Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Die Suche (der Frauen) nach dem "Funken" beim Online-Dating ... oder besser "Slow Love" ?

    Diskussion · 515 Beiträge · 133 Gefällt mir · 12.019 Aufrufe

    Wer heutzutage nach einem Partner/in sucht, der landet zwangsläufig irgendwann beim Online-Dating. 

    Man sieht sich in einem Katalog von vielen potentiellen Partnern wieder,

    schreibt sich, die Interesssen, Hobbys und sonstige Dinge werden abgefragt und passen zu den eigenen...

    (viele Frauen überspringen diese Schreiberei auch gerne)

    Es wird länger telefoniert, die Stimme ist symphatisch, 

    man kann sich sehr gut unterhalten, 

    es kommt zum ersten Date, die Bilder entsprechen der Realität, 

    man unterhält sich anregend und sehr gut...

    am Ende heißt es - vor allem von den Frauen - 

    "Es hat nicht gefunkt"! 

    (So habe ich es früher erlebt, wurde mir berichtet oder liest man immer wieder)

    Das Totschlagargument schlechthin.

    Ein weiteres Kennenlernen ausgeschlossen... 

    Die Frau blättert im Dating-Katalog um und zieht zum nächsten Mann.

    Statt den "Funken" hört man oftmals "Kribbeln", "Wumms", "Umgehauen", "Das gewisse Etwas"... und viele Frauen checken ihren gegenüber in den ersten 30Sek. bis 2 Min. ab und sieht man ihr Urteil schon an. Angeblich hat es aber nichts mit dem Äußerlichen zu tun.

    An dieser Stelle zählt ungeachtet der oftmals negativen Beziehungserfahrungen der Frau überhaupt nicht MEHR die Gemeinsamkeiten, wie zuverlässig ist der Mann, wie redet er mit mir, wie gut kann er sich reflektieren, hat er Emphatie, kann er gut mit Kindern umgehen (wenn man welche hat)... die eigentliche "JAGD" ist für den Mann an dieser Stelle beendet. 

    Der überwiegende Anteil der Frauen, braucht diesen "Funken" beim 1. (!) Date und der kleinere Teil hält es für absoluten unrealistischen Hollywood-Träumerei. 

    Oftmals hört man von den "Funken" Beführworterinnen "Man möchte keine Kompromisse mehr eingehen". Man strebt die 100% Lösung an.

    Wenn zwei Menschen aufeinandertreffen geht man immer Kompromisse ein, mal mehr mal weniger, und wie man "Beziehung lebt" handeln beide miteinander aus. 

    Vor allem was bringt der Funke am 1.Date, wenn der gegenüber diesen nicht hat?

    Dabei gibt es Untersuchungen, dass "Slow Love" - also längeres Kennenlernen - eine viel nachhaltigere, längere, glücklichere und leidentschaftlichere Beziehung nach sich zieht. Bei Partnervermittlungen müssen die Frauen deshalb unterschreiben mindestens 3 Dates zu haben...

    Als damals unsere Vorfahren das Feuer entdeckten, kam der "Funke" auch erst nach langer Zeit (Reibung erzeugt Wärme...) und bis aus dem Funken dann ein Feuer wurde, dauerte es noch länger... daher sollte man sich dieses Bild mal vor Augen führen.

    Die Erwartungshaltung zu haben "Ich gebe mich mit nichts weniger als dem Funken beim 1.Date ab" führt auf beiden Seiten gleichermaßen zu einem hohen Frustfaktor.

    Entweder ist Frau gefrustet, weil sie den Funken nicht spüren, der gegenüber keinen Funken spürt oder nach der ersten Verliebtheit sich herausstellt man passt nicht zusammen... oder man springt von einer Verliebtheit in die nächste. Ist das aber die Lösung zum glücklich sein?

    Die Männer sind widerum gefrustet, weil er machtlos ist und der männliche Charakter nicht zur Geltung kommen konnte.

    Vor allem ist der Körper dem natürlichen Alterungsprozess ausgesetzt, der Charakter dagegen nicht. 

