Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • WAS HALTET IHR VON "FREUNDSCHAFT PLUS" - EINEM MITTELDING ZWISCHEN AFFÄRE UND FESTER BEZIEHUNG?

    Diskussion · 5.907 Beiträge · 104 Gefällt mir · 93.604 Aufrufe

    Wenn die Suche nach der "großen" Liebe abgehakt ist, platonische Liebe nicht in Frage kommt, weil auf Dauer unbefriedigend, gibt es nur einen Ausweg:  "Freundschaft plus" mit Sex ... ohne Verpflichtungen und ohne verliebt zu sein! 

    Klingt doch vernünftig oder ist es doch nicht die Lösung???


    freundschaft plus 3.jpg


    freundschaft plus (2).jpg

    25.02.20, 13:04 - Zuletzt bearbeitet 25.02.20, 13:05.

Beiträge

  • 13.01.22, 10:36
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ruth H. wieder gelöscht.
  • 13.01.22, 10:31

    baudobaudolino (13.01.2022 10:16):

    Veltliner (13.01.2022 10:08):

    Liebe ist immer Bedingungslos - Das ist das Wesen der Liebe.

    Aber Freundschaft, Partnerschaft, Beziehung, Ehe oder auch Sex muss ja nicht zwangsläufig an Liebe gekoppelt sein.


    liebst du deine intimfeinde?


    .....ich meine wenn deine (ex-) partnerin zur feindin geworden ist, in dem sie zum beispiel dir die bedingung in der trennungsphase stellt, deine kinder siehst du das nächste 1/2 jahre nicht?

    ich weiß alles extreme situationen, aber fragen wir  christoph wie es um die bedingungslose liebe dann bestellt ist.

  • NERO (13.01.2022 00:09):

    i

    Ruth H. (12.01.2022 23:43):

    Jovana Du hast voll recht. Ich moechte mich da auch mal  an   Baudo und Nero wenden. Ich habe in meiner langen Laufbahn  in der Krankenpflege Pasre erlebt die durch alles hindurch zusammen gehalten haben und treu waren. Mag der andere noch do krank gewesen sein. Da kommt ganz klar die Emotionale Liebe und Zugehoerigkeit zum Zug. Euer Verhalten bringt auch mich oft zum Nachdenken was der Grund fuer Eure Uebrzeugung sein koennte.  Es koennten fruehkindliche Erlebnisse sein wie Du Nero es mal beschrieben hast. Ein Alkoholkranker Vster, eine Labile Mutter. Du Baudo hast noch nicht geschrieben was Du so erlebt hast. Ich moechte Euch mal raten mit vertrauten Freunden ausserhalb dieser Plattform zu reden um mal Eurem Problem was es meiner Meinung ist, auf den Grund zu kommen. Wenn es damit nicht geht, halt notfalls mit einem  Psychologen oder Psychiater. Es ist schliesslich keine Schande sich mal hilfe zu holen. Ich musste  das nach meiner

    Scheidung auch um wieder offen zu sein fuer etwas neues. Es gibt diese Emotionale Liebe. Es waere fuer Euch nur eine Bereicherung in Eurem Leben.

    ich  hatte  eine schlechte kindheit und  habe das geschrieben ? ich hatte eine traumkindheit,

    komme aus besten verhältnissen, habe 5 Geschwister und wir lebten in einer riesen villa.

    meine eltern sind/waren perfekt. jeder freund etc wollte adoptiert werden.

    meine kindheit war besser als eure zusammen, ich schrieb das schon öfters, also verbreite keinen

    unsinn/lügen

    über  mich  kannst schreiben  was  du willst, aber erzähl keine märchen über meine kindheit

    was  habe  ich mit f plus,affären,,offene 2er beziehung zu  tun ? genau, gar nichts

    Ich glaube sie hat dich einfach verwechselt... Kann mich auch nicht an so was erinnern 

  • 13.01.22, 10:16

    Veltliner (13.01.2022 10:08):

    Liebe ist immer Bedingungslos - Das ist das Wesen der Liebe.

    Aber Freundschaft, Partnerschaft, Beziehung, Ehe oder auch Sex muss ja nicht zwangsläufig an Liebe gekoppelt sein.


    liebst du deine intimfeinde?

