Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • WAS HALTET IHR VON "FREUNDSCHAFT PLUS" - EINEM MITTELDING ZWISCHEN AFFÄRE UND FESTER BEZIEHUNG?

    Diskussion · 5.907 Beiträge · 104 Gefällt mir · 93.604 Aufrufe

    Wenn die Suche nach der "großen" Liebe abgehakt ist, platonische Liebe nicht in Frage kommt, weil auf Dauer unbefriedigend, gibt es nur einen Ausweg:  "Freundschaft plus" mit Sex ... ohne Verpflichtungen und ohne verliebt zu sein! 

    Klingt doch vernünftig oder ist es doch nicht die Lösung???


    freundschaft plus 3.jpg


    freundschaft plus (2).jpg

    25.02.20, 13:04 - Zuletzt bearbeitet 25.02.20, 13:05.

Beiträge

  • 01.05.21, 16:23

    Manfred (01.05.2021 11:31):

    SUMMERFEELING (01.05.2021 11:27):

    Manfred (01.05.2021 10:11):

    ich bin ja diesbezüglich jetzt 2 Wochen auf Weiterbildung.

    zu den Themen um Partnerschaft und Zweisamkeit, empfehle ich die Barbara Balldini.

    z.B. Lebenslange Treue - eine Illusion? Barbara Balldini , auf Youtube

    Und macht Euch nicht zu viele Gedanken zu dem Thema, das Leben ist eh viel zu kurz.

    (mit Denken und Kopfzerbrechen, kommt eh keiner auf ein brauchbares Ergebnis, schon allein deswegen, weil jeder Mensch speziell ist und spezielle Bedürfnisse hat)

    Also, rann an den Mann

    In einem stimme ich dir zu: Die Uhr tickt! Die Zeit ist zu kurz für irgendwann!

    Aber darf man nicht darüber nachdenken und sich selbst den Kopf darüber zerbrechen, wie eine brauchbare Lösung aussehen könnte?

    Selbst denken hat noch niemand geschadet! Mit Bauchgefühl, gelebten Erfahrungen und einem gesunden Hausverstand kommt man zu passablen Ergebnissen.

    Die selbsternannten "Gurus" mit ihren Patentrezepten bieten auch keine Allheilmittel!  

    Du darfst denken, was Du möchtest.

    Meine Meinung ist, dass wir mit denken nicht weiterkommen.

    Zuerst denken und dann tun😉

  • 01.05.21, 11:31

    SUMMERFEELING (01.05.2021 11:27):

    Manfred (01.05.2021 10:11):

    ich bin ja diesbezüglich jetzt 2 Wochen auf Weiterbildung.

    zu den Themen um Partnerschaft und Zweisamkeit, empfehle ich die Barbara Balldini.

    z.B. Lebenslange Treue - eine Illusion? Barbara Balldini , auf Youtube

    Und macht Euch nicht zu viele Gedanken zu dem Thema, das Leben ist eh viel zu kurz.

    (mit Denken und Kopfzerbrechen, kommt eh keiner auf ein brauchbares Ergebnis, schon allein deswegen, weil jeder Mensch speziell ist und spezielle Bedürfnisse hat)

    Also, rann an den Mann

    In einem stimme ich dir zu: Die Uhr tickt! Die Zeit ist zu kurz für irgendwann!

    Aber darf man nicht darüber nachdenken und sich selbst den Kopf darüber zerbrechen, wie eine brauchbare Lösung aussehen könnte?

    Selbst denken hat noch niemand geschadet! Mit Bauchgefühl, gelebten Erfahrungen und einem gesunden Hausverstand kommt man zu passablen Ergebnissen.

    Die selbsternannten "Gurus" mit ihren Patentrezepten bieten auch keine Allheilmittel!  

    Du darfst denken, was Du möchtest.

    Meine Meinung ist, dass wir mit denken nicht weiterkommen.

  • Manfred (01.05.2021 10:11):

    ich bin ja diesbezüglich jetzt 2 Wochen auf Weiterbildung.

    zu den Themen um Partnerschaft und Zweisamkeit, empfehle ich die Barbara Balldini.

    z.B. Lebenslange Treue - eine Illusion? Barbara Balldini , auf Youtube

    Und macht Euch nicht zu viele Gedanken zu dem Thema, das Leben ist eh viel zu kurz.

    (mit Denken und Kopfzerbrechen, kommt eh keiner auf ein brauchbares Ergebnis, schon allein deswegen, weil jeder Mensch speziell ist und spezielle Bedürfnisse hat)

    Also, rann an den Mann

    In einem stimme ich dir zu: Die Uhr tickt! Die Zeit ist zu kurz für irgendwann!

    Aber darf man nicht darüber nachdenken und sich selbst den Kopf darüber zerbrechen, wie eine brauchbare Lösung aussehen könnte?

    Selbst denken hat noch niemand geschadet! Mit Bauchgefühl, gelebten Erfahrungen und einem gesunden Hausverstand kommt man zu passablen Ergebnissen.

    Die selbsternannten "Gurus" mit ihren Patentrezepten bieten auch keine Allheilmittel!  

  • 01.05.21, 10:11

    ich bin ja diesbezüglich jetzt 2 Wochen auf Weiterbildung.

    zu den Themen um Partnerschaft und Zweisamkeit, empfehle ich die Barbara Balldini.

    z.B. Lebenslange Treue - eine Illusion? Barbara Balldini , auf Youtube

    Und macht Euch nicht zu viele Gedanken zu dem Thema, das Leben ist eh viel zu kurz.

    (mit Denken und Kopfzerbrechen, kommt eh keiner auf ein brauchbares Ergebnis, schon allein deswegen, weil jeder Mensch speziell ist und spezielle Bedürfnisse hat)

    Also, rann an den Mann

  • Michael (26.04.2021 23:53):

    Amasvivon (26.04.2021 21:45):

    BADER (26.04.2021 21:20):

    SUMMERFEELING (26.04.2021 10:26):

    LIVING APART TOGETHER 

    Ich finde, es passt gut zum Thema, denn es ist eine ähnliche Entwicklung, die stark mit dem Egoismus zusammenhängt, der heute weit verbreitet ist. Gerade die Pandemie zeigt uns, wie Menschen reagieren: Stand am Anfang noch die Solidarität im Vordergrund, war bald alles vergessen und der Egoismus feiert die Wiederauferstehung!


    LAT ("getrennt zusammen leben") ist zu einem Trend geworden. Was man früher als Fernbeziehung bezeichnete, trägt heute einen wohlklingenden Namen.  Es hat auch Geschichte, denn Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir wohnten mehr als 50 Jahre in getrennten Wohnungen.