    Ich persönlich finde es sehr oberflächlich einen Menschen in 1-2 Min. abzuchecken oder in einem Date in eine "Du kommst nicht mehr in Frage" Schublade zu packen, denn mit zunehmender Symphatie steigt bei mir auch die Attraktivität und Anziehung des Anderen. 

    Daher... 

    Gebt einem "symphatischen" Date bitte mehr Zeit... und ein 100%iger umwerfender zuverlässiger Charakter bei einem symphatischen aber nicht "A-T-E-M-B-E-R-A-U-B-E-N-D-E-N" Äußeren ist besser als ein umwerfenden Adonis mit einem toxischen Charakter. 

    Seit ihr eher für den "Funken" beim ersten Date oder für "Slow Love" in mehreren Dates? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    Ich kann nur jeder Frau wie Mann die folgenden sehr guten Artikel ans Herz legen...

    (An die Admins: Falls die Veröffentlichung von Links ein Problem darstellen, bitte die Links löschen!)

    Wenn die Liebe unsere Herzen heimlich erobert

    Kolumne von Dating Schnecken und Funken die nicht sprühen

    Wann springt der Funke über?

    Beim ersten Treffen können, brauchen aber keine Funken sprühen

    Erstes Treffen sollen sofort die Funken sprühen

    Muss es immer sofort funken? (Forum Diskussion)

    18.10.21, 12:59 - Zuletzt bearbeitet 18.10.21, 15:14.

Beiträge

  • 04.11.21, 09:58

    Was mir auch ein paar Mal passiert ist.. Man trifft sich (Kino, Spaziergang) versteht sich super, hat eine Menge spaß ( auch der sex war toll für beide, oder ich müsste mich Total irren, aber so blöd schätze ich mich nicht ein🤔nicht zu erkennen, ob jemand wenigstens ein bisschen in mich verknallt ist ) und nach 3 oder treffen kommt ganz plötzlich per WhatsApp: es hätte bei ihm nicht gefunkt!!, es würde nicht passen ( trotz gleicher Interessen) und ich soll ihn vergessen.. 😥

    Frau steht da und versteht die Welt nicht mehr.. 

    Haben Männer Angst, das jede Frau ihn sofort einengt und ihm das Leben vorschreibt = treffen mit kumpels verbietet? Zuviel Zeit beansprucht= keine Zeit zum abschalten( Stress auf der Arbeit) ?? Schon die Koffer packt um bei ihm einzuziehen? Oder auf seine Kosten Leben?? Oder noch schlimmer: sie verdient mehr Geld als er .. oder hat zur Verfügung = scheint total schwierig zu sein 😕 gegen die männliche Ehre?? Manchmal denke ich Frau mit Schulden wäre denen lieber= wenn sie die Rechnungen bezahlen = Retter in der Not / ich helfe dir.. hört sich schwachsinnig an.  Hab manchmal so den Eindruck 😑 

    Dabei will man mit einem Menschen doch nur eine schöne Zeit verbringen, bisschen was unternehmen, sich nett unterhalten, lachen, Zärtlichkeit haben und Sex , den beiden Spaß macht. Und wenn das nach ca. 1/2 oder 1 Jahre??  Kann sich unterhalten, ist jeder zufrieden wie es so ist.. oder doch zusammen ziehen Oder heiraten?? Wie gesagt, kein Muss nur Möglichkeiten.. 

  • 03.11.21, 21:10

    ...zur Frage nach Moderatoren:

    Diskussionsthemen kann hier jede/r eröffnen und sie auch wieder schließen, diesfalls ist das Matthias.

    Niemand von uns kann mehr als eigene Diskussionsbeiträge verfassen.

    Die Betreiber der Plattform achten im groben darauf, dass keine gesetzwidrigen, unsittlichen etc. Inhalte gepostet werden und löschen solche Beiträge. Das ist in dieser Diskussion aber meines Wissens nie geschehen.

