Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Canon 90D oder R7? Welche Vollformart als Zweitkamera?

    Frage · 5 Antworten · 1 Unterstützer · 106 Aufrufe
    Ehemaliges Mitglied aus Göppingen
    Fotografie  ›  Kategorien  ›  Ausrüstung  ›  Kameras

    Hallo Zusammen 

     

    Ich möchte mir im kommenden Jahr eine neue APS-C kaufen und schwanke zwischen R7 und 90D. Hatte oder hat Jemand von Euch diese Kameras? Vielleicht sogar beide? :D

    Gibt es Dinge die Euch nerven? Verarbeitungsquali / Bilderquali oder andere Dinge die nicht passen oder zumindest erwähnenswert negativ auffallen?

     

    Und: hat Jemand eine Canon R6, R6 ii, R3 oder R8?

    Seid Ihr zufrieden? Was fotografiert Ihr damit? Gibt es Schwächen? 

    Lohnt es sich eurer Meinung noch eine R3 zu kaufen? 

    Oder würdet Ihr lieber abwarten bis Anfang/ Mitte 2024 wahrscheinlich die R1 kommt? 

     

    Vielen Dank im Voraus

    Liebe Grüße,

    Flo

    16.07.23, 16:38

Antworten

  • @Heike

    Meine Frage(n) waren etwas undeutlich/verwirrend gestellt, tut mir Leid. 

     

    Meine Hauptkamera aktuell: R5 

    Zweitkamera: 6Dii

    APS-C: 700D

     

    Die 6D soll nun der R6, R6ii oder einer R8 weichen. Hatte einfach auf Erfahrungsberichte gehofft.

    Ich fotografiere auch Sport ja aber da reichen mir auch die 20 B/S in meiner R5 mit elekr. Verschluss.

    Ich bin mir einfach nicht sicher...

    Ich brauch eine Zweitkamera die den Job erledigen kann wenn nötig.

    bei der R6 machen mir die 20 MP Kopfschmerzen. Bei allem was Cropping angeht wär das schon schlecht. 

    R6ii ist teuer, ist in meinen Augen aber mind. Auf Augenhöhe mit der R5 und die "nur" 24 MP sind absolut ausreichend für alles.

    Die R8 ist preislich attraktiv... der fehlende IBIS ist mir noch Wurst... aber z.B. nur einen SD Kartenslot... da würd ich glaub ständig Angst haben...

     

    Ich werde mir weder die R3 noch die R1 kaufen (können, leider - vllt. irgendwann?)

    Würde einfach gerne wissen wie die Community darüber denkt.

     

    Hmm ja der Trend geht schon hin zu spiegellos. Ich bin Ihn ja auch einen Schritt mitgegangen. Die R7 wäre sicher die vernünftigere Entscheidung.

    Aber ich hab da ein paar EF Gläser von Drittherstellern die ich nicht weg geben will. (Und Drittherstellet EF mit Adapter an RF Bodys ist kein Spaß einfach... richtig unzuverlässiger AF) 

    Deswegen der ständige Gedanke an die 90D.

    Ich kenne leider Niemanden der eine hat zum Testen...

  • Guten Abend Ihr Beiden

     

    @Matthias 

    Das ist meine 6Dii (2.Kamera) 
    Ich persönlich fotografiere, so lange es der Winkel zulässt über den Sucher. So habe ich es gelernt, so habe ich die Stabilität und so fühlt es sich gut an für mich. Ich kenne aber auch professionelle Fotografen, die mittlerweile über den LV fotografieren. IBIS, IS und Übung machen das möglich. Ich denke wie man wirkt auf ausenstehende sollte zweitrangig sein. Das Ergebnis ist schlussendlich entscheidemd.