    Will man der Statistik glauben, so bevorzugen hauptsächlich Frauen dieses Modell, da sie sich die erkämpfte Freiheit nicht nehmen wollen. Wozu sich mit dem Alltagskram abplagen, der unter Umständen zum heiklen Diskussionsthema wird? Trifft man den Partner, verabredet man sich bewusst und umgeht das Alltägliche. Andererseits, das ist mein Empfinden, schweißt es auch zusammen, wenn man den Alltag mit all den Aufgaben und Sorgen teilt. 


    Meine Erfahrung zu diesem Thema: Ich lebte 7 Jahre mit meiner Partnerin in der Stadt zusammen. Zwar beengt, denn auch ihr kleiner Sohn aus ihrer letzten Beziehung beanspruchte seinen Platz. "Enge" hat auch Vorteile, da man nicht nur näher zusammenrückt, sondern sich gut überlegen muss, wie man reibungslos auskommt, wenn es wenig Möglichkeiten zum Rückzug gibt.
    Eines Tages eröffnete sie mir: Ich brauche eine Auszeit! Nein, nicht für immer, aber mir fehlt die Luft zum Atmen!

    Wir können uns ja hin und wieder treffen. Ich schluckte zwar, aber akzeptierte. 


    Anfangs funktionierte es gut und wir verabredeten uns zu gemeinsamen Unternehmungen, machten sogar gemeinsame Urlaube. Die Vertrautheit war nach so langer Zeit des Zusammenlebens gegeben und die Lust auf Nähe bescherte schöne Momente.
    Aber mit der Zeit wurde es spärlicher: Du, ich habe am Wochenende keine Zeit, ich habe schon etwas anderes vor! Nein, heute geht´s nicht! 
    Man fühlt sich zurückgesetzt und empfindet sich nur mehr als "Notnagel". 


    Das Ende der Geschichte? Die Kommunikation wird immer dürftiger, bis der Kontakt völlig abreißt! 

    Die Schlussfolgerung kann jeder selbst ziehen! 

    that`s it summerfeeling! es kommt auch mal der winter. das hat jetzt aber nichts mit ihrem zitierten "corona-egoismus" zu tun. haben sie deswegen ängste?  dann eher schon mit  mathematik, statistik und (auch) biologie. sie haben die 60 überschritten. ihre partnerin hat einen kleinen sohn.  dh, sie ist womöglich 30 jahre jünger. gratuliere - das waren sicher tolle jahre mit einer jungen sexy lady. und das "doppelte wohnen" unter intellektuellen franzosen, daß muß man(n) sich erst mal leisten können.

    seien sie dankbar. sie haben und hatten ein tolles leben. sie sehen noch immer gut aus. nur das belehrende  kathederdasein, das müssen sie sich langsam abgewöhnen. irgendwann ist das alpha männchen nur mehr beta oder gamma....

    sie haben meine solidarität. so wie ihnen geht es ganz vielen. da müssen wir durch OLD BOY...

    Mein Mitleid hält sich in Grenzen...

    Sei ned so unromantisch wenn Männer ihr Leid klagen 😂

    https://www.youtube.com/watch?v=gZSB5p0CVAY

  • 29.04.21, 08:53 - Zuletzt bearbeitet 29.04.21, 09:02.

    Ich wollte jetzt auch etwas zur Wertschätzung schreiben. 😉

    Ja, das Alter bringt oft Einsicht. Einsicht, was wirklich zählt im Leben. 

    Zum Beschenken, ich finde das größte Geschenk was man jemandem machen kann... ist Zeit.

    Ungeteilte Aufmerksamkeit, dem anderen auch wirklich zuhören und ihn ausreden lassen, ohne dass zum Beispiel nebenbei auf das Handy getarrt werden muss.

    Ja, das schaffen nicht alle. Für den anderen da zu sein, und ihm zu zeigen, du bist es mir wert, dass du jetzt in diesem Augenblick meine ungeteilte Aufmerksamkeit hast. 

  • Holunder (29.04.2021 00:52):

    Ich finde diese von dir beschriebenen kleinen Aufmerksamkeiten im Alltag wichtig und schätze sie sehr. Das Glück, einen Menschen an meiner Seite zu haben, der mir diese kleinen Aufmerksamkeiten gibt, wenn ich nicht damit rechne oder nichts erwarte, ist riesig und es zeigt immer wieder, dass der andere mir wirklich zuhört wenn ich rede und nicht nur das: Er hört auch das Ungesagte und verwandelt es in Realität. Das hat nun wahrlich nichts mit Ego des Schenkenden zu tun! Hier geht es auch nicht um geldintensive Geschenke, sondern um etwas ganz anderes. Ich glaube, das kann nur von denen verstanden werden, die es in einer Beziehung erfahren haben, und selber den Partner nicht als selbstverständlich und normal hinnehmen. So ein Verhalten als Zirkus zu betiteln ist nicht fair.

    Ich danke dir für die unterstützenden Worte! Der Vorzug des Alters besteht darin, dass man sich und anderen nichts mehr beweisen muss, durfte Erfahrungen sammeln und lernen, ein Prozess, der nie aufhört. Vieles hätte man mit dem Erfahrungsschatz anders (besser) gemacht und kommt leider oft zu spät drauf. 

    Gerade die sogenannten "kleinen Dinge" übersieht man oft. Der materielle Wert spielt dabei keine Rolle, sondern die Wertschätzung! Es geht darum, dem Partner das Gefühl zu geben, dass man an ihn denkt, dass man schätzt, was er tut, dass man genau hinhört und dabei Ideen für kleine Aufmerksamkeiten aufschnappt. 

    Es tut gut, wenn jemand, der in seinem Beruf unbedankt Großartiges leistet, zumindest zu Hause die Wertschätzung erfährt. 

    Leider hatte ich nicht das Glück, in einer Familie aufzuwachsen, die es vorlebte. Dann wäre vieles einfacher gewesen! 

  • SUMMERFEELING (27.04.2021 15:10):

    Amasvivon (27.04.2021 14:32)


    Du schreibst hier von Aufmerksamkeiten,... - das ist für mich etwas anderes ... als dem Partner das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein.... - immer... ständig...

    Ich will dir nicht zu nahe treten... und die folgende Frage stelle ich mehr mir... als dir ;-) - also muss sie hier in der Öffentlichkeit auch gar nicht beantwortet werden, weil verm. zu weitreichend und persönlich:

    Das, was du schreibst klingt für mich ziemlich aalglatt - im Sinne von: schon sehrsehr perfekt. - Der perfekte Partner.

