, dass leute oft beim-nach dem date sämtliche negativen signale ,

    (das date schlecht läuft ) nicht erkennen oder wahrhaben wollen.

     

    egal ob die person danach sagt "kein interesse" oder sich nicht mehr meldet, die andere person rechnete 

    nicht damit, obwohl das date eindeutig nicht gut lief .

     

    stell dir vor , du hast ein date und die person gefällt dir optisch  nicht ( auf den fotos gefiel sie dir),

    dass entscheidet sich in sekunden. und jetzt ?

    sollte man jetzt sagen " wir brauchen gar nichts bestellen ",du bist nicht mein typ und gehen ?

    oder bist du freundlich-empathisch und unterhälst dich trotzdem nett .

     

    das lustige und paradoxe beim online dating ist, jeder möchte einzigartig sein, sucht aber selbst mehrgleisig und ist beleidigt wenn es die anderen auch tun.

     

    bis sich aber mit einer person mehr entwickelt, sucht der mensch halt in allen richtungen.

    natürlich fühlt es sich komisch an wenn beim ersten oder zweiten date dich jmd fragst,

    und was machst du in den nächsten tagen.

    ach, da habe ich weitere dates.

     

    die goldene regel vor einem date heisst telefonieren, dann kann man sich real immer unterhalten,

    auch wenn nicht mehr daraus wird.

    es gibt nämlich sicher auch einige leute, die können online sehr unterhaltsam -witzig-spannend etc schreiben,

    aber nicht reden-sich unterhalten-diskutieren.

     

     

  • 18.09.23, 13:41 - Zuletzt bearbeitet 18.09.23, 13:54.

     

    Nami:

    "Sich nicht mehr meldeten". Vielleicht erwarten die Männer auch, dass man sich als Frau meldet? 
    Das Thema "ghosting" löst bei mir stets eine gehobene Braue aus. 
    Es wird daraus mehr gemacht, als es ist. 
    Ich habe mit jemandem fast ein ganzes Jahr nicht geschrieben. Er hat mir nicht geschrieben, ich ihm nicht. Aber irgendwann dann doch. Als Antwort kam: Ich habe so oft an dich gedacht. 

    Es folgte wieder ein schönes Gespräch. Und danach erneut Stille. Usw.... 

    Ist man denn einen Vertrag eingegangen, dass man die Verpflichtung hat, sich zu melden? Bis Zeitpunkt X? 

    Die Hintergründe, warum sich jemand nicht meldet, sind da doch sehr unterschiedlich. 

    Und ich werfe es niemandem vor, wenn derjenige nicht schreibt. 

    Wenn man sich verabredet hat und das Gegenüber nicht erscheint oder sich nicht meldet, ist das was anderes. Aber da ist mein erster Gedanke dann auch eher, dass etwas passiert sein muss. Vor allem, wenn der Kontakt vorher recht flüssig war. 

     

    Dem gegenüber steht der "Trend", dass heutzutage stets erwartet wird, innerhalb von Sekunden zurück zu schreiben. Selbst dann, wenn man die Nachricht noch gar nicht gelesen hat oder von sich aus gelesen haben KANN. Irgendwann schaut man dann in den  Verlauf rein und sieht 5 "Nachrichten in Abwesenheit". Nach der ersten Nachricht folgt dann im Minutentakt: Hallo? ..... Hallooooooo..... Haallooooo??????...... ??????????????????? 

    Und spätestens DA bin ich automatisch raus. Denn das ist mir eindeutig zu blöd. Und dem widme ich auch keine weiteren Tastenschläge mehr. 

    Wenn derjenige so auf mich fixiert ist, dass seine neue Lebensaufgabe darin besteht, wie ein unterforderter Border Collie auf den Verlauf zu schauen und mit Satzzeichen in Rudeltierformat um Aufmerksamkeit zu betteln,..... da verliert mein innerer Psychoanalytiker bereits jegliches Interesse. 

     

    Die Frage ist daher, wie nimmt man Kontakt zum Gegenüber auf, dass derjenige sich gar nicht mehr meldet? Selbstreflektion ist da manchmal wichtig. Ansonsten hat derjenige vielleicht gerade einfach andere Dinge, die Aufmerksamkeit und Priorität verlangen. Oder es herrscht Stress, etc..... 

