Gipfeltour“ zum Lanser Kopf
Start Haltestelle Lans-Sistrans
Vom „Kleinst-Bahnhof“ geht man wenige Meter zurück und sieht bereits einen Wegweiser in Richtung „Seerosenweiher“. Noch an einigen Häusern vorbei leitet der Weg in den Wald und man kommt schon nach rund 10 Minuten zum etwas versteckten Naturdenkmal Lanser Moor (Seerosenweiher). Am besten kommt man an der Westseite an das Ufer dieses Kleinods – dazu muss man wenige Meter vom Forstweg über die Böschung abwärts.
Vom Seerosenweiher folgt man dem ausgeschilderten Forstweg nordwärts in Richtung Lanser Kopf. Der Weg führt in einer nordseitig ansteigenden Schleife auf diesen schönen Aussichtsgipfel. Genau genommen sind es zwei Gipfel – der nordseitige Gipfel trägt immer noch die Mauerreste einer Flak-Station vom Zweiten Weltkrieg, während der etwas südlichere Gipfel einen „Orientierungstisch“ und Sitzgelegenheiten bietet. Die Ausblicke sind bestechend: Im Süden zeigt sich die Grathöhe vom Glungezer bis zum Patscherkofel, während auf der anderen Seite des Inntales die Nordkette grüßt.