    Was bewegt wohl Frau/en, von dir weg zu gehen?

    Wenn ein Mann so ist, wie du schreibst, müsste eine Beziehung im rund-um-Glück wohl ewig halten....

    Ich finde - das jetzt wieder direkt an dich - dass du in deinen Zeilen ein bissl verkleidet/raffiniert doch immer wieder darauf hinweist, wie toll du nicht bist... hm.. - so kommt das schriftlich jedenfalls bei mir an...

    Ich schrieb von Mangel.............. - jepp... das scheint mir ein Thema zu sein.. - Mangel an was?

    (Aber auch das musst du mir nicht beantworten... - es sind Fragen, die mir beim Lesen deiner Zeilen so einfallen...)

    Das bist jetzt nicht du, - was ich hier schreibe... - aber ich erlebe Männer, die den großen "BESONDEREN" Auftritt pflegen um ihrer Liebsten die Liebe zu beweisen... mit Blumen.. Schmuck usw.... - andererseits betrügen sie ihre Frauen, haben nie Zeit für sie und/oder leben zwischendurch ein egoistisch/egozentrisches Leben ohne Rücksichtnahme. Wenn sie geben (in welcher Form auch immer) soll das gesehen werden! ;-)... letztendlich hat die Medaille zwei Seiten.

    Ich bin weit davon entfernt, perfekt zu sein, versuche nur aus meinen Fehlern in der Vergangenheit zu lernen. Aufmerksamkeiten, verbunden mit dem großen Auftritt, lehne ich grundsätzlich ab. Es muss vor allem ehrlich sein und nicht eine Frage des Wertes!

    Genauer ausgedrückt müsste es heißen: Du bist etwas Besonderes für mich! Das will ich mit meinen kleinen Gesten zu erkennen geben. 

    Es ist immer ein Problem, dass Worte oft falsch gedeutet werden und zu Missverständnissen führen.

    Der Leser nimmt meist nur das auf, was er lesen will! 

    Alle Fragen kann und will ich auch nicht öffentlich beantworten. 

    Ich finde diese von dir beschriebenen kleinen Aufmerksamkeiten im Alltag wichtig und schätze sie sehr. Das Glück, einen Menschen an meiner Seite zu haben, der mir diese kleinen Aufmerksamkeiten gibt, wenn ich nicht damit rechne oder nichts erwarte, ist riesig und es zeigt immer wieder, dass der andere mir wirklich zuhört wenn ich rede und nicht nur das: Er hört auch das Ungesagte und verwandelt es in Realität. Das hat nun wahrlich nichts mit Ego des Schenkenden zu tun! Hier geht es auch nicht um geldintensive Geschenke, sondern um etwas ganz anderes. Ich glaube, das kann nur von denen verstanden werden, die es in einer Beziehung erfahren haben, und selber den Partner nicht als selbstverständlich und normal hinnehmen. So ein Verhalten als Zirkus zu betiteln ist nicht fair.

  • Irgendwie drehen sich solche Diskussionen hier im Kreis. Ich bin gelegentlich gerne egoistisch und mach was ich möchte, mit dem Unterschied das ich das auch anderen zugestehe. Die Dosis macht das Gift! Oder anders zu viel falsche Emphatie macht vielleicht mehr kaputt.

    Es ist auch egoistisch in einer Beziehung, wenn man die Talente und Vorlieben des anderen zum eigenen Vorteil nutzt ... und was ist schlecht daran? Für mich ist das eine "win win Situation" für beide, so lange das halbwegs ausgeglichen bleibt.

    Jeder versucht Streit zu vermeiden, ich hab gelernt; so lange du streiten kannst ohne danach nix mehr miteinander zu tun haben zu wollen, kann das recht produktiv und reinigend sein. 

    Seien wir doch einmal ehrlich, so lange sich Zwei verstehen geht alles und alles ist gut. Da wir aber die Möglichkeiten haben auch alleine unglücklich zu werden nutzen wir das auch zu oft aus. Oft denke ich mir das die Option "allein" zu schnell gezogen wird, um das eigene Ego zu befriedigen. Wir zementieren uns heute nur zu gerne ein ...

    In einem Punkt gebe ich @Amasvivion recht: geben um sich in die Opferrolle zu begeben, dafür geben manche mehr als sie wollen. Das ist kein geben um des Gebens willen, sondern um eine dafür vermeintliche entstandene Verpflichtung einzufordern ...

    Nix desto trotz, ist eine Freundschaft Plus auch eine Beziehung in der Erwartungshaltungen entstehen, frei von Freiheiten die man damit verbindet ...

  • SUMMERFEELING (27.04.2021 15:10):

    Amasvivon (27.04.2021 14:32)


    Du schreibst hier von Aufmerksamkeiten,... - das ist für mich etwas anderes ... als dem Partner das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein.... - immer... ständig...

    Ich will dir nicht zu nahe treten... und die folgende Frage stelle ich mehr mir... als dir ;-) - also muss sie hier in der Öffentlichkeit auch gar nicht beantwortet werden, weil verm. zu weitreichend und persönlich:

    Das, was du schreibst klingt für mich ziemlich aalglatt - im Sinne von: schon sehrsehr perfekt. - Der perfekte Partner.

    Was bewegt wohl Frau/en, von dir weg zu gehen?

    Wenn ein Mann so ist, wie du schreibst, müsste eine Beziehung im rund-um-Glück wohl ewig halten....

    Ich finde - das jetzt wieder direkt an dich - dass du in deinen Zeilen ein bissl verkleidet/raffiniert doch immer wieder darauf hinweist, wie toll du nicht bist... hm.. - so kommt das schriftlich jedenfalls bei mir an...

    Ich schrieb von Mangel.............. - jepp... das scheint mir ein Thema zu sein.. - Mangel an was?

    (Aber auch das musst du mir nicht beantworten... - es sind Fragen, die mir beim Lesen deiner Zeilen so einfallen...)

    Das bist jetzt nicht du, - was ich hier schreibe... - aber ich erlebe Männer, die den großen "BESONDEREN" Auftritt pflegen um ihrer Liebsten die Liebe zu beweisen... mit Blumen.. Schmuck usw.... - andererseits betrügen sie ihre Frauen, haben nie Zeit für sie und/oder leben zwischendurch ein egoistisch/egozentrisches Leben ohne Rücksichtnahme. Wenn sie geben (in welcher Form auch immer) soll das gesehen werden! ;-)... letztendlich hat die Medaille zwei Seiten.

