Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Die Suche (der Frauen) nach dem "Funken" beim Online-Dating ... oder besser "Slow Love" ?

    Diskussion · 515 Beiträge · 133 Gefällt mir · 12.019 Aufrufe

    Wer heutzutage nach einem Partner/in sucht, der landet zwangsläufig irgendwann beim Online-Dating. 

    Man sieht sich in einem Katalog von vielen potentiellen Partnern wieder,

    schreibt sich, die Interesssen, Hobbys und sonstige Dinge werden abgefragt und passen zu den eigenen...

    (viele Frauen überspringen diese Schreiberei auch gerne)

    Es wird länger telefoniert, die Stimme ist symphatisch, 

    man kann sich sehr gut unterhalten, 

    es kommt zum ersten Date, die Bilder entsprechen der Realität, 

    man unterhält sich anregend und sehr gut...

    am Ende heißt es - vor allem von den Frauen - 

    "Es hat nicht gefunkt"! 

    (So habe ich es früher erlebt, wurde mir berichtet oder liest man immer wieder)

    Das Totschlagargument schlechthin.

    Ein weiteres Kennenlernen ausgeschlossen... 

    Die Frau blättert im Dating-Katalog um und zieht zum nächsten Mann.

    Statt den "Funken" hört man oftmals "Kribbeln", "Wumms", "Umgehauen", "Das gewisse Etwas"... und viele Frauen checken ihren gegenüber in den ersten 30Sek. bis 2 Min. ab und sieht man ihr Urteil schon an. Angeblich hat es aber nichts mit dem Äußerlichen zu tun.

    An dieser Stelle zählt ungeachtet der oftmals negativen Beziehungserfahrungen der Frau überhaupt nicht MEHR die Gemeinsamkeiten, wie zuverlässig ist der Mann, wie redet er mit mir, wie gut kann er sich reflektieren, hat er Emphatie, kann er gut mit Kindern umgehen (wenn man welche hat)... die eigentliche "JAGD" ist für den Mann an dieser Stelle beendet. 

    Der überwiegende Anteil der Frauen, braucht diesen "Funken" beim 1. (!) Date und der kleinere Teil hält es für absoluten unrealistischen Hollywood-Träumerei. 

    Oftmals hört man von den "Funken" Beführworterinnen "Man möchte keine Kompromisse mehr eingehen". Man strebt die 100% Lösung an.

    Wenn zwei Menschen aufeinandertreffen geht man immer Kompromisse ein, mal mehr mal weniger, und wie man "Beziehung lebt" handeln beide miteinander aus. 

    Vor allem was bringt der Funke am 1.Date, wenn der gegenüber diesen nicht hat?

    Dabei gibt es Untersuchungen, dass "Slow Love" - also längeres Kennenlernen - eine viel nachhaltigere, längere, glücklichere und leidentschaftlichere Beziehung nach sich zieht. Bei Partnervermittlungen müssen die Frauen deshalb unterschreiben mindestens 3 Dates zu haben...

    Als damals unsere Vorfahren das Feuer entdeckten, kam der "Funke" auch erst nach langer Zeit (Reibung erzeugt Wärme...) und bis aus dem Funken dann ein Feuer wurde, dauerte es noch länger... daher sollte man sich dieses Bild mal vor Augen führen.

    Die Erwartungshaltung zu haben "Ich gebe mich mit nichts weniger als dem Funken beim 1.Date ab" führt auf beiden Seiten gleichermaßen zu einem hohen Frustfaktor.

    Entweder ist Frau gefrustet, weil sie den Funken nicht spüren, der gegenüber keinen Funken spürt oder nach der ersten Verliebtheit sich herausstellt man passt nicht zusammen... oder man springt von einer Verliebtheit in die nächste. Ist das aber die Lösung zum glücklich sein?

    Die Männer sind widerum gefrustet, weil er machtlos ist und der männliche Charakter nicht zur Geltung kommen konnte.

    Vor allem ist der Körper dem natürlichen Alterungsprozess ausgesetzt, der Charakter dagegen nicht. 

    Ich persönlich finde es sehr oberflächlich einen Menschen in 1-2 Min. abzuchecken oder in einem Date in eine "Du kommst nicht mehr in Frage" Schublade zu packen, denn mit zunehmender Symphatie steigt bei mir auch die Attraktivität und Anziehung des Anderen. 