  • 13.01.22, 10:09 - Zuletzt bearbeitet 13.01.22, 10:13.

    Maria (13.01.2022 07:08):

    Bedingungslose Liebe bedeutet zunächst einmal, die Liebe an keine Bedingungen zu knüpfen. ... Denn bedingungslos meint, den/die Partner:in zu lieben, wie er/sie ist. Mit all den kleinen Macken und Fehlern. 

    Bedingungslose Liebe bedeutet aber nicht, alles hinzunehmen, was der/die Partner:in tut oder sagt.

    Gefunden auf Brigitte.de 😉

    https://www.brigitte.de/liebe/beziehung/bedingungslose-liebe--liebe-ohne-forderungen-12796368.html

    Ich finde den Beitrag sehr zutreffend!

    Fragwürdig erscheint mir hingegen der letzte Ratschlag:

    >>>5.Commitment: Mit Commitment ist der schon erwähnte Wille beider gemeint, auch zusammenbleiben zu wollen. Wer eine langfristige Partnerschaft will, ist auch bereit, dafür etwas zu tun.<<<

    Es suggeriert, dass ein „Zusammenbleiben“ oder gar eine „langfristige Partnerschaft“ an sich überhaupt einen Wert darstellen würden.

    Der Wille nach Zusammenbleiben und langfristiger Partnerschaft kann auch zu schrecklichsten Erfahrungen und ganz tiefem Leid führen. Zudem verbindet jeder mit dem Begriff „Partnerschaft“ ein ganz persönlich-subjektives, Spektrum an Ereignissen, die in einer Beziehung stattfinden - oder auch nicht stattfinden sollten. Und die ersten Punkte dieser Brigitte-Ratschläge für „Bedingungslose Liebe“ empfiehlt ja gerade, davon mal ein bisschen was loszulassen.

    Ich würde es nicht „Wille zur Partnerschaft“ nennen, sondern eher so beschreiben: Es sollte eine gemeinsame Neugierde und Faszination vorhanden sein, sich gegenseitig entdecken zu wollen – ein tiefes Bauchgefühl dafür, dass man in der Lage ist, gemeinsam schöne Momente (wie auch immer geartet) herzustellen – und sich dann gemeinsam darauf zu konzentrieren, alles störende wegzulassen (zu unterlassen), was das Zustandekommen dieser Momente noch verhindert. Es geht also ganz und gar nicht darum „etwas für einander zu tun“, sondern um die Rücknahme (Unterlassung) von störenden Forderungen und Bedingungen = Nichttun

    Hier noch mal der Brigitte-Artikel: https://www.brigitte.de/liebe/beziehung/bedingungslose-liebe--liebe-ohne-forderungen-12796368.html

  • 13.01.22, 10:08
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Veltliner wieder gelöscht.
  • Apropos „Mittelding“.

    Von menschlichen Vergnügungen und Irrungen die auf „Ding“ enden, würde ich sowieso die Finger lassen.

  • 13.01.22, 09:31

    baudobaudolino (13.01.2022 09:09):

    Christoph (13.01.2022 07:23):

    Maria (13.01.2022 07:08):

    Bedingungslose Liebe bedeutet zunächst einmal, die Liebe an keine Bedingungen zu knüpfen. ... Denn bedingungslos meint, den/die Partner:in zu lieben, wie er/sie ist. Mit all den kleinen Macken und Fehlern. 

    Bedingungslose Liebe bedeutet aber nicht, alles hinzunehmen, was der/die Partner:in tut oder sagt.

    Gefunden auf Brigitte.de 😉

    Stimmt! Ich kann einen Menschen (Partner) wohlwollend annehmen, sein „Sosein“ offen und liebevoll akzeptieren, so dass er/sie dann leichter loslassen und sich dem Glück hingeben kann.

    Sollte ich aber von der Gegenseite an mich gerichtete Forderungen spüren, die mein eigenes beglückendes Loslassen- und Hingeben offensichtlich behindern, wäre es verrückt, das hinzunehmen.

    Also: Selbst keine Bedingungen stellen, aber auch niemals Bedingungen des gegenüber akzeptieren.