    Ich bin weit davon entfernt, perfekt zu sein, versuche nur aus meinen Fehlern in der Vergangenheit zu lernen. Aufmerksamkeiten, verbunden mit dem großen Auftritt, lehne ich grundsätzlich ab. Es muss vor allem ehrlich sein und nicht eine Frage des Wertes!

    Genauer ausgedrückt müsste es heißen: Du bist etwas Besonderes für mich! Das will ich mit meinen kleinen Gesten zu erkennen geben. 

    Es ist immer ein Problem, dass Worte oft falsch gedeutet werden und zu Missverständnissen führen.

    Der Leser nimmt meist nur das auf, was er lesen will! 

    Alle Fragen kann und will ich auch nicht öffentlich beantworten. 

    ... was mir dazu noch einfällt ( bitte beziehe es nicht auf dich.... ich kenne dich nicht...) zum Thema Aufmerksamkeiten, weiterführend zum Thema "Geben".

    Es gibt Menschen, die geben demonstrativ - mit, oder ohne Publikum. Das hat den Beigeschmack von "sieh her, was ich für dich mache!!" Bzw. "Seht her, was ich für sie/ihn mache!"

    ....

    Nicht sofort, aber im Laufe der Zeit beginnt man zu durchschauen.... es geht ja gar nicht vordergründig um die beschenkte Person, sondern um das Ego des Schenkenden....

    Vor allem, wenn man die Qualität und den Unterschied kennt, dass jemand aus dem Herzen geben kann, liegen im Gefühl beschenkt worden zu sein, Welten!

    ... es ist eine Geste. Oder eben nicht.

    Hat Schenken einen Wert, oder eben nicht.

  • Amasvivon (27.04.2021 14:32)


    Du schreibst hier von Aufmerksamkeiten,... - das ist für mich etwas anderes ... als dem Partner das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein.... - immer... ständig...

    Ich will dir nicht zu nahe treten... und die folgende Frage stelle ich mehr mir... als dir ;-) - also muss sie hier in der Öffentlichkeit auch gar nicht beantwortet werden, weil verm. zu weitreichend und persönlich:

    Das, was du schreibst klingt für mich ziemlich aalglatt - im Sinne von: schon sehrsehr perfekt. - Der perfekte Partner.

    Was bewegt wohl Frau/en, von dir weg zu gehen?

    Wenn ein Mann so ist, wie du schreibst, müsste eine Beziehung im rund-um-Glück wohl ewig halten....

    Ich finde - das jetzt wieder direkt an dich - dass du in deinen Zeilen ein bissl verkleidet/raffiniert doch immer wieder darauf hinweist, wie toll du nicht bist... hm.. - so kommt das schriftlich jedenfalls bei mir an...

    Ich schrieb von Mangel.............. - jepp... das scheint mir ein Thema zu sein.. - Mangel an was?

    (Aber auch das musst du mir nicht beantworten... - es sind Fragen, die mir beim Lesen deiner Zeilen so einfallen...)

    Das bist jetzt nicht du, - was ich hier schreibe... - aber ich erlebe Männer, die den großen "BESONDEREN" Auftritt pflegen um ihrer Liebsten die Liebe zu beweisen... mit Blumen.. Schmuck usw.... - andererseits betrügen sie ihre Frauen, haben nie Zeit für sie und/oder leben zwischendurch ein egoistisch/egozentrisches Leben ohne Rücksichtnahme. Wenn sie geben (in welcher Form auch immer) soll das gesehen werden! ;-)... letztendlich hat die Medaille zwei Seiten.

    Ich bin weit davon entfernt, perfekt zu sein, versuche nur aus meinen Fehlern in der Vergangenheit zu lernen. Aufmerksamkeiten, verbunden mit dem großen Auftritt, lehne ich grundsätzlich ab. Es muss vor allem ehrlich sein und nicht eine Frage des Wertes!

    Genauer ausgedrückt müsste es heißen: Du bist etwas Besonderes für mich! Das will ich mit meinen kleinen Gesten zu erkennen geben. 

    Es ist immer ein Problem, dass Worte oft falsch gedeutet werden und zu Missverständnissen führen.

    Der Leser nimmt meist nur das auf, was er lesen will! 

    Alle Fragen kann und will ich auch nicht öffentlich beantworten. 

  • Susanne (27.04.2021 13:36):

    Ich glaube nicht dass dieses Konzept dauerhaft funktionieren kann, aber da ist wohl jeder anders.

    Eine Beziehung ist kein Selbstläufer! Beziehungsarbeit bedeutet, dass du nicht nachlässig werden darfst.

    Es passiert leider zu häufig, dass man die guten Eigenschaften, Zugeständnisse und Kompromisse des Partners gar nicht richtig wertschätzt, sondern als selbstverständlich ansieht. Schnell vergisst man dabei, dieselben Werte auch zurückzugeben oder zumindest seinen Dank dafür auszusprechen.

  • 27.04.21, 14:32 - Zuletzt bearbeitet 27.04.21, 14:33.

    SUMMERFEELING (27.04.2021 13:16):

    Amasvivon (27.04.2021 11:30):

    SUMMERFEELING (27.04.2021 07:23):

    Schmidtchen ... (27.04.2021 02:22):

    SUMMERFEELING (26.04.2021 23:24):

    BADER (26.04.2021 21:20):

    ...
    ...

    Zum Thema "Corona-Egoismus": Ich habe keine Ängste, aber es widerstrebt mir. Die Hoffnung, dass die Menschen durch die Pandemie solidarischer werden, hat sich in Luft aufgelöst. Wenn Menschen auf Kosten anderer sich Vorteile verschaffen, dann empfinde ich nur Ekel. 

    (M)ein kleiner Off Topic Kommentar zum letzten Satz:

    Ist nicht das meiste, was "wir hier" als unseren Lebensstandard bezeichnen, und was "wir hier" für unsere Lebensweise und unser "Glück" konsumiere und aufbrauchen, eben gerade auf dem Nachteil, dem Leid und der Ausbeutung anderer Menschen, künftiger Generationen und des ganzen Planeten begründet?! Und "wir hier" machen dennoch immer so weiter ... 😔

    Es gehört zwar nicht zum Thema, aber ich möchte trotzdem kurz mein Statement dazu abgeben: Genau so ist es! Wir in den westlichen Ländern leben auf Kosten anderer und was besonders schmerzt: Wir beuten den Planeten rücksichtslos aus und künftige Generationen werden dafür büßen müssen! Im Vergleich dazu wird die  COVID-19-Pandemie rückblickend eine kurze, kaum nennenswerte Episode sein!