    ...zur Handysucht:

    Meiner Beobachtung nach ist das ein ganz allgemeines Problem, das mit der latenten Oberflächlichkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen jeder Art einhergeht und nur zum Ausdruck bringt, dass sich jeder doch irgendwie wichtig und von seiner Umgebung beachtet vorkommen will und dieses Bedürfnis in likes etc. befriedigt sieht - der eine mehr, der andere weniger. Kein Wunder, dass das auch in Paarbeziehungen hineinreicht. Auch die unmittelbare Umgebung spielt eine Rolle - wer dauernd am Handy hängt, erscheint manchen dadurch "wichtig", auch wenn es nur ein Dampfplauderer ist. Und genau das wirkt wieder auf den Handybenutzer zurück udn bestärkt ihn in seinem Tun. Andere reagieren irritiert, mitunter aber auch nur, da die Wahrnehmung ihrer eigenen Wichtigkeit darunter leidet. Um das zu durchbrechen muss man selber mit gutem Beispiel anfangen. Man sollte sich durchaus Handy-Abstinenz gönnen - ist überraschend wohltuend, für sich selbst und auch für die Umgebung. Anders natürlich, wer aus beruflichen Gründen ständig erreichbar sein muss. Ich hatte auch einmal eine derartige Position inne - die Umgebung hat da mit wenigen Ausnahmen verständnisvoll reagiert. Aber das sind spezielle Situationen, die sich nicht mit dem Alltagsleben vergleichen lassen.

    Nun aber gerne wieder zurück zum eigentlichen Thema, das Matthias aufgeworfen hat - der Ansatz von W.Ida hat etwas für sich, in Fällen nicht nachvollziehbarer Ablehnung kann es sich wirklich darum handeln, dass der Ablehnende gar nicht bereit war, sich auf ein date einzulassen. Dann ist aber auch, ehrlich gesagt, nicht schade darum, wenn der Kontakt abreißt...

  • 03.11.21, 20:33

    NERO (03.11.2021 20:27):

    maria hatte glück, dass sie das beendet hat

    eines tages wäre ihr ex mit dem handy durchgebrannt und hhätte es heimlich in las vegas geheiratet

    bild schlagzeile : freundin wg smartphone verlassen

    Kein Glück, sondern wie es so schön in der Werbung heißt... 

    "Weil ich es mir wert bin!" 😉

    Danke, für den Witz! 🙃😅

  • 03.11.21, 20:27 - Zuletzt bearbeitet 03.11.21, 20:28.

    maria hatte glück, dass sie das beendet hat

    eines tages wäre ihr ex mit dem handy durchgebrannt und hätte es heimlich in las vegas geheiratet

    bild schlagzeile : freundin wg smartphone verlassen

  • ich habe mal gelesen :" jeder bekommt den Partner, den er verdient - OB er Will oder nicht"

    die frauen die angeblich immer an die falschen männer geraten, das ist kein zufall

    das würde jetzt aber zu lange dauern.........

    fakt ist bei jedem liebestheater , da gehören immer 2 dazu

  • 03.11.21, 20:09 - Zuletzt bearbeitet 03.11.21, 20:16.

    Matthias (02.11.2021 16:31):

    Ebenso braucht eine Frau, die aus einer toxischen Beziehung kommt, was ja leider öfter der Fall ist, als man glaubt, einen Mann mit viel EQ, der Antennen hat, um ihr vergiftetes Selbstbild zu sehen und sie dabei zu unterstützen wieder zu sich selbst zu finden. 

    Das geht nur mit EQ... und nicht mit einer umwerfenden Austrahlung oder dem "Funken", den ihre vergiftetes Selbstbild kommt erst später zum Vorschein. 

    Den EQ unterscheidet auch den "guten" Mann von dem Mann, der nachher eine Frau in eine toxische Beziehung treibt.

    Ich denke nicht, dass eine Frau, die aus einer toxischen Beziehung kommt, einen Mann braucht, um zu... allein den Gedankengang finde ich absurd - er definiert ein erneutes Abhängigkeitsverhältnis, das Frau ja eigentlich hinter sich lassen wollte.

    Im Gegenteil, zuerst sollte sie sich wieder auf die Beine stellen, lernen für sich selbst einzustehen (gerne mit Hilfe eines/einer TherapeutIn - eine Rolle, die ein neuer Partner nun wirklich nicht einnehmen kann und sollte) und sich DANN wieder in die Welt der Beziehungen wagen. Dann sinkt auch die Wahrscheinlichkeit, sich gleich in die nächste toxische Beziehung zu schmeißen.

