CHARAKTER: Da nun auch die Lanser Alm im Südlichen Mittelgebirge am Patscherkofel wieder geöffnet hat, ergibt sich diese wunderschöne 4-Almenwanderung, die mit Hilfe öffentlicher Verkehrsmittel aus dem Raum Großraum Innsbruck ideal durchzuführen ist. Wunderschöne Einkehrmöglichkeiten, schöne Wanderwege und super Tiefblicke ins Inntal, sowie zum gegenüberliegenden Karwendelgebirge, begleiten den Wanderer während der gesamten Tour. die Aldranser Alm, Sistranser Alm zur Lanser Alm. Von dort über den Igler Boden und Heiligwasser abwärts nach Igls
Route: Von der Durchfahrtsstraße durch Rinn beim Gasthof zur Arche nach Süden aufwärts (Beschilderung Rinner Alm) und im Wald beim großen Wegkreuz links am Forstweg aufwärts (Holzschild Rinneralm Wanderweg). Nach der ersten Rechtskehre wäre es dann möglich links am Rinn Alm Steig immer wieder den Fahrweg abzukürzen (steiler Bergweg). Dort wo sich dann die Forstwege verzweigen entweder noch kurz links und nach wenigen Metern am Rinner Alm Steig rechts direkt aufwärts zur Alm oder rechts am Forstweg (Rodelweg) gemütlich hinauf zur Rinner Alm (1394 m. Oberhalb der Rinner Alm am Weg Nr. 46 nach Südwesten durch Wald, wo man später in den alten Almenweg zur Aldranser Alm einmündet, und entlang dieser aufwärts zur Aldranser Alm (1511 m) wandert.
Nach einer gemütlichen Einkehr in der Aldranser Alm am breiten Forstweg in gleicher Richtung weiter aufwärts bis man zu einem beschilderten Abzweig kommt. Dort beim Schilderbaum (Hinweisschild Almenweg 1600-Sistranser Alm) rechts durch ein Waldstück, später wiederum entlang eines Forstweges, zum Schluss ansteigend zur Sistranser Alm (1608 m). Oberhalb der Sistranser Alm beim Schilderbaum (Hinweisschild Almenweg 1600-Lanser Alm) geradeaus in den Wald, später wiederum entlang einer Forststraße aufwärts zur Lanser Alm (1725 m).
Nach einer gemütlichen Rast mit Einkehr in der neu sanierten (teils Neubau) Lanser Alm am Almenweg 1600 nach Westen abwärts, den Lansergraben über eine Brücke ausgehend, bald darauf wieder entlang eines Fahrweges abwärts zum Igler Boden (ehemals Igler Alm). Dort entlang der Forststraße bis unterhalb vom Boden, beim Schilderbaum rechts im spitzen Winkel abwärts (Hinweisschild Heiligwasser) zu einem Querweg und von dort links hinab nach Heiligwasser.
Rechts entlang der asphaltierten Zufahrtsstraße abwärts, vorbei an der kleinen Tee-Hütt'n zum Zielschuss der Olympiaabfahrt und nach dessen Querung rechts am Schotterweg hinab zur Talstation vom Olympia-Express. Die Römerstraße bei der Schweller Kapelle überqueren und am Heiligwasserweg abwärts nach Igls zur Talstation der Patscherkofelbahn (Bushaltestelle).
Von dort geht es zurück nach Innsbruck.