    Gerade die Pandemie hat mir gezeigt, wie schnell sich Solidarität in Egoismus verwandeln kann.

    Am Anfang der ersten Corona-Welle war Empathie spürbar, als viele Menschen den Einkauf für ihre älteren Nachbarn erledigten oder vom Balkon aus für Pflegepersonal und Supermarktkassierer applaudierten.

    Doch diese Gesten der Hilfsbereitschaft und Solidarität scheinen in der zweiten Welle abhanden gekommen zu sein. 

    Und jetzt? Der Impfstoff-Egoismus! Während die reichen Länder über das Tempo der Corona-Impfkampagne streiten, gehen viele Entwicklungs- bzw. Schwellenländer noch leer aus. Durch die globale Ungleichheit beim Impftempo droht eine neue Pandemie. 

    Mir ist bewusst, dass ein "gesunder Egoismus" zur Überlebensstrategie des Menschen gehört, aber für "Impfvordrängler" habe ich keinerlei Verständnis. Genauso wenig für Impfverweigerer, da es für mich ein unsolidarisches Verhalten ist, darauf zu warten, bis alle anderen geimpft sind und eine Herdenimmunität erreicht ist. 

    Lieber summerfeeling... du lieferst echt einigen Stoff, auf den ich reagieren "müsste" - weil es da Einiges gibt, in dem ich schlichtweg anderer Meinung bin.

    Die Welt ist facettenreicher!

    ... und kann nicht so einfach über einen Kamm geschoren werden ;-).

    Ich picke mal ein Detail raus, das meine Augen quasi beim Lesen "angesprungen" hat:

    Diese Sache mit: der Partnerin das Gefühl geben, dass sie etwas BESONDERES ist.............

    sorry... Augen roll... wie lange machst du diesen "Zirkus" dann so im Schnitt.... immer... dauernd... ewig? --- Jeden Tag Champagner ist irgendwann auch recht normal UND fad!

    Hm... Was heißt "besonders" denn so im Detail? - Sind wir nicht alle in irgend einer Form "besonders"?

    Ich geb dir einen Tipp: der Schlüssel liegt IN DIR und deinem empfundenen Mangel....

    sorry wg. der Direktheit...

    Die Direktheit stört mich nicht, ich bin immer für Ehrlichkeit und akzeptiere andere Meinungen!

    Wir alle sind einzigartig, da stimme ich dir zu. Aber indem das unausgesprochen bleibt, ist dieser Gedanke schnell vergessen.

    In Beziehungen ist der Alltag "Killer Nr,1", das ist jedenfalls meine Erfahrung. 

    Genauso wie jeden Tag Champagner ist der Alltagstrott auf Dauer tödlich! 

    Eine kleine Geste, eine unerwartete Aufmerksamkeit, ein Danke, ein Kompliment, dass sie toll in ihrem neuen Kleid aussieht oder dass ihr die neue Frisur besonders gut steht, ein Kuss  ... es sind oft nur Kleinigkeiten, die der Partnerin das Gefühl geben, dass sie vom Partner gesehen und geschätzt wird.

    Die kleinen "Dinge" bereichern unser Leben! Nur ein Beispiel: Da ich gerne koche, schätze ich es, ab und zu das Essen zu zelebrieren und meine Partnerin damit zu überraschen. Ohne besonderen Anlass!

    Diesen "Zirkus", wie du es abfällig ausdrückst, praktiziere ich schon lange. Ich habe es von Frauen gelernt. Ich nehme gerne Anregungen auf und lass sie in mein Leben einfließen!


    Du schreibst hier von Aufmerksamkeiten,... - das ist für mich etwas anderes ... als dem Partner das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein.... - immer... ständig...

    Ich will dir nicht zu nahe treten... und die folgende Frage stelle ich mehr mir... als dir ;-) - also muss sie hier in der Öffentlichkeit auch gar nicht beantwortet werden, weil verm. zu weitreichend und persönlich:

    Das, was du schreibst klingt für mich ziemlich aalglatt - im Sinne von: schon sehrsehr perfekt. - Der perfekte Partner.

    Was bewegt wohl Frau/en, von dir weg zu gehen?

    Wenn ein Mann so ist, wie du schreibst, müsste eine Beziehung im rund-um-Glück wohl ewig halten....

    Ich finde - das jetzt wieder direkt an dich - dass du in deinen Zeilen ein bissl verkleidet/raffiniert doch immer wieder darauf hinweist, wie toll du nicht bist... hm.. - so kommt das schriftlich jedenfalls bei mir an...

    Ich schrieb von Mangel.............. - jepp... das scheint mir ein Thema zu sein.. - Mangel an was?

    (Aber auch das musst du mir nicht beantworten... - es sind Fragen, die mir beim Lesen deiner Zeilen so einfallen...)

    Das bist jetzt nicht du, - was ich hier schreibe... - aber ich erlebe Männer, die den großen "BESONDEREN" Auftritt pflegen um ihrer Liebsten die Liebe zu beweisen... mit Blumen.. Schmuck usw.... - andererseits betrügen sie ihre Frauen, haben nie Zeit für sie und/oder leben zwischendurch ein egoistisch/egozentrisches Leben ohne Rücksichtnahme. Wenn sie geben (in welcher Form auch immer) soll das gesehen werden! ;-)... letztendlich hat die Medaille zwei Seiten.

  • 27.04.21, 13:36

    Ich glaube nicht dass dieses Konzept dauerhaft funktionieren kann, aber da ist wohl jeder anders.

  • Amasvivon (27.04.2021 11:30):

    SUMMERFEELING (27.04.2021 07:23):

    Schmidtchen ... (27.04.2021 02:22):

    SUMMERFEELING (26.04.2021 23:24):

    BADER (26.04.2021 21:20):

    ...
    ...

    Zum Thema "Corona-Egoismus": Ich habe keine Ängste, aber es widerstrebt mir. Die Hoffnung, dass die Menschen durch die Pandemie solidarischer werden, hat sich in Luft aufgelöst. Wenn Menschen auf Kosten anderer sich Vorteile verschaffen, dann empfinde ich nur Ekel. 