    Liebe ist wenn dann bedingungslos.  

    Aber das wirkliche Leben sieht leider anders aus! Wir machen ständig krumme Deals – erfüllen die schrägen Bedürfnisse des Partners, um ihn nicht zu verletzten – bleiben in kaputten Beziehungen, klammern an Partnern und üben dafür unterschwelligen Druck aus – sei es auch nur dadurch, in dem wir dem Anderen sagen: verletz mich nicht!


    ich glaube schon , dass man auch in der bedingungslosen liebe NEIN sagen und bedingungen stellen soll. auf der intellektuellen oder diskursiven, mentalen ebene

    z.b.

    wenn ich erfahre mein partnerin geht fremd, kann ich natürlich die bedingung stellen, entweder du beendest diese affäre oder wir trennen uns.

    trotzem ändert sich meine liebe zu diesem partner nicht.

    egal wie die antwort ist

    also rein theoretisch

    ja, dass stimmt, man kann Bedingungen stellen - tun ja auch die Meisten, was aber in der Regel immer in irgendeiner Form die Hingabe belastet oder gar zum Ausbleiben der gemeinsam erzeugten Glücksmomente führt.

    Viele Bedingungen = wenig Glück

    Wenig Bedingen = viel Glück

  • 13.01.22, 09:09

    Christoph (13.01.2022 07:23):

    Maria (13.01.2022 07:08):

    Bedingungslose Liebe bedeutet zunächst einmal, die Liebe an keine Bedingungen zu knüpfen. ... Denn bedingungslos meint, den/die Partner:in zu lieben, wie er/sie ist. Mit all den kleinen Macken und Fehlern. 

    Bedingungslose Liebe bedeutet aber nicht, alles hinzunehmen, was der/die Partner:in tut oder sagt.

    Gefunden auf Brigitte.de 😉

    Stimmt! Ich kann einen Menschen (Partner) wohlwollend annehmen, sein „Sosein“ offen und liebevoll akzeptieren, so dass er/sie dann leichter loslassen und sich dem Glück hingeben kann.

    Sollte ich aber von der Gegenseite an mich gerichtete Forderungen spüren, die mein eigenes beglückendes Loslassen- und Hingeben offensichtlich behindern, wäre es verrückt, das hinzunehmen.

    Also: Selbst keine Bedingungen stellen, aber auch niemals Bedingungen des gegenüber akzeptieren.

    Liebe ist wenn dann bedingungslos.  

    Aber das wirkliche Leben sieht leider anders aus! Wir machen ständig krumme Deals – erfüllen die schrägen Bedürfnisse des Partners, um ihn nicht zu verletzten – bleiben in kaputten Beziehungen, klammern an Partnern und üben dafür unterschwelligen Druck aus – sei es auch nur dadurch, in dem wir dem Anderen sagen: verletz mich nicht!


    ich glaube schon , dass man auch in der bedingungslosen liebe NEIN sagen und bedingungen stellen soll. auf der intellektuellen oder diskursiven, mentalen ebene

    z.b.

    wenn ich erfahre mein partnerin geht fremd, kann ich natürlich die bedingung stellen, entweder du beendest diese affäre oder wir trennen uns.

    trotzem ändert sich meine liebe zu diesem partner nicht.

    egal wie die antwort ist

    also rein theoretisch

  • 13.01.22, 09:04

    Maria (13.01.2022 07:08):

    Bedingungslose Liebe bedeutet zunächst einmal, die Liebe an keine Bedingungen zu knüpfen. ... Denn bedingungslos meint, den/die Partner:in zu lieben, wie er/sie ist. Mit all den kleinen Macken und Fehlern. 

    Bedingungslose Liebe bedeutet aber nicht, alles hinzunehmen, was der/die Partner:in tut oder sagt.