     

    Wir leben nunmal in einer Welt voller Reizüberflutung und ständiger Erreichbarkeit für Chef und Arbeit. Und dann will man als "Freizeit"-Kontakt da noch einen drauf setzen? Das läge mir fern. 

     

    Wenn das Gegenüber sich meldet, freu ich mich. Wenn nicht, ist auch ok. 

     

     

    Ich danke dir herzlich, auch ein wichtiger Input .

     

    ich denke, das ist etwas von allem ist. auf jeden Fall ist Enttäuschung zu spüren. 
     

    Vorstellungen die sich nicht entsprechen.

    Das sich melden wäre doch einfach möglich. 

     

    Trotzdem gibt es immer wichtigeres und dringenderes als kurz Hallo zu sagen?

     

    Oder ich habe dich nicht vergessen zu schreiben…..

    einen Smiley oder Kuss Emoj das alles dauert keine 5 Sekunden….


    Natürlich darf man sich auch melden, wenn man den anderen vermisst. Man kann auch sagen wenn es zu viel ist, aber REDET und schreibt nicht nur.

     

  • 18.09.23, 13:26

     

    Jeannette:

    Hallo Zäme. 

    Es freut mich, so zahlreiche Meinungen über das Thema zu lesen. Mir macht es weniger etwas aus, wenn der Schreibkontakt abbricht....aber was mir widerfahren ist, dass der Kontakt nach einem netten Treffen, gemeinsamen Aktivitäten und nach guten Gesprächen, gemeinsamen Lachen mir nichts Dir nichts abgebrochen wird! Mir kommt es so vor als wolle die Männerwelt einfach einen netten Abend mit einer gutaussehenden und spannenden Dame verbringen und sind gar nicht darauf fixiert Jemand Näher kennenzulernen.

    hoi jeannette...das ist dein Empfinden...kann sein, dass das Gegenüber in Anderes hat und es dir nicht bewusst ist, wie es ihm dabei geht...womöglich dir nicht gezeigt hat.

    Ghosting ist ganz klar...unerreichbar sein. Sehr schade, dass er dir das nicht sagen konnte, ist doch nach mehreren treffen eine verbindung entstanden...eigentlich ein scheisskerl😅

     

    ich hoffe, dass du in zukunft auf kluge und nette Leute triffst...lg

  • 18.09.23, 13:10 - Zuletzt bearbeitet 18.09.23, 13:23.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Boris wieder gelöscht.
  • 18.09.23, 13:02 - Zuletzt bearbeitet 18.09.23, 13:18.

    Hinzufügen möchte ich, dass 'Ghosting' bedeutet..dass der Eine für den Anderen nicht mehr erreichbar ist. D.h. unerreichbar..weder telefonisch, brieflich noch sonst wie. Und das Grundlos...(für den einen, weil es ihm nicht bewusst ist warum...da ihm nichts mitgeteilt wurde)...lg

  • 18.09.23, 12:59

    Ja jeder bekommt das was er gibt .. es gibt nur gerechtigkeit .. da jeder ein Schöpfer ist erlebt er das was er verursacht.. 

  • 18.09.23, 12:51 - Zuletzt bearbeitet 18.09.23, 13:16.

     

    Matthias:

    Liebe Jeanette, 
    man muss denke ich inzwischen zwei Arten von "Ghosting" unterscheiden. 
    Einmal das nicht melden/ignorieren beim Anschreiben oder nach einem Date... und zweitens das (eigentliche) Ghosting in dem eine Beziehung abgebrochen oder beendet wird und derjenige für Dich unerreichbar ist. 

    Im ersten Fall ist es demjenigen unangenehm einer symphatischen Person zu sagen, dass Sie/Er nicht in Frage kommt. Vielleicht weiß er/sie es selber nicht, weil das Bauchgefühl (=inneres Kind) einem sagt "Passt nicht". Wenn Du unsymphatisch wärst, könnte derjenige es Dir ja sagen ;-), denn dann macht es ihm ja nichts aus. 