    Daher... 

    Gebt einem "symphatischen" Date bitte mehr Zeit... und ein 100%iger umwerfender zuverlässiger Charakter bei einem symphatischen aber nicht "A-T-E-M-B-E-R-A-U-B-E-N-D-E-N" Äußeren ist besser als ein umwerfenden Adonis mit einem toxischen Charakter. 

    Seit ihr eher für den "Funken" beim ersten Date oder für "Slow Love" in mehreren Dates? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    Ich kann nur jeder Frau wie Mann die folgenden sehr guten Artikel ans Herz legen...

    (An die Admins: Falls die Veröffentlichung von Links ein Problem darstellen, bitte die Links löschen!)

    Wenn die Liebe unsere Herzen heimlich erobert

    Kolumne von Dating Schnecken und Funken die nicht sprühen

    Wann springt der Funke über?

    Beim ersten Treffen können, brauchen aber keine Funken sprühen

    Erstes Treffen sollen sofort die Funken sprühen

    Muss es immer sofort funken? (Forum Diskussion)

    18.10.21, 12:59 - Zuletzt bearbeitet 18.10.21, 15:14.

Beiträge

  • 05.11.21, 19:53 - Zuletzt bearbeitet 05.11.21, 19:58.

    Andrea m. (05.11.2021 19:08):

    Mich intressiert  auch dieser sinneswandel um 180 Grad nach kurzer Zeit..wie gesagt,  man versteht sich super und hat schöne Momente und plötzlich alles aus und vorbei. warum bloß?? Weil man erwartet, das man sich weiter trifft? Sollte doch eigentlich so sein. Oder weil man feststellt,  der eine mag Wein und Schoko, der andere lieber Bier und Chips?? Beim Fim auf dem Sofa geht doch beides..oder der eine schläft nur auf dem Sofa bei tv,  der andere im Bett in Ruhe und dunkeln. Ist das so schlimm?? Sind solche für mich sorry Lappalien der Grund , zu sagen der Mensch passt nicht mehr zu mir, weg damit und neu her... und alles wiederholt sich?? Irgendwie 

    Kann nicht jeder bisschen Individualität behalten? 

    Buh! Schwierig zu sagen, warum dieser plötzliche Sinneswandel.

    Was ich in meinem Bekanntenkreis miterlebt habe, zu Beginn verbiegt man sich gerne, man lernt sich nicht wirklich kennen. Man passt sich an und dann lehnt man aber gewisse Gewohnheiten wieder ab, weil man es ja im Grunde sowieso nie mochte.

    Für den Partner erscheint das irritierend.

    "Aber warum willst du plötzlich nicht mehr Chips und Bier am Sofa....?"

    Vielleicht, weil man den Geruch von Bier hasst und nur der neuen Liebe zuliebe es zu Beginn toleriert hat? 

    Dann kommt es darauf an, wie tolerant ist man eigentlich, ist es mir egal, der Biergeruch am Abend am Sofa oder muss ich sofort ein Fenster aufreissen, weil es so stinkt? 🤭

    Weiß nicht, ob es wirklich nur Lappalien sind.🤔

    Da geht's doch um viel mehr, um Vorstellungen, Wünsche, Werte??? 

  • 05.11.21, 19:08

    Mich intressiert  auch dieser sinneswandel um 180 Grad nach kurzer Zeit..wie gesagt,  man versteht sich super und hat schöne Momente und plötzlich alles aus und vorbei. warum bloß?? Weil man erwartet, das man sich weiter trifft? Sollte doch eigentlich so sein. Oder weil man feststellt,  der eine mag Wein und Schoko, der andere lieber Bier und Chips?? Beim Fim auf dem Sofa geht doch beides..oder der eine schläft nur auf dem Sofa bei tv,  der andere im Bett in Ruhe und dunkeln. Ist das so schlimm?? Sind solche für mich sorry Lappalien der Grund , zu sagen der Mensch passt nicht mehr zu mir, weg damit und neu her... und alles wiederholt sich?? Irgendwie 

    Kann nicht jeder bisschen Individualität behalten? 

