Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • WAS HALTET IHR VON "FREUNDSCHAFT PLUS" - EINEM MITTELDING ZWISCHEN AFFÄRE UND FESTER BEZIEHUNG?

    Diskussion · 5.907 Beiträge · 104 Gefällt mir · 93.605 Aufrufe

    Wenn die Suche nach der "großen" Liebe abgehakt ist, platonische Liebe nicht in Frage kommt, weil auf Dauer unbefriedigend, gibt es nur einen Ausweg:  "Freundschaft plus" mit Sex ... ohne Verpflichtungen und ohne verliebt zu sein! 

    Klingt doch vernünftig oder ist es doch nicht die Lösung???


    freundschaft plus 3.jpg


    freundschaft plus (2).jpg

    25.02.20, 13:04 - Zuletzt bearbeitet 25.02.20, 13:05.

Beiträge

  • 24.02.22, 14:55

    Hatt ich gerade... Kannst vergessen?! 😂

  • 24.02.22, 09:16 - Zuletzt bearbeitet 24.02.22, 09:22.

    Hans (23.02.2022 21:23):

    Meine Ex-Frau sagte nach der Scheidung zu mir: "wir können ja weiter Freunde bleiben".

    Ich sagte: "ja, gerne, wenn du mir oft einen runterholst".....(hat sich nicht mehr gemeldet) 

    Das ist richtig tief. Du solltest dich was schämen. Das ist alles anderes, als Erwachsen.

    baudobaudolino (22.02.2022 18:31):

     

    Andreas (22.02.2022 18:18):

    Ruth H. (22.02.2022 18:01):

    Andreas (22.02.2022 16:35):

    Christoph (22.02.2022 14:12):

    Matthias (22.02.2022 13:19):

    Sex OHNE Liebe? Absolut No Go! Zu Sex gehört Liebe dazu.

    Stimmt! Ohne absolut volle Hingabe (=Liebe) erreicht es die Tiefe nicht. Das Problem ist nur, dass wenn es die Tiefe dann mal erreicht hat, will man es wieder - dann kommen diese sogenannten "Gefühle" ins Spiel - dann wird es "ernst"! Und dieser  "Ernst" führt zu einer ganzen Reihe übler Dinge, die man dem Anderen, aber auch sich selbst antut. 

    Die wirkliche Kunst ist es (natürlich auch in den so genannten festen Beziehungen), dass es zwar unendlich tief (mit Liebe) werden darf, aber niemals ERNST - dass man es trotz all dem irrsinnigen Glück, immer wieder neu als Geschenk betrachtet, dass was da auch immer passiert. Und dieser Weg führt über Achtsamkeit, Hingabe (Loslassen), Demut und Dankbarkeit. 

    "Ernst" ist die bedürftige Erwartung - das "Wollen des Egos". Erwartungen machen schmerzhafte Enttäuschungen, wenn sie nicht erfüllt werden. Wir erwarten von dem anderen, dass er sich so benimmt, dass uns diese "unerfüllte Erwartungsschmerzen" erspart bleiben - egal, ob der andere auf Dauer damit glücklich klar kommt, oder nicht. Es ist sehr anstrengend, den Partner so zu manipulieren, dass er immer so funktioniert, wie wir es brauchen, damit wir nicht schmerzlich enttäuscht werden. Und dann behaupten wir noch, das wir unseren Partner lieben 😂

    Wäre es nicht viel vernünftiger, etwas an unseren eigenen Erwartungen zu ändern? 

    Christoph (22.02.2022 14:12):

    Matthias (22.02.2022 13:19):

    Sex OHNE Liebe? Absolut No Go! Zu Sex gehört Liebe dazu.

    Stimmt! Ohne absolut volle Hingabe (=Liebe) erreicht es die Tiefe nicht. Das Problem ist nur, dass wenn es die Tiefe dann mal erreicht hat, will man es wieder - dann kommen diese sogenannten "Gefühle" ins Spiel - dann wird es "ernst"! Und dieser  "Ernst" führt zu einer ganzen Reihe übler Dinge, die man dem Anderen, aber auch sich selbst antut. 

    Die wirkliche Kunst ist es, dass es zwar tief (mit Liebe), aber niemals ERNST wird - dass man es trotz all dem irrsinnigen Glück, immer wieder neu als Geschenk betrachtet, dass was da auch immer passiert. Und dieser Weg führt über Achtsamkeit, Hingabe (Loslassen), Demut und Dankbarkeit. 

