Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Anfänger bittet um Tipps

    Diskussion · 12 Beiträge · 437 Aufrufe
    Ehemaliges Mitglied aus Wesenberg
    Fotografie  ›  Kategorien  ›  Ausrüstung  ›  Kameras

    Moin zusammen,

    Ich wollte mit der Fotografie anfangen und etwas mehr machen als mit der Handy Kamera. Da bin ich mir aber noch unsicher ob ich mit einer Spiegelreflexkamera oder einer Drohne anfangen möchte. Beides reizt mich. 

    Hat da jemand schon Erfahrungen und kann mir ein paar Tipps geben oder Empfehlungen womit der Einstieg leichter ist?

    20.09.22, 14:06

Beiträge

  •  

    Bär_bel:

    Ich habe die Sony Alpha 6000 und bin zufrieden damit. Ich gehöre zu denjenigen, die leichtes Gepäck mögen und trotzdem gute Fotos wollen. Mit einer Kamera, die mehr bietet als nur "Klick". Früher war ich auch mit SLR's unterwegs. Aber die sind mir zu schwer und meist ist auch keine Zeit zum Objektivwechsel, wenn ich nicht alleine unterwegs bin.

    Mich beschäftigt aber eine andere Frage: was macht ihr mit Euren schönen Bildern? Bleiben die im digitalen Archiv? ??

    Von meinen Fernreisen mache ich gerne Fotobücher. Aber natürlich nutzt da die beste Kamera nichts, da durch den Druck enorme Qualitätseinbußen entstehen. Hochwertiger Fotodruck ist mir leider zu teuer. Mit Diashows kenne ich mich nicht aus.

    Was macht ihr?

     

     

    Hallo Bär_bel,

    ich fotografiere mit einer A6400 und habe mit ein 50 mm Festbrennweite und ein Sigma 18-50 2.8 dazu geholt. Die sind leicht und liefern eine gute Bildqualität, auch für Vergrößerungen. Meine Urlaubsfotos präsentiere ich mit einem Apple TV , als Diashow. Oder ich setze Fotos mit Musik und Videos in iMovie zu einem Film zusammen. Ich habe lange gesucht und bin mit Apple fündig geworden was die Verarbeitung und die Präsentation betrifft. Ich hoffe dies hilft Dir. 
    Viele Grüße, Frank

  • 21.09.22, 20:22

    Ich bin inzwischen Besitzer und Pilot einer Dji mini 3 pro. Hier in den Städten ist es tatsächlich sehr schwer schöne Spots zu finden, die legal geflogen werden dürfen. 
    Neben den Gesetzen und Auflagen gibt es auch viele Ausnahmen und Genehmigungen. Die Möglichkeiten mit der Drohne sind schon toll, da ich ansonsten eher mit dem Handy unterwegs bin. Jede Hardware hat so ihr Einsatzgebiet. Mit der Drohne war ich zweimal in Griechenland und habe dort viel Content mitgebracht, den ich noch verarbeiten werde. Auch meinen Workflow darf ich noch anpassen. 
    Mit Hilfe von ND und CPL Filtern geht richtig viel, finde ich. Aber wie schon andere geschrieben haben ist der Einsatzzweck limitiert, wie bei jedem Gerät. Auch wenn sich hier sicher viele Interessen verknüpfen lassen. 
    Ich war vor wenigen Tagen mit der Drohne in den Wolken und habe tolle Bilder gemacht. Oder bin ich einer Schlucht über mir geflogen und habe meine Flusswanderung gefilmt, sowie einen Wasserfall mit einer Langzeitbelichtung fotografiert. Aus einigen Metern Höhe, versteht sich ☺️

     

    Viel Spaß bei deiner Entscheidungsfindung. Letztendlich ist das doch ein Weg um sich intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen und was man überhaupt machen möchte. 

  •  

    Matthias:

    @Bärbel

    Aber die sind mir zu schwer und meist ist auch keine Zeit zum Objektivwechsel, wenn ich nicht alleine unterwegs bin.

    Wechselst Du bei Deiner Alpha keine Objektive? ... ansonsten wird zwischen SLR und Alpha zeitlich kein Unterschied zwischen dem Objektivwechsel geben. 

