„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“, angelehnt an Goethes, trifft diesmal besonders zu. Der Gardasee präsentiert sich im Herzen der Stadt Innsbruck und präsentiert seine Lebensfreude und Gastfreundschaft und kulinarische Feinheiten.
INNSBRUCK. Zum ersten Mal wird die Gardasee Expo mit einer Ausstellungsfläche von etwa 500 Quadratmetern vor der Hofburg stattfinden. Die Aussteller, darunter Grana Padano, Verband zum Schutz von Radicchio di Verona I.G.P., Parco Natura Viva, Gardaland, Weingut Ca' del Sette, Celle d'Oro sul Lago, Bäckerei Forno Bonomi, Nudelhersteller Pastificio Avesani, Kartoffelproduzent Pepi Dora, Käserei La Casara Roncolato und viele andere lande zur italienischen Lebensfreude und Genuss ein.
Vielseitiges Programm
Mittelpunkt der Ausstellung ist ein 14 Meter langer Hospitality-Truck, ausgestattet mit einem LED-Bildschirm, auf dem Bilder des Gardasees zu sehen sein werden. Außerdem bietet der Truck die Möglichkeit, sich im Inneren zu treffen - und er wird zudem die Kochshows beherbergen.
Das Italienische Kulturinstitut Dante Alighieri in Innsbruck unterstützt die Gardasee Expo. Das "II Convento" begleitet die Garda-Woche mit einem Mittagsmenü mit allen auf der Expo präsentierten Produkten. Das Restaurant La Trattoria kreiert für den Anlass eine besondere Pizza mit typischen Produkten des Gardasees. Am Freitag, 26. April, feiert um 20:30 Uhr im Metropol Kino der Dokumentarfilm "Ride back to best age" des Regisseurs Hermann Weiskopf Premiere im deutschsprachigen Raum: Der Film wurde größtenteils am Gardasee gedreht.