    (M)ein kleiner Off Topic Kommentar zum letzten Satz:

    Ist nicht das meiste, was "wir hier" als unseren Lebensstandard bezeichnen, und was "wir hier" für unsere Lebensweise und unser "Glück" konsumiere und aufbrauchen, eben gerade auf dem Nachteil, dem Leid und der Ausbeutung anderer Menschen, künftiger Generationen und des ganzen Planeten begründet?! Und "wir hier" machen dennoch immer so weiter ... 😔

    Es gehört zwar nicht zum Thema, aber ich möchte trotzdem kurz mein Statement dazu abgeben: Genau so ist es! Wir in den westlichen Ländern leben auf Kosten anderer und was besonders schmerzt: Wir beuten den Planeten rücksichtslos aus und künftige Generationen werden dafür büßen müssen! Im Vergleich dazu wird die  COVID-19-Pandemie rückblickend eine kurze, kaum nennenswerte Episode sein!

    Gerade die Pandemie hat mir gezeigt, wie schnell sich Solidarität in Egoismus verwandeln kann.

    Am Anfang der ersten Corona-Welle war Empathie spürbar, als viele Menschen den Einkauf für ihre älteren Nachbarn erledigten oder vom Balkon aus für Pflegepersonal und Supermarktkassierer applaudierten.

    Doch diese Gesten der Hilfsbereitschaft und Solidarität scheinen in der zweiten Welle abhanden gekommen zu sein. 

    Und jetzt? Der Impfstoff-Egoismus! Während die reichen Länder über das Tempo der Corona-Impfkampagne streiten, gehen viele Entwicklungs- bzw. Schwellenländer noch leer aus. Durch die globale Ungleichheit beim Impftempo droht eine neue Pandemie. 

    Mir ist bewusst, dass ein "gesunder Egoismus" zur Überlebensstrategie des Menschen gehört, aber für "Impfvordrängler" habe ich keinerlei Verständnis. Genauso wenig für Impfverweigerer, da es für mich ein unsolidarisches Verhalten ist, darauf zu warten, bis alle anderen geimpft sind und eine Herdenimmunität erreicht ist. 

    Lieber summerfeeling... du lieferst echt einigen Stoff, auf den ich reagieren "müsste" - weil es da Einiges gibt, in dem ich schlichtweg anderer Meinung bin.

    Die Welt ist facettenreicher!

    ... und kann nicht so einfach über einen Kamm geschoren werden ;-).

    Ich picke mal ein Detail raus, das meine Augen quasi beim Lesen "angesprungen" hat:

    Diese Sache mit: der Partnerin das Gefühl geben, dass sie etwas BESONDERES ist.............

    sorry... Augen roll... wie lange machst du diesen "Zirkus" dann so im Schnitt.... immer... dauernd... ewig? --- Jeden Tag Champagner ist irgendwann auch recht normal UND fad!

    Hm... Was heißt "besonders" denn so im Detail? - Sind wir nicht alle in irgend einer Form "besonders"?

    Ich geb dir einen Tipp: der Schlüssel liegt IN DIR und deinem empfundenen Mangel....

    sorry wg. der Direktheit...

    Die Direktheit stört mich nicht, ich bin immer für Ehrlichkeit und akzeptiere andere Meinungen!

    Wir alle sind einzigartig, da stimme ich dir zu. Aber indem das unausgesprochen bleibt, ist dieser Gedanke schnell vergessen.

    In Beziehungen ist der Alltag "Killer Nr,1", das ist jedenfalls meine Erfahrung. 

    Genauso wie jeden Tag Champagner ist der Alltagstrott auf Dauer tödlich! 

    Eine kleine Geste, eine unerwartete Aufmerksamkeit, ein Danke, ein Kompliment, dass sie toll in ihrem neuen Kleid aussieht oder dass ihr die neue Frisur besonders gut steht, ein Kuss  ... es sind oft nur Kleinigkeiten, die der Partnerin das Gefühl geben, dass sie vom Partner gesehen und geschätzt wird.

    Die kleinen "Dinge" bereichern unser Leben! Nur ein Beispiel: Da ich gerne koche, schätze ich es, ab und zu das Essen zu zelebrieren und meine Partnerin damit zu überraschen. Ohne besonderen Anlass!

    Diesen "Zirkus", wie du es abfällig ausdrückst, praktiziere ich schon lange. Ich habe es von Frauen gelernt. Ich nehme gerne Anregungen auf und lass sie in mein Leben einfließen!

  • tanzvergnügt (27.04.2021 12:20):

    Amasvivon (27.04.2021 11:30):

    SUMMERFEELING (27.04.2021 07:23):

    Schmidtchen ... (27.04.2021 02:22):

    SUMMERFEELING (26.04.2021 23:24):

    BADER (26.04.2021 21:20):

    ...
    ...

    Zum Thema "Corona-Egoismus": Ich habe keine Ängste, aber es widerstrebt mir. Die Hoffnung, dass die Menschen durch die Pandemie solidarischer werden, hat sich in Luft aufgelöst. Wenn Menschen auf Kosten anderer sich Vorteile verschaffen, dann empfinde ich nur Ekel. 

    (M)ein kleiner Off Topic Kommentar zum letzten Satz:

    Ist nicht das meiste, was "wir hier" als unseren Lebensstandard bezeichnen, und was "wir hier" für unsere Lebensweise und unser "Glück" konsumiere und aufbrauchen, eben gerade auf dem Nachteil, dem Leid und der Ausbeutung anderer Menschen, künftiger Generationen und des ganzen Planeten begründet?! Und "wir hier" machen dennoch immer so weiter ... 😔

    Es gehört zwar nicht zum Thema, aber ich möchte trotzdem kurz mein Statement dazu abgeben: Genau so ist es! Wir in den westlichen Ländern leben auf Kosten anderer und was besonders schmerzt: Wir beuten den Planeten rücksichtslos aus und künftige Generationen werden dafür büßen müssen! Im Vergleich dazu wird die  COVID-19-Pandemie rückblickend eine kurze, kaum nennenswerte Episode sein!

    Gerade die Pandemie hat mir gezeigt, wie schnell sich Solidarität in Egoismus verwandeln kann.

    Am Anfang der ersten Corona-Welle war Empathie spürbar, als viele Menschen den Einkauf für ihre älteren Nachbarn erledigten oder vom Balkon aus für Pflegepersonal und Supermarktkassierer applaudierten.

    Doch diese Gesten der Hilfsbereitschaft und Solidarität scheinen in der zweiten Welle abhanden gekommen zu sein. 

    Und jetzt? Der Impfstoff-Egoismus! Während die reichen Länder über das Tempo der Corona-Impfkampagne streiten, gehen viele Entwicklungs- bzw. Schwellenländer noch leer aus. Durch die globale Ungleichheit beim Impftempo droht eine neue Pandemie. 