     

    (Generell) Falls hier jemand mitliest und überlegt sich eine Cam mit Wechselobjektiv zu holen, dann nutzt es bitte auch (mind. beim Wechsel zuhause). Eine solche Cam mit einem "Always-On" Objektiv (in der Regel Reisezooms mit einem sehr großen Zoombereich, sehr schlechter Lichtstärke, Farbsäumen und starken Schärfeabfällen zum Rand hin) bringen Euch am Ende nicht die Vorteile in der Qualität, die mit einer solchen Cam möglich wären. Dann lieber gleich eine Bridge oder Reisezoom-Cam (Panasonic Lumix TZ Serie).

    was macht ihr mit Euren schönen Bildern?

    Ich entwickle sie über dm-Fotoparadies in 75x50cm und stelle sie in meinem Treppenhaus aus (inkl. Galerieschiene und Lampen)... und erstelle von jedem Urlaub ein Fotobuch (PosterXXL, 25-30 Euro, DINA4, 96 Seiten, ca. 300-400 Fotos). 

    Trotz guter Handycam stellt man aber auch dort Qualitätsunterschiede fest. 

    Ich gebe zu, dass ich bisher kein Wechselobjektiv gekauft habe. Mein Obj. hat auch keinen großen Zoombereich. Vielleicht für meine Fernreise im nächsten Jahr, wäre das zu überlegen, ein weiteres Objektiv zu kaufen. Ich finde es immer schade, wenn die schönen Bilder im digitalen Archiv enden. Leider habe ich kein Treppenhaus für eine Galerie;) Also mache ich Fotobücher mit Qualitätsverlust.

  • 21.09.22, 11:25

    @Bärbel

    Aber die sind mir zu schwer und meist ist auch keine Zeit zum Objektivwechsel, wenn ich nicht alleine unterwegs bin.

    Wechselst Du bei Deiner Alpha keine Objektive? ... ansonsten wird zwischen SLR und Alpha zeitlich kein Unterschied zwischen dem Objektivwechsel geben. 

     

    (Generell) Falls hier jemand mitliest und überlegt sich eine Cam mit Wechselobjektiv zu holen, dann nutzt es bitte auch (mind. beim Wechsel zuhause). Eine solche Cam mit einem "Always-On" Objektiv (in der Regel Reisezooms mit einem sehr großen Zoombereich, sehr schlechter Lichtstärke, Farbsäumen und starken Schärfeabfällen zum Rand hin) bringen Euch am Ende nicht die Vorteile in der Qualität, die mit einer solchen Cam möglich wären. Dann lieber gleich eine Bridge oder Reisezoom-Cam (Panasonic Lumix TZ Serie).

    was macht ihr mit Euren schönen Bildern?

    Ich entwickle sie über dm-Fotoparadies in 75x50cm und stelle sie in meinem Treppenhaus aus (inkl. Galerieschiene und Lampen)... und erstelle von jedem Urlaub ein Fotobuch (PosterXXL, 25-30 Euro, DINA4, 96 Seiten, ca. 300-400 Fotos). 

    Trotz guter Handycam stellt man aber auch dort Qualitätsunterschiede fest. 

  • 20.09.22, 20:00

    @Bär_bel: Die Besten lade ich auf 500px, dort hole ich mir auch Anregungen. Von guten Bildern mache ich (preiswerte) Fotoabzüge (z.B. CEWE) und bestücke meine "Galerie" im Flur. Tja, der Rest ruht aufm Festspeicherplatz - könnte ich eigentlich auch löschen (sind eh zuviele)...

    Gruß aus Hamburg

  • Ich habe die Sony Alpha 6000 und bin zufrieden damit. Ich gehöre zu denjenigen, die leichtes Gepäck mögen und trotzdem gute Fotos wollen. Mit einer Kamera, die mehr bietet als nur "Klick". Früher war ich auch mit SLR's unterwegs. Aber die sind mir zu schwer und meist ist auch keine Zeit zum Objektivwechsel, wenn ich nicht alleine unterwegs bin.

    Mich beschäftigt aber eine andere Frage: was macht ihr mit Euren schönen Bildern? Bleiben die im digitalen Archiv? ??