    Gefunden auf Brigitte.de 😉

    https://www.brigitte.de/liebe/beziehung/bedingungslose-liebe--liebe-ohne-forderungen-12796368.html


    bedingungslose Liebe ist NICHT von einem JA oder NEIN des partners abhängig.

    natürlich darfst du dich abgrenzen ggü dem anderen und nein sagen.

    aber auch deine liebe ändert sich nicht bei der antwort des anderen an dich.

    sei diese  antwort nun ein JA oder NEIN.

    schwierig. sehr schwierig. sehr, sehr schwierig.

    dann immer im  zustand der bedingungslosen liebe zu verbleiben.

    es ist halt so ein unverrückbares grundgefühl dem anderen ggü.

    welches gefühl hättest du, wenn dir dein partner sagt, gestern hatte ich schönen sex mit deiner freundin?

    wahrscheinlich kommen dann ganz andere emotionen hoch als unconditional love

  • 13.01.22, 08:41

    AV (13.01.2022 08:25):

    Hmm.... Bedingungslose Liebe

    in Reinkultur würde ich sagen ist eine Angelegenheit jenseits von Partnerschaft.

    Eine geistige Übung für Sequenzen, die, sobald man ins reelle Leben eintaucht, nahezu unmöglich sein wird.

    Töte das Huhn für deine Nahrung oder schneide dem Salat den Kopf ab... du wirst Schmerz verursachen...

    Ärgere dich über den Straßenverkehr oder das Finanzamt, auch das wird dich aus deinem Vorhaben entfernen...

    Und dann sind wir noch lange nicht bei Freunden, Beziehungen, Partnerschaften.

    Es wäre naiv zu denken, dass es dann einfacher wird....

    Ich habe es auch als Denkanstoß reingestellt.

    Unter dem Link findet man auch eine Anleitung, wie man bedingungslose Liebe in Partnerschaft leben kann, oder zumindest den Ansatz davon. 

  • 13.01.22, 08:25 - Zuletzt bearbeitet 13.01.22, 08:27.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 13.01.22, 07:23 - Zuletzt bearbeitet 13.01.22, 07:30.

    Maria (13.01.2022 07:08):

    Bedingungslose Liebe bedeutet zunächst einmal, die Liebe an keine Bedingungen zu knüpfen. ... Denn bedingungslos meint, den/die Partner:in zu lieben, wie er/sie ist. Mit all den kleinen Macken und Fehlern. 

    Bedingungslose Liebe bedeutet aber nicht, alles hinzunehmen, was der/die Partner:in tut oder sagt.

    Gefunden auf Brigitte.de 😉

    Stimmt! Ich kann einen Menschen (Partner) wohlwollend annehmen, sein „Sosein“ offen und liebevoll akzeptieren, so dass er/sie dann leichter loslassen und sich dem Glück hingeben kann.

    Sollte ich aber von der Gegenseite an mich gerichtete Forderungen spüren, die mein eigenes beglückendes Loslassen- und Hingeben offensichtlich behindern, wäre es verrückt, das hinzunehmen.

    Also: Selbst keine Bedingungen stellen, aber auch niemals Bedingungen des gegenüber akzeptieren.

    Liebe ist wenn dann bedingungslos.  

    Aber das wirkliche Leben sieht leider anders aus! Wir machen ständig krumme Deals – erfüllen die schrägen Bedürfnisse des Partners, um ihn nicht zu verletzten – bleiben in kaputten Beziehungen, klammern an Partnern und üben dafür unterschwelligen Druck aus – sei es auch nur dadurch, in dem wir dem Anderen sagen: verletz mich nicht!

  • 13.01.22, 07:08 - Zuletzt bearbeitet 13.01.22, 07:13.

    Bedingungslose Liebe bedeutet zunächst einmal, die Liebe an keine Bedingungen zu knüpfen. ... Denn bedingungslos meint, den/die Partner:in zu lieben, wie er/sie ist. Mit all den kleinen Macken und Fehlern. 

    Bedingungslose Liebe bedeutet aber nicht, alles hinzunehmen, was der/die Partner:in tut oder sagt.

    Gefunden auf Brigitte.de 😉

    https://www.brigitte.de/liebe/beziehung/bedingungslose-liebe--liebe-ohne-forderungen-12796368.html

  • 13.01.22, 00:19 - Zuletzt bearbeitet 13.01.22, 00:30.

    Freundschaft Plus.

    ist für mich nichts. Ich denke, dass jede Sympathie in einem Partner, die intim wird (Plus) für mich immer nach oben offen ist, d.h. zu einer zweisame traditionelle Liebesbeziehung.