    Mir ist bewusst, dass ein "gesunder Egoismus" zur Überlebensstrategie des Menschen gehört, aber für "Impfvordrängler" habe ich keinerlei Verständnis. Genauso wenig für Impfverweigerer, da es für mich ein unsolidarisches Verhalten ist, darauf zu warten, bis alle anderen geimpft sind und eine Herdenimmunität erreicht ist. 

    Lieber summerfeeling... du lieferst echt einigen Stoff, auf den ich reagieren "müsste" - weil es da Einiges gibt, in dem ich schlichtweg anderer Meinung bin.

    Die Welt ist facettenreicher!

    ... und kann nicht so einfach über einen Kamm geschoren werden ;-).

    Ich picke mal ein Detail raus, das meine Augen quasi beim Lesen "angesprungen" hat:

    Diese Sache mit: der Partnerin das Gefühl geben, dass sie etwas BESONDERES ist.............

    sorry... Augen roll... wie lange machst du diesen "Zirkus" dann so im Schnitt.... immer... dauernd... ewig? --- Jeden Tag Champagner ist irgendwann auch recht normal UND fad!

    Hm... Was heißt "besonders" denn so im Detail? - Sind wir nicht alle in irgend einer Form "besonders"?

    Ich geb dir einen Tipp: der Schlüssel liegt IN DIR und deinem empfundenen Mangel....

    sorry wg. der Direktheit...

    Das wichtigste was ich aus diesen Zitaten mir hole, dass alles schon nach persönlichen Gesprächen und Umarmungen schreit. 

    Hier Themen zu diskutieren ist echt mühsam, so gern und soviel ich auch zu sagen hätte. 


    Hmm....klingt traurig... -  dann kann ich dir nur empfehlen, in die Welt raus zu gehen und dir angedeihen zu lassen, woran es dir fehlt.... Gespräche + Umarmungen.

  • Amasvivon (27.04.2021 11:30):

    SUMMERFEELING (27.04.2021 07:23):

    Schmidtchen ... (27.04.2021 02:22):

    SUMMERFEELING (26.04.2021 23:24):

    BADER (26.04.2021 21:20):

    ...
    ...

    Zum Thema "Corona-Egoismus": Ich habe keine Ängste, aber es widerstrebt mir. Die Hoffnung, dass die Menschen durch die Pandemie solidarischer werden, hat sich in Luft aufgelöst. Wenn Menschen auf Kosten anderer sich Vorteile verschaffen, dann empfinde ich nur Ekel. 

    (M)ein kleiner Off Topic Kommentar zum letzten Satz:

    Ist nicht das meiste, was "wir hier" als unseren Lebensstandard bezeichnen, und was "wir hier" für unsere Lebensweise und unser "Glück" konsumiere und aufbrauchen, eben gerade auf dem Nachteil, dem Leid und der Ausbeutung anderer Menschen, künftiger Generationen und des ganzen Planeten begründet?! Und "wir hier" machen dennoch immer so weiter ... 😔

    Es gehört zwar nicht zum Thema, aber ich möchte trotzdem kurz mein Statement dazu abgeben: Genau so ist es! Wir in den westlichen Ländern leben auf Kosten anderer und was besonders schmerzt: Wir beuten den Planeten rücksichtslos aus und künftige Generationen werden dafür büßen müssen! Im Vergleich dazu wird die  COVID-19-Pandemie rückblickend eine kurze, kaum nennenswerte Episode sein!

    Gerade die Pandemie hat mir gezeigt, wie schnell sich Solidarität in Egoismus verwandeln kann.

    Am Anfang der ersten Corona-Welle war Empathie spürbar, als viele Menschen den Einkauf für ihre älteren Nachbarn erledigten oder vom Balkon aus für Pflegepersonal und Supermarktkassierer applaudierten.

    Doch diese Gesten der Hilfsbereitschaft und Solidarität scheinen in der zweiten Welle abhanden gekommen zu sein. 

    Und jetzt? Der Impfstoff-Egoismus! Während die reichen Länder über das Tempo der Corona-Impfkampagne streiten, gehen viele Entwicklungs- bzw. Schwellenländer noch leer aus. Durch die globale Ungleichheit beim Impftempo droht eine neue Pandemie. 

    Mir ist bewusst, dass ein "gesunder Egoismus" zur Überlebensstrategie des Menschen gehört, aber für "Impfvordrängler" habe ich keinerlei Verständnis. Genauso wenig für Impfverweigerer, da es für mich ein unsolidarisches Verhalten ist, darauf zu warten, bis alle anderen geimpft sind und eine Herdenimmunität erreicht ist. 

    Lieber summerfeeling... du lieferst echt einigen Stoff, auf den ich reagieren "müsste" - weil es da Einiges gibt, in dem ich schlichtweg anderer Meinung bin.

    Die Welt ist facettenreicher!

    ... und kann nicht so einfach über einen Kamm geschoren werden ;-).

    Ich picke mal ein Detail raus, das meine Augen quasi beim Lesen "angesprungen" hat:

    Diese Sache mit: der Partnerin das Gefühl geben, dass sie etwas BESONDERES ist.............

    sorry... Augen roll... wie lange machst du diesen "Zirkus" dann so im Schnitt.... immer... dauernd... ewig? --- Jeden Tag Champagner ist irgendwann auch recht normal UND fad!

    Hm... Was heißt "besonders" denn so im Detail? - Sind wir nicht alle in irgend einer Form "besonders"?

    Ich geb dir einen Tipp: der Schlüssel liegt IN DIR und deinem empfundenen Mangel....

    sorry wg. der Direktheit...

    Das wichtigste was ich aus diesen Zitaten mir hole, dass alles schon nach persönlichen Gesprächen und Umarmungen schreit. 

    Hier Themen zu diskutieren ist echt mühsam, so gern und soviel ich auch zu sagen hätte. 

  • 27.04.21, 11:30 - Zuletzt bearbeitet 27.04.21, 11:32.

    SUMMERFEELING (27.04.2021 07:23):

    Schmidtchen ... (27.04.2021 02:22):

    SUMMERFEELING (26.04.2021 23:24):

    BADER (26.04.2021 21:20):

    ...
    ...

    Zum Thema "Corona-Egoismus": Ich habe keine Ängste, aber es widerstrebt mir. Die Hoffnung, dass die Menschen durch die Pandemie solidarischer werden, hat sich in Luft aufgelöst. Wenn Menschen auf Kosten anderer sich Vorteile verschaffen, dann empfinde ich nur Ekel. 

