Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Gibt es hier jemanden der/die sich für weibliche Model Fotografie interessieren?

    Diskussion · 15 Beiträge · 2 Gefällt mir · 702 Aufrufe
    Bremer aus Bremen

    Hallo,

     

    ich suche Menschen (vor allem, aber nicht nur im Norden Deutschlands) die sich für das Thema weibliche Model Fotografie interessieren. Gibt es hier welche? Dabei ist es mir erstmal egal ob du selbst schon weibliche Modelle fotografiert hast oder dich einfach nur dafür interessierst. 

     

    Ich würde mich freuen jemanden zum Austauschen zu finden. 

    06.11.24, 10:12

Beiträge

  • 26.03.25, 20:14 - Zuletzt bearbeitet 26.03.25, 20:20.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  •  

    Carsten:

     

    Bisher hab ich gute Erfahrung mit Tfp gemacht. Wenn man das überhaup so nennen kann. Das waren alles komplett unerfahrende

    Die Erfahrung von Model und Fotograf hat nichts zu tun mit Tfp. TfP ist die Zahlungsmethode. Es sagt doch nur aus, dass Person A und Person B miteinander arbeiten um sich gegenseitig zu nutzen. That’s it. 🤷🏻‍♂️

     

     

  • 08.11.24, 17:51

     

    Ute:

     

    Carsten:

     

    Auch spannende Einblicke.  Danke dafür 🙂

     

    Mal schauen, wie ich es halte. Hab noch ein Paar Fotoideen. 

     

    Bisher hab ich gute Erfahrung mit Tfp gemacht. Wenn man das überhaup so nennen kann. Das waren alles komplett unerfahrende

     

    Hast du denn jeweils Verträge gemacht?

    Wenn es nicht gerade spontane portraits auf der Straße waren hab ich Tfp Verträge gemacht.

     

    Ohne Zusage wird nix veröffentlicht. 

  • 08.11.24, 17:16

     

    Carsten:

     

    Bastian:

     

    Aus persönlicher Erfahrung muss ich gestehen, sehe ich keine großen Unterschiede in den Verhaltensweisen bei fotografierender/modelnder Person. 
     

    Hauptsächlich bin ich, was Model Shootings angeht, im TfP Bereich unterwegs. Ich hatte nie Probleme mit den Mädels. Stets war es eine absolut harmonische und professionelle Zusammenarbeit. Außer dieses eine Model,… allerdings muss ich (hauptberuflich Pfleger in einer Psychiatrie) aus beruflicher Sicht hinzufügen, dass diese… „Person“ schon sehr auffällig war. 
     

    Auf der Seite der (TfP-) Fotografen habe ich sowohl Kollegen erlebt, die bessere Arbeit und professionelleres Vorgehen an den Tag gelegt haben als hauptberufliche Fotografen, wie aber auch umgekehrt, also TfP Fotografen mit Star Allüren. 

     

    Was aber noch wichtig zu erwähnen wäre:

     

    Solltest du daran denken ein Pay-Model zu buchen, dann hat das noch ganz andere Vorteile. Sicherlich gibt es es auch da Unterschiede, Ausnahmen, etc. Doch in der Regel kommt hier noch zum Tragen, dass die Arbeit mit Pay Models sehr viel „zackiger“ von statten geht. Man muss als Fotograf nicht viel erklären, und schon hat das Model verstanden, worum es dem Fotografen im Kern geht, wie die beschriebene/angewiesene Pose auszusehen hat und wie auf Knopfdruck sitzt die Pose. Das gemeinsame „erarbeiten“ der Pose und der Mimik fällt in der Regel weitestgehend weg. 
     

    Je nach Projekt kann also das Pay-Model einen erheblichen Vorteil bieten, wenn Ausdruck und Pose sehr bildbestimmend für Wirkung und Stimmung der Fotografie sind oder sein sollen. 