    Im zweiten Fall ist das Ghosting ja ein Schutzmechanismus, um einer Konfrontation mit dem Gegenüber aus dem Weg zu gehen ... und sich selber keine Fehler einzugestehen zu müssen. Der Gegenüber könnte Dir ja auch Fehler mitteilen ... und sein "inneres Kind" schützt sich durch Schutzmethoden genau davor. 

    Ich denke es ist nach einem Kennenlernen oder auch nach einem Date vollkommen legitim mit einer kurzen Message zu antworten und zu schreiben es passt nicht. Ich habe beim "Anschreiben" auch schon mit der Wahrheit geantwortet, was bei Menschen mit sehr geringem Selbstbewußtsein anschließend zu persönlichen Attacken und blockieren führt (auch "Ghosting")... und ich inzwischen dazu übergehe zu schreiben "Ich schreibe schon mit 2 weiteren Frauen". 

     

    Den zweiten Fall habe ich schon nach einer 10 wöchigen Beziehung letzten Jahres erfahren. Eine Frau hatte mit LoveBombing in Kombi mit sehr viel Nähe versucht mich zu kontrollieren und sehr stark an sich zu binden und dann durch ihr inneres Kind ein Treffen und zu spät kommens meinerseits falsch ausgelegt und erst mit absoluter Kälte und anschließendem Ghosting die Beziehung beendet. 

    Der Hintergrund des Ghosting "sich mit einem anderen Menschen auseinanderzusetzen" sieht man doch hier auch schon auf Spontacts. Einige Menschen blockieren Dich schneller als Du gucken kannst, statt sich mit demnjenigen "auseinanderzusetzen". (Ich rede nicht davon, dass eine persönliche Verbalattacke vorausging) 
    Bsp.: Eine bekannte ältere Orga hat einen anderen Orga sofort blockiert, weil er unbeabsichtigt eine Parallelaktivität anbot... oder ich wurde geblockt, weil ich gesagt habe, dass ich Großveranstaltungen (z.B. Wanderungen mit über 20 Leuten) nicht gut finde (was mir immer mehr TN bestätigen) und statt diese Meinung so stehen zu lassen... wird man gleich geblockt. 

    Am Ende sollte man sich als Ghosting Opfer (1.Fall: Dating) einfach umdrehen und sagen "Der Mensch genießt mein Mitleid und wäre nicht der/die Richtige" und im 2ten Fall kann sowieso nur ein Psychologe/Therapeut demjenigen weiterhelfen, wenn derjenige sich überhaupt helfen lassen möchte, wo Du als Opfer aber länger dran zu knabbern hast. 

    Leider haben immer mehr Männer immer weniger Arsch in der Hose... und leider fördert die Anonymität des Internets solche Methoden. 

    Ghosting ist ein absolutes Psychoverhalten. Ich würde sogar sagen, von sog. Narzissten oft angewandt. Ich weiss, ein Modewort...🙄und trotzdem..könnte es sein, dass Menschen so selbstverliebt sind und sich quasi opfer suchen und ein weiteres.......sobald du nicht mehr interessant wirkst für die person. 

    Völlig krank sowas...

    und für den Einen kann es sehr schmerzhaft ausgehn....das ist traurig.

     

    Anders gesehn.., ist es in unserer 'Gesellschaft' nicht mehr wichtig...anständig und wertschätzend zu handeln. 

    klarheit und ehrlichkeit ist nicht jedem gegeben.Wie man mit seinen Mitmenschen umgeht...ist oft zweitrangig....es ist alles so unverbindlich...wenns einem nicht passt geht man einfach weiter....kann man ja...aber man sollte es mitteilen können.

     

    Ich finde diese 'Entwicklung' bedenklich...aber es gibt auch nette Menschen...konzentrier dich auf Solche.

     

    Ich entferne mich oder halte mich fern von solchem (für mich fast) Abschaum...denen kann man nicht helfen...die sind so und bleiben so. lg

  • 18.09.23, 12:44

    "Sich nicht mehr meldeten". Vielleicht erwarten die Männer auch, dass man sich als Frau meldet? 
    Das Thema "ghosting" löst bei mir stets eine gehobene Braue aus. 
    Es wird daraus mehr gemacht, als es ist. 
    Ich habe mit jemandem fast ein ganzes Jahr nicht geschrieben. Er hat mir nicht geschrieben, ich ihm nicht. Aber irgendwann dann doch. Als Antwort kam: Ich habe so oft an dich gedacht. 

