Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Thema Ghosting. Ich habe es dieses Jahr schon zig mal erlebt. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    Diskussion · 164 Beiträge · 19 Gefällt mir · 5.420 Aufrufe

    Hoi Zäme

    Ich bin seit bald einem Jahr single und habe im Frühling wieder mit dem Dating angefangen. Leider erlebte ich am Laufmeter Männer die sich nach dem Date einfach nicht mehr meldeten. Und ja, ich schreibe hier von Männern im Alter von 50 plus! Ich bin erschrocken über diesen scheinbar neuen " Trend " muss aber auch zugeben, dass ich selber auch schon geghostet hatte jedoch schreibe ich bei Desintrresse ein nettes Dankeschön für das Treffen und dass ich an einem weiteren Kennenlernen nicht interessiert bin. 

     

    Möchte gerne mit Euch über Eure Erfahrungen disskutieren und was ihrüber ghosting denkt. 

     

    Jeannette

    17.09.23, 09:57

Beiträge

  • 06.07.25, 19:42

     

    Beate:

    Einen bedachten Umgang mit dem Begriff "ghosting" (und vielen anderen Begriffen) halte ich für notwendig.

    Der neuzeitliche Trend ist, in meinen Augen, eher das Schubladisieren und das Vollstopfen von Schubladen mit allerhand Verhalten, was gar nicht in die Schublade gehört und damit den beschriebenen Begriff bis zur Unkenntlichkeit aufweicht.

     

    Meldet sich nach dem ersten Date niemand, ist das, in meinem Verständnis, ein Beenden/Auslaufen eines (unverbindlichen) Erstkontaktes im gegenseitigen Einvernehmen. Meldet sich eine Person 1x und folgt darauf keine Antwort, ist es ein klares Zeichen, dass bei der anderen Seite die Antwort entweder im Alltag untergegangen ist, weil ihr nicht die dafür notwendige Bedeutung zugeschrieben wurde, oder weil eine Antwort vermieden wurde. So oder so ist glasklar, dass es sinnlos ist eine Fortführung des Kontakts anzustreben oder zu hinterfragen und nachzutrauern warum keine Reaktion erfolgte.

    Das erste Treffen war eine einmalige Begegnung, woraufhin jeder wieder seiner Wege geht, oder ein gemeinsamer Weg fortgesetzt wird. Ersteres ist, für mein Dafürhalten, kein Ghosting.

    Klar ist das ein Zeichen dass der andere kein Interesse an einer Fortsetzung hat, aber unhöflich ist es trotzdem. Eine kurze Nachricht braucht weder viel Zeit noch Mut. So viel Wertschätzung sollte man für seine Mitmenschen aufbringen.

  • 06.07.25, 15:57

    Ja Beate, da bin ich ganz deiner Meinung….. was ist mit denen, die sich nach mehrmaligen Kontakten - auch persönlichen-  nicht mehr melden? fragt man sich da nicht automatisch, was los ist? oder ist das schonzu „menschlich“ heutzutage?  ich würde es nach wie vor schlechtes Benehmen nennen, mit schicken  Bezeichnungen wie „ghosting“ wird es salonfähig gemacht….. man kann offen sagen, wie man empfindet….. das hat man am Anfang vom dating schliesslich auch gemacht…. 

    :

    Einen bedachten Umgang mit dem Begriff "ghosting" (und vielen anderen Begriffen) halte ich für notwendig.

    Der neuzeitliche Trend ist, in meinen Augen, eher das Schubladisieren und das Vollstopfen von Schubladen mit allerhand Verhalten, was gar nicht in die Schublade gehört und damit den beschriebenen Begriff bis zur Unkenntlichkeit aufweicht.

     

    Meldet sich nach dem ersten Date niemand, ist das, in meinem Verständnis, ein Beenden/Auslaufen eines (unverbindlichen) Erstkontaktes im gegenseitigen Einvernehmen. Meldet sich eine Person 1x und folgt darauf keine Antwort, ist es ein klares Zeichen, dass bei der anderen Seite die Antwort entweder im Alltag untergegangen ist, weil ihr nicht die dafür notwendige Bedeutung zugeschrieben wurde, oder weil eine Antwort vermieden wurde. So oder so ist glasklar, dass es sinnlos ist eine Fortführung des Kontakts anzustreben oder zu hinterfragen und nachzutrauern warum keine Reaktion erfolgte.