  • nur so ,secret

    das wäre halt ein angestellter, die gibts in allen foren

  • NERO (03.11.2021 19:54):

    gibts hier eigentlich moderatoren/mitarbeiter

    oder ähnliches, und wie erkennt man diese ?

    Ich wüsste nichts davon.

    Ich fände es auch eher komisch, wenn eine/r von uns da mehr Rechte hätte.

    Warum fragst du, Nero?

  • 03.11.21, 19:55

    NERO (03.11.2021 19:54):

    gibts hier eigentlich moderatoren/mitarbeiter

    oder ähnliches, und wie erkennt man diese ?

    Ich tippe auf ehrenamtliche Helfer. 😉

  • gibts hier eigentlich moderatoren/mitarbeiter

    oder ähnliches, und wie erkennt man diese ?

  • 03.11.21, 19:51 - Zuletzt bearbeitet 03.11.21, 19:52.

    Nun aber wieder back to topic ...

    Ursprünglich ging's Matthias ja auch um das Thema first date and second chance.

    Wenn ich nun also auf (m)ein erstes Date keine positive Rückmeldung vom Gegenüber erhalte, und auch kein Zeichen für ein gewolltes weiteres Treffen folgt, so könnte oder sollte ich vielleicht auch mal die folgende Möglichkeit in Betracht ziehen ...

    Vielleicht war mein Gegenüber von sich aus

    ja noch gar nicht wirklich bereit für ein Date?!

      

    Mit dieser Sichtweise kann ich nämlich einen "unerwarteten Date-Abbruch" für mich selber gut erklären und annehmen ... Nicht ICH habe im Date nicht gepasst oder etwas falsch gemacht, sondern vielleicht war auch mein Gegenüber einfach noch nicht wirklich für ein Date bereit.

    Ich hab's ja auch schon selber getan ... ein Date angenommen oder angeboten, ohne aber wirklich im Innersten bereit dafür gewesen zu sein, sich einem neuen Menschen wirklich zu öffnen. Denn erst diese eigene innere Bereitschaft schenkt mir dann ja auch die Geduld, Neugierde und Nachsicht, um eben meinem Gegenüber und mir schon auch noch eine weitere Chance zu geben.

  • 03.11.21, 19:42

    W. Ida (03.11.2021 19:27):

    Maria (03.11.2021 14:24):

    Anderes Thema, mein Exfreund war handysüchtig.

    ...

    Und dazu kommt auch noch das Phänomen von Messenger-Messies ... wie tragisch 😂

    EINSICHT! ist der erste Schritt zur Besserung! ☝️😅

  • Maria (03.11.2021 14:24):

    Anderes Thema, mein Exfreund war handysüchtig.

    ...

    Und dazu kommt auch noch das Phänomen von Messenger-Messies ... wie tragisch 😂

  • NERO (03.11.2021 15:58):

    Peter (03.11.2021 15:49):

    Geschätzte Diskutanten!

    Ich muss mir wiederum ein paar Minuten Zeit nehmen, um auf die letzten (zwar durchaus interessanten) Beiträge zu reagieren, denn ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass sich die Diskussion hier in verschiedene Stränge zu zersplitttern beginnt, deren einzig Verbindendes anscheinend eine gewisse zwischenmenschliche Oberflächlichkeit ist.

    Das ursprüngliche Thema war, ob man einen Menschen (konkret ob eine Frau einen potenziellen Partner) überhaupt in wenigen Minuten verlässlich einschätzen kann, und ich erlaube mir hier hinzuzufügen, ob die dann folgende Reaktion überhaupt angemessen, respektvoll und wertschätzend ausfällt.

    Ich habe jedenfalls in zahllosen (beruflichen und gesellschaftlichen) Kontakten mit Mitmenschen lernen müssen, dass solches nur in (negativen) Extremfällen gelingen mag. Ich nehme einmal an, das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen, und es gilt bei gesellschaftliche Kontakten ebenso wie bei der Partnersuche.

