Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • WAS HALTET IHR VON "FREUNDSCHAFT PLUS" - EINEM MITTELDING ZWISCHEN AFFÄRE UND FESTER BEZIEHUNG?

    Diskussion · 5.907 Beiträge · 104 Gefällt mir · 93.605 Aufrufe

    Wenn die Suche nach der "großen" Liebe abgehakt ist, platonische Liebe nicht in Frage kommt, weil auf Dauer unbefriedigend, gibt es nur einen Ausweg:  "Freundschaft plus" mit Sex ... ohne Verpflichtungen und ohne verliebt zu sein! 

    Klingt doch vernünftig oder ist es doch nicht die Lösung???


    freundschaft plus 3.jpg


    freundschaft plus (2).jpg

    25.02.20, 13:04 - Zuletzt bearbeitet 25.02.20, 13:05.

Beiträge

  • 02.04.22, 13:31

    Hans (02.04.2022 13:29):

    Susa (02.04.2022 13:27):

    Hans (02.04.2022 13:25):

    Susa (02.04.2022 12:12):

    baudobaudolino (02.04.2022 12:08):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    1. die erwartungshaltung an den anderen ist geringer und so ergeben sich weniger reibungspunkte und mehr feiheiten f. d. einzelnen bei f+

    2. keine 30 % unterhaltszahlungen bei scheidung f. d. mann

    3. keine gemeinsamen kinder

    4. kein gemeinsamer haushalt

    5. mann /frau hat mehr freiheiten NEIN zu sagen bei inhalten wie zb. urlaub, oper die ich hasse, usw ohne dass daraus ein beziehungstragödie wird

    6. ich kann freunde treffen ohne ihre zustimmung

    7. weniger eifersuchtsszenen

    8. weniger streit

    9. viel mehr freude den anderen zu sehen und zu spüren, weil es eben nicht tagtäglich ist

    10. ich muss mir nicht die xte langweilige fernsehfolge gemeinsam anschauen

    11. der langweilige, gemeinsame  alltag nach einer x  jährigen ehe gehört der vergangenheit an

    etcetcetc

    Oh, okay...bei soooo schlechten Erfahrungen bin ich sprachlos.

    Noch dazu darüber dass Du mit 58 noch über Heiraten und Kinder nachdenkst. 

    🤷‍♀️

    "Sie ist 46 Jahre jünger als Schauspiel-Legende Johannes Heesters (106): Seine Frau Simone. Das Gerede über den riesigen Altersunterschied kann sie einfach nicht mehr hören." SO läuft des auch bei uns in Wien!

    Ich war leider noch nie in Wien. 🤣

    Dir mache ich gerne den Stadtführer!!!

    😊 Danke! 

  • 02.04.22, 13:29

    Susa (02.04.2022 13:27):

    Hans (02.04.2022 13:25):

    Susa (02.04.2022 12:12):

    baudobaudolino (02.04.2022 12:08):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    1. die erwartungshaltung an den anderen ist geringer und so ergeben sich weniger reibungspunkte und mehr feiheiten f. d. einzelnen bei f+

    2. keine 30 % unterhaltszahlungen bei scheidung f. d. mann

    3. keine gemeinsamen kinder

    4. kein gemeinsamer haushalt

    5. mann /frau hat mehr freiheiten NEIN zu sagen bei inhalten wie zb. urlaub, oper die ich hasse, usw ohne dass daraus ein beziehungstragödie wird

    6. ich kann freunde treffen ohne ihre zustimmung

    7. weniger eifersuchtsszenen

    8. weniger streit

    9. viel mehr freude den anderen zu sehen und zu spüren, weil es eben nicht tagtäglich ist

    10. ich muss mir nicht die xte langweilige fernsehfolge gemeinsam anschauen

    11. der langweilige, gemeinsame  alltag nach einer x  jährigen ehe gehört der vergangenheit an

    etcetcetc

    Oh, okay...bei soooo schlechten Erfahrungen bin ich sprachlos.

    Noch dazu darüber dass Du mit 58 noch über Heiraten und Kinder nachdenkst. 

    🤷‍♀️

    "Sie ist 46 Jahre jünger als Schauspiel-Legende Johannes Heesters (106): Seine Frau Simone. Das Gerede über den riesigen Altersunterschied kann sie einfach nicht mehr hören." SO läuft des auch bei uns in Wien!