    "Ernst" ist die bedürftige Erwartung - das "Wollen des Egos". Erwartungen machen schmerzhafte Enttäuschungen, wenn sie nicht erfüllt werden. Wir erwarten von dem anderen, dass er sich so benimmt, dass uns diese "unerfüllte Erwartungsschmerzen" erspart bleiben - egal, ob der andere auf Dauer damit glücklich klar kommt, oder nicht. Es ist sehr anstrengend, den Partner so zu manipulieren, dass er immer so funktioniert, wie wir es brauchen, damit wir nicht schmerzlich enttäuscht werden. Und dann behaupten wir noch, das wir unseren Partner lieben 😂

    Ist es nicht viel einfacher, etwas an unseren eigenen Erwartungen zu ändern? 

    Lieber Christoph,

    das hast du wirklich gut nachvollziehbar beschrieben!

    Und dein letzter Satz, doch ganz einfach an den Erwartungen zu arbeiten, anstatt bedürftig und enttäuscht zu hoffen, dass der Andere "das Wollen des Egos" erfüllen möge, ändert alles.

    Ich kann deine Worte deshalb sehr gut nachvollziehen, weil ich aktuell in einer solchen Situation bin bzw. war.

    Ich hab mich vor 3 Jahren in meine Traumfrau wie ich dachte verliebt - bildhübsch, sinnlich, liebevoll, aufgeschlossen, reiselustig und Vieles mehr.

    Nach wenigen Monaten zog sie bei mir ein und dann kamen die Erwartungen, dass ich langjährige Freundschaften mit Menschen, die weiblich sind, "einschlafen" oder einfach aufgeben sollte, dann sollte ich keine Kontakte mit weiblichen Nachbarn haben und selbst ein ganz normales Gespräch mit einer Frau wurde für sie teilweise zum massiven Problem.

    Mir war schon klar, dass es hier um eine Selbstwertproblematik ging und um eine Instabilität ihrer Persönlichkeit.

    Um wieder zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:

    Seit 18 Monaten habe ich mit ihr nichts mehr unternommen - nichts mehr, wo sie mit anderen Frauen konfrontiert wird - weder Treffen mit Freunden, noch ein gemeinsamer Urlaub.

    Wir haben nach wie vor große Gefühle füreinander und haben uns all die Monate immer wieder bei mir zu Hause getroffen und paradiesische Stunden mitsammen verbracht.

    Leider haben diese Treffen meist dazu geführt, dass sie mir Untreue und vieles mehr unterstellt hat und dazwischen sind dann wieder Wochen vergangen sind bis zum nächsten Treffen.

    Also habe ich auch das beendet, auch wenn ich sie echt voll gern hab.

    Es tut sehr weh und sie fehlt mir jeden Tag...

    Sie wollte eine Paartherapie machen und und ich habe zugestimmt (vor knapp einem Jahr).

    Es gab 2 Sitzungen und die Therapeutin kam zu dem Schluss, dass sie mit ihr alleine die Therapie fortsetzen will. Die wurde aber nach 3 Sitzungen beendet.

    Ich selbst hab mir schon vor 2 Jahren Hilfe durch einen Therapeuten geholt, um besser mit der Situation umgehen zu können und um psychisch gesund zu bleiben, da mich diese Unterstellungen schon sehr belastet haben und ich nicht mehr wusste, wie ich mich in Gesellschaft verhalten soll. 

    könnte eine "krankhafte", total übertriebene eifersucht bei ihr diagnostiziert werden?

    ich finde es echt schade, dass eure liebe durch ..... gelitten hat.

    wirklich schwierig.

    also wenn es wirklich krankhafte eifersucht sein sollte, weiß ich nicht, wie du damit  gut umgehen könntest, solange sie so extrem reagiert auf andere frauen

  • 23.02.22, 23:07

    Hans (23.02.2022 21:44):

    Ruth H. (23.02.2022 21:33):

    Hans (23.02.2022 21:29):

    Ruth H. (22.02.2022 21:03):

    Andreas (22.02.2022 20:46):

    Ruth H. (22.02.2022 20:26):

    Andreas (22.02.2022 20:20):

    Monika (22.02.2022 19:25):

    Warum liebst Du sie, Andreas? Es gibt immer zwei Seiten…

    ich wäre längst weg über alle sieben Berge…

    Liebe Monika, Ich bin ein Mensch, der glaubt, immer alles lösen zu müssen und der es als Versagen empfindet, es nicht zu schaffen. Und ich kann es einfach nicht glauben, dass sie nach 3 Jahren immer noch nicht reflektiert hat, dass ich an keiner anderen Frau Interesse habe, um sie auszutauschen.