  • 05.11.21, 19:02

    Richard (05.11.2021 18:56):

    Maria (05.11.2021 18:51):

    Richard (05.11.2021 16:36):

    Maria (05.11.2021 15:34):

    Richard (05.11.2021 15:14):

    Ich habe festgestellt, dass es sehr gesund ist, mir niemals irgend etwas von einem Menschen zu erwarten, den ich nicht gut oder etwa gar nicht kenne. Das Verhalten ist all zu oft nicht nachzuvollziehen, und mir darüber jedes Mal den Kopf zu zerbrechen, wär mir zu blöd. 

    Ich glaub, dass irgendwann die Richtigen schon zusammen finden, egal ob man einfach nur Freundschaften oder etwas anderes sucht. 

    Volkommen richtig zu Absatz 1. 👍

    Bei Absatz 2 bin ich eher vorsichtig mit dieser Aussage, zwar wird das einem immer vermittelt, aber ich kenne genug Menschen auch, die diese 1 Person nie gefunden haben.

    Hallo Maria, die Aussage bezieht sich auf alle möglichen zwischenmenschliche Kontakte, nicht nur auf eine Suche nach einem Partner. 

    Was die Liebe und die Suche danach angeht, war meine eigene Erfahrung, dass sie (die Liebe) immer eher mich gefunden hat, als umgekehrt. 

    Meinst, du wurdest ausgesucht und weniger du hast gewählt? 

    Nein.

    Aha. 

  • Maria (05.11.2021 18:51):

    Richard (05.11.2021 16:36):

    Maria (05.11.2021 15:34):

    Richard (05.11.2021 15:14):

    Ich habe festgestellt, dass es sehr gesund ist, mir niemals irgend etwas von einem Menschen zu erwarten, den ich nicht gut oder etwa gar nicht kenne. Das Verhalten ist all zu oft nicht nachzuvollziehen, und mir darüber jedes Mal den Kopf zu zerbrechen, wär mir zu blöd. 

    Ich glaub, dass irgendwann die Richtigen schon zusammen finden, egal ob man einfach nur Freundschaften oder etwas anderes sucht. 

    Volkommen richtig zu Absatz 1. 👍

    Bei Absatz 2 bin ich eher vorsichtig mit dieser Aussage, zwar wird das einem immer vermittelt, aber ich kenne genug Menschen auch, die diese 1 Person nie gefunden haben.

    Hallo Maria, die Aussage bezieht sich auf alle möglichen zwischenmenschliche Kontakte, nicht nur auf eine Suche nach einem Partner. 

    Was die Liebe und die Suche danach angeht, war meine eigene Erfahrung, dass sie (die Liebe) immer eher mich gefunden hat, als umgekehrt. 

    Meinst, du wurdest ausgesucht und weniger du hast gewählt? 

    Nein.

  • 05.11.21, 18:51

    Richard (05.11.2021 16:36):

    Maria (05.11.2021 15:34):

    Richard (05.11.2021 15:14):

    Ich habe festgestellt, dass es sehr gesund ist, mir niemals irgend etwas von einem Menschen zu erwarten, den ich nicht gut oder etwa gar nicht kenne. Das Verhalten ist all zu oft nicht nachzuvollziehen, und mir darüber jedes Mal den Kopf zu zerbrechen, wär mir zu blöd. 

    Ich glaub, dass irgendwann die Richtigen schon zusammen finden, egal ob man einfach nur Freundschaften oder etwas anderes sucht. 

    Volkommen richtig zu Absatz 1. 👍

    Bei Absatz 2 bin ich eher vorsichtig mit dieser Aussage, zwar wird das einem immer vermittelt, aber ich kenne genug Menschen auch, die diese 1 Person nie gefunden haben.

    Hallo Maria, die Aussage bezieht sich auf alle möglichen zwischenmenschliche Kontakte, nicht nur auf eine Suche nach einem Partner. 

    Was die Liebe und die Suche danach angeht, war meine eigene Erfahrung, dass sie (die Liebe) immer eher mich gefunden hat, als umgekehrt. 

    Meinst, du wurdest ausgesucht und weniger du hast gewählt? 

  • 05.11.21, 18:43

    Den Danny DeVito hast du nicht mehr erwähnt. 😉

    Matthias (05.11.2021 16:23):

    Maria

    Anderes Thema, mein Exfreund war handysüchtig.