    Ich war leider noch nie in Wien. 🤣

    Dir mache ich gerne den Stadtführer!!!

  • 02.04.22, 13:28

    Susa (02.04.2022 13:21):

    Hans (02.04.2022 13:21):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    Also ich wär bereit....

    🤣🤣🤣👌

    Kann mir bitte wer sagen was diese "Kastln" bedeuten, danke.

  • 02.04.22, 13:28

    Susa (02.04.2022 13:27):

    Hans (02.04.2022 13:25):

    Susa (02.04.2022 12:12):

    baudobaudolino (02.04.2022 12:08):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    1. die erwartungshaltung an den anderen ist geringer und so ergeben sich weniger reibungspunkte und mehr feiheiten f. d. einzelnen bei f+

    2. keine 30 % unterhaltszahlungen bei scheidung f. d. mann

    3. keine gemeinsamen kinder

    4. kein gemeinsamer haushalt

    5. mann /frau hat mehr freiheiten NEIN zu sagen bei inhalten wie zb. urlaub, oper die ich hasse, usw ohne dass daraus ein beziehungstragödie wird

    6. ich kann freunde treffen ohne ihre zustimmung

    7. weniger eifersuchtsszenen

    8. weniger streit

    9. viel mehr freude den anderen zu sehen und zu spüren, weil es eben nicht tagtäglich ist

    10. ich muss mir nicht die xte langweilige fernsehfolge gemeinsam anschauen

    11. der langweilige, gemeinsame  alltag nach einer x  jährigen ehe gehört der vergangenheit an

    etcetcetc

    Oh, okay...bei soooo schlechten Erfahrungen bin ich sprachlos.

    Noch dazu darüber dass Du mit 58 noch über Heiraten und Kinder nachdenkst. 

    🤷‍♀️

    "Sie ist 46 Jahre jünger als Schauspiel-Legende Johannes Heesters (106): Seine Frau Simone. Das Gerede über den riesigen Altersunterschied kann sie einfach nicht mehr hören." SO läuft des auch bei uns in Wien!

    Ich war leider noch nie in Wien. 🤣

    Leider sagst du nur weil du da noch nicht ewig nach nem Parkplatz gesucht hast sfg.

  • 02.04.22, 13:27

    Hans (02.04.2022 13:25):

    Susa (02.04.2022 12:12):

    baudobaudolino (02.04.2022 12:08):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    1. die erwartungshaltung an den anderen ist geringer und so ergeben sich weniger reibungspunkte und mehr feiheiten f. d. einzelnen bei f+

    2. keine 30 % unterhaltszahlungen bei scheidung f. d. mann

    3. keine gemeinsamen kinder

    4. kein gemeinsamer haushalt

    5. mann /frau hat mehr freiheiten NEIN zu sagen bei inhalten wie zb. urlaub, oper die ich hasse, usw ohne dass daraus ein beziehungstragödie wird

    6. ich kann freunde treffen ohne ihre zustimmung

    7. weniger eifersuchtsszenen

    8. weniger streit

    9. viel mehr freude den anderen zu sehen und zu spüren, weil es eben nicht tagtäglich ist

    10. ich muss mir nicht die xte langweilige fernsehfolge gemeinsam anschauen

    11. der langweilige, gemeinsame  alltag nach einer x  jährigen ehe gehört der vergangenheit an

    etcetcetc

    Oh, okay...bei soooo schlechten Erfahrungen bin ich sprachlos.

    Noch dazu darüber dass Du mit 58 noch über Heiraten und Kinder nachdenkst. 

    🤷‍♀️

    "Sie ist 46 Jahre jünger als Schauspiel-Legende Johannes Heesters (106): Seine Frau Simone. Das Gerede über den riesigen Altersunterschied kann sie einfach nicht mehr hören." SO läuft des auch bei uns in Wien!