    Warum sonst sollte ich diesen "Zustand" noch aufrecht erhalten, mit ihr paradiesische Stunden erleben wollen?

    Aber du hast natürlich recht - 3 Jahre darum kämpfen, dass die Partnerin endlich Vertrauen fasst ist schon ein Marathon.

    Dazu kommt, dass ich nicht schon wieder von vorne beginnen wollte.

    Lieber Andreas. Gib Dir jetzt einfach Zeit. Du hast alles gemacht was Du konntest. Sie muss jetzt einsehen dass es so nicht geht. Das Problem ist ja sie. Sie hat einen wertvollen Menschen verloren.

    Die Zeit wird verstreichen und Du lernst hoffentlich jemand anderes kennen,wenn auch nicht gerade jetzt aber irgendwann sicher. Du bist ein grosses Problem los. Versuche es mal von dieser Seite zu sehen.

    Liebe Ruth,

    danke für deine positiven Worte.

    Was ich auf jeden Fall daraus gelernt habe: Nicht jeder Mensch ist bereit sich weiter zu entwickeln und seinen Standpunkt zu wechseln, um die Dinge einmal anders betrachten zu können.

    Und wer sich nicht helfen lässt in seiner verbohrten Welt, den sollte ich auch loslassen.

    Ich wuensche Dir von Herzen dass du es schaffst. Ich hatte eine ähnlich Situation in meiner Ehe. Ich durfte nicht einmal mit anderen reden wenn mein Mann dabei war und musste es immer verheimlichen wenn ich mir mal erlaubt habe mit einer Freundin einen Kaffee trinken zu gehen. Ich hatte auch sozusagen keinen privaten Kontakt mehr mit Freunden. Nach 9 Jahren Ehe musste dann mein Ex Mann loslassen denn ich verliess  ihn. Der erste Tag in meiner neuen Wohnung war wie eine Befreiung. Dieses Gefühl vergesse ich nie.Ich hatte endlich wieder Luft zum Atmen.

    Super gemacht!!! Nimm 9 Jahre als wertvolle Erfahrung, nicht "Nachtrauern" - bist frei!!! L.G.  

    Es ist schon lange her. Man kann verzeihen aber vergessen nicht. Es hat mich gelernt dass ich mich nie mehr so unterkriegen lasse. Er hat mich noch Jahrelang zu schikanieren versucht aber ich bin meinen Weg gegangen. 

    SUPERRUTH!!

    lieber hans, man kann immer vergessen wenn man will.

    und vergessen ist manchmal heilender als immer wieder schlechte erinnerungen "warm" zu halten. ist für dich einfach gesünder.

  • 23.02.22, 22:29

    Ruth H. (23.02.2022 21:42):

    Andreas (22.02.2022 23:14):

    AV (22.02.2022 22:33):

    Ralf (22.02.2022 22:03):

    Ich kann Andreas gut verstehen, mir ergeht es tatsächlich ähnlich. Auch Paartherapie, dann nur mit meiner Frau und Psychologen. Das dauert nun schon 2 Jahre an. Ohne Erfolg. Im Gegenteil, die Distanz vergrößert sich. Ich für meinen Teil habe so langsam mit der ca. 28 Jahren Beziehung und 18 Jahre andauernden Ehe abgeschlossen. Traurig, wenn sich der eine Teil der Partner nicht mehr für den anderen interessiert und nicht formulieren kann, woran es scheitert. Aber, m.E. leben wir nur einmal. Man muss sich nicht als egozentrische Person aufführen, aber auch nicht als alles auf sich nehmender Packesel. Ich schaue was da kommt. Meine bzw. unsere Kinder sind top. Der Umgang miteinander muss stets respektvoll und anständig bleiben. Die eigenen Verletzungen darf man nicht zu hoch stellen. Aber, es muss weiter gehen. Das Leben soll Spaß bereiten. Es ist wunderbar dort draußen. Ich habe Hoffnung!