    Das erste Treffen war eine einmalige Begegnung, woraufhin jeder wieder seiner Wege geht, oder ein gemeinsamer Weg fortgesetzt wird. Ersteres ist, für mein Dafürhalten, kein Ghosting.

     

  • 06.07.25, 12:52

    Ich hab diese Erfahrung mit meiner Schwester gemacht. Sie war plötzlich "angefressen" auf mich und ich hab sie (Whats app, sie ging nicht ans handy) gefragt, was der Grund ist. Sie schrieb zurück ich solle unsere Mutter fragen. Ich hab dann die Situation erklärt, dass da ein Missverständnis vorlag. Ihre Antwort war ich soll sie in Ruhe lassen , sie will mit mir nichts mehr zu tun haben. ab da hat sie auf meine Nachrichten nicht mehr reagiert. mir wäre es wichtig gewesen zu erfahren, warum. Aber es bleibt mir nichts anderes übrig als zu akzeptieren, dass sie mich ghostet. Hat schon eine Zeit lang wehgetan.

  • 06.07.25, 11:43

     

    Corina:

    Schau doch mal den Kommentar von Sidonia an und überlege dir dann, ob es dir wirklich so egal wäre 

    Devil:

    ich hab sowas noch nie erlebt, habe es aber schon selber gemacht muss ich gestehen! ich wuerde mir aber da keine sekunde den kopf darueber zerbrechen sondern meinem lebensmotto seit kindheit folgen: wer nicht will der hat schon 🤷 und schon gar niemandem hinterherlaufen! langjaehrige freunde und familie machen sowas eh nicht und auf alle anderen kann man sehr gut verzichten,oder? 😉

     

    ja, waere es! erst recht bei leuten die mal nur einmal od gar nie persoenlich kennengelernt hat!

  • 06.07.25, 11:41 - Zuletzt bearbeitet 06.07.25, 11:42.

     

    Beate:

    Einen bedachten Umgang mit dem Begriff "ghosting" (und vielen anderen Begriffen) halte ich für notwendig.

    Der neuzeitliche Trend ist, in meinen Augen, eher das Schubladisieren und das Vollstopfen von Schubladen mit allerhand Verhalten, was gar nicht in die Schublade gehört und damit den beschriebenen Begriff bis zur Unkenntlichkeit aufweicht.

     

    Meldet sich nach dem ersten Date niemand, ist das, in meinem Verständnis, ein Beenden/Auslaufen eines (unverbindlichen) Erstkontaktes im gegenseitigen Einvernehmen. Meldet sich eine Person 1x und folgt darauf keine Antwort, ist es ein klares Zeichen, dass bei der anderen Seite die Antwort entweder im Alltag untergegangen ist, weil ihr nicht die dafür notwendige Bedeutung zugeschrieben wurde, oder weil eine Antwort vermieden wurde. So oder so ist glasklar, dass es sinnlos ist eine Fortführung des Kontakts anzustreben oder zu hinterfragen und nachzutrauern warum keine Reaktion erfolgte.

    Das erste Treffen war eine einmalige Begegnung, woraufhin jeder wieder seiner Wege geht, oder ein gemeinsamer Weg fortgesetzt wird. Ersteres ist, für mein Dafürhalten, kein Ghosting.

    genau so ist es...

    !

  • Einen bedachten Umgang mit dem Begriff "ghosting" (und vielen anderen Begriffen) halte ich für notwendig.

    Der neuzeitliche Trend ist, in meinen Augen, eher das Schubladisieren und das Vollstopfen von Schubladen mit allerhand Verhalten, was gar nicht in die Schublade gehört und damit den beschriebenen Begriff bis zur Unkenntlichkeit aufweicht.

