Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wo sind die Werte hin

    Frage · 7 Antworten · 14 Unterstützer · 687 Aufrufe

    Hallo zusammen

     

    An was liegt es, warum heutzutage viele diese Werte nicht mehr haben/verloren haben?

     

    Nennen wir ein paar Beispiele:

     

    .) Maskenträger - wohin ist die Authentizität hin?

    .) Lügen über Lügen

    .) Anmelden zu einer Aktivität und ca 2 Std davor absagen (es kommt auf den Grund an) oder einfach angemeldet bleiben und ohne Nachricht nicht erscheinen

    .) Respektloses Verhalten gegenüber anderen (Blosstellen in einer Gruppe,Beleidigungen)

    .) Loyalität gegenüber Freunden bewahren, nicht hinterrücks schimpfen, wenn etwas ist direkt ins Gesicht sagen

     

    Ich lebe diese 5 Werte noch immer aber bin bitter enttäuscht wieviele es nicht mehr tun

    Möglicherweise sind meine Erwartungen an die Menschen zu hoch und sollte ich diese reduzieren, schwer wenn man das seit Kind an mitbekommen hat und so erzogen wurde...

     

    Diskussion ist hiermit eröffnet, bin gespannt

     

    LG Britta

     

     

    Screenshot_20230528-113239_GemeinsamErleben.jpg
    28.05.23, 11:44 - Zuletzt bearbeitet 28.05.23, 11:46.

Antworten

  • 01.06.23, 14:37 - Zuletzt bearbeitet 01.06.23, 14:38.

    Wie soll man Werte leben, wenn weder die Eltern noch die Gesellschaft diese vorlebt? 


    Ich finde fehlende Authentizität ist das selbe wie Lügen, denn man gibt ja vor etwas zu sein, was man nicht ist... man verstellt sich ja. Lügen wiederum macht man nicht, wenn man Respekt hat. Wenn man kein Respekt hat, fehlt einem auch die Wertschätzung für den gegenüber. 
    Auch Zuverlässigkeit geht einher mit Respekt und Wertschätzung. Frag mal eine Frau, wenn der Mann zu einem Date ohne Vorankündigung (viel) zu spät kommt... "Anscheinend bin ich ihm nicht wichtig genug". 

    Loyalität ... 
    "nicht hinterrücks schimpfen, wenn etwas ist direkt ins Gesicht sagen"
    Ich finde dieses Beispiel ist eher für mangelenden Respekt. Loyal heißt in meinen Augen ich unterstütze meinen gegenüber, stehe zu ihm und bleibe "loyal" an seiner Seite... SOLANGE dieser meine Werte respektiert. 
     

    "Ins Gesicht sagen" hat nichts mit "loyal" zu tun, sondern eher mit Selbstbewußtsein und "Arsch in der Hose haben". Viele gehen dieser Konfrontation WIE IN DER PARTNERSCHAFT lieber aus dem Weg und schreiben lieber ihr Problem und schicken es ab. Das hat nicht nur was mit Respekt der Gefühle des anderen zu tun, sondern auch mit mangelndem Selbstwertgefühl. 

    Als beste Antwort ausgewählt
  • 01.06.23, 14:32
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Matthias wieder gelöscht.
  • 30.05.23, 18:39 - Zuletzt bearbeitet 30.05.23, 18:45.

    Hm... also Zuverlässigkeit daran festmachen, ob jemand mal 2 Stunden vor einer Veranstaltung absagt, finde ich schon etwas unpassend. Freizeitveranstaltungen , für die sich anonyme user anmelden und kurzfristig absagen, ohne daß für den Einsteller oder andere Nachteile entstehen, damit sollte man leben können. Dauerabsager sind was anderes und als die würde ich auch nur welche bezeichnen, die immer wieder absagen und sich die Absagen häufen. 

     

    Manche verwechseln solche Plattformen und Freizeit offenbar mit einem Kasernenhof. Davon halte ich nix..  Was Respekt angeht, da gebe ich Dir recht. Da hat sich so einiges in die falsche Richtung entwickelt. Sieht man insbesondere in Schulen, wo die Schüler oft keinen Respekt mehr vor den Lehrern haben oder mich Unternehmen als unbekannte Kundin einfach duzen oder manchmal auch Respekt vor den Eltern fehlt.  

    Mit mangelnder Loyalität habe ich kein Problem und Unehrlichkeit hat es zu allen Zeiten schon  gegeben Wobei ich durchaus zwischen Lügen und Notlügen unterscheide. Denn die dienen oft dazu, entweder mich selbst oder andere vor Schaden oder Kränkung zu schützen. 

  • 28.05.23, 19:34

    zu welcher zeit/wann waren diese werte angeblich stärker vorhanden, und ab welchem zeitpunkt soll sich das geändert haben ? was bedeutet lügen über lügen ? das die menschen heute ( immer ) mehr  lügen als früher-ab wann ? du  kannst doch nicht deine subjektive  wahrnehmung-erfahrungen -erlebnisse als allg. objektiven richtwert /these/ausgangspunkt  nehmen, auf der die diskussion aufbaut . das machen übrigens die anderen in ihren threads auch.

    viele wollen ihre meinung als non plus ultra darstellen in dem sie  schreiben :" das ist fakt, die wahrheit,das sagen alle,,das weiß doch jeder..".

  • 28.05.23, 19:14

    Ich glaube dass es die Frage aller Zeiten ist. Die WerteTransformation wird es immer geben. Die gute Nachricht ist: in seiner Generation findet man immer die Gleichgesinnten 😉

    https://www.welt.de/wissenschaft/article178647276/Soziologie-Warum-die-Jugend-von-heute-immer-die-schlechteste-ist.html

     

  • 28.05.23, 19:08

    Mir sind die von Dir genannten Werte auch wichtig, und ich vermisse sie ebenfalls. 

    Eine Antwort könnte sein, daß, wer sie nicht lebt, keine großartigen Konsequenzen zu befürchten hat und sich sogar durch sein Verhalten noch "interessanter" macht.

  • 28.05.23, 18:25

    Ich vermute es ist den Menschen oftmals gar nicht bewusst was sie mit ihren Reaktionen / Verhalten auslösen. Leider, so wie du bereits festgestellt hast, hat sich das "Ich-Denken" die letzten 3 Jahre verstärkt. 

    Trotzdem glaube ich auch noch weiterhin an die Werte und das sie wieder mehr gelebt werden 🌸

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.