    Mir hat mal ein Anwalt gesagt, dass das "Projekt" Mediation eigentlich "durch" ist... wenn man sich dort einfindet, ist die Ehe eigentlich Vergangenheit. Es geht nur noch um Aufräumungsarbeiten. Das Ende ist so gut wie immer besiegelt.

    Ähnlich verhält es sich, wenn Mann und Frau sich auf den Weg zum Paartherapeuten machen.... Ausnahmen mag es geben...

    Da muss ich dir leider recht geben!

    Die 2 Paartherapiesitzungen waren nicht mehr als der Versuch von ihr, zu "punkten" und recht zu bekommen für ihre eher wahnhaften Wahrnehmungen.

    Deshalb wurde wohl auch aus einer Paartherapie eine Einzeltherapie.

    Übrigens: Voll geiler Musikgeschmack AV :-)

    Mache selber Rockmusik...

    Machst du Hardrock?

    Rock, Hardrock - Nirvana, Metallica, Guns N'Roses, Foo Fighters, Led Zeppelin etc.

    https://www.youtube.com/watch?v=5-ziO4tozlM

    https://www.youtube.com/watch?v=VuP8zI9sy3o

  • 23.02.22, 21:56

    Ruth H. (23.02.2022 21:46):

    Hans (23.02.2022 21:44):

    Ruth H. (23.02.2022 21:33):

    Hans (23.02.2022 21:29):

    Ruth H. (22.02.2022 21:03):

    Andreas (22.02.2022 20:46):

    Ruth H. (22.02.2022 20:26):

    Andreas (22.02.2022 20:20):

    Monika (22.02.2022 19:25):

    Warum liebst Du sie, Andreas? Es gibt immer zwei Seiten…

    ich wäre längst weg über alle sieben Berge…

    Liebe Monika, Ich bin ein Mensch, der glaubt, immer alles lösen zu müssen und der es als Versagen empfindet, es nicht zu schaffen. Und ich kann es einfach nicht glauben, dass sie nach 3 Jahren immer noch nicht reflektiert hat, dass ich an keiner anderen Frau Interesse habe, um sie auszutauschen.

    Warum sonst sollte ich diesen "Zustand" noch aufrecht erhalten, mit ihr paradiesische Stunden erleben wollen?

    Aber du hast natürlich recht - 3 Jahre darum kämpfen, dass die Partnerin endlich Vertrauen fasst ist schon ein Marathon.

    Dazu kommt, dass ich nicht schon wieder von vorne beginnen wollte.

    Lieber Andreas. Gib Dir jetzt einfach Zeit. Du hast alles gemacht was Du konntest. Sie muss jetzt einsehen dass es so nicht geht. Das Problem ist ja sie. Sie hat einen wertvollen Menschen verloren.

    Die Zeit wird verstreichen und Du lernst hoffentlich jemand anderes kennen,wenn auch nicht gerade jetzt aber irgendwann sicher. Du bist ein grosses Problem los. Versuche es mal von dieser Seite zu sehen.

    Liebe Ruth,

    danke für deine positiven Worte.

    Was ich auf jeden Fall daraus gelernt habe: Nicht jeder Mensch ist bereit sich weiter zu entwickeln und seinen Standpunkt zu wechseln, um die Dinge einmal anders betrachten zu können.

    Und wer sich nicht helfen lässt in seiner verbohrten Welt, den sollte ich auch loslassen.

    Ich wuensche Dir von Herzen dass du es schaffst. Ich hatte eine ähnlich Situation in meiner Ehe. Ich durfte nicht einmal mit anderen reden wenn mein Mann dabei war und musste es immer verheimlichen wenn ich mir mal erlaubt habe mit einer Freundin einen Kaffee trinken zu gehen. Ich hatte auch sozusagen keinen privaten Kontakt mehr mit Freunden. Nach 9 Jahren Ehe musste dann mein Ex Mann loslassen denn ich verliess  ihn. Der erste Tag in meiner neuen Wohnung war wie eine Befreiung. Dieses Gefühl vergesse ich nie.Ich hatte endlich wieder Luft zum Atmen.

    Super gemacht!!! Nimm 9 Jahre als wertvolle Erfahrung, nicht "Nachtrauern" - bist frei!!! L.G.  