    Was beides unterscheidet ist, dass ich bei gesellschaftlichen Kontakten abwartend-distanziert bleiben kann und dies sich bei der Partnersuche irgendwann naturgemäß nicht mehr aufrechterhalten lässt. Das wäre also die Sphäre von spontaner Sympathie und sich hingezogen fühlen oder was oftmals als "die "Chemie" stimmt" bezeichnet wird.

    Schön und gut.  Es sei also Frau wie Mann unbenommen festzustellen, dass man das Gegenüber nicht sympathisch findet. Dann ist es das natürlichste dieser Welt, dass, das klar kommuniziert wird und das date dann auch ein beiderseitig respektvolles Ende findet.

    Ist dieser erste Eindruck (wie wohl in den meisten Fällen) unbestimmt, so wären beide gut beraten, sich mehr Zeit zu nehmen.

    Das also meine klare Meinungsäußerung zu dem Thema.

    Alles andere, das viele wohl schon am eigenen Leib verspüren mussten, hat mit dem Kernthema nichts zu tun, wäre den Kategorien Oberflächlichkeit bis Unhöflichkeit zuzuordnen und disqualifiziert die handelnden Personen von vornherein:

    - no show bei einem einmal vereinbarten date

    - gar ein erstes, vereinbartes date mit Äußerung, man hätte inzwischen jemand anderen kennen gelernt, abzusagen (man also nach Profilbild, Alter, ev. Stimme am Telefon selektiert). Das sollte doch wohl schon VOR einer Kontaktaufnahme passiert sein, oder?

    - einen schon bestehenden Kontakt in der Folge ohne weitere klarstellende Äußerung abzubrechen

    - diverse Ausreden und Hinhaltetaktik, die sich aufs erste oft gar nicht als solches zu erkennen geben.

    (Die Aufzählung beruht auf Äußerungen in diversen verfolgen Diskussionen und eigenen Anschauungen bzw. Erfahrungen. Sie kann beliebig erweitert werden - und das nicht nur aufs kennen lernen, wie zuletzt die dominierenden Wortmeldungen in dieser Diskussion gezeigt haben).

    Muss das eigentlich sein?

    Hier auf dieser Plattform wollen sich doch Gleichgesinnte für gemeinsame Freizeitaktivitäten verabreden. Dass sich daraus eine ersprießliche Zweisamkeit wie auch immer entwickeln mag, soll ein angenehmer Zusatznutzen sein. Das erfordert aber einerseits Mut und Überwindung, jemand zunächst völlig Fremden zu kontaktieren. Und es erfordert auch von den Angesprochenen (abgesehen von eindeutig substanzloser Anmache a la "Hallo Süße, wollen wir ...was auch immer") ein freundliches Eingehen und eine Antwort, gegebenenfalls auch eine kurze abschlägige wie etwa "ich suche vorrangig Gleichgesinnte in Gruppen" oder Ähnliches. Schließt man die Anmache-Serienanschreiben aus, dürfte dieser Fall doch nicht so oft vorkommen, dass er zu einr Belastung werden könnte..

    Alles andere macht es nur noch schwerer, Kontakte zu knüpfen, und das wollen wir doch alle nicht.

    Allen Diskutanten einen freundliche Gruß

    P. (etwas nachdenklich geworden)

    der verfasser des threads hat selbst den beitrag für beendet erklärt 

    Und postet fleißig weiter ;-)

  • Peter (03.11.2021 15:49):

    Geschätzte Diskutanten!

    Ich muss mir wiederum ein paar Minuten Zeit nehmen, um auf die letzten (zwar durchaus interessanten) Beiträge zu reagieren, denn ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass sich die Diskussion hier in verschiedene Stränge zu zersplitttern beginnt, deren einzig Verbindendes anscheinend eine gewisse zwischenmenschliche Oberflächlichkeit ist.

    Das ursprüngliche Thema war, ob man einen Menschen (konkret ob eine Frau einen potenziellen Partner) überhaupt in wenigen Minuten verlässlich einschätzen kann, und ich erlaube mir hier hinzuzufügen, ob die dann folgende Reaktion überhaupt angemessen, respektvoll und wertschätzend ausfällt.