    Es folgte wieder ein schönes Gespräch. Und danach erneut Stille. Usw.... 

    Ist man denn einen Vertrag eingegangen, dass man die Verpflichtung hat, sich zu melden? Bis Zeitpunkt X? 

    Die Hintergründe, warum sich jemand nicht meldet, sind da doch sehr unterschiedlich. 

    Und ich werfe es niemandem vor, wenn derjenige nicht schreibt. 

    Wenn man sich verabredet hat und das Gegenüber nicht erscheint oder sich nicht meldet, ist das was anderes. Aber da ist mein erster Gedanke dann auch eher, dass etwas passiert sein muss. Vor allem, wenn der Kontakt vorher recht flüssig war. 

     

    Dem gegenüber steht der "Trend", dass heutzutage stets erwartet wird, innerhalb von Sekunden zurück zu schreiben. Selbst dann, wenn man die Nachricht noch gar nicht gelesen hat oder von sich aus gelesen haben KANN. Irgendwann schaut man dann in den  Verlauf rein und sieht 5 "Nachrichten in Abwesenheit". Nach der ersten Nachricht folgt dann im Minutentakt: Hallo? ..... Hallooooooo..... Haallooooo??????...... ??????????????????? 

    Und spätestens DA bin ich automatisch raus. Denn das ist mir eindeutig zu blöd. Und dem widme ich auch keine weiteren Tastenschläge mehr. 

    Wenn derjenige so auf mich fixiert ist, dass seine neue Lebensaufgabe darin besteht, wie ein unterforderter Border Collie auf den Verlauf zu schauen und mit Satzzeichen in Rudeltierformat um Aufmerksamkeit zu betteln,..... da verliert mein innerer Psychoanalytiker bereits jegliches Interesse. 

     

    Die Frage ist daher, wie nimmt man Kontakt zum Gegenüber auf, dass derjenige sich gar nicht mehr meldet? Selbstreflektion ist da manchmal wichtig. Ansonsten hat derjenige vielleicht gerade einfach andere Dinge, die Aufmerksamkeit und Priorität verlangen. Oder es herrscht Stress, etc..... 

     

    Wir leben nunmal in einer Welt voller Reizüberflutung und ständiger Erreichbarkeit für Chef und Arbeit. Und dann will man als "Freizeit"-Kontakt da noch einen drauf setzen? Das läge mir fern. 

     

    Wenn das Gegenüber sich meldet, freu ich mich. Wenn nicht, ist auch ok. 

     

     

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 18.09.23, 11:46

     

    Matthias:

    Liebe Jeanette, 
    man muss denke ich inzwischen zwei Arten von "Ghosting" unterscheiden. 
    Einmal das nicht melden/ignorieren beim Anschreiben oder nach einem Date... und zweitens das (eigentliche) Ghosting in dem eine Beziehung abgebrochen oder beendet wird und derjenige für Dich unerreichbar ist. 

    Im ersten Fall ist es demjenigen unangenehm einer symphatischen Person zu sagen, dass Sie/Er nicht in Frage kommt. Vielleicht weiß er/sie es selber nicht, weil das Bauchgefühl (=inneres Kind) einem sagt "Passt nicht". Wenn Du unsymphatisch wärst, könnte derjenige es Dir ja sagen ;-), denn dann macht es ihm ja nichts aus. 

    Im zweiten Fall ist das Ghosting ja ein Schutzmechanismus, um einer Konfrontation mit dem Gegenüber aus dem Weg zu gehen ... und sich selber keine Fehler einzugestehen zu müssen. Der Gegenüber könnte Dir ja auch Fehler mitteilen ... und sein "inneres Kind" schützt sich durch Schutzmethoden genau davor. 

    Ich denke es ist nach einem Kennenlernen oder auch nach einem Date vollkommen legitim mit einer kurzen Message zu antworten und zu schreiben es passt nicht. Ich habe beim "Anschreiben" auch schon mit der Wahrheit geantwortet, was bei Menschen mit sehr geringem Selbstbewußtsein anschließend zu persönlichen Attacken und blockieren führt (auch "Ghosting")... und ich inzwischen dazu übergehe zu schreiben "Ich schreibe schon mit 2 weiteren Frauen". 