     

    Was das Thema „Pefekt“ angeht: Ich vermute damit sind allgemeingültig als attraktiv empfundene Körper/Gesichter gemeint. Auch solche Models findet man auf TfP Basis im Internet, sogar in Modell Karteien. Letztere jedoch meist nur, wenn das vom Fotografen angestrebte Projekt einen deutlichen Mehrwert für das Model Portfolio bietet (was bei zahlreichen Pay Jobs auch irgendwie nachvollziehbar ist), und so etwas zu entwerfen und auch von den eigenen Fähigkeiten als Fotograf her umzusetzen ist schon eine Herausforderung. So etwas bedarf schon fortgeschrittener, eher professioneller Kenntnisse. 
     

    Ich kann dir aber jede Menge Fotografen nennen, die (teilweise ausschließlich) auf TfP Basis arbeiten, deren Arbeiten aber dermaßen high professional sind, dass man sich (qualitativ gesehen) die Finger danach ablecken könnte. Fotos, die ungesehen exakt so auf den großen Covern dieser Welt landen könnten, die exakt so für gigantische Werbekampagnen verwendet werden könnten. Es ist halt deren Passion. Darauf kommt es an. 

    Auch spannende Einblicke.  Danke dafür 🙂

     

    Mal schauen, wie ich es halte. Hab noch ein Paar Fotoideen. 

     

    Bisher hab ich gute Erfahrung mit Tfp gemacht. Wenn man das überhaup so nennen kann. Das waren alles komplett unerfahrende

     

    Hast du denn jeweils Verträge gemacht?

  • 08.11.24, 14:29

     

    Bastian:

     

    Carsten:

     

    Also doch lieber Modelle buchen für den eigenen Seelenfrieden 😅

     

    Danke für deine Einblicke 🙂

    Aus persönlicher Erfahrung muss ich gestehen, sehe ich keine großen Unterschiede in den Verhaltensweisen bei fotografierender/modelnder Person. 
     

    Hauptsächlich bin ich, was Model Shootings angeht, im TfP Bereich unterwegs. Ich hatte nie Probleme mit den Mädels. Stets war es eine absolut harmonische und professionelle Zusammenarbeit. Außer dieses eine Model,… allerdings muss ich (hauptberuflich Pfleger in einer Psychiatrie) aus beruflicher Sicht hinzufügen, dass diese… „Person“ schon sehr auffällig war. 
     

    Auf der Seite der (TfP-) Fotografen habe ich sowohl Kollegen erlebt, die bessere Arbeit und professionelleres Vorgehen an den Tag gelegt haben als hauptberufliche Fotografen, wie aber auch umgekehrt, also TfP Fotografen mit Star Allüren. 

     

    Was aber noch wichtig zu erwähnen wäre:

     

    Solltest du daran denken ein Pay-Model zu buchen, dann hat das noch ganz andere Vorteile. Sicherlich gibt es es auch da Unterschiede, Ausnahmen, etc. Doch in der Regel kommt hier noch zum Tragen, dass die Arbeit mit Pay Models sehr viel „zackiger“ von statten geht. Man muss als Fotograf nicht viel erklären, und schon hat das Model verstanden, worum es dem Fotografen im Kern geht, wie die beschriebene/angewiesene Pose auszusehen hat und wie auf Knopfdruck sitzt die Pose. Das gemeinsame „erarbeiten“ der Pose und der Mimik fällt in der Regel weitestgehend weg. 
     

    Je nach Projekt kann also das Pay-Model einen erheblichen Vorteil bieten, wenn Ausdruck und Pose sehr bildbestimmend für Wirkung und Stimmung der Fotografie sind oder sein sollen. 

     

    Was das Thema „Pefekt“ angeht: Ich vermute damit sind allgemeingültig als attraktiv empfundene Körper/Gesichter gemeint. Auch solche Models findet man auf TfP Basis im Internet, sogar in Modell Karteien. Letztere jedoch meist nur, wenn das vom Fotografen angestrebte Projekt einen deutlichen Mehrwert für das Model Portfolio bietet (was bei zahlreichen Pay Jobs auch irgendwie nachvollziehbar ist), und so etwas zu entwerfen und auch von den eigenen Fähigkeiten als Fotograf her umzusetzen ist schon eine Herausforderung. So etwas bedarf schon fortgeschrittener, eher professioneller Kenntnisse. 
     