    Ich war leider noch nie in Wien. 🤣

  • 02.04.22, 13:25

    Susa (02.04.2022 12:12):

    baudobaudolino (02.04.2022 12:08):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    1. die erwartungshaltung an den anderen ist geringer und so ergeben sich weniger reibungspunkte und mehr feiheiten f. d. einzelnen bei f+

    2. keine 30 % unterhaltszahlungen bei scheidung f. d. mann

    3. keine gemeinsamen kinder

    4. kein gemeinsamer haushalt

    5. mann /frau hat mehr freiheiten NEIN zu sagen bei inhalten wie zb. urlaub, oper die ich hasse, usw ohne dass daraus ein beziehungstragödie wird

    6. ich kann freunde treffen ohne ihre zustimmung

    7. weniger eifersuchtsszenen

    8. weniger streit

    9. viel mehr freude den anderen zu sehen und zu spüren, weil es eben nicht tagtäglich ist

    10. ich muss mir nicht die xte langweilige fernsehfolge gemeinsam anschauen

    11. der langweilige, gemeinsame  alltag nach einer x  jährigen ehe gehört der vergangenheit an

    etcetcetc

    Oh, okay...bei soooo schlechten Erfahrungen bin ich sprachlos.

    Noch dazu darüber dass Du mit 58 noch über Heiraten und Kinder nachdenkst. 

    🤷‍♀️

    "Sie ist 46 Jahre jünger als Schauspiel-Legende Johannes Heesters (106): Seine Frau Simone. Das Gerede über den riesigen Altersunterschied kann sie einfach nicht mehr hören." SO läuft des auch bei uns in Wien!

  • 02.04.22, 13:21

    Hans (02.04.2022 13:21):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    Also ich wär bereit....

    🤣🤣🤣👌

  • 02.04.22, 13:21

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    Also ich wär bereit....

  • 02.04.22, 13:13

    Christoph (02.04.2022 12:48):

    Susa (02.04.2022 12:18):

    Christoph (02.04.2022 12:14):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    Ich glaube, dass kein Mann einer längeren, beglückenden Beziehung abneigend gegenübersteht.

    Aber schon die Erwartung – das „Habenwollen“ ruiniert die Basis für eine liebevolle Beziehung, in der es doch um Hingabe und das Loslassen der Erwartungen geht – wenn es beglückend werden soll.

    Das Fundament ist also immer die Freiheit – für den Partner, aber auch für einen selbst. Ich denke, wenn wirklich viel Gemeinsamkeit da ist, entwickelt es sich sowieso dahin (ohne es zu Planen) – dann tun zwei Manschen das, was ihnen gemeinsam guttut. Kommt aber das suchende Habenwollen ins Spiel – dieses festhaltende Brauchen eines Partners, geht es den Bach runter – und das stinkt vorher schon zum Himmel, so dass sich viele Kerle (Mädels natürlich auch) gegen solche Katastrophen-Beziehungen sperren.

    Allein schon der Begriff „Feste“ ist Bockmist!

    Boah, Christoph. Jetzt wollte ich Dir tatsächlich EINMAL zustimmen- da kommt der letzte Satz.🤣

    Nennen wir es gerne anders...verbindlich und exklusuv?? Gefällt Dir sicher auch nicht...🤷‍♀️

    Verbindlich und vorsätzlich exklusiv ist beides auch Bockmist! Das heißt aber nicht, dass sich zwei Menschen begegnen, die sich selbst genug sind. Aber schon die Idee, dass der Andere nur mit mit glückliche Momente erleben soll, entsteht durch mangelndes Selbstwertgefühl: Ich bin nur etwas wert, wenn ich dem Partner reiche. Damit mache ich mich schon abhängig von meinem Gegenüber - braue ihn, dass er mir zeigt, dass ich etwas wert bin. Das führt immer in die Katastrophe! 

    Wenn ich jemanden wirklich Liebe (und nur so funktioniert Liebe) dann wünsche ich der Person aus Liebe alles, was sie zur Verwirklichung der Liebe braucht. Und wenn da noch was anderes ist, was ich selbst nicht geben kann (muss ich auch nicht - bin ja nicht Gott), dann gönne ich es ihm aus Liebe! Und wenn ich diesem Menschen beim Lieben sogar komplett im Weg stehe, dann lasse ich ihn komplett los - aus Liebe. Alles andere ist Bockmist!

    Jaaaa.... und wenn derjenige zu seinem Glück Sex mit einem anderen oder weiteren Menschen braucht, dann darf er gerne ohne mich glücklich werden. 🤷‍♀️

  • 02.04.22, 13:02

    baudobaudolino (02.04.2022 12:53):

    Christoph (02.04.2022 12:48):

    Susa (02.04.2022 12:18):

    Christoph (02.04.2022 12:14):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    Ich glaube, dass kein Mann einer längeren, beglückenden Beziehung abneigend gegenübersteht.