     

    Meldet sich nach dem ersten Date niemand, ist das, in meinem Verständnis, ein Beenden/Auslaufen eines (unverbindlichen) Erstkontaktes im gegenseitigen Einvernehmen. Meldet sich eine Person 1x und folgt darauf keine Antwort, ist es ein klares Zeichen, dass bei der anderen Seite die Antwort entweder im Alltag untergegangen ist, weil ihr nicht die dafür notwendige Bedeutung zugeschrieben wurde, oder weil eine Antwort vermieden wurde. So oder so ist glasklar, dass es sinnlos ist eine Fortführung des Kontakts anzustreben oder zu hinterfragen und nachzutrauern warum keine Reaktion erfolgte.

    Das erste Treffen war eine einmalige Begegnung, woraufhin jeder wieder seiner Wege geht, oder ein gemeinsamer Weg fortgesetzt wird. Ersteres ist, für mein Dafürhalten, kein Ghosting.

  • 05.07.25, 13:59

    Schau doch mal den Kommentar von Sidonia an und überlege dir dann, ob es dir wirklich so egal wäre 

    Devil:

    ich hab sowas noch nie erlebt, habe es aber schon selber gemacht muss ich gestehen! ich wuerde mir aber da keine sekunde den kopf darueber zerbrechen sondern meinem lebensmotto seit kindheit folgen: wer nicht will der hat schon 🤷 und schon gar niemandem hinterherlaufen! langjaehrige freunde und familie machen sowas eh nicht und auf alle anderen kann man sehr gut verzichten,oder? 😉

     

  • 05.07.25, 13:15

    ich hab sowas noch nie erlebt, habe es aber schon selber gemacht muss ich gestehen! ich wuerde mir aber da keine sekunde den kopf darueber zerbrechen sondern meinem lebensmotto seit kindheit folgen: wer nicht will der hat schon 🤷 und schon gar niemandem hinterherlaufen! langjaehrige freunde und familie machen sowas eh nicht und auf alle anderen kann man sehr gut verzichten,oder? 😉

  • 03.07.25, 18:44

     

    Lucia:

    Ich unterscheide "Ghosting" unter Freunden und Bekanntschaften. Die emotionale Tiefe ist verschieden. Wenn es unter Freunden passiert, und die Verbindung abrupt zerstört wird, kann das zu einem emotionalen Schaden führen. Es ist sehr schmerzvoll und hinterlässt offenen Fragen....

    Unter Bekanntschaften, wie du meinst nach "Datings"...ist das normal. Das tun Typen, die keine Manieren haben, desinteressiert....überfordert sind. Am Besten nicht zu ernst nehmen.

    Das Ghosting unter Freunden find ich sehr schlimm und wünsche ich Niemandem.

    Es ist mir passiert und Derjenige, hatte sich nach Jahren entschuldigt bei mir. Kann auch sehr heilsam wirken. Trotz allem.

    Manchmal melde ich mich beim Freuden lange Zeit nicht, aber mein Problem ist die Aufschieberitis. Ich denke oft, ich rufe morgen an undich schiebe es wochenlang. Aber meine Freunde wissen, dass es nicht böses gemeint ist.  Aber wenn jemand mich anruft oder eine Nachricht hinterlässt,  antworte ich sofort 

  • Vielleicht denken die Männer nach dem Date: Wow, das war so gut, ich brauche erstmal eine Woche, um runterzukommen!


     

  • 03.05.25, 10:16

    Soweit ich weiß redet man von "Ghosting", wenn man über längere Zeit Jemanden gedatet hat (z.B. ein paar Monate) und diese Person plötzlich verschwindet und nicht mehr erreichbar ist. Dies kann für die Psyche sehr schwierig zu überwinden sein, da das Gehirn immer eine Erklärung haben möchte, um sich die Kontrolle über eine Situation zu sichern.

     

    Nach einem Date sich nicht mehr zu melden ist eher unhöfliches Verhalten und scheint eher das Übliche zu sein heutzutage. 

  • 14.04.25, 20:12 - Zuletzt bearbeitet 14.04.25, 20:17.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Marta wieder gelöscht.
  • 14.04.25, 19:12

     

    Elena:

    So viel ich weiss, die Jugend ghostet und wird geghostet am meisten. Sie machen sich überhaupt keine Gedanken warum. 