    Ich kann dir aber jede Menge Fotografen nennen, die (teilweise ausschließlich) auf TfP Basis arbeiten, deren Arbeiten aber dermaßen high professional sind, dass man sich (qualitativ gesehen) die Finger danach ablecken könnte. Fotos, die ungesehen exakt so auf den großen Covern dieser Welt landen könnten, die exakt so für gigantische Werbekampagnen verwendet werden könnten. Es ist halt deren Passion. Darauf kommt es an. 

    Auch spannende Einblicke.  Danke dafür 🙂

     

    Mal schauen, wie ich es halte. Hab noch ein Paar Fotoideen. 

     

    Bisher hab ich gute Erfahrung mit Tfp gemacht. Wenn man das überhaup so nennen kann. Das waren alles komplett unerfahrende

  •  

    Carsten:

     

    Also doch lieber Modelle buchen für den eigenen Seelenfrieden 😅

     

    Danke für deine Einblicke 🙂

    Aus persönlicher Erfahrung muss ich gestehen, sehe ich keine großen Unterschiede in den Verhaltensweisen bei fotografierender/modelnder Person. 
     

    Hauptsächlich bin ich, was Model Shootings angeht, im TfP Bereich unterwegs. Ich hatte nie Probleme mit den Mädels. Stets war es eine absolut harmonische und professionelle Zusammenarbeit. Außer dieses eine Model,… allerdings muss ich (hauptberuflich Pfleger in einer Psychiatrie) aus beruflicher Sicht hinzufügen, dass diese… „Person“ schon sehr auffällig war. 
     

    Auf der Seite der (TfP-) Fotografen habe ich sowohl Kollegen erlebt, die bessere Arbeit und professionelleres Vorgehen an den Tag gelegt haben als hauptberufliche Fotografen, wie aber auch umgekehrt, also TfP Fotografen mit Star Allüren. 

     

    Was aber noch wichtig zu erwähnen wäre:

     

    Solltest du daran denken ein Pay-Model zu buchen, dann hat das noch ganz andere Vorteile. Sicherlich gibt es es auch da Unterschiede, Ausnahmen, etc. Doch in der Regel kommt hier noch zum Tragen, dass die Arbeit mit Pay Models sehr viel „zackiger“ von statten geht. Man muss als Fotograf nicht viel erklären, und schon hat das Model verstanden, worum es dem Fotografen im Kern geht, wie die beschriebene/angewiesene Pose auszusehen hat und wie auf Knopfdruck sitzt die Pose. Das gemeinsame „erarbeiten“ der Pose und der Mimik fällt in der Regel weitestgehend weg. 
     

    Je nach Projekt kann also das Pay-Model einen erheblichen Vorteil bieten, wenn Ausdruck und Pose sehr bildbestimmend für Wirkung und Stimmung der Fotografie sind oder sein sollen. 

     

    Was das Thema „Pefekt“ angeht: Ich vermute damit sind allgemeingültig als attraktiv empfundene Körper/Gesichter gemeint. Auch solche Models findet man auf TfP Basis im Internet, sogar in Modell Karteien. Letztere jedoch meist nur, wenn das vom Fotografen angestrebte Projekt einen deutlichen Mehrwert für das Model Portfolio bietet (was bei zahlreichen Pay Jobs auch irgendwie nachvollziehbar ist), und so etwas zu entwerfen und auch von den eigenen Fähigkeiten als Fotograf her umzusetzen ist schon eine Herausforderung. So etwas bedarf schon fortgeschrittener, eher professioneller Kenntnisse. 
     

    Ich kann dir aber jede Menge Fotografen nennen, die (teilweise ausschließlich) auf TfP Basis arbeiten, deren Arbeiten aber dermaßen high professional sind, dass man sich (qualitativ gesehen) die Finger danach ablecken könnte. Fotos, die ungesehen exakt so auf den großen Covern dieser Welt landen könnten, die exakt so für gigantische Werbekampagnen verwendet werden könnten. Es ist halt deren Passion. Darauf kommt es an. 