    Aber schon die Erwartung – das „Habenwollen“ ruiniert die Basis für eine liebevolle Beziehung, in der es doch um Hingabe und das Loslassen der Erwartungen geht – wenn es beglückend werden soll.

    Das Fundament ist also immer die Freiheit – für den Partner, aber auch für einen selbst. Ich denke, wenn wirklich viel Gemeinsamkeit da ist, entwickelt es sich sowieso dahin (ohne es zu Planen) – dann tun zwei Manschen das, was ihnen gemeinsam guttut. Kommt aber das suchende Habenwollen ins Spiel – dieses festhaltende Brauchen eines Partners, geht es den Bach runter – und das stinkt vorher schon zum Himmel, so dass sich viele Kerle (Mädels natürlich auch) gegen solche Katastrophen-Beziehungen sperren.

    Allein schon der Begriff „Feste“ ist Bockmist!

    Boah, Christoph. Jetzt wollte ich Dir tatsächlich EINMAL zustimmen- da kommt der letzte Satz.🤣

    Nennen wir es gerne anders...verbindlich und exklusuv?? Gefällt Dir sicher auch nicht...🤷‍♀️

    Verbindlich und vorsätzlich exklusiv ist beides auch Bockmist! Das heißt aber nicht, dass sich zwei Menschen begegnen, die sich selbst genug sind. Aber schon die Idee, dass der Andere nur mit mit glückliche Momente erleben soll, entsteht durch mangelndes Selbstwertgefühl: Ich bin nur etwas wert, wenn ich dem Partner reiche. Damit mache ich mich schon abhängig von meinem Gegenüber - braue ihn, dass er mir zeigt, dass ich etwas wert bin. Das führt immer in die Katastrophe! 

    Wenn ich jemanden wirklich Liebe (und nur so funktioniert Liebe) dann wünsche ich der Person aus Liebe alles, was sie zur Verwirklichung der Liebe braucht. Und wenn da noch was anderes ist, was ich selbst nicht geben kann (muss ich auch nicht - bin ja nicht Gott), dann gönne ich es ihm aus Liebe! Und wenn ich diesem Menschen beim Lieben sogar komplett im Weg stehe, dann lasse ich ihn komplett los - aus Liebe. Alles andere ist Bockmist!


    das stimmt so schon.

    NUR: ich glaub kein partner der welt, glaubt, dass NUR er / sie glücklichmachen kann.

    es gibt halt schon grenzen des glücklichmachens in einer beziehung zb. wenn durch das glücklichsein des einen verletzungen des anderen entstehen.

    und sowas ist normalmenschlich. wir sind keine götter auf erden


    ...denn wenn du mit der absicht eine partnerschaft leben möchtest, dass du da bist glücklichsein des partners zu entwickeln, und du selbst damit  unglückliche momente (z.b. eifersucht) in dir auslöst, werden nur ultraegoisten weiter an ihrem glücklichsein auf kosten des partners sich klammern

  • 02.04.22, 12:53

    Christoph (02.04.2022 12:48):

    Susa (02.04.2022 12:18):

    Christoph (02.04.2022 12:14):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    Ich glaube, dass kein Mann einer längeren, beglückenden Beziehung abneigend gegenübersteht.

    Aber schon die Erwartung – das „Habenwollen“ ruiniert die Basis für eine liebevolle Beziehung, in der es doch um Hingabe und das Loslassen der Erwartungen geht – wenn es beglückend werden soll.

    Das Fundament ist also immer die Freiheit – für den Partner, aber auch für einen selbst. Ich denke, wenn wirklich viel Gemeinsamkeit da ist, entwickelt es sich sowieso dahin (ohne es zu Planen) – dann tun zwei Manschen das, was ihnen gemeinsam guttut. Kommt aber das suchende Habenwollen ins Spiel – dieses festhaltende Brauchen eines Partners, geht es den Bach runter – und das stinkt vorher schon zum Himmel, so dass sich viele Kerle (Mädels natürlich auch) gegen solche Katastrophen-Beziehungen sperren.

    Allein schon der Begriff „Feste“ ist Bockmist!