    Es ist schon lange her. Man kann verzeihen aber vergessen nicht. Es hat mich gelernt dass ich mich nie mehr so unterkriegen lasse. Er hat mich noch Jahrelang zu schikanieren versucht aber ich bin meinen Weg gegangen. 

    SUPERRUTH!!

    Danke Hans. Habe die Profil gelesen. Du hast die Sichtbarkeit eingeschränkt deshalb konnte ich kein gefaellt mir senden. 

    ..es ging mir ähnlich wie dir (nur mit verteilten Rollen) habe das 3 Jahre ausgehalten, bin dadurch reifer und gelassener geworden. Dann der Schlussstrich und "Ende" (mit 64 Jahren). Nun kann ich wieder leben, neue Freunde, ...und alles ist jeden Tag schön!  liebe Grüße und alles Gute...

  • 23.02.22, 21:46
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ruth H. wieder gelöscht.
  • 23.02.22, 21:44

    Ruth H. (23.02.2022 21:33):

    Hans (23.02.2022 21:29):

    Ruth H. (22.02.2022 21:03):

    Andreas (22.02.2022 20:46):

    Ruth H. (22.02.2022 20:26):

    Andreas (22.02.2022 20:20):

    Monika (22.02.2022 19:25):

    Warum liebst Du sie, Andreas? Es gibt immer zwei Seiten…

    ich wäre längst weg über alle sieben Berge…

    Liebe Monika, Ich bin ein Mensch, der glaubt, immer alles lösen zu müssen und der es als Versagen empfindet, es nicht zu schaffen. Und ich kann es einfach nicht glauben, dass sie nach 3 Jahren immer noch nicht reflektiert hat, dass ich an keiner anderen Frau Interesse habe, um sie auszutauschen.

    Warum sonst sollte ich diesen "Zustand" noch aufrecht erhalten, mit ihr paradiesische Stunden erleben wollen?

    Aber du hast natürlich recht - 3 Jahre darum kämpfen, dass die Partnerin endlich Vertrauen fasst ist schon ein Marathon.

    Dazu kommt, dass ich nicht schon wieder von vorne beginnen wollte.

    Lieber Andreas. Gib Dir jetzt einfach Zeit. Du hast alles gemacht was Du konntest. Sie muss jetzt einsehen dass es so nicht geht. Das Problem ist ja sie. Sie hat einen wertvollen Menschen verloren.

    Die Zeit wird verstreichen und Du lernst hoffentlich jemand anderes kennen,wenn auch nicht gerade jetzt aber irgendwann sicher. Du bist ein grosses Problem los. Versuche es mal von dieser Seite zu sehen.

    Liebe Ruth,

    danke für deine positiven Worte.

    Was ich auf jeden Fall daraus gelernt habe: Nicht jeder Mensch ist bereit sich weiter zu entwickeln und seinen Standpunkt zu wechseln, um die Dinge einmal anders betrachten zu können.

    Und wer sich nicht helfen lässt in seiner verbohrten Welt, den sollte ich auch loslassen.

    Ich wuensche Dir von Herzen dass du es schaffst. Ich hatte eine ähnlich Situation in meiner Ehe. Ich durfte nicht einmal mit anderen reden wenn mein Mann dabei war und musste es immer verheimlichen wenn ich mir mal erlaubt habe mit einer Freundin einen Kaffee trinken zu gehen. Ich hatte auch sozusagen keinen privaten Kontakt mehr mit Freunden. Nach 9 Jahren Ehe musste dann mein Ex Mann loslassen denn ich verliess  ihn. Der erste Tag in meiner neuen Wohnung war wie eine Befreiung. Dieses Gefühl vergesse ich nie.Ich hatte endlich wieder Luft zum Atmen.

    Super gemacht!!! Nimm 9 Jahre als wertvolle Erfahrung, nicht "Nachtrauern" - bist frei!!! L.G.  

    Es ist schon lange her. Man kann verzeihen aber vergessen nicht. Es hat mich gelernt dass ich mich nie mehr so unterkriegen lasse. Er hat mich noch Jahrelang zu schikanieren versucht aber ich bin meinen Weg gegangen. 

    SUPERRUTH!!