    Ich habe jedenfalls in zahllosen (beruflichen und gesellschaftlichen) Kontakten mit Mitmenschen lernen müssen, dass solches nur in (negativen) Extremfällen gelingen mag. Ich nehme einmal an, das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen, und es gilt bei gesellschaftliche Kontakten ebenso wie bei der Partnersuche.

    Was beides unterscheidet ist, dass ich bei gesellschaftlichen Kontakten abwartend-distanziert bleiben kann und dies sich bei der Partnersuche irgendwann naturgemäß nicht mehr aufrechterhalten lässt. Das wäre also die Sphäre von spontaner Sympathie und sich hingezogen fühlen oder was oftmals als "die "Chemie" stimmt" bezeichnet wird.

    Schön und gut.  Es sei also Frau wie Mann unbenommen festzustellen, dass man das Gegenüber nicht sympathisch findet. Dann ist es das natürlichste dieser Welt, dass, das klar kommuniziert wird und das date dann auch ein beiderseitig respektvolles Ende findet.

    Ist dieser erste Eindruck (wie wohl in den meisten Fällen) unbestimmt, so wären beide gut beraten, sich mehr Zeit zu nehmen.

    Das also meine klare Meinungsäußerung zu dem Thema.

    Alles andere, das viele wohl schon am eigenen Leib verspüren mussten, hat mit dem Kernthema nichts zu tun, wäre den Kategorien Oberflächlichkeit bis Unhöflichkeit zuzuordnen und disqualifiziert die handelnden Personen von vornherein:

    - no show bei einem einmal vereinbarten date

    - gar ein erstes, vereinbartes date mit Äußerung, man hätte inzwischen jemand anderen kennen gelernt, abzusagen (man also nach Profilbild, Alter, ev. Stimme am Telefon selektiert). Das sollte doch wohl schon VOR einer Kontaktaufnahme passiert sein, oder?

    - einen schon bestehenden Kontakt in der Folge ohne weitere klarstellende Äußerung abzubrechen

    - diverse Ausreden und Hinhaltetaktik, die sich aufs erste oft gar nicht als solches zu erkennen geben.

    (Die Aufzählung beruht auf Äußerungen in diversen verfolgen Diskussionen und eigenen Anschauungen bzw. Erfahrungen. Sie kann beliebig erweitert werden - und das nicht nur aufs kennen lernen, wie zuletzt die dominierenden Wortmeldungen in dieser Diskussion gezeigt haben).

    Muss das eigentlich sein?

    Hier auf dieser Plattform wollen sich doch Gleichgesinnte für gemeinsame Freizeitaktivitäten verabreden. Dass sich daraus eine ersprießliche Zweisamkeit wie auch immer entwickeln mag, soll ein angenehmer Zusatznutzen sein. Das erfordert aber einerseits Mut und Überwindung, jemand zunächst völlig Fremden zu kontaktieren. Und es erfordert auch von den Angesprochenen (abgesehen von eindeutig substanzloser Anmache a la "Hallo Süße, wollen wir ...was auch immer") ein freundliches Eingehen und eine Antwort, gegebenenfalls auch eine kurze abschlägige wie etwa "ich suche vorrangig Gleichgesinnte in Gruppen" oder Ähnliches. Schließt man die Anmache-Serienanschreiben aus, dürfte dieser Fall doch nicht so oft vorkommen, dass er zu einr Belastung werden könnte..

    Alles andere macht es nur noch schwerer, Kontakte zu knüpfen, und das wollen wir doch alle nicht.

    Allen Diskutanten einen freundliche Gruß

    P. (etwas nachdenklich geworden)

    der verfasser des threads hat selbst den beitrag für beendet erklärt 

  • 03.11.21, 15:49

    Geschätzte Diskutanten!

    Ich muss mir wiederum ein paar Minuten Zeit nehmen, um auf die letzten (zwar durchaus interessanten) Beiträge zu reagieren, denn ich gewinne mehr und mehr den Eindruck, dass sich die Diskussion hier in verschiedene Stränge zu zersplitttern beginnt, deren einzig Verbindendes anscheinend eine gewisse zwischenmenschliche Oberflächlichkeit ist.