    Boah, Christoph. Jetzt wollte ich Dir tatsächlich EINMAL zustimmen- da kommt der letzte Satz.🤣

    Nennen wir es gerne anders...verbindlich und exklusuv?? Gefällt Dir sicher auch nicht...🤷‍♀️

    Verbindlich und vorsätzlich exklusiv ist beides auch Bockmist! Das heißt aber nicht, dass sich zwei Menschen begegnen, die sich selbst genug sind. Aber schon die Idee, dass der Andere nur mit mit glückliche Momente erleben soll, entsteht durch mangelndes Selbstwertgefühl: Ich bin nur etwas wert, wenn ich dem Partner reiche. Damit mache ich mich schon abhängig von meinem Gegenüber - braue ihn, dass er mir zeigt, dass ich etwas wert bin. Das führt immer in die Katastrophe! 

    Wenn ich jemanden wirklich Liebe (und nur so funktioniert Liebe) dann wünsche ich der Person aus Liebe alles, was sie zur Verwirklichung der Liebe braucht. Und wenn da noch was anderes ist, was ich selbst nicht geben kann (muss ich auch nicht - bin ja nicht Gott), dann gönne ich es ihm aus Liebe! Und wenn ich diesem Menschen beim Lieben sogar komplett im Weg stehe, dann lasse ich ihn komplett los - aus Liebe. Alles andere ist Bockmist!


    das stimmt so schon.

    NUR: ich glaub kein partner der welt, glaubt, dass NUR er / sie glücklichmachen kann.

    es gibt halt schon grenzen des glücklichmachens in einer beziehung zb. wenn durch das glücklichsein des einen verletzungen des anderen entstehen.

    und sowas ist normalmenschlich. wir sind keine götter auf erden

  • 02.04.22, 12:48

    Susa (02.04.2022 12:18):

    Christoph (02.04.2022 12:14):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    Ich glaube, dass kein Mann einer längeren, beglückenden Beziehung abneigend gegenübersteht.

    Aber schon die Erwartung – das „Habenwollen“ ruiniert die Basis für eine liebevolle Beziehung, in der es doch um Hingabe und das Loslassen der Erwartungen geht – wenn es beglückend werden soll.

    Das Fundament ist also immer die Freiheit – für den Partner, aber auch für einen selbst. Ich denke, wenn wirklich viel Gemeinsamkeit da ist, entwickelt es sich sowieso dahin (ohne es zu Planen) – dann tun zwei Manschen das, was ihnen gemeinsam guttut. Kommt aber das suchende Habenwollen ins Spiel – dieses festhaltende Brauchen eines Partners, geht es den Bach runter – und das stinkt vorher schon zum Himmel, so dass sich viele Kerle (Mädels natürlich auch) gegen solche Katastrophen-Beziehungen sperren.

    Allein schon der Begriff „Feste“ ist Bockmist!

    Boah, Christoph. Jetzt wollte ich Dir tatsächlich EINMAL zustimmen- da kommt der letzte Satz.🤣

    Nennen wir es gerne anders...verbindlich und exklusuv?? Gefällt Dir sicher auch nicht...🤷‍♀️

    Verbindlich und vorsätzlich exklusiv ist beides auch Bockmist! Das heißt aber nicht, dass sich zwei Menschen begegnen, die sich selbst genug sind. Aber schon die Idee, dass der Andere nur mit mit glückliche Momente erleben soll, entsteht durch mangelndes Selbstwertgefühl: Ich bin nur etwas wert, wenn ich dem Partner reiche. Damit mache ich mich schon abhängig von meinem Gegenüber - braue ihn, dass er mir zeigt, dass ich etwas wert bin. Das führt immer in die Katastrophe! 

    Wenn ich jemanden wirklich Liebe (und nur so funktioniert Liebe) dann wünsche ich der Person aus Liebe alles, was sie zur Verwirklichung der Liebe braucht. Und wenn da noch was anderes ist, was ich selbst nicht geben kann (muss ich auch nicht - bin ja nicht Gott), dann gönne ich es ihm aus Liebe! Und wenn ich diesem Menschen beim Lieben sogar komplett im Weg stehe, dann lasse ich ihn komplett los - aus Liebe. Alles andere ist Bockmist!