  • 08.11.24, 11:52

     

    Carsten:

     

    Ute:

     

     

    Nach meiner Erfahrung gibt es einen großen Unterschied zwischen dem professionellen Bereich und den Hobby-Communities. In letzteren geht es vorrangig um Eitelkeit und je mehr diese ausgeprägt ist, umso zickiger sowohl die Modelle als auch die Fotografen. Als Fotografin bin ich technisch eher nicht so versiert und auch ohne Vollformat unterwegs, verspreche also nicht viel. Da sind die Modelle dann auch nicht so voller Erwartungen und freuen sich, wenn am Ende doch richtig gute Bilder bei rauskommen. Als Modell habe ich die Tfp-Shootings ja für meine Modellseite benutzt und war eben dankbar für kostenlose Bilder. Bei bezahlten Aufträgen bekommt man idR keine Bilder zur eigenen Verwendung, dafür war es ja dann ein Job. Den habe ich aber immer auch als Lerneinheit gesehen und insofern auch davon profitiert.

    Also doch lieber Modelle buchen für den eigenen Seelenfrieden 😅

     

    Danke für deine Einblicke 🙂

     

    Biete deine Dienste doch einfach an Freunde, Bekannte, Nachbarn, deren Kinder und Tiere usw. an. Vielleicht erstmal ohne groß auf deine Rechte zur Veröffentlichung zu bestehen, weil das viele nicht so sehr wollen. Die Modelle richten sich ja auch dafür her, dafür darfst du dankbar sein. Ich retuschiere z. B. nicht. Ich sag immer, dass sie sich so herrichten sollen, wie sie sich hinterher auch auf Bildern sehen wollen. Wenn dann jemand meint, sämtliche Macken filtern zu müssen, dann ohne meine Signatur. Ich habs gerne echt, siehst du ja auch an meinem Profilbild. Ein Sonnenlichtbild durchs Fenster, was meine Falten richtig brutal betont. Genau das war aber vorher auch besprochen und ich finde es genial :)

  • 08.11.24, 11:38

     

    Ute:

     

    Carsten:

     

     Hallo Ute,

     

    danke für deine Rückmeldung. 

    Damit hast du vermutlich recht. Hab ich auch gemerkt, dass man dann schnell frustriert ist.

     

    Damit hast du natürlich schon das wichtigste angesprochen. Gegenseitige Wertschätzung. Keine Bilder benutzen und veröffentlichen die das Modell schrecklich findet und andersherum nicht ohne zu fragen nachbearbeiten.

     

    Perfekt muss gar nichts sein, aber sollte ins Konzept passen. Alles was ich bisher gemacht habe, war mit kameraunerfahrenen Personen und ich bin trotzdem von den Bildern begeistert. Hatte auch gestern mal was in die Fotocommunit gepostet.

     

    Danke für deine Sichtweise 🙂 

     

    Nach meiner Erfahrung gibt es einen großen Unterschied zwischen dem professionellen Bereich und den Hobby-Communities. In letzteren geht es vorrangig um Eitelkeit und je mehr diese ausgeprägt ist, umso zickiger sowohl die Modelle als auch die Fotografen. Als Fotografin bin ich technisch eher nicht so versiert und auch ohne Vollformat unterwegs, verspreche also nicht viel. Da sind die Modelle dann auch nicht so voller Erwartungen und freuen sich, wenn am Ende doch richtig gute Bilder bei rauskommen. Als Modell habe ich die Tfp-Shootings ja für meine Modellseite benutzt und war eben dankbar für kostenlose Bilder. Bei bezahlten Aufträgen bekommt man idR keine Bilder zur eigenen Verwendung, dafür war es ja dann ein Job. Den habe ich aber immer auch als Lerneinheit gesehen und insofern auch davon profitiert.

    Also doch lieber Modelle buchen für den eigenen Seelenfrieden 😅

     

    Danke für deine Einblicke 🙂

  • 08.11.24, 11:33

     

    Carsten:

     

    Ute:

     

     

    Hallo Carsten,

    ich habe Erfahrung als (Tfp)Model und auch mittlerweile als Fotografin und kann dir nur empfehlen, die Sache nicht zu verbissen anzugehen. Die liebsten Tfp-Shootings waren die für mich, bei denen der Fotograf mir alle Bilder (grundbearbeitet in Lightroom) in kleiner Auflösung zur Verfügung gestellt hat. Ich habe dann eine Auswahl getroffen (5-10 Bilder), die er mir dann in hoher Auflösung zur Verfügung gestellt hat. 