     

    Den zweiten Fall habe ich schon nach einer 10 wöchigen Beziehung letzten Jahres erfahren. Eine Frau hatte mit LoveBombing in Kombi mit sehr viel Nähe versucht mich zu kontrollieren und sehr stark an sich zu binden und dann durch ihr inneres Kind ein Treffen und zu spät kommens meinerseits falsch ausgelegt und erst mit absoluter Kälte und anschließendem Ghosting die Beziehung beendet. 

    Der Hintergrund des Ghosting "sich mit einem anderen Menschen auseinanderzusetzen" sieht man doch hier auch schon auf Spontacts. Einige Menschen blockieren Dich schneller als Du gucken kannst, statt sich mit demnjenigen "auseinanderzusetzen". (Ich rede nicht davon, dass eine persönliche Verbalattacke vorausging) 
    Bsp.: Eine bekannte ältere Orga hat einen anderen Orga sofort blockiert, weil er unbeabsichtigt eine Parallelaktivität anbot... oder ich wurde geblockt, weil ich gesagt habe, dass ich Großveranstaltungen (z.B. Wanderungen mit über 20 Leuten) nicht gut finde (was mir immer mehr TN bestätigen) und statt diese Meinung so stehen zu lassen... wird man gleich geblockt. 

    Am Ende sollte man sich als Ghosting Opfer (1.Fall: Dating) einfach umdrehen und sagen "Der Mensch genießt mein Mitleid und wäre nicht der/die Richtige" und im 2ten Fall kann sowieso nur ein Psychologe/Therapeut demjenigen weiterhelfen, wenn derjenige sich überhaupt helfen lassen möchte, wo Du als Opfer aber länger dran zu knabbern hast. 

    Leider haben immer mehr Männer immer weniger Arsch in der Hose... und leider fördert die Anonymität des Internets solche Methoden. 

    Es steht mir nicht zu über deine Aussagen zu urteilen und deine Form wie Du andere Menschen hier bewertest und urteilst entspricht nicht meinem Wesen. Im Sinne einer sachlichen Diskussion. Die von dir hier aufgeführte Geschlechtsspezifische Kategorisierungen ist per Se ungesund. Wenn deine sehr pauschalisierte Aussagen  "immer mehr Männer immer weniger Arsch in der Hose" auf den schludrig geschnitten Schnitt der Hose zielt, dann mag Man(n) und Frau dies humorvoll betrachten. Es trägt jedoch nicht zu einer Sachdiskussion bei. Dass die Anonymität des Internet die Unverbindlichkeit fördert ist einer der negativen Konzessionen, welche wir durch die bewusste Freigabe von Informationen über die eigene Person im Internet freigeben". Die Verantwortung für dieses Verhalten ist jedoch nicht dem Internet zu zuordnen, sondern vielmehr dem Menschen, der seinen wahren Charakter zeigt. Der Weg des Mitleid erhachte ich ebenfalls für ungesund. Es liegt an jedem von uns diesem Menschen zu verzeihen, um sich zu verzeihen und anschliessend wieder in Balance zu leben. 

  • Also gehts noch? Wird schon teilweise seine Gründe geben für das sogenannte ghosten. Wie agro manche hier reagieren. Vielleicht auch mal dran denken das bloss weil man einen Kaffee getrunken hat noch lang keine Verpflichtung herrscht. Dann ist man einfach nicht der/die / das Richtige. So what? Es gehören immer zwei dazu einer macht es und der andere lässt es sich gefallen. Amen 

  • 18.09.23, 11:28

    Liebe Jeanette, 
    man muss denke ich inzwischen zwei Arten von "Ghosting" unterscheiden. 
    Einmal das nicht melden/ignorieren beim Anschreiben oder nach einem Date... und zweitens das (eigentliche) Ghosting in dem eine Beziehung abgebrochen oder beendet wird und derjenige für Dich unerreichbar ist. 

    Im ersten Fall ist es demjenigen unangenehm einer symphatischen Person zu sagen, dass Sie/Er nicht in Frage kommt. Vielleicht weiß er/sie es selber nicht, weil das Bauchgefühl (=inneres Kind) einem sagt "Passt nicht". Wenn Du unsymphatisch wärst, könnte derjenige es Dir ja sagen ;-), denn dann macht es ihm ja nichts aus. 

