Hallo zusammen, ich habe eine Nikon D780 und möchte ein tolles Reiseobjektif. Das heisst, 28/300 oder das von Sigma 70/200 f/2.8. Welches oder was würdet ihr mir empfehlen? Ich fotografiere Sonnenauf und untergänge, Bäche und Wasserfälle mit Langzeit. Also keine Tiere. Lieben Gruss und danke für eure Ideen.
Antworten
-
Ich habe auf meiner Canon EOS R6 das Canon RF 24-105mm f4 L IS USM und bin damit im Urlaub immer gut abgedeckt.
-
Von diesen Superzooms, wie das von dir genannte 28-300, würde ich die Finger lassen.
Die sind ein, in allen Belangen, schlechter Kompromiss.
-
Hallo,
mit dem 24-120 hast du das ideale Reiseobjektiv für deine Kamera.
Ein 70-200 2,8 wäre mir als Ergänzung nach oben deutlich zu schwer.
Hier halte ich das 80-400 für deutlich sinnvoller.
Für Sonnenauf- und untergänge, Bäche und Wasserfälle mit Langzeit benötigst du auch nicht die Lichtstärke des aufgeführten 2,8er's. Für letzteres benötigst du ein leichtes aber stabiles Stativ und einen guten Graufilter.
Also mein Reiseequipment sieht wie folgt aus:
Nikon D7200 (kein Vollformat, Crop 1,5)
Sigma 10-20 (falls du ein WW benötigst wäre das für dich ein 14-30)
Nikon 16-85 (das 24-120 hast du)
Nikon 70-300 (sprich das oben genannte 80-400)
-
Gestern hatte mir noch jemand ein Angebot betreffend verkauf Objektiv gemacht. Komischerweise ist dieser Eintrag nirgends mehr zu finden. Bin mir nicht sicher, aber er könnte aus Prateln kommen... Meld dich doch noch einmal
-
@Ray
Eine Reiseobjektiv muss für mich folgende Voraussetzungen erfüllen...
- max.7 fach Zoombereich
- Leicht
- gute Qualität
Daher würde für mich das 70/200 2,8er bei 1,4kg für mich nicht in Frage kommen. Zudem beinhaltet es keinen Weitwinkelbereich.
Das 28/300 hat wiederum einen zu großen Zoombereich... habe ich aber aktuell gar nicht gefunden.
Daher wäre für mich ideal:
Nikkor z 24-120mm f4, 540ghttps://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201662672_-nikkor-z-24-120mm-f4-s-nikon.html
Nikkor z 24-200mm f4-6.3, 630g
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200023697_-nikkor-z-24-200mm-f4-6-3-vr-nikon.html
Die Kollegen die ich kenne und mit VF fotografieren, haben für Reisen noch eine APS-C Kamera.
Ich komme aus dem Canon Lager und habe auf Reisen das 18-135mm. Die 18-300mm finde ich zu extrem.
Für Sonnenuntergänge ist ein Tele sowieso unpraktisch... für Wasserfälle auch. Bei Sonnenuntergänge kannst Du die Lichtstärke fast vernachlässigen und wenn Du bei Wasserfällen den Verwischeffekt nutzt, brauchst Du ein Stativ und damit kann man die Lichtstärke auch vernachlässigen.
Dazu hast Du bei VF 1-2 Blenden Puffer, weil Du problemlos bis 3200 ISO hoch gehen kannst ... und mit DXO Photolab/PureRAW kannst Du das wieder wett machen. Die sind auf hohe ISO Werte spezialisiert.
-
Hallo Ray! Wenn ich es richtig interpretiere dann willst du eher Landschaftsfotos machen. Selbst bestitze ich eine Sony und soweit ich weiß ist deine auch eine Vollformatkamera. Da würde ich eher zu einem Objektiv mit geringerer Brennweite tendieren. So ab 18 bis 24 und nach oben 120 mm. Die Blende 2.8 würde schon passen, da du dann wahrscheinlich meist mit Blende 8 herum fotografieren wirst, vor allem wenn du Langzeitaufnahmen machen möchtest. Ein ND-Filter sollte auch dabei sein. Liebe Grüße Hubert.
-
Es darf auch gerne geantwortet werden....smile