     

    Wenn ich Bilder selbst bearbeiten wollte, habe ich das immer abgestimmt.

    Modelle finden sich bei mir im Raum über Facebook. Wenn du natürlich nur die perfekten willst, musst du wohl bezahlen. Nett sein zahlt sich aus :)

     

     

     Hallo Ute,

     

    danke für deine Rückmeldung. 

    Damit hast du vermutlich recht. Hab ich auch gemerkt, dass man dann schnell frustriert ist.

     

    Damit hast du natürlich schon das wichtigste angesprochen. Gegenseitige Wertschätzung. Keine Bilder benutzen und veröffentlichen die das Modell schrecklich findet und andersherum nicht ohne zu fragen nachbearbeiten.

     

    Perfekt muss gar nichts sein, aber sollte ins Konzept passen. Alles was ich bisher gemacht habe, war mit kameraunerfahrenen Personen und ich bin trotzdem von den Bildern begeistert. Hatte auch gestern mal was in die Fotocommunit gepostet.

     

    Danke für deine Sichtweise 🙂 

     

    Nach meiner Erfahrung gibt es einen großen Unterschied zwischen dem professionellen Bereich und den Hobby-Communities. In letzteren geht es vorrangig um Eitelkeit und je mehr diese ausgeprägt ist, umso zickiger sowohl die Modelle als auch die Fotografen. Als Fotografin bin ich technisch eher nicht so versiert und auch ohne Vollformat unterwegs, verspreche also nicht viel. Da sind die Modelle dann auch nicht so voller Erwartungen und freuen sich, wenn am Ende doch richtig gute Bilder bei rauskommen. Als Modell habe ich die Tfp-Shootings ja für meine Modellseite benutzt und war eben dankbar für kostenlose Bilder. Bei bezahlten Aufträgen bekommt man idR keine Bilder zur eigenen Verwendung, dafür war es ja dann ein Job. Den habe ich aber immer auch als Lerneinheit gesehen und insofern auch davon profitiert.

  • 08.11.24, 11:18

     

    Ute:

     

    Carsten:

     

    Hallo in die Runde,

     

    habe zwar weder in der Fotografie, noch beo spontacts/gemeinsam erleben den größten Erfahrungsschatz, aber würde mich schon zu der angesprochenen Gruppe zählen.

     

    Ich hab hier auch über eingestellte Aktivitäten 2 Personen für Tfp-Shootings finden können. 

     

    An dieser Stelle habe ich mal eine Frage an Matthias bzgl. Onlineseiten zur Suche von Modellen. Kannst du hier eine empfehlen? Ich habe nur immer mal wieder gehört, dass manche alte (wie Modellkartei) tot sind und bei einer Agentur wollte ich dann auch nicht anfragen.

     

    Eine Sache noch zum Tfp. Für mich bedeutet das nicht die Herausgabe der RAW files. Das Modell bekommt alle bearbeiten Bilder, sodass Model und Fotograf die gleiche "Ausbeute" haben. Aber Auswahl und Bearbeitung gehören in meinen Verantwortungsbereich. Auswahl kann man gegebenenfalls noch über Picdrop gemeinsam machen, funktioniert aber nur wenn das Modell die visuelle "Übersetzung" im Kopf machen kann.

     

    Bin gespannt auf Austausch und Meinungen 

     

     

    Hallo Carsten,

    ich habe Erfahrung als (Tfp)Model und auch mittlerweile als Fotografin und kann dir nur empfehlen, die Sache nicht zu verbissen anzugehen. Die liebsten Tfp-Shootings waren die für mich, bei denen der Fotograf mir alle Bilder (grundbearbeitet in Lightroom) in kleiner Auflösung zur Verfügung gestellt hat. Ich habe dann eine Auswahl getroffen (5-10 Bilder), die er mir dann in hoher Auflösung zur Verfügung gestellt hat. 

     

    Wenn ich Bilder selbst bearbeiten wollte, habe ich das immer abgestimmt.

