Medien und Zivilgesellschaft
Unabhängige Medien und eine couragierte Zivilgesellschaft bilden die Grundlage freier, demokratischer Gesellschaften. Unter autoritären politischen Vorzeichen werden sie unter fadenscheinigen Vorwänden in ihrer Arbeit behindert und verboten.
In Ungarn sind die Medien mittlerweile weitgehend im Sinne der Regierenden gleichgeschaltet. Kritische Journalisten und politisch unbequeme Organisationen werden mundtot gemacht.
In Österreich sind wir von ungarischen Verhältnissen zwar weit entfernt, dennoch stellte Mathias Zojer vom Presseclub Concordia fest: „Vom Kanzleramt bis zum Gemeinderat offenbart sich: Der Respekt vor der Pressefreiheit ist in Österreich mangelhaft ausgeprägt“.
Podiums- und Publikumsdiskussion mit
Shoura Zehetner-Hashemi, österreichisch-iranische Juristin und Menschenrechtsaktivistin, seit 2023 Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich.
Simon Kravagna, Journalist, Politikwissenschaftler und Leiter des Forum Journalismus und Medien.
Robert Misik, Journalist, Essayist und Sachbuchautor.
Eintritt frei