    Mich regt es auch auf, wenn Menschen dies in der Gesellschaft anderer tun. Ich selber schalte tatsächlich Internet am Smartphone an, wenn ich es brauche und aus, wenn ich meine Ruhe haben möchte. 

    Allerdings frag ich mich bei solchen Themen generell... Warum lasst ihr Euch dies gefallen? 

    Wisst ihr nicht was ihr "wert" seit oder kennt ihr Eure persönlichen Grenzen nicht? 

    Wenn ich eine Frau mit einem derartigen Verhalten kennenlernen würde, würde ich sie niemals als die "Freundin" (Partnerin) bezeichnen, denn dieser Mensch hat kein Respekt und schätzt meine Anwesendheit nicht wert (Wertschätzung). Das sind Eckpfeiler einer zwischenmenschlichen Beziehung...

    Ein Mensch ohne Respekt und Wertschätzung hat in meinem Leben als Freund/in und schon recht als Partner defintiv keinen Platz. Da kann dieser Mensch noch so toll aussehen oder eine so große Anziehung da sein. Ich würde das Gespräch suchen und wenn er es nicht ändert... Ciao Bella. 

    Nero

    der verfasser des threads hat selbst den beitrag für beendet erklärt 

    ... weil diejenigen welche hier weiter fleißig diskuttieren, Dich eingeschlossen, persönlich wurden und meinten das Thema könnte man auch "zerreden" oder "Tod reden". 

    (Daraufhin habe ich dem netten Support gebeten diese Diskussion zu schließen, was man selber nicht mehr kann, sobald ein Beitrag verfasst wurde... und da die Teilnehmer, die eigentlich keinen Bock mehr hatten fleißig weiter diskuttierten, haben wir uns entschlossen die Diskussion weiter fortzuführen, weshalb ich auch weiter diskuttiere.)

    "Narzisten": 

    Ich habe nicht vor irgendwelche Menschen zu heilen, sondern nur festgestellt, dass Männer mit ähnlichen Verhaltensmustern, die als Modewort oftmals Narzistisch eingestuft werden, vorwiegend Frauen misserabel in Beziehungen behandeln ... und die Frauen oft als innerlich verletztes Wesen zurück lassen. Diese Frauen verhalten sich unterbewußt anders und brauchen viel mehr Geduld und müssen Vertrauen aufbauen, als Frauen die aus "normalen" Beziehungen kommen. Man merkt dann recht schnell, dass sie noch nicht bereit sind, wenn man als Mann Emphatie mitbringt. Leider gibt es sehr viele Frauen, die aus solchen "miserablen" Beziehungen kommen. 

    Wenn ich als Frau aus so einer Beziehung kommen würde, würde ich halt nicht auf den "Funken" setzen, sondern mir Zeit nehmen rauszufinden wie wertschätzend dieser gegenüber mit mir (und mit meinen Kindern) umgeht. Wenn Mann auf eine Frau aus einer toxischen Beziehung kommt, braucht es viel Liebe, Einfühlungsvermögen und Emphatie und ZEIT... um Vertrauen, was der Ex zerstört hat, und das Selbstwertgefühl (der Frau) wieder aufzubauen. Wenn man diesen Prozess "heilen" nennt, dann passt es... 

  • 05.11.21, 17:48

    Maria (05.11.2021 10:44):

    Meiner Erfahrung nach, je mehr Begeisterung, desto schneller verfliegt das Interesse. 

    Ich denke mir mittlerweile meinen Teil, wenn ich von Menschen, die ich noch nie persönlich gesehen habe, die mit mir schreiben Feuer und Flamme sind, ein Date von sich selbst vorschlagen und dann... Kontaktabbruch. 

    mM nach Menschen, die auf der Suche nach Selbstbestätigung sind, und ihren Nutzen (Selbstbestätigung) aus einem Internetflirt ziehen. Sonst nichts. 🤷‍♀️

    Das einzige was man tun kann, um nicht jedesmal wieder enttäuscht zu werden, sich zurück zu halten mit den Hoffnungen und Gefühlen. Jaja, ich weiß, nicht so einfach, man hofft ja doch ein klein bisschen. 

    Ob die Männer, es in dieser großen Zahl auch erleben, ja wäre schon interessant zu erfahren. 