    IMG_8956.jpeg
  • 04.04.25, 09:14

    Ich unterscheide "Ghosting" unter Freunden und Bekanntschaften. Die emotionale Tiefe ist verschieden. Wenn es unter Freunden passiert, und die Verbindung abrupt zerstört wird, kann das zu einem emotionalen Schaden führen. Es ist sehr schmerzvoll und hinterlässt offenen Fragen....

    Unter Bekanntschaften, wie du meinst nach "Datings"...ist das normal. Das tun Typen, die keine Manieren haben, desinteressiert....überfordert sind. Am Besten nicht zu ernst nehmen.

    Das Ghosting unter Freunden find ich sehr schlimm und wünsche ich Niemandem.

    Es ist mir passiert und Derjenige, hatte sich nach Jahren entschuldigt bei mir. Kann auch sehr heilsam wirken. Trotz allem.

  • 04.04.25, 08:23

    Es ist heute üblich dass man keine Antwort gibt, wenn man nicht interessiert ist. Nach einer Freundschaft oder Beziehung sollte man aber schon den Mut und Charakter haben zu begründen warum man keinen Kontakt mehr möchte. 

  • 03.04.25, 23:59
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Kai wieder gelöscht.
  • 10.03.25, 13:01

    Ja das stimmt aber sowas von,  das ist so dermaßen respektlos und gleichzusetzen mit Folter. Mir ist es ein paar mal so gegangen voriges Jahr sowohl bei Freundschaft zu Weiblichen Bekannten als auch bei Männern. Ich versteh es nicht und aus Psychologischer Sicht interessiert mich schon was da dahinter steht??

  •  

    Michael:

     

    Elena79:

    Sehr wenige Menschen können konstruktiv kritisieren sowie sie dankend annehmen 🤔

    In Wien sagt man "durchs Reden kommen die Leut zamm" und da können oft Missverständnisse geklärt werden. Man sollte halt zwischen ehrlicher Kritik unterscheiden können und einem Heruntermachen bis zum Narzissmus. Und selbst ehrliche Kritik ist nur eine persönliche Meinung. 

    In Kärnten sagt man , der Slogan,  willkommen bei Freunden..,aber in Wirklichkeit ist man froh dass sich alle wieder verabschieden ….passt eh …😉🙋‍♂️

  • 21.09.23, 19:01 - Zuletzt bearbeitet 21.09.23, 19:04.

     

    Elena79:

    Sehr wenige Menschen können konstruktiv kritisieren sowie sie dankend annehmen 🤔

    In Wien sagt man "durchs Reden kommen die Leut zamm" und da können oft Missverständnisse geklärt werden. Man sollte halt zwischen ehrlicher Kritik unterscheiden können und einem Heruntermachen bis zum Narzissmus. Und selbst ehrliche Kritik ist nur eine persönliche Meinung. 

  • 21.09.23, 18:49 - Zuletzt bearbeitet 21.09.23, 19:06.

     

    Elena79:

     

    WhoCares:

     

    ich glaube gäbe es dazu eine umfrage, traut sich die mehrheit beides zu.

     

    kritik ist auch immer subjektiv , auch wenn man es dir als objektiv verkaufen möchte.

    Da hast du recht 👍😊

    Viele sagen genau das, wo sie dich sehen wollen. :)

    wenn sätze mit "das sagen alle" " das ist die wahrheit" "du bist nicht kritikfähig ""das ist tatsache-fakt " etc beginnen, ist das nur ein simpler psychotrick um zu suggerieren ,hinter der aussage stünde eine ganze armada.

    selbst wenn die mehrheit etwas behauptet, muss es noch lange nicht richtig sein.

    was wurde im namen der mehrheit schon angerichtet .

     

     

    nach ich will dich jetzt nicht beleidigen ( aber), kommt auch immer eine beleidigung.

     

    die leutd wählen (politisch) auch nicht was den meisten gut tun würde, sondern wovon sie am meisten profitieren, selbst wenn sie eine kleine minderheit sind.

    ist übrigens kein vorwurf, mache ich auch.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.