    Das ursprüngliche Thema war, ob man einen Menschen (konkret ob eine Frau einen potenziellen Partner) überhaupt in wenigen Minuten verlässlich einschätzen kann, und ich erlaube mir hier hinzuzufügen, ob die dann folgende Reaktion überhaupt angemessen, respektvoll und wertschätzend ausfällt.

    Ich habe jedenfalls in zahllosen (beruflichen und gesellschaftlichen) Kontakten mit Mitmenschen lernen müssen, dass solches nur in (negativen) Extremfällen gelingen mag. Ich nehme einmal an, das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen, und es gilt bei gesellschaftliche Kontakten ebenso wie bei der Partnersuche.

    Was beides unterscheidet ist, dass ich bei gesellschaftlichen Kontakten abwartend-distanziert bleiben kann und dies sich bei der Partnersuche irgendwann naturgemäß nicht mehr aufrechterhalten lässt. Das wäre also die Sphäre von spontaner Sympathie und sich hingezogen fühlen oder was oftmals als "die "Chemie" stimmt" bezeichnet wird.

    Schön und gut.  Es sei also Frau wie Mann unbenommen festzustellen, dass man das Gegenüber nicht sympathisch findet. Dann ist es das natürlichste dieser Welt, dass, das klar kommuniziert wird und das date dann auch ein beiderseitig respektvolles Ende findet.

    Ist dieser erste Eindruck (wie wohl in den meisten Fällen) unbestimmt, so wären beide gut beraten, sich mehr Zeit zu nehmen.

    Das also meine klare Meinungsäußerung zu dem Thema.

    Alles andere, das viele wohl schon am eigenen Leib verspüren mussten, hat mit dem Kernthema nichts zu tun, wäre den Kategorien Oberflächlichkeit bis Unhöflichkeit zuzuordnen und disqualifiziert die handelnden Personen von vornherein:

    - no show bei einem einmal vereinbarten date

    - gar ein erstes, vereinbartes date mit Äußerung, man hätte inzwischen jemand anderen kennen gelernt, abzusagen (man also nach Profilbild, Alter, ev. Stimme am Telefon selektiert). Das sollte doch wohl schon VOR einer Kontaktaufnahme passiert sein, oder?

    - einen schon bestehenden Kontakt in der Folge ohne weitere klarstellende Äußerung abzubrechen

    - diverse Ausreden und Hinhaltetaktik, die sich aufs erste oft gar nicht als solches zu erkennen geben.

    (Die Aufzählung beruht auf Äußerungen in diversen verfolgen Diskussionen und eigenen Anschauungen bzw. Erfahrungen. Sie kann beliebig erweitert werden - und das nicht nur aufs kennen lernen, wie zuletzt die dominierenden Wortmeldungen in dieser Diskussion gezeigt haben).

    Muss das eigentlich sein?

    Hier auf dieser Plattform wollen sich doch Gleichgesinnte für gemeinsame Freizeitaktivitäten verabreden. Dass sich daraus eine ersprießliche Zweisamkeit wie auch immer entwickeln mag, soll ein angenehmer Zusatznutzen sein. Das erfordert aber einerseits Mut und Überwindung, jemand zunächst völlig Fremden zu kontaktieren. Und es erfordert auch von den Angesprochenen (abgesehen von eindeutig substanzloser Anmache a la "Hallo Süße, wollen wir ...was auch immer") ein freundliches Eingehen und eine Antwort, gegebenenfalls auch eine kurze abschlägige wie etwa "ich suche vorrangig Gleichgesinnte in Gruppen" oder Ähnliches. Schließt man die Anmache-Serienanschreiben aus, dürfte dieser Fall doch nicht so oft vorkommen, dass er zu einr Belastung werden könnte..

    Alles andere macht es nur noch schwerer, Kontakte zu knüpfen, und das wollen wir doch alle nicht.