    Ich denke da sind wir genau wieder bei der Startthese: Die meisten Männer erleben eben keine "Begeisterung", sondern müssen sich als Zweitlösung schon für die Gelegenheit wen näher kennen zu lernen kräftig ins Zeug werfen um nicht davor schon aussortiert zu werden, gerne auch weil sie nicht sofort "Bauchgefühl" erzeugt haben. Also bedient ein nicht unwesentlicher Teil der Männer diese Nachfrage auch mit entsprechendem Schauspiel und überlegt sich hinterher, wenn er dadurch diese ersten Hürden genommen hat zum näher Kennen lernen, ob er diesen Kontakt nun mit vollständigeren Informationen wirklich aufrecht erhalten will. 

  • Maria (05.11.2021 15:34):

    Richard (05.11.2021 15:14):

    Ich habe festgestellt, dass es sehr gesund ist, mir niemals irgend etwas von einem Menschen zu erwarten, den ich nicht gut oder etwa gar nicht kenne. Das Verhalten ist all zu oft nicht nachzuvollziehen, und mir darüber jedes Mal den Kopf zu zerbrechen, wär mir zu blöd. 

    Ich glaub, dass irgendwann die Richtigen schon zusammen finden, egal ob man einfach nur Freundschaften oder etwas anderes sucht. 

    Volkommen richtig zu Absatz 1. 👍

    Bei Absatz 2 bin ich eher vorsichtig mit dieser Aussage, zwar wird das einem immer vermittelt, aber ich kenne genug Menschen auch, die diese 1 Person nie gefunden haben.

    Hallo Maria, die Aussage bezieht sich auf alle möglichen zwischenmenschliche Kontakte, nicht nur auf eine Suche nach einem Partner. 

    Was die Liebe und die Suche danach angeht, war meine eigene Erfahrung, dass sie (die Liebe) immer eher mich gefunden hat, als umgekehrt. 

  • 05.11.21, 16:23

    Maria

    Anderes Thema, mein Exfreund war handysüchtig.

    Mich regt es auch auf, wenn Menschen dies in der Gesellschaft anderer tun. Ich selber schalte tatsächlich Internet am Smartphone an, wenn ich es brauche und aus, wenn ich meine Ruhe haben möchte. 

    Allerdings frag ich mich bei solchen Themen generell... Warum lasst ihr Euch dies gefallen? 

    Wisst ihr nicht was ihr "wert" seit oder kennt ihr Eure persönlichen Grenzen nicht? 

    Wenn ich eine Frau mit einem derartigen Verhalten kennenlernen würde, würde ich sie niemals als die "Freundin" (Partnerin) bezeichnen, denn dieser Mensch hat kein Respekt und schätzt meine Anwesendheit nicht wert (Wertschätzung). Das sind Eckpfeiler einer zwischenmenschlichen Beziehung...

    Ein Mensch ohne Respekt und Wertschätzung hat in meinem Leben als Freund/in und schon recht als Partner defintiv keinen Platz. Da kann dieser Mensch noch so toll aussehen oder eine so große Anziehung da sein. Ich würde das Gespräch suchen und wenn er es nicht ändert... Ciao Bella. 

    Nero

    der verfasser des threads hat selbst den beitrag für beendet erklärt 

    ... weil diejenigen welche hier weiter fleißig diskuttieren, Dich eingeschlossen, persönlich wurden und meinten das Thema könnte man auch "zerreden" oder "Tod reden". 

    (Daraufhin habe ich dem netten Support gebeten diese Diskussion zu schließen, was man selber nicht mehr kann, sobald ein Beitrag verfasst wurde... und da die Teilnehmer, die eigentlich keinen Bock mehr hatten fleißig weiter diskuttierten, haben wir uns entschlossen die Diskussion weiter fortzuführen, weshalb ich auch weiter diskuttiere.)

    "Narzisten": 

    Ich habe nicht vor irgendwelche Menschen zu heilen, sondern nur festgestellt, dass Männer mit ähnlichen Verhaltensmustern, die als Modewort oftmals Narzistisch eingestuft werden, vorwiegend Frauen misserabel in Beziehungen behandeln ... und die Frauen oft als innerlich verletztes Wesen zurück lassen. Diese Frauen verhalten sich unterbewußt anders und brauchen viel mehr Geduld und müssen Vertrauen aufbauen, als Frauen die aus "normalen" Beziehungen kommen. Man merkt dann recht schnell, dass sie noch nicht bereit sind, wenn man als Mann Emphatie mitbringt. Leider gibt es sehr viele Frauen, die aus solchen "miserablen" Beziehungen kommen. 

