Kloster Saarn in Mülheim an der Ruhr ist ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster, gegründet um 1200 und offiziell seit 1214 belegt. Heute ist die Anlage restauriert und beherbergt ein Museum, einen Kräutergarten und kulturelle Angebote.
Die Geschichte von Kloster Saarn
Gründung: Um 1200, gesichert ab 1214 als „Kloster Mariensaal“.
Mutterkloster: Kloster Kamp in Kamp-Lintfort.
Aufhebung: 1808 im Zuge der Säkularisation.
Baugeschichte: Gebäude aus dem 13.–19. Jahrhundert sind erhalten und restauriert.
Kloster Saarn heute
Museum Kloster Saarn: Ausstellung zur Klostergeschichte und zum Alltag der Zisterzienserinnen.
Kräutergarten: Nach historischem Vorbild angelegt, öffentlich zugänglich.
Kulturangebote: Konzerte, Führungen, Vorträge und Veranstaltungen im Kloster und Garten.
Audioguide: Teil der „Route Mittelalter Ruhr“, mit Infos zu Kunstgeschichte und Ordensleben.
Ich würde gerne mit Euch Kloster Saarn besuchen, - bei entsprechender Teilnehmerzahl – an einer Führung teilnehmen, ein wenig im Klostershop stöbern und einen Absacker im Klostercafé nehmen.
Eine Führung kostet 30 € und müsste anteilmäßig umgelegt werden. Maximal werden 25 Teilnehmer zu einer Führung zugelassen.
Eine Führung buche ich nur, wenn sich mindestens 10 User/ Userinnen angemeldet haben. Daher ist frühzeitiges Anmelden angesagt.
Herzlichst
Euer
Kyrosch