  • 02.04.22, 12:31

    baudobaudolino (02.04.2022 12:27):

    Malsehen2020 (02.04.2022 12:25):

    baudobaudolino (02.04.2022 12:19):

    Susa (02.04.2022 12:12):

    baudobaudolino (02.04.2022 12:08):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    1. die erwartungshaltung an den anderen ist geringer und so ergeben sich weniger reibungspunkte und mehr feiheiten f. d. einzelnen bei f+

    2. keine 30 % unterhaltszahlungen bei scheidung f. d. mann

    3. keine gemeinsamen kinder

    4. kein gemeinsamer haushalt

    5. mann /frau hat mehr freiheiten NEIN zu sagen bei inhalten wie zb. urlaub, oper die ich hasse, usw ohne dass daraus ein beziehungstragödie wird

    6. ich kann freunde treffen ohne ihre zustimmung

    7. weniger eifersuchtsszenen

    8. weniger streit

    9. viel mehr freude den anderen zu sehen und zu spüren, weil es eben nicht tagtäglich ist

    10. ich muss mir nicht die xte langweilige fernsehfolge gemeinsam anschauen

    11. der langweilige, gemeinsame  alltag nach einer x  jährigen ehe gehört der vergangenheit an

    etcetcetc

    Oh, okay...bei soooo schlechten Erfahrungen bin ich sprachlos.

    Noch dazu darüber dass Du mit 58 noch über Heiraten und Kinder nachdenkst. 

    🤷‍♀️


    ich glaube nicht, dass nur 58 jährige f+ leben wollen.

    die punkte gelten vllt. f. einige, jüngere menschen genauso und sind individuell erweiterbar

    Wobei man sagen muss Kinder kann dir eben unabhängig von der Beziehungsform passieren.


    es geht um die frage des kinderwunsches in einer beziehung f beide.

    ist ein kinderwunsch da, dann ist f+ die falsche beziehungsform.

    hab ich mal keinen kinderwunsch mehr, dann passt besser f+.

    ja aber nicht mit 50+

    Meinte auch weniger wegen des Wunsches sondern wegen der vorher angesprochenen Alimente die man vermeiden will,deswegen habe ich es auch mit passieren beschrieben.

  • 02.04.22, 12:27

    Malsehen2020 (02.04.2022 12:25):

    baudobaudolino (02.04.2022 12:19):

    Susa (02.04.2022 12:12):

    baudobaudolino (02.04.2022 12:08):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    1. die erwartungshaltung an den anderen ist geringer und so ergeben sich weniger reibungspunkte und mehr feiheiten f. d. einzelnen bei f+

    2. keine 30 % unterhaltszahlungen bei scheidung f. d. mann

    3. keine gemeinsamen kinder

    4. kein gemeinsamer haushalt

    5. mann /frau hat mehr freiheiten NEIN zu sagen bei inhalten wie zb. urlaub, oper die ich hasse, usw ohne dass daraus ein beziehungstragödie wird

    6. ich kann freunde treffen ohne ihre zustimmung

    7. weniger eifersuchtsszenen

    8. weniger streit

    9. viel mehr freude den anderen zu sehen und zu spüren, weil es eben nicht tagtäglich ist

    10. ich muss mir nicht die xte langweilige fernsehfolge gemeinsam anschauen

    11. der langweilige, gemeinsame  alltag nach einer x  jährigen ehe gehört der vergangenheit an

    etcetcetc

    Oh, okay...bei soooo schlechten Erfahrungen bin ich sprachlos.

    Noch dazu darüber dass Du mit 58 noch über Heiraten und Kinder nachdenkst. 

    🤷‍♀️


    ich glaube nicht, dass nur 58 jährige f+ leben wollen.

    die punkte gelten vllt. f. einige, jüngere menschen genauso und sind individuell erweiterbar

    Wobei man sagen muss Kinder kann dir eben unabhängig von der Beziehungsform passieren.


    es geht um die frage des kinderwunsches in einer beziehung f beide.

    ist ein kinderwunsch da, dann ist f+ die falsche beziehungsform.

    hab ich mal keinen kinderwunsch mehr, dann passt besser f+.

    ja aber nicht mit 50+

  • 02.04.22, 12:25

    baudobaudolino (02.04.2022 12:19):