    Einige ob Mann oder Frau nutzen diese Freundschaft Plus aus, dass sind für mich Menschen, die ein sehr grosses Ego besitzen, emotional blass sind und auch flexibel in ihrer Partnerwahl sind, bzw. zu grosse Ansprüche haben, ja quasi unrealisierbare Traumbilder von ihrem Traumpartner haben und somit mit Freundschaft Plus sich das Hintertürchen offen halten, um auf den Traumpartner zu warten.

    Für Menschen, die  in Verpflichtungen stehen, wie Unterhaltsverpflichtungen, Ex-Partner mit Kindern, oder junge Menschen in Ausbildung und in Selbstfindungsphase, mag das Freundschaft Plus mitunter etwas Befreiendes sein.

    Das ist meine ehrliche Meinung. Wenn ich eine intime Beziehung eingehe, dann ist diese für mich nach oben hin offen, dass heisst, es kann alles passieren, auch offen für eine lebenslange Partnerschaft. Die Liebe und die Zuneigung sowie der Spass , den man zu zweit hat zu fördern. Es würde mir keine Spass machen, eine Freundschaft-Plus Beziehung zu führen, weil es für mich etwas ist, was sich nicht richtig anfühlt. Dafür bin ich zu emotional und zu sensibel.  Aber das ist meine persönliche Meinung. Daher bleibe ich bei Freundschaft ohne Plus.

  • 13.01.22, 00:16
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ruth H. wieder gelöscht.
  • 13.01.22, 00:10 - Zuletzt bearbeitet 13.01.22, 00:12.

    Was zwei ungebundene Erwachsene in gegenseitigem Einvernehmen zusammen machen, geht eigentlich niemanden was an. Wenn es für beide so stimmt, warum dann nicht?

    Zu beachten gibt es mMn folgende zwei Sachen:

    1. Früher oder später will einer der beiden mehr und 2. Die Freundschaft ist dann dahin.

  • 13.01.22, 00:09 - Zuletzt bearbeitet 13.01.22, 00:19.

    i

    Ruth H. (12.01.2022 23:43):

    Jovana Du hast voll recht. Ich moechte mich da auch mal  an   Baudo und Nero wenden. Ich habe in meiner langen Laufbahn  in der Krankenpflege Pasre erlebt die durch alles hindurch zusammen gehalten haben und treu waren. Mag der andere noch do krank gewesen sein. Da kommt ganz klar die Emotionale Liebe und Zugehoerigkeit zum Zug. Euer Verhalten bringt auch mich oft zum Nachdenken was der Grund fuer Eure Uebrzeugung sein koennte.  Es koennten fruehkindliche Erlebnisse sein wie Du Nero es mal beschrieben hast. Ein Alkoholkranker Vster, eine Labile Mutter. Du Baudo hast noch nicht geschrieben was Du so erlebt hast. Ich moechte Euch mal raten mit vertrauten Freunden ausserhalb dieser Plattform zu reden um mal Eurem Problem was es meiner Meinung ist, auf den Grund zu kommen. Wenn es damit nicht geht, halt notfalls mit einem  Psychologen oder Psychiater. Es ist schliesslich keine Schande sich mal hilfe zu holen. Ich musste  das nach meiner

    Scheidung auch um wieder offen zu sein fuer etwas neues. Es gibt diese Emotionale Liebe. Es waere fuer Euch nur eine Bereicherung in Eurem Leben.

    ich  hatte  eine schlechte kindheit und  habe das geschrieben ? ich hatte eine traumkindheit,

    komme aus besten verhältnissen, habe 5 Geschwister und wir lebten in einer riesen villa.

    meine eltern sind/waren perfekt. jeder freund etc wollte adoptiert werden.

    meine kindheit war besser als eure zusammen, ich schrieb das schon öfters, also verbreite keinen

    unsinn/lügen

    über  mich  kannst schreiben  was  du willst, aber erzähl keine märchen über meine kindheit

    was  habe  ich mit f plus,affären,,offene 2er beziehung zu  tun ? genau, gar nichts

  • 13.01.22, 00:06
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ruth H. wieder gelöscht.
  • 12.01.22, 23:48
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ruth H. wieder gelöscht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.