    (M)ein kleiner Off Topic Kommentar zum letzten Satz:

    Ist nicht das meiste, was "wir hier" als unseren Lebensstandard bezeichnen, und was "wir hier" für unsere Lebensweise und unser "Glück" konsumiere und aufbrauchen, eben gerade auf dem Nachteil, dem Leid und der Ausbeutung anderer Menschen, künftiger Generationen und des ganzen Planeten begründet?! Und "wir hier" machen dennoch immer so weiter ... 😔

    Es gehört zwar nicht zum Thema, aber ich möchte trotzdem kurz mein Statement dazu abgeben: Genau so ist es! Wir in den westlichen Ländern leben auf Kosten anderer und was besonders schmerzt: Wir beuten den Planeten rücksichtslos aus und künftige Generationen werden dafür büßen müssen! Im Vergleich dazu wird die  COVID-19-Pandemie rückblickend eine kurze, kaum nennenswerte Episode sein!

    Gerade die Pandemie hat mir gezeigt, wie schnell sich Solidarität in Egoismus verwandeln kann.

    Am Anfang der ersten Corona-Welle war Empathie spürbar, als viele Menschen den Einkauf für ihre älteren Nachbarn erledigten oder vom Balkon aus für Pflegepersonal und Supermarktkassierer applaudierten.

    Doch diese Gesten der Hilfsbereitschaft und Solidarität scheinen in der zweiten Welle abhanden gekommen zu sein. 

    Und jetzt? Der Impfstoff-Egoismus! Während die reichen Länder über das Tempo der Corona-Impfkampagne streiten, gehen viele Entwicklungs- bzw. Schwellenländer noch leer aus. Durch die globale Ungleichheit beim Impftempo droht eine neue Pandemie. 

    Mir ist bewusst, dass ein "gesunder Egoismus" zur Überlebensstrategie des Menschen gehört, aber für "Impfvordrängler" habe ich keinerlei Verständnis. Genauso wenig für Impfverweigerer, da es für mich ein unsolidarisches Verhalten ist, darauf zu warten, bis alle anderen geimpft sind und eine Herdenimmunität erreicht ist. 

    Lieber summerfeeling... du lieferst echt einigen Stoff, auf den ich reagieren "müsste" - weil es da Einiges gibt, in dem ich schlichtweg anderer Meinung bin.

    Die Welt ist facettenreicher!

    ... und kann nicht so einfach über einen Kamm geschoren werden ;-).

    Ich picke mal ein Detail raus, das meine Augen quasi beim Lesen "angesprungen" hat:

    Diese Sache mit: der Partnerin das Gefühl geben, dass sie etwas BESONDERES ist.............

    sorry... Augen roll... wie lange machst du diesen "Zirkus" dann so im Schnitt.... immer... dauernd... ewig? --- Jeden Tag Champagner ist irgendwann auch recht normal UND fad!

    Hm... Was heißt "besonders" denn so im Detail? - Sind wir nicht alle in irgend einer Form "besonders"?

    Ich geb dir einen Tipp: der Schlüssel liegt IN DIR und deinem empfundenen Mangel....

    sorry wg. der Direktheit...

  • Schmidtchen ... (27.04.2021 02:22):

    SUMMERFEELING (26.04.2021 23:24):

    BADER (26.04.2021 21:20):

    ...
    ...

    Zum Thema "Corona-Egoismus": Ich habe keine Ängste, aber es widerstrebt mir. Die Hoffnung, dass die Menschen durch die Pandemie solidarischer werden, hat sich in Luft aufgelöst. Wenn Menschen auf Kosten anderer sich Vorteile verschaffen, dann empfinde ich nur Ekel. 

    (M)ein kleiner Off Topic Kommentar zum letzten Satz:

    Ist nicht das meiste, was "wir hier" als unseren Lebensstandard bezeichnen, und was "wir hier" für unsere Lebensweise und unser "Glück" konsumiere und aufbrauchen, eben gerade auf dem Nachteil, dem Leid und der Ausbeutung anderer Menschen, künftiger Generationen und des ganzen Planeten begründet?! Und "wir hier" machen dennoch immer so weiter ... 😔

    Es gehört zwar nicht zum Thema, aber ich möchte trotzdem kurz mein Statement dazu abgeben: Genau so ist es! Wir in den westlichen Ländern leben auf Kosten anderer und was besonders schmerzt: Wir beuten den Planeten rücksichtslos aus und künftige Generationen werden dafür büßen müssen! Im Vergleich dazu wird die  COVID-19-Pandemie rückblickend eine kurze, kaum nennenswerte Episode sein!

    Gerade die Pandemie hat mir gezeigt, wie schnell sich Solidarität in Egoismus verwandeln kann.

    Am Anfang der ersten Corona-Welle war Empathie spürbar, als viele Menschen den Einkauf für ihre älteren Nachbarn erledigten oder vom Balkon aus für Pflegepersonal und Supermarktkassierer applaudierten.

    Doch diese Gesten der Hilfsbereitschaft und Solidarität scheinen in der zweiten Welle abhanden gekommen zu sein. 

    Und jetzt? Der Impfstoff-Egoismus! Während die reichen Länder über das Tempo der Corona-Impfkampagne streiten, gehen viele Entwicklungs- bzw. Schwellenländer noch leer aus. Durch die globale Ungleichheit beim Impftempo droht eine neue Pandemie. 

    Mir ist bewusst, dass ein "gesunder Egoismus" zur Überlebensstrategie des Menschen gehört, aber für "Impfvordrängler" habe ich keinerlei Verständnis. Genauso wenig für Impfverweigerer, da es für mich ein unsolidarisches Verhalten ist, darauf zu warten, bis alle anderen geimpft sind und eine Herdenimmunität erreicht ist. 

  • SUMMERFEELING (26.04.2021 23:24):

    BADER (26.04.2021 21:20):

    ...
    ...

    Zum Thema "Corona-Egoismus": Ich habe keine Ängste, aber es widerstrebt mir. Die Hoffnung, dass die Menschen durch die Pandemie solidarischer werden, hat sich in Luft aufgelöst. Wenn Menschen auf Kosten anderer sich Vorteile verschaffen, dann empfinde ich nur Ekel. 

    (M)ein kleiner Off Topic Kommentar zum letzten Satz:

    Ist nicht das meiste, was "wir hier" als unseren Lebensstandard bezeichnen, und was "wir hier" für unsere Lebensweise und unser "Glück" konsumiere und aufbrauchen, eben gerade auf dem Nachteil, dem Leid und der Ausbeutung anderer Menschen, künftiger Generationen und des ganzen Planeten begründet?! Und "wir hier" machen dennoch immer so weiter ... 😔

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.