    Susa (02.04.2022 12:12):

    baudobaudolino (02.04.2022 12:08):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    1. die erwartungshaltung an den anderen ist geringer und so ergeben sich weniger reibungspunkte und mehr feiheiten f. d. einzelnen bei f+

    2. keine 30 % unterhaltszahlungen bei scheidung f. d. mann

    3. keine gemeinsamen kinder

    4. kein gemeinsamer haushalt

    5. mann /frau hat mehr freiheiten NEIN zu sagen bei inhalten wie zb. urlaub, oper die ich hasse, usw ohne dass daraus ein beziehungstragödie wird

    6. ich kann freunde treffen ohne ihre zustimmung

    7. weniger eifersuchtsszenen

    8. weniger streit

    9. viel mehr freude den anderen zu sehen und zu spüren, weil es eben nicht tagtäglich ist

    10. ich muss mir nicht die xte langweilige fernsehfolge gemeinsam anschauen

    11. der langweilige, gemeinsame  alltag nach einer x  jährigen ehe gehört der vergangenheit an

    etcetcetc

    Oh, okay...bei soooo schlechten Erfahrungen bin ich sprachlos.

    Noch dazu darüber dass Du mit 58 noch über Heiraten und Kinder nachdenkst. 

    🤷‍♀️


    ich glaube nicht, dass nur 58 jährige f+ leben wollen.

    die punkte gelten vllt. f. einige, jüngere menschen genauso und sind individuell erweiterbar

    Wobei man sagen muss Kinder kann dir eben unabhängig von der Beziehungsform passieren.

  • 02.04.22, 12:19

    Susa (02.04.2022 12:12):

    baudobaudolino (02.04.2022 12:08):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    1. die erwartungshaltung an den anderen ist geringer und so ergeben sich weniger reibungspunkte und mehr feiheiten f. d. einzelnen bei f+

    2. keine 30 % unterhaltszahlungen bei scheidung f. d. mann

    3. keine gemeinsamen kinder

    4. kein gemeinsamer haushalt

    5. mann /frau hat mehr freiheiten NEIN zu sagen bei inhalten wie zb. urlaub, oper die ich hasse, usw ohne dass daraus ein beziehungstragödie wird

    6. ich kann freunde treffen ohne ihre zustimmung

    7. weniger eifersuchtsszenen

    8. weniger streit

    9. viel mehr freude den anderen zu sehen und zu spüren, weil es eben nicht tagtäglich ist

    10. ich muss mir nicht die xte langweilige fernsehfolge gemeinsam anschauen

    11. der langweilige, gemeinsame  alltag nach einer x  jährigen ehe gehört der vergangenheit an

    etcetcetc

    Oh, okay...bei soooo schlechten Erfahrungen bin ich sprachlos.

    Noch dazu darüber dass Du mit 58 noch über Heiraten und Kinder nachdenkst. 

    🤷‍♀️


    ich glaube nicht, dass nur 58 jährige f+ leben wollen.

    die punkte gelten vllt. f. einige, jüngere menschen genauso und sind individuell erweiterbar

  • 02.04.22, 12:18

    Christoph (02.04.2022 12:14):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    Ich glaube, dass kein Mann einer längeren, beglückenden Beziehung abneigend gegenübersteht.

    Aber schon die Erwartung – das „Habenwollen“ ruiniert die Basis für eine liebevolle Beziehung, in der es doch um Hingabe und das Loslassen der Erwartungen geht – wenn es beglückend werden soll.

    Das Fundament ist also immer die Freiheit – für den Partner, aber auch für einen selbst. Ich denke, wenn wirklich viel Gemeinsamkeit da ist, entwickelt es sich sowieso dahin (ohne es zu Planen) – dann tun zwei Manschen das, was ihnen gemeinsam guttut. Kommt aber das suchende Habenwollen ins Spiel – dieses festhaltende Brauchen eines Partners, geht es den Bach runter – und das stinkt vorher schon zum Himmel, so dass sich viele Kerle (Mädels natürlich auch) gegen solche Katastrophen-Beziehungen sperren.

    Allein schon der Begriff „Feste“ ist Bockmist!

    Boah, Christoph. Jetzt wollte ich Dir tatsächlich EINMAL zustimmen- da kommt der letzte Satz.🤣

    Nennen wir es gerne anders...verbindlich und exklusuv?? Gefällt Dir sicher auch nicht...🤷‍♀️

  • 02.04.22, 12:14 - Zuletzt bearbeitet 02.04.22, 12:22.