    Wenn ich als Frau aus so einer Beziehung kommen würde, würde ich halt nicht auf den "Funken" setzen, sondern mir Zeit nehmen rauszufinden wie wertschätzend dieser gegenüber mit mir (und mit meinen Kindern) umgeht. Wenn Mann auf eine Frau aus einer toxischen Beziehung kommt, braucht es viel Liebe, Einfühlungsvermögen und Emphatie und ZEIT... um Vertrauen, was der Ex zerstört hat, und das Selbstwertgefühl (der Frau) wieder aufzubauen. Wenn man diesen Prozess "heilen" nennt, dann passt es... 

  • 05.11.21, 15:57

    ...nun, auch das was Michael zuletzt sagte, hat zwei Seiten, und sowohl Maria als auch Michael haben partiell recht:

    Es kam immer auf die Balance von Macht im Sozialgefüge an:

    Huberbauer, mächtig, womöglich Bürgermeister, überall an den Stammtischen präsent, konnte sich wohl gegenüber Dienstmädchen quasi alles erlauben - weder gab es eine ausreichende Kommunikation zwischen den Opfern a la "me too" noch gab es die Möglichkeit für Untergebene, sich aus dem Machtgefüge zu lösen.

    Was aber, wenn der Huberbauer nur die angeheiratete Marionette seiner Frau war, aus deren Familie der Hof kam? Dann waren die Verhältnisse umgekehrt, und es hat sich auch nicht einmal jemand etwas zu sagen getraut, wenn die Huberbäuerin mit dem feschen Sohn des benachbarten Kleinhäuslers... (oder gar mit mehreren, wenn das "Angebot" quasi groß genug war). Der Huberbauer konnte sich dann natürlich rein gar nichts erlauben, nicht einmal daran denken...

    Diese Balance im Sozialgefüge hat sich verändet. Das hat schon mit der frühen Industrialisierung begonnen, als urbane Lebensgemeinschaften groß genug wurden, um Anonymität zu ermöglichen. Heute haben wir mit den vielfältigen anonymen Kommunikationsmöglichkeiten eine weitere Schwelle überwunden.

    Aber diese Erscheinungen und die schon thematisierte grassierende Oberflächlichkeit im Umgang mit Mitmenschen sind anscheinend nur korreliert, nicht aber unbedingt kausal miteinander verbunden oder einander bedingend. Das Verhältnis zwischen diesen beiden Erscheinungen ist wohl nur durch "es geht ja so leicht" geprägt.

    Wo ist aber das Gegengewicht, das wiederum diese oben erwähnte Balance herstellt? Hier ist es diese Diskussion. Im gesellschaftlichen Leben hat die Vielfalt an Medien und Kommunikationswegen diese Rolle partiell übernommen. Eine gängige Ausdrucksmöglichkeit dabei ist etwa ein shitstorm in sozialen Medien. Um ein aktuelles Beispiel herauszugreifen: Der Flug der EU-Kommissionsvorsitzenden von Wien nach Preßburg, und das gerade in Zeiten der Klimakonferenz in Glasgow, ist gerade omnipräsent...

    Wie wärs, bei solch ungebührlichem Verhalten wie hier gerade thematisiert, auch in diesen Diskussionsforen einen kleinen shitstorm loszutreten, das kann ja ganz anoym sein. Die Betroffenen werden es irgendwann zu lesen bekommen und sich im besten Fall selbst erkennen und an der Nase nehmen. Ist das nicht der Fall, ist ohnehin Hopfen und Malz verloren...

  • 05.11.21, 15:38

    Michael (05.11.2021 15:27):

    Maria (23.10.2021 08:58):

    Das frage ich auch immer wieder; Ob es keine normalen Leute mehr gibt !!!??? 

    Menschen sind so, wie sie sind. Ich denke so waren sie vor hunderte von Jahren auch schon. 