    Modelle finden sich bei mir im Raum über Facebook. Wenn du natürlich nur die perfekten willst, musst du wohl bezahlen. Nett sein zahlt sich aus :)

     

     

     Hallo Ute,

     

    danke für deine Rückmeldung. 

    Damit hast du vermutlich recht. Hab ich auch gemerkt, dass man dann schnell frustriert ist.

     

    Damit hast du natürlich schon das wichtigste angesprochen. Gegenseitige Wertschätzung. Keine Bilder benutzen und veröffentlichen die das Modell schrecklich findet und andersherum nicht ohne zu fragen nachbearbeiten.

     

    Perfekt muss gar nichts sein, aber sollte ins Konzept passen. Alles was ich bisher gemacht habe, war mit kameraunerfahrenen Personen und ich bin trotzdem von den Bildern begeistert. Hatte auch gestern mal was in die Fotocommunit gepostet.

     

    Danke für deine Sichtweise 🙂 

  • 08.11.24, 11:00

     

    Carsten:

     

    Matthias:

    Lieber Rüdiger, 
    Du hast hier eine Diskussion gestartet, aber eigentlich ist dies eine "Aktivität". Bei einer Aktivität kannst Du als Ort auch "virtuell" angeben. Damit erreichst Du viel mehr Adressaten und kannst Dich darüber austauschen. Vor allem gibt es garantiert eine Menge Gruppen zum Thema Porträt Fotografie. 

    Ich empfehle Dir aber auch eher ein Fotografie Forum, denn dies hier ist eine Aktivitäts-Seite. Hier würde man sich bezüglich Fotoshooting verabreden... aber auch dazu gibt es spezielle Seiten im Netz. 
     

    Wichtig ist, dass Modell und Fotograf immer einen Foto-Modell-Vertrag ausfüllen und unterschreiben, der genau regelt was mit den Fotos gemacht werden darf und wer die Rechte an den Fotos hat. 

    In der Regel ist weit verbreitet das TFP Modell, d.h. heißt "Time-For-Picture", d.h. das Modell spendet Dir seine Zeit und Du gibst ihr alle Bilder (inkl. RAW Dateien). 


    Ja, ich interessiere mich für Model Fotografie, aber nicht nur auf Frauen spezialisiert. Nächste Woche fotografiere ich z.B. eine Schwangere, die sich von ihrem Bauch Fotos wünschte und vermutlich ihren Partner auch zusammen aufs Foto kommt. 

    Hab auch schon Akt-Fotografie gemacht (Nein, ich verschicke keine Fotos!)  und mehrere Hochzeiten... und wollte früher mal Fotograf als Beruf machen... hat am Ende nur zum Hobby gereicht. 
     

    Warum suchst Du "Interessierte"? Brauchst Du Tipps? 

    Hallo in die Runde,

     

    habe zwar weder in der Fotografie, noch beo spontacts/gemeinsam erleben den größten Erfahrungsschatz, aber würde mich schon zu der angesprochenen Gruppe zählen.

     

    Ich hab hier auch über eingestellte Aktivitäten 2 Personen für Tfp-Shootings finden können. 

     

    An dieser Stelle habe ich mal eine Frage an Matthias bzgl. Onlineseiten zur Suche von Modellen. Kannst du hier eine empfehlen? Ich habe nur immer mal wieder gehört, dass manche alte (wie Modellkartei) tot sind und bei einer Agentur wollte ich dann auch nicht anfragen.

     

    Eine Sache noch zum Tfp. Für mich bedeutet das nicht die Herausgabe der RAW files. Das Modell bekommt alle bearbeiten Bilder, sodass Model und Fotograf die gleiche "Ausbeute" haben. Aber Auswahl und Bearbeitung gehören in meinen Verantwortungsbereich. Auswahl kann man gegebenenfalls noch über Picdrop gemeinsam machen, funktioniert aber nur wenn das Modell die visuelle "Übersetzung" im Kopf machen kann.