  • 23.02.22, 21:42

    Andreas (22.02.2022 23:14):

    AV (22.02.2022 22:33):

    Ralf (22.02.2022 22:03):

    Ich kann Andreas gut verstehen, mir ergeht es tatsächlich ähnlich. Auch Paartherapie, dann nur mit meiner Frau und Psychologen. Das dauert nun schon 2 Jahre an. Ohne Erfolg. Im Gegenteil, die Distanz vergrößert sich. Ich für meinen Teil habe so langsam mit der ca. 28 Jahren Beziehung und 18 Jahre andauernden Ehe abgeschlossen. Traurig, wenn sich der eine Teil der Partner nicht mehr für den anderen interessiert und nicht formulieren kann, woran es scheitert. Aber, m.E. leben wir nur einmal. Man muss sich nicht als egozentrische Person aufführen, aber auch nicht als alles auf sich nehmender Packesel. Ich schaue was da kommt. Meine bzw. unsere Kinder sind top. Der Umgang miteinander muss stets respektvoll und anständig bleiben. Die eigenen Verletzungen darf man nicht zu hoch stellen. Aber, es muss weiter gehen. Das Leben soll Spaß bereiten. Es ist wunderbar dort draußen. Ich habe Hoffnung!

    Mir hat mal ein Anwalt gesagt, dass das "Projekt" Mediation eigentlich "durch" ist... wenn man sich dort einfindet, ist die Ehe eigentlich Vergangenheit. Es geht nur noch um Aufräumungsarbeiten. Das Ende ist so gut wie immer besiegelt.

    Ähnlich verhält es sich, wenn Mann und Frau sich auf den Weg zum Paartherapeuten machen.... Ausnahmen mag es geben...

    Da muss ich dir leider recht geben!

    Die 2 Paartherapiesitzungen waren nicht mehr als der Versuch von ihr, zu "punkten" und recht zu bekommen für ihre eher wahnhaften Wahrnehmungen.

    Deshalb wurde wohl auch aus einer Paartherapie eine Einzeltherapie.

    Übrigens: Voll geiler Musikgeschmack AV :-)

    Mache selber Rockmusik...

    Machst du Hardrock?

  • 23.02.22, 21:41
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ruth H. wieder gelöscht.
  • 23.02.22, 21:34

    Bergfex (23.02.2022 21:31):

    Ruth H. (23.02.2022 21:29):

    Bergfex (23.02.2022 21:27):

    Hans (23.02.2022 21:23):

    Meine Ex-Frau sagte nach der Scheidung zu mir: "wir können ja weiter Freunde bleiben".

    Ich sagte: "ja, gerne, wenn du mir oft einen runterholst".....(hat sich nicht mehr gemeldet) 

    Versteht sie gar keinen Spaß 😜

    Denke der Zeitpunkt war sicher nicht der richtige. 

    Der richtige Zeitpunkt dafür wird auch nicht mehr kommen 😃

    Denke nicht.

  • 23.02.22, 21:33

    Hans (23.02.2022 21:29):

    Ruth H. (22.02.2022 21:03):

    Andreas (22.02.2022 20:46):

    Ruth H. (22.02.2022 20:26):

    Andreas (22.02.2022 20:20):

    Monika (22.02.2022 19:25):

    Warum liebst Du sie, Andreas? Es gibt immer zwei Seiten…

    ich wäre längst weg über alle sieben Berge…

    Liebe Monika, Ich bin ein Mensch, der glaubt, immer alles lösen zu müssen und der es als Versagen empfindet, es nicht zu schaffen. Und ich kann es einfach nicht glauben, dass sie nach 3 Jahren immer noch nicht reflektiert hat, dass ich an keiner anderen Frau Interesse habe, um sie auszutauschen.

    Warum sonst sollte ich diesen "Zustand" noch aufrecht erhalten, mit ihr paradiesische Stunden erleben wollen?

    Aber du hast natürlich recht - 3 Jahre darum kämpfen, dass die Partnerin endlich Vertrauen fasst ist schon ein Marathon.

    Dazu kommt, dass ich nicht schon wieder von vorne beginnen wollte.

    Lieber Andreas. Gib Dir jetzt einfach Zeit. Du hast alles gemacht was Du konntest. Sie muss jetzt einsehen dass es so nicht geht. Das Problem ist ja sie. Sie hat einen wertvollen Menschen verloren.

    Die Zeit wird verstreichen und Du lernst hoffentlich jemand anderes kennen,wenn auch nicht gerade jetzt aber irgendwann sicher. Du bist ein grosses Problem los. Versuche es mal von dieser Seite zu sehen.

    Liebe Ruth,

    danke für deine positiven Worte.