    Nur, durch das Internet fehlt die Regulierung durch die soziale Gruppe, ein Mann / eine Frau kann sich aufführen wie er / sie will und niemand sagt etwas dagegen. Darum denken einige, sie könnten sich alles erlauben und nutzen dies auch aus. 

    Stell dir vor, früher in einem Dorf hatte sich der Huber Bauer so aufgeführt. Als verheirateter Mann allen Frauen im Dorf anstößige Fotos geschickt. Na, mehr hätte er nicht gebraucht, nicht nur das seine Frau ihm wahrscheinlich gehörig die Meinung gesagt hatte, er wäre auch zum Gespött des ganzen Dorfes geworden. 

    Damit stimme ich überhaupt nicht überein. Fälle von sexuellem (Macht) Missbrauch waren früher an der Tagesordnung und niemand hat etwas gesagt man komnt auch erst seit ein paar Jahren in kleinen Schritten von dieser unsäglichen Täter/Opfer-Umkehr ab.

    Ich finde, dass -  gegenüber früher - Frauen eine wesentlich bessere Ausgangsbasis haben, gehört und wahrgenommen zu werden.

    Auch wenn es hier noch viel zu tun gibt.

    War was anderes gemeint, und nicht die Rede vom sexuellem Missbrauch, sondern dass online die Hemmschwelle für verschicken von pornografischen Bildern niedriger ist, als zum Beispiel mit der Post. Auch erreichen die Bilder online vielleicht gleichzeitig 1000 Frauen, mit der Post eher unwahrscheinlich. 

    Das Thema was aber du erwähnst, ja ich weiß, eine sehr ernste Sache und in dieser Hinsicht hat sich GsD viel getan. 

  • 05.11.21, 15:34

    Richard (05.11.2021 15:14):

    Ich habe festgestellt, dass es sehr gesund ist, mir niemals irgend etwas von einem Menschen zu erwarten, den ich nicht gut oder etwa gar nicht kenne. Das Verhalten ist all zu oft nicht nachzuvollziehen, und mir darüber jedes Mal den Kopf zu zerbrechen, wär mir zu blöd. 

    Ich glaub, dass irgendwann die Richtigen schon zusammen finden, egal ob man einfach nur Freundschaften oder etwas anderes sucht. 

    Volkommen richtig zu Absatz 1. 👍

    Bei Absatz 2 bin ich eher vorsichtig mit dieser Aussage, zwar wird das einem immer vermittelt, aber ich kenne genug Menschen auch, die diese 1 Person nie gefunden haben.

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • Ich habe festgestellt, dass es sehr gesund ist, mir niemals irgend etwas von einem Menschen zu erwarten, den ich nicht gut oder etwa gar nicht kenne. Das Verhalten ist all zu oft nicht nachzuvollziehen, und mir darüber jedes Mal den Kopf zu zerbrechen, wär mir zu blöd. 

    Ich glaub, dass irgendwann die Richtigen schon zusammen finden, egal ob man einfach nur Freundschaften oder etwas anderes sucht. 

  • 05.11.21, 13:07

    Maria (05.11.2021 10:44):

    @ Andrea. m

    Ja, ist wirklich so. Leider!

    Meiner Erfahrung nach, je mehr Begeisterung, desto schneller verfliegt das Interesse. 

    Ich denke mir mittlerweile meinen Teil, wenn ich von Menschen, die ich noch nie persönlich gesehen habe, die mit mir schreiben Feuer und Flamme sind, ein Date von sich selbst vorschlagen und dann... Kontaktabbruch. 

    mM nach Menschen, die auf der Suche nach Selbstbestätigung sind, und ihren Nutzen (Selbstbestätigung) aus einem Internetflirt ziehen. Sonst nichts. 🤷‍♀️

    Das einzige was man tun kann, um nicht jedesmal wieder enttäuscht zu werden, sich zurück zu halten mit den Hoffnungen und Gefühlen. Jaja, ich weiß, nicht so einfach, man hofft ja doch ein klein bisschen. 

    Ob die Männer, es in dieser großen Zahl auch erleben, ja wäre schon interessant zu erfahren. 

    Mehrmals erlebt, auch in diesem Forum.

  • 05.11.21, 11:57

    Ich bin auf einen interessanten Begriff gestoßen...