    Ist aber auch nur meine Meinung.
    Jedenfalls soll meine 6D einer weiteren VF Systemkamera weichen. Meine R5 wird dann meine Zweitkamera bzw. Ersatzkamera bzw. Je nach dem was ich fotografiere zum Einsatz kommen.
    Eine neue APS-C deshalb weil ich noch eine 700D habe und etwas leistungsfähigeres habe möchte. Sowohl zum Einsatz im professionellen Bereich (Turniere, Aufträge von Sportler) als auch im privaten Bereich für meine Tierfotografie. Ich arbeite nicht gerne mit Konfertern. Da habe ich lieber den 1,6 Cropfaktor bei einer APS-C. 
    Ich habe schon mit Sony fotografieren dürfen und das hat sehr viel Spaß gemacht. Sony ist im AF schon noch etwas weiter einfach, allerdings kommt ein Wechsel für mich nicht in Frage. Ich habe zu viele EF und RF Objektive, die ich abgöttisch liebe :D

    Und ich sehe keinen signifikanten Grund um zu wechseln.

     

    Das verstehe ich nicht ganz:

    ---

    Zwei Systeme machen als "Profi" gar keinen Sinn, da Du durch den Crop Faktor Brennweite "verschenkst" ... oder ... mit doppelt so viel Objektiven leben müsstest.

    ---

    Du kannst jedes EF Glas auch an APS-C verwenden? Ich besitze kein einziges EF-S Objektiv. 

    Durch den 1,6 Crop der APS-C verschenkst du keine Brennweite, sondern gewinnst sie doch?

    Deswegen so attraktiv bei Fotografie im Telezoom- und Makro Bereich?

  • 17.07.23, 15:31

    (Ich habe meine Antwort wieder gelöscht, weil laut Deinem Profil Du tatsächlich professionell unterwegs sein möchtest. Dadurch stimmt meine Aussage nicht.)

     

    @Profilbild: Fotografierst Du da mit einer DSLR? Für mich sieht es so aus, dass Du die LiveView nutzt. Falls Du tatsächlich Profifotograf werden möchtest, ist das ziemlich unprofessionell und dann kennst Du die damit verbundene technischen Einschränkungen auch nicht.
    Zudem hätte ein Profi oder auch Semiprofessioneller Fotograf... einen Batteriegriff mit dem man die Kamera auch im Hochformat normal halten könnte... und damit auch mehr Batteriepower... und mehr Balance im Gehäuse. 
     

    Falls Du tatsächlich Professionell unterwegs sein möchtest... würde ich persönlich eine Sony VF Kamera in Betracht ziehen. Sony Alpha 7 III oder IV.
    Eine Freundin von mir ist professionelle Fotografin mit einer richtigen Ausbilung... und ist super begeistert von der Sony. Sony produziert auch die meisten Sensoren für Digicams und Smartphones.
    Dazu noch ein Sony FE 20-70mm f4 G und ein Tamron 70-180mm f2.8 Di III VXD.

    Eine APS-C Sensor Kamera würde ich nur in Betracht ziehen, wenn Du Sport-Fotografie machen möchtest... oder für alle, die Hobbymäßig unterwegs sind... auch wenn sehr professionell hobbymäßig. 

    Zwei Systeme machen als "Profi" gar keinen Sinn, da Du durch den Crop Faktor Brennweite "verschenkst" ... oder ... mit doppelt so viel Objektiven leben müsstest. 
    Sonst macht APS-C als Urlaubskamera auf Grund des Gewichtes noch Sinn... wenn Du aber sowieso neu kaufen möchtest, dann Sony oder Panasonic als Spiegellose Systemkamera. 

  • 17.07.23, 10:32
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Matthias wieder gelöscht.
  • 16.07.23, 21:56

    Ich persönlich würde mir keine DSLR mehr holen, da der Weg eindeutig hin zur DSLM geht, daher bei APS-C ganz klar R7.

     

    Was Kleinbild angeht kommt es halt drauf an was Du fotografierst. Ist es wirklich hauptsächlich Sport oder etwas was die extreme Serienbildrate der R3 (oder der vielleicht kommenden R1) benötigt? Ansonsten würde ich eher über die R5 nachdenken, da das Budjet ja anscheinend nicht das Problem ist - oder was lässt Dich über die R6 (I o. II) bzw. die R8 nachdenken?

     

    Übrigens interessanter Ansatz die KB als Zweitkamera zu sehen, normalerweise ist es ja nachgerade umgekehrt 🤔

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.