     

    Bin gespannt auf Austausch und Meinungen 

     

     

    Hallo Carsten,

    ich habe Erfahrung als (Tfp)Model und auch mittlerweile als Fotografin und kann dir nur empfehlen, die Sache nicht zu verbissen anzugehen. Die liebsten Tfp-Shootings waren die für mich, bei denen der Fotograf mir alle Bilder (grundbearbeitet in Lightroom) in kleiner Auflösung zur Verfügung gestellt hat. Ich habe dann eine Auswahl getroffen (5-10 Bilder), die er mir dann in hoher Auflösung zur Verfügung gestellt hat. 

     

    Wenn ich Bilder selbst bearbeiten wollte, habe ich das immer abgestimmt.

    Modelle finden sich bei mir im Raum über Facebook. Wenn du natürlich nur die perfekten willst, musst du wohl bezahlen. Nett sein zahlt sich aus :)

     

     

  • 08.11.24, 09:09

     

    Matthias:

    Lieber Rüdiger, 
    Du hast hier eine Diskussion gestartet, aber eigentlich ist dies eine "Aktivität". Bei einer Aktivität kannst Du als Ort auch "virtuell" angeben. Damit erreichst Du viel mehr Adressaten und kannst Dich darüber austauschen. Vor allem gibt es garantiert eine Menge Gruppen zum Thema Porträt Fotografie. 

    Ich empfehle Dir aber auch eher ein Fotografie Forum, denn dies hier ist eine Aktivitäts-Seite. Hier würde man sich bezüglich Fotoshooting verabreden... aber auch dazu gibt es spezielle Seiten im Netz. 
     

    Wichtig ist, dass Modell und Fotograf immer einen Foto-Modell-Vertrag ausfüllen und unterschreiben, der genau regelt was mit den Fotos gemacht werden darf und wer die Rechte an den Fotos hat. 

    In der Regel ist weit verbreitet das TFP Modell, d.h. heißt "Time-For-Picture", d.h. das Modell spendet Dir seine Zeit und Du gibst ihr alle Bilder (inkl. RAW Dateien). 


    Ja, ich interessiere mich für Model Fotografie, aber nicht nur auf Frauen spezialisiert. Nächste Woche fotografiere ich z.B. eine Schwangere, die sich von ihrem Bauch Fotos wünschte und vermutlich ihren Partner auch zusammen aufs Foto kommt. 

    Hab auch schon Akt-Fotografie gemacht (Nein, ich verschicke keine Fotos!)  und mehrere Hochzeiten... und wollte früher mal Fotograf als Beruf machen... hat am Ende nur zum Hobby gereicht. 
     

    Warum suchst Du "Interessierte"? Brauchst Du Tipps? 

    Hallo in die Runde,

     

    habe zwar weder in der Fotografie, noch beo spontacts/gemeinsam erleben den größten Erfahrungsschatz, aber würde mich schon zu der angesprochenen Gruppe zählen.

     

    Ich hab hier auch über eingestellte Aktivitäten 2 Personen für Tfp-Shootings finden können. 

     

    An dieser Stelle habe ich mal eine Frage an Matthias bzgl. Onlineseiten zur Suche von Modellen. Kannst du hier eine empfehlen? Ich habe nur immer mal wieder gehört, dass manche alte (wie Modellkartei) tot sind und bei einer Agentur wollte ich dann auch nicht anfragen.

     

    Eine Sache noch zum Tfp. Für mich bedeutet das nicht die Herausgabe der RAW files. Das Modell bekommt alle bearbeiten Bilder, sodass Model und Fotograf die gleiche "Ausbeute" haben. Aber Auswahl und Bearbeitung gehören in meinen Verantwortungsbereich. Auswahl kann man gegebenenfalls noch über Picdrop gemeinsam machen, funktioniert aber nur wenn das Modell die visuelle "Übersetzung" im Kopf machen kann.

     

    Bin gespannt auf Austausch und Meinungen 

     

  • 06.11.24, 18:33 - Zuletzt bearbeitet 06.11.24, 18:34.

     

    Matthias:

    Lieber Rüdiger, 
    Du hast hier eine Diskussion gestartet, aber eigentlich ist dies eine "Aktivität". Bei einer Aktivität kannst Du als Ort auch "virtuell" angeben. Damit erreichst Du viel mehr Adressaten und kannst Dich darüber austauschen. Vor allem gibt es garantiert eine Menge Gruppen zum Thema Porträt Fotografie. 