    Allen Diskutanten einen freundliche Gruß

    P. (etwas nachdenklich geworden)

  • 03.11.21, 15:22 - Zuletzt bearbeitet 03.11.21, 15:34.

    wenn er so viele frauen vor psychopathen, narzissten etc rettete, bei ihm wollten sie offens. auch nicht bleiben ,obwohl es ihnen schlecht ging

    als ich gelesen habe, dass nada den thread lobt, dachte ich mir :"

    die geister die ich/sie rief

    er taucht jetzt ganz schnell wieder auf ."

    nicht schlimm, man muss nicht mit ihm schreiben ( man kann )

  • 03.11.21, 14:34 - Zuletzt bearbeitet 03.11.21, 14:38.

    Sonja (03.11.2021 14:30):

    @ Maria

    Klingt nach einer narzisstischen Persönlichkeit

    Warum habt Ihr Euch getrennt?

    Ja, war schwierig mit ihm, obwohl zu Beginn es sehr schön war.

    ich habe dann beim 1. Lockdown einen Schlussstrich ziehen müssen, weil wirklich JEDES Gespräch nur mehr in Streit ausartete.

    Nun gut, so konnte ich auch viel über mich selbst lernen und trage ihm auch nichts mehr nach. 🙂

    ... Ich sehe schon förmlich Matthias Reaktion, OMG eine arme Frau vom Narzissten traumatisiert. Der muss ich helfen! 🤭😉

  • @ Maria

    Klingt nach einer narzisstischen Persönlichkeit

    Warum habt Ihr Euch getrennt?

  • 03.11.21, 14:24

    Anderes Thema, mein Exfreund war handysüchtig.

    Ja, wirklich, er konnte nirgens wo hingehen ohne seinem Handy. Es war immer an seinem Körper oder in der Nacht neben dem Bett. Er wurde ungehalten, wenn ich ihm darum gebeten habe, es mal weg zu legen.

    Sogar als er den Schwimnteich reinigte, musste das Handy eingesteckt werden.

    Naja ob es ihm eine Lehre war, ich glaube nicht, denn natürlich rutschte er aus und landete im Wasser, das Handy war dann klarerweise hinüber und er musste sich ein neues kaufen. 

    Gespräche wurden IMMER unterbrochen, weil er gerade eine Statusmeldungen, eine Nachricht auf whattsapp eine Werbung oder Likes erhielt, egal ob zu Hause, beim Wandern oder sonst wo, und natürlich wenn das Handy klingelt muss man sofort drauf schauen, denn es könnte ja was Lebensnotwendiges sein. 

    Und natürlich habe ich versucht, ihm zu erklären, dass er wenn er mitten in einem Gespräch auf sein Handy starren muss, dass jedesmal sehr unhöflich ist.

    Am meisten befremdlich fand ich Familientreffen bei ihm, obwohl man gemeinsam am Tisch saß, klickten sich regelmäßig die Familienmitglieder (von der Oma bis zum Kind) im Gespräch aus, um auf ihrem Handy zu wischen. Ich war dann eigentlich die einzige, die ohne Handy AM Tisch war. 

    Dieses Verhalten sehe ich sonst auch laufend, egal ob bei Mann oder Frau. Weiß nicht, wie das vor 30 Jahren war?

    Hat man da auch jeweils mitten im Gespräch vollkommen was anderes gemacht? ...

    "Warte! Ich muss nur schnell nachschauen! Nein, nein du kannst eh weiterreden, ich höre dir eh zu..."

    ..... was jedesmal das Gespräch unterbrochen hat, weil jetzt gerade was anderes "viel" wichtiger war? 

    Wahrscheinlich bin ich jetzt schon auf dieses Thema so konditioniert, dass ich innerlich bei solchen Verhalten abschalte, sprich die Person mich einfach nervt.

    Auf alle Fälle, möchte ich so ein Verhalten, sprich Kindergartenniveau, nicht mehr. 

    Vieles was hier geschrieben wurde, ist beim Kennenlernen (für mich) tatsachlich nebensächlich, wenn der Mensch nicht fähig ist, einem Gespräch zu folgen und laufend Selbstbestätigungen (Likes) von anderen Menschen braucht. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.