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    Ich glaube, dass kein Mann einer längeren, beglückenden Beziehung abneigend gegenübersteht.

    Aber schon die Erwartung – das „Habenwollen“ ruiniert die Basis für eine liebevolle Beziehung, in der es doch um Hingabe und das Loslassen der Erwartungen geht – wenn es beglückend werden soll.

    Das Fundament ist also immer die Freiheit – für den Partner, aber auch für einen selbst. Ich denke, wenn wirklich viel Gemeinsamkeit da ist, entwickelt es sich sowieso dahin (ohne es zu Planen) – dann tun zwei Manschen das, was ihnen gemeinsam guttut. Kommt aber das suchende Habenwollen ins Spiel – dieses festhaltende Brauchen eines Partners, geht es den Bach runter – und das stinkt vorher schon zum Himmel, so dass sich viele Kerle (Mädels natürlich auch) gegen solche Katastrophen-Beziehungen sperren.

    Allein schon der Begriff „Feste“ ist Bockmist! Ich behaupte, in einer glücklichen Beziehung müssen Beide jederzeit in der Lage sein, sich wieder loszulassen, sobald der gemeinsame Sinn abhanden kommt - in tiefer Demut und Dankbarkeit für die gemeinsamen Stunden. Und das geht nur, wenn man ständig achtsam durch die Augen des Partners schaut und ehrlich wahrnimmt, ob ich dem noch gut tue - ansonsten ist Loslassen angesagt, wenn es nicht schmerzlich werden soll. 

  • 02.04.22, 12:12

    baudobaudolino (02.04.2022 12:08):

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    1. die erwartungshaltung an den anderen ist geringer und so ergeben sich weniger reibungspunkte und mehr feiheiten f. d. einzelnen bei f+

    2. keine 30 % unterhaltszahlungen bei scheidung f. d. mann

    3. keine gemeinsamen kinder

    4. kein gemeinsamer haushalt

    5. mann /frau hat mehr freiheiten NEIN zu sagen bei inhalten wie zb. urlaub, oper die ich hasse, usw ohne dass daraus ein beziehungstragödie wird

    6. ich kann freunde treffen ohne ihre zustimmung

    7. weniger eifersuchtsszenen

    8. weniger streit

    9. viel mehr freude den anderen zu sehen und zu spüren, weil es eben nicht tagtäglich ist

    10. ich muss mir nicht die xte langweilige fernsehfolge gemeinsam anschauen

    11. der langweilige, gemeinsame  alltag nach einer x  jährigen ehe gehört der vergangenheit an

    etcetcetc

    Oh, okay...bei soooo schlechten Erfahrungen bin ich sprachlos.

    Noch dazu darüber dass Du mit 58 noch über Heiraten und Kinder nachdenkst. 

    🤷‍♀️

  • 02.04.22, 12:08

    Susa (02.04.2022 10:32):

    Eben.... viel spannender ist doch die Frage: Warum wollen - offensichtlich in erster Linie- Männer keine feste Partnerschaft mehr??

    Freundschaft...gemeinsame Unternehmungen...Sex...

    Wenn das alles passt, was spricht dann immer noch gegen eine verbindliche Partnerschaft? 🤷‍♀️

    1. die erwartungshaltung an den anderen ist geringer und so ergeben sich weniger reibungspunkte und mehr feiheiten f. d. einzelnen bei f+

    2. keine 30 % unterhaltszahlungen bei scheidung f. d. mann

    3. keine gemeinsamen kinder

    4. kein gemeinsamer haushalt

    5. mann /frau hat mehr freiheiten NEIN zu sagen bei inhalten wie zb. urlaub, oper die ich hasse, usw ohne dass daraus ein beziehungstragödie wird

    6. ich kann freunde treffen ohne ihre zustimmung

    7. weniger eifersuchtsszenen

    8. weniger streit

    9. viel mehr freude den anderen zu sehen und zu spüren, weil es eben nicht tagtäglich ist

    10. ich muss mir nicht die xte langweilige fernsehfolge gemeinsam anschauen

    11. der langweilige, gemeinsame  alltag nach einer x  jährigen ehe gehört der vergangenheit an

    etcetcetc

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.