    Ich empfehle Dir aber auch eher ein Fotografie Forum, denn dies hier ist eine Aktivitäts-Seite. Hier würde man sich bezüglich Fotoshooting verabreden... aber auch dazu gibt es spezielle Seiten im Netz. 
     

    Wichtig ist, dass Modell und Fotograf immer einen Foto-Modell-Vertrag ausfüllen und unterschreiben, der genau regelt was mit den Fotos gemacht werden darf und wer die Rechte an den Fotos hat. 

    In der Regel ist weit verbreitet das TFP Modell, d.h. heißt "Time-For-Picture", d.h. das Modell spendet Dir seine Zeit und Du gibst ihr alle Bilder (inkl. RAW Dateien). 


    Ja, ich interessiere mich für Model Fotografie, aber nicht nur auf Frauen spezialisiert. Nächste Woche fotografiere ich z.B. eine Schwangere, die sich von ihrem Bauch Fotos wünschte und vermutlich ihren Partner auch zusammen aufs Foto kommt. 

    Hab auch schon Akt-Fotografie gemacht (Nein, ich verschicke keine Fotos!)  und mehrere Hochzeiten... und wollte früher mal Fotograf als Beruf machen... hat am Ende nur zum Hobby gereicht. 
     

    Warum suchst Du "Interessierte"? Brauchst Du Tipps? 

    Hi Matthias,

     

    danke für deine Antwort. Das mit der Aktivität wusste ich nicht, danke für den Hinweis. Kann ich das noch nachträglich ändern oder ist es besser, eine neue Aktivität zu verfassen?

     

    Ich suche grundsätzlich eher Leute die entweder noch am Anfang stehen oder es noch gar nicht gemacht haben, aber Interesse daran haben um sich auszutauschen. Also beispielsweise sich mal über Fotos auszutauschen, aber nicht gleich mit Profis. Das können auch Menschen sein die normalerweise eher Landschaften o.ä. fotografieren aber hin und wieder auch mal gerne Modelfotos ansehen.

  • Hey, ich shoote regelmäßig mit weiblichen Models.  In diesem Monat habe ich noch 4 Shootings, 1x Dessous, 3x Akt. Im Dezember hab ich ein weiteres Dessous Shooting. Der Kalender ist im Moment viel zu voll. 😅

     

    Was magst denn wissen?

     

    Liebe Grüße,

     

    Bastian

  • 06.11.24, 12:20

    Lieber Rüdiger, 
    Du hast hier eine Diskussion gestartet, aber eigentlich ist dies eine "Aktivität". Bei einer Aktivität kannst Du als Ort auch "virtuell" angeben. Damit erreichst Du viel mehr Adressaten und kannst Dich darüber austauschen. Vor allem gibt es garantiert eine Menge Gruppen zum Thema Porträt Fotografie. 

    Ich empfehle Dir aber auch eher ein Fotografie Forum, denn dies hier ist eine Aktivitäts-Seite. Hier würde man sich bezüglich Fotoshooting verabreden... aber auch dazu gibt es spezielle Seiten im Netz. 
     

    Wichtig ist, dass Modell und Fotograf immer einen Foto-Modell-Vertrag ausfüllen und unterschreiben, der genau regelt was mit den Fotos gemacht werden darf und wer die Rechte an den Fotos hat. 

    In der Regel ist weit verbreitet das TFP Modell, d.h. heißt "Time-For-Picture", d.h. das Modell spendet Dir seine Zeit und Du gibst ihr alle Bilder (inkl. RAW Dateien). 


    Ja, ich interessiere mich für Model Fotografie, aber nicht nur auf Frauen spezialisiert. Nächste Woche fotografiere ich z.B. eine Schwangere, die sich von ihrem Bauch Fotos wünschte und vermutlich ihren Partner auch zusammen aufs Foto kommt. 

    Hab auch schon Akt-Fotografie gemacht (Nein, ich verschicke keine Fotos!)  und mehrere Hochzeiten... und wollte früher mal Fotograf als Beruf machen... hat am Ende nur zum Hobby gereicht. 
     

    Warum suchst Du "Interessierte"? Brauchst Du Tipps? 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.