    Im zweiten Fall ist das Ghosting ja ein Schutzmechanismus, um einer Konfrontation mit dem Gegenüber aus dem Weg zu gehen ... und sich selber keine Fehler einzugestehen zu müssen. Der Gegenüber könnte Dir ja auch Fehler mitteilen ... und sein "inneres Kind" schützt sich durch Schutzmethoden genau davor. 

    Ich denke es ist nach einem Kennenlernen oder auch nach einem Date vollkommen legitim mit einer kurzen Message zu antworten und zu schreiben es passt nicht. Ich habe beim "Anschreiben" auch schon mit der Wahrheit geantwortet, was bei Menschen mit sehr geringem Selbstbewußtsein anschließend zu persönlichen Attacken und blockieren führt (auch "Ghosting")... und ich inzwischen dazu übergehe zu schreiben "Ich schreibe schon mit 2 weiteren Frauen". 

     

    Den zweiten Fall habe ich schon nach einer 10 wöchigen Beziehung letzten Jahres erfahren. Eine Frau hatte mit LoveBombing in Kombi mit sehr viel Nähe versucht mich zu kontrollieren und sehr stark an sich zu binden und dann durch ihr inneres Kind ein Treffen und zu spät kommens meinerseits falsch ausgelegt und erst mit absoluter Kälte und anschließendem Ghosting die Beziehung beendet. 

    Der Hintergrund des Ghosting "sich mit einem anderen Menschen auseinanderzusetzen" sieht man doch hier auch schon auf Spontacts. Einige Menschen blockieren Dich schneller als Du gucken kannst, statt sich mit demnjenigen "auseinanderzusetzen". (Ich rede nicht davon, dass eine persönliche Verbalattacke vorausging) 
    Bsp.: Eine bekannte ältere Orga hat einen anderen Orga sofort blockiert, weil er unbeabsichtigt eine Parallelaktivität anbot... oder ich wurde geblockt, weil ich gesagt habe, dass ich Großveranstaltungen (z.B. Wanderungen mit über 20 Leuten) nicht gut finde (was mir immer mehr TN bestätigen) und statt diese Meinung so stehen zu lassen... wird man gleich geblockt. 

    Am Ende sollte man sich als Ghosting Opfer (1.Fall: Dating) einfach umdrehen und sagen "Der Mensch genießt mein Mitleid und wäre nicht der/die Richtige" und im 2ten Fall kann sowieso nur ein Psychologe/Therapeut demjenigen weiterhelfen, wenn derjenige sich überhaupt helfen lassen möchte, wo Du als Opfer aber länger dran zu knabbern hast. 

    Leider haben immer mehr Männer immer weniger Arsch in der Hose... und leider fördert die Anonymität des Internets solche Methoden. 

  • 18.09.23, 10:56

    Das 'Böse Männer" Thema......

    Was du Beschreibst tun Frauen ganz genau gleich (häufig)

  • 18.09.23, 00:06

     

    Jeannette:

    undefined

    Uncool 😢 👎

     

    Sei froh haben sich diese Pisser ihre Charakterlumpen Dir gleich sofort geoutet und somit gezeigt 

    anstatt erst viel später auf Deinem Romanzenweg! 

  • 17.09.23, 20:31

     

    Jeannette:

     

    Till:

     

     

    Unter Ghosting verstehe ich wenn der Kontakt abgebrochen wird - und zwar überraschend, radikal und vollständig und ohne Erklärung abgebrochen wird - zwischen Personen die sich schon länger kennen. Wenn sich ein Typ nach dem ersten oder zweiten Date nicht mehr meldet ist das kein Ghosting. Es bedeutet „nur“ dass er kein Interesse hat. Nicht schön, aber genau darum geht es ja beim Dating: herausfinden ob man Interesse hat. Oder eben nicht.

     

    Und ist das wirklich so neu? Ich kann mich noch gut erinnern dass wir es in meiner Jugend ähnlich gemacht haben. Beide Geschlechter. Wenn man kein Interesse hat, was soll man dann tun? Diese Wahrheit dem gegenüber um die Ohren schlagen? Ist doch auch brutal. Schweigen bedeutet im Dating ein höfliches „Nein“.