    Bio Bike! - also normales Fahrrad, halt ohne E

    ... Daneben bezieht sich “Bio-Bike” natürlich nicht auf besonders umweltverträgliche Materialien des Fahrrades, sondern auf die Fortbewegung zu 100% Biomechanik vom Fahrer. Und letztendlich ist “Bio-Bike” ein viel kürzerer Begriff als “herkömmliches, biomechanisch betriebenes Fahrrad ohne elektrische Tretunterstützung”.

    Jetzt wäre ich noch für "Bio Date" - quasi persönlich, sowas solls sogar auch noch geben.

    ☝️😉😂

  • 05.11.21, 11:17

    ..doch, es ist oft wirklich so, wie ihr beiden, Andrea und Maria sagt, und nicht nur Männer sind so, auch Frauen sonder Zahl. Passt genau in dieses Bild von Oberflächlichkeit mit einem Schuß Selbstbestätigungssucht und Narzissmus, das ich in meinen Beiträgen gezeichnet habe und das sich auch in vielen anderen gesellschaftlichen Bereichen ähnlich äußert - diese Menschen gieren nur nach Aufmerksamkeit, Komplimenten, likes etc., um vor sich selber gut dazustehen. Dabei sollte doch ein Kompliment eine besonders nette Ausdrucksform von Wertschätzung sein (oder ist das etwa eine zu altmodische Ansicht?)

    Schüchternheit oder Angst vor Vereinnahmung kann schon vorkommen, aber weit untergrordnet - aus eigenen Beobchtungen in meinem Umfeld kenne ich eigentlich bloß einen einzigen solchen, allerdings recht krassen Fall.

    Aber dennoch nicht die Hoffnung aufgeben, doch einmal an einen "normalen" Menschen zu geraten, der Wertschätzung für sein Gegenüber nicht nur als Floskel sieht, sondern sie auch ausdrücken kann und will.

  • 05.11.21, 10:44

    @ Andrea. m

    Ja, ist wirklich so. Leider!

    Meiner Erfahrung nach, je mehr Begeisterung, desto schneller verfliegt das Interesse. 

    Ich denke mir mittlerweile meinen Teil, wenn ich von Menschen, die ich noch nie persönlich gesehen habe, die mit mir schreiben Feuer und Flamme sind, ein Date von sich selbst vorschlagen und dann... Kontaktabbruch. 

    mM nach Menschen, die auf der Suche nach Selbstbestätigung sind, und ihren Nutzen (Selbstbestätigung) aus einem Internetflirt ziehen. Sonst nichts. 🤷‍♀️

    Das einzige was man tun kann, um nicht jedesmal wieder enttäuscht zu werden, sich zurück zu halten mit den Hoffnungen und Gefühlen. Jaja, ich weiß, nicht so einfach, man hofft ja doch ein klein bisschen. 

    Ob die Männer, es in dieser großen Zahl auch erleben, ja wäre schon interessant zu erfahren. 

  • 05.11.21, 09:33

    Schade das jetzt keine Beiträge/Meinungen/ Erfahrungen  mehr kommen.. ist doch eine Diskusion oder? Ich will weder alle Männer in einen Topf werfen bzw. In diese Schublade stecken..  ich Rede nicht von den sexy? Typen? aus äh Afrika ( Face!!) , sondern die in der Umgebung = bei mir Ruhrgebiet wohnen, bekommt man  durch ein paar gezielte Fragen ja schnell  raus. 

    Deswegen auch mal die Frage in die Runde : wer hat das auch schon ( öfters!!) erlebt?? Diese Begeisterung = ich find dich so toll, so sexy, natürlich will ich dich kennenlernen, können was zusammen unternehmen, zusammen Kaffee trinken.. und wenn man fragt, wann hast du Zeit?? Komm äh.... nix mehr/ Match wird aufgelöst/ tauchen zur Verabredung nicht auf.. die Ausrede?? ( beruflicher Notfall musste nach Hamm z.b.) kommt wenn überhaupt 3 Tage später 😑

    Oder man trifft sich paar mal , versteht sich super.. und zack plötzlich alles vorbei .. was  frau dann wieder total umhaut,  weil überhaupt nicht nachvollziehbar 😕

    Erleben Männer auch so was?? 

  • Nicht verzagen Matthias fragen 🤣

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.