    Was ich auf jeden Fall daraus gelernt habe: Nicht jeder Mensch ist bereit sich weiter zu entwickeln und seinen Standpunkt zu wechseln, um die Dinge einmal anders betrachten zu können.

    Und wer sich nicht helfen lässt in seiner verbohrten Welt, den sollte ich auch loslassen.

    Ich wuensche Dir von Herzen dass du es schaffst. Ich hatte eine ähnlich Situation in meiner Ehe. Ich durfte nicht einmal mit anderen reden wenn mein Mann dabei war und musste es immer verheimlichen wenn ich mir mal erlaubt habe mit einer Freundin einen Kaffee trinken zu gehen. Ich hatte auch sozusagen keinen privaten Kontakt mehr mit Freunden. Nach 9 Jahren Ehe musste dann mein Ex Mann loslassen denn ich verliess  ihn. Der erste Tag in meiner neuen Wohnung war wie eine Befreiung. Dieses Gefühl vergesse ich nie.Ich hatte endlich wieder Luft zum Atmen.

    Super gemacht!!! Nimm 9 Jahre als wertvolle Erfahrung, nicht "Nachtrauern" - bist frei!!! L.G.  

    Es ist schon lange her. Man kann verzeihen aber vergessen nicht. Es hat mich gelernt dass ich mich nie mehr so unterkriegen lasse. Er hat mich noch Jahrelang zu schikanieren versucht aber ich bin meinen Weg gegangen. 

  • 23.02.22, 21:31

    Ruth H. (23.02.2022 21:29):

    Bergfex (23.02.2022 21:27):

    Hans (23.02.2022 21:23):

    Meine Ex-Frau sagte nach der Scheidung zu mir: "wir können ja weiter Freunde bleiben".

    Ich sagte: "ja, gerne, wenn du mir oft einen runterholst".....(hat sich nicht mehr gemeldet) 

    Versteht sie gar keinen Spaß 😜

    Denke der Zeitpunkt war sicher nicht der richtige. 

    Der richtige Zeitpunkt dafür wird auch nicht mehr kommen 😃

  • 23.02.22, 21:29

    Bergfex (23.02.2022 21:27):

    Hans (23.02.2022 21:23):

    Meine Ex-Frau sagte nach der Scheidung zu mir: "wir können ja weiter Freunde bleiben".

    Ich sagte: "ja, gerne, wenn du mir oft einen runterholst".....(hat sich nicht mehr gemeldet) 

    Versteht sie gar keinen Spaß 😜

    Denke der Zeitpunkt war sicher nicht der richtige. 

  • 23.02.22, 21:29

    Ruth H. (22.02.2022 21:03):

    Andreas (22.02.2022 20:46):

    Ruth H. (22.02.2022 20:26):

    Andreas (22.02.2022 20:20):

    Monika (22.02.2022 19:25):

    Warum liebst Du sie, Andreas? Es gibt immer zwei Seiten…

    ich wäre längst weg über alle sieben Berge…

    Liebe Monika, Ich bin ein Mensch, der glaubt, immer alles lösen zu müssen und der es als Versagen empfindet, es nicht zu schaffen. Und ich kann es einfach nicht glauben, dass sie nach 3 Jahren immer noch nicht reflektiert hat, dass ich an keiner anderen Frau Interesse habe, um sie auszutauschen.

    Warum sonst sollte ich diesen "Zustand" noch aufrecht erhalten, mit ihr paradiesische Stunden erleben wollen?

    Aber du hast natürlich recht - 3 Jahre darum kämpfen, dass die Partnerin endlich Vertrauen fasst ist schon ein Marathon.

    Dazu kommt, dass ich nicht schon wieder von vorne beginnen wollte.

    Lieber Andreas. Gib Dir jetzt einfach Zeit. Du hast alles gemacht was Du konntest. Sie muss jetzt einsehen dass es so nicht geht. Das Problem ist ja sie. Sie hat einen wertvollen Menschen verloren.

    Die Zeit wird verstreichen und Du lernst hoffentlich jemand anderes kennen,wenn auch nicht gerade jetzt aber irgendwann sicher. Du bist ein grosses Problem los. Versuche es mal von dieser Seite zu sehen.

    Liebe Ruth,

    danke für deine positiven Worte.