     

    Da magst Du recht haben, vielleicht müsste man den Begriff ghosting etwas differenzieren. Und ja, für mich heisst nach dem Treffen sich nicht mehr melden auch ganz klar " kein Interesse ! ".  Dennoch fände ich ein zwei Worte trotzdem schön..

    Auf jeden Fall handhabe ich es so wenn kein Interesse auf ein weiteres Kennenlernen besteht. 

    Vor kurzem sprach ich mit einem Menschen über die Werte in Beziehungen. Dabei fiel der Satz ‘Beziehungen zeigen sich nicht im ersten, sondern im letzten Moment’. Guter Punkt.

  • Das ist wirklich traurig Jeannette!

    hast du versucht ihn zu kontaktieren?  (Anrufen)

     

    Ich kann mir sonst nicht vorstellen das ein Mann so etwas mit dir tun würde.

     

    Etwas verbindliches am Ende des Dates, Feedback geben und abholen?

     

    Natürlich kann es auch sein, dass er dich nur ins Bett bekommen wollte. 
     

    Auf jeden Fall kann ich gut verstehen das du darüber traurig bist. Eine Verletzung mehr für dein Herz wieder etwas weniger vertrauen beim nächsten mal.

     

    alles Liebe

     

    jürg
     

  • 17.09.23, 20:21

     

    Till:

    Jeannette:

     

    Leider erlebte ich am Laufmeter Männer die sich nach dem Date einfach nicht mehr meldeten.

     

     

    Unter Ghosting verstehe ich wenn der Kontakt abgebrochen wird - und zwar überraschend, radikal und vollständig und ohne Erklärung abgebrochen wird - zwischen Personen die sich schon länger kennen. Wenn sich ein Typ nach dem ersten oder zweiten Date nicht mehr meldet ist das kein Ghosting. Es bedeutet „nur“ dass er kein Interesse hat. Nicht schön, aber genau darum geht es ja beim Dating: herausfinden ob man Interesse hat. Oder eben nicht.

     

    Und ist das wirklich so neu? Ich kann mich noch gut erinnern dass wir es in meiner Jugend ähnlich gemacht haben. Beide Geschlechter. Wenn man kein Interesse hat, was soll man dann tun? Diese Wahrheit dem gegenüber um die Ohren schlagen? Ist doch auch brutal. Schweigen bedeutet im Dating ein höfliches „Nein“.

     

    Da magst Du recht haben, vielleicht müsste man den Begriff ghosting etwas differenzieren. Und ja, für mich heisst nach dem Treffen sich nicht mehr melden auch ganz klar " kein Interesse ! ".  Dennoch fände ich ein zwei Worte trotzdem schön..

    Auf jeden Fall handhabe ich es so wenn kein Interesse auf ein weiteres Kennenlernen besteht. 

  • 17.09.23, 20:18 - Zuletzt bearbeitet 17.09.23, 20:42.

     

    Jeannette:

    Hallo Zäme. 

    Es freut mich, so zahlreiche Meinungen über das Thema zu lesen. Mir macht es weniger etwas aus, wenn der Schreibkontakt abbricht....aber was mir widerfahren ist, dass der Kontakt nach einem netten Treffen, gemeinsamen Aktivitäten und nach guten Gesprächen, gemeinsamen Lachen mir nichts Dir nichts abgebrochen wird! Mir kommt es so vor als wolle die Männerwelt einfach einen netten Abend mit einer gutaussehenden und spannenden Dame verbringen und sind gar nicht darauf fixiert Jemand Näher kennenzulernen.

    Das glaube ich nicht. In dem Fall hättest du den Herren ja das gegeben was sie wollten: einen netten  freundschaftlichen Abend ohne mehr. Dann wären sie ja offen es zu wiederholen.

     

    Nein, ich vermute stark es ging auch für diese Herren um ein Kennenlernen um ab zu checken ob sie mehr wollen. Die Antwort ist wohl leider: Nein, wollen sie nicht. Und da ihr euch nicht näher gekommen seit sehen sie keine Verpflichtung dir „offiziell“ einen Korb zu geben.

     

    Hacke es ab. Und such weiter.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.