    Was ich auf jeden Fall daraus gelernt habe: Nicht jeder Mensch ist bereit sich weiter zu entwickeln und seinen Standpunkt zu wechseln, um die Dinge einmal anders betrachten zu können.

    Und wer sich nicht helfen lässt in seiner verbohrten Welt, den sollte ich auch loslassen.

    Ich wuensche Dir von Herzen dass du es schaffst. Ich hatte eine ähnlich Situation in meiner Ehe. Ich durfte nicht einmal mit anderen reden wenn mein Mann dabei war und musste es immer verheimlichen wenn ich mir mal erlaubt habe mit einer Freundin einen Kaffee trinken zu gehen. Ich hatte auch sozusagen keinen privaten Kontakt mehr mit Freunden. Nach 9 Jahren Ehe musste dann mein Ex Mann loslassen denn ich verliess  ihn. Der erste Tag in meiner neuen Wohnung war wie eine Befreiung. Dieses Gefühl vergesse ich nie.Ich hatte endlich wieder Luft zum Atmen.

    Super gemacht!!! Nimm 9 Jahre als wertvolle Erfahrung, nicht "Nachtrauern" - bist frei!!! L.G.  

  • 23.02.22, 21:27

    Hans (23.02.2022 21:23):

    Meine Ex-Frau sagte nach der Scheidung zu mir: "wir können ja weiter Freunde bleiben".

    Ich sagte: "ja, gerne, wenn du mir oft einen runterholst".....(hat sich nicht mehr gemeldet) 

    Versteht sie gar keinen Spaß 😜

  • 23.02.22, 21:26

    Hans (23.02.2022 21:23):

    Meine Ex-Frau sagte nach der Scheidung zu mir: "wir können ja weiter Freunde bleiben".

    Ich sagte: "ja, gerne, wenn du mir oft einen runterholst".....(hat sich nicht mehr gemeldet) 

    Was hast Du Dir denn da gedacht? War wohl nicht gerade das richtige.

  • 23.02.22, 21:23

    Meine Ex-Frau sagte nach der Scheidung zu mir: "wir können ja weiter Freunde bleiben".

    Ich sagte: "ja, gerne, wenn du mir oft einen runterholst".....(hat sich nicht mehr gemeldet) 

  • 23.02.22, 01:19
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ruth H. wieder gelöscht.
  • 22.02.22, 23:14

    AV (22.02.2022 22:33):

    Ralf (22.02.2022 22:03):

    Ich kann Andreas gut verstehen, mir ergeht es tatsächlich ähnlich. Auch Paartherapie, dann nur mit meiner Frau und Psychologen. Das dauert nun schon 2 Jahre an. Ohne Erfolg. Im Gegenteil, die Distanz vergrößert sich. Ich für meinen Teil habe so langsam mit der ca. 28 Jahren Beziehung und 18 Jahre andauernden Ehe abgeschlossen. Traurig, wenn sich der eine Teil der Partner nicht mehr für den anderen interessiert und nicht formulieren kann, woran es scheitert. Aber, m.E. leben wir nur einmal. Man muss sich nicht als egozentrische Person aufführen, aber auch nicht als alles auf sich nehmender Packesel. Ich schaue was da kommt. Meine bzw. unsere Kinder sind top. Der Umgang miteinander muss stets respektvoll und anständig bleiben. Die eigenen Verletzungen darf man nicht zu hoch stellen. Aber, es muss weiter gehen. Das Leben soll Spaß bereiten. Es ist wunderbar dort draußen. Ich habe Hoffnung!

    Mir hat mal ein Anwalt gesagt, dass das "Projekt" Mediation eigentlich "durch" ist... wenn man sich dort einfindet, ist die Ehe eigentlich Vergangenheit. Es geht nur noch um Aufräumungsarbeiten. Das Ende ist so gut wie immer besiegelt.

    Ähnlich verhält es sich, wenn Mann und Frau sich auf den Weg zum Paartherapeuten machen.... Ausnahmen mag es geben...

    Da muss ich dir leider recht geben!

    Die 2 Paartherapiesitzungen waren nicht mehr als der Versuch von ihr, zu "punkten" und recht zu bekommen für ihre eher wahnhaften Wahrnehmungen.

    Deshalb wurde wohl auch aus einer Paartherapie eine Einzeltherapie.

    Übrigens: Voll geiler Musikgeschmack AV :-)

    Mache selber Rockmusik...

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.