    Von meinen Fernreisen mache ich gerne Fotobücher. Aber natürlich nutzt da die beste Kamera nichts, da durch den Druck enorme Qualitätseinbußen entstehen. Hochwertiger Fotodruck ist mir leider zu teuer. Mit Diashows kenne ich mich nicht aus.

    Was macht ihr?

     

     

  • Vielen Dank für die Rückmeldungen, jetzt habe ich einiges zum Nachdenken und neue Anstöße. 

    Die Drohne als solches für Fotos liegt dann nicht mehr im Fokus. 

     

  • 20.09.22, 18:10

    Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Man kann mit einem Birnenbaum auch kein Apfelkuchen backen. 

     

    In Deutschland ist es meines Wissens z.B. nicht gestattet in Wohngebieten mit einer Drohne zu fliegen. 

    Du kannst mit einer Drohne nur eines... Luftbildaufnahmen machen. 

    Sport-, Makro- , Akt- , Porträit-, Tier- Fotografie, um nur mal einige zu nennen, kannst Du mit einer Drohne nicht! 

    Daher ist die erste Frage... was will ich überhaupt. 

     

    Es geht hier nicht darum, ob günstig oder teuer, sondern was ist Dein Ziel. 

    Ich denke bei der Drohne geht es Dir erst im zweiten Step um die Fotos und im ersten um den Spaß beim Fliegen... und dann wäre vielleicht Videos auch spannender als Fotos. 

    Bei den meisten Drohnen steckt der Fokus auch auf die Drohne und die Kamera ist ein "Beiwerk". 

     

    Wenn es dann doch eine Kamera sein soll... 

    ... wie viel willst Du ausgeben? Was willst Du fotografieren? ... und ganz wichtig wie wichtig ist Dir Gewicht? 

    Meine Kollegin geht im Urlaub zu 90% wandern und braucht etwas leichtes kompaktes. 

    Eine Spiegellose Kamera wie die Sony Alpha ist klein und kompakt, aber was die Objektive angeht, bist Du da auf eine sehr kleine Auswahl beschränkt. Nach oben hin sind Dir da defintiv Grenzen gesetzt. 

    Dazu kommt die Handlichkeit... ja, klein und Kompakt, aber versuch mal aus der Hand mit einer Alpha 6000 und einem Lichtstarken Tele mit einem weiten Bereich eine gute Balance zu finden. 

    In großen Männerhänden hast Du ein Objektivlastiges Gewicht... zudem fotografierst Du viel über Display (niedrige Akkukapazität etc.). 

     

    Bei einer Spiegelreflexkamera hast Du deutlich mehr Auswahl an Objektiven, die Qualität ist besser, das Gewicht gut ausbalanciert ... und Akku ausreichend vorhanden. 

    Aber es ist halt groß und dennoch schwer. 

     

    Am Ende zählt auch das Ergebnis... und da fotografiert ein ambitionierter Hobbyfotograf natürlich im RAW Format. Sonst wäre es so, als wenn DU MP3 auf einer 20.000 Euro Hifi Anlage hören möchtest. 

    Das RAW Format bedeutet mehr Möglichkeiten am Ende bei der Bearbeitung... man kann noch mehr aus den Fotos rausholen und hat quasi ein "Negativ"... aber es bedeutet wieder Investition in ein Programm und Aufwand und Zeit. 

     

    Ich habe inzwischen 2x SLR und eine Kompaktkamera mit einem 1 Zoll Sensor. 

    Bei besonderen Urlauben (Madeira, USA etc.) nehme ich immer die SLR mit (und schleppe 1,3-2kg zusätzlich mit mir rum). 

    Wenn schon Spiegellos... dann bitte Panasonic oder Olympus. Sony ist nicht sonderlich Bedienerfreundlich und Olympus und Panasonic können untereinander die Objektive wechseln. 

  • 20.09.22, 16:13

    Bitte beachten Sie, dass Sie für Drohnen einen Führerschein benötigen. Ich habe auch DJI 2 und ich habe auch die Führerschein A1/A3 und A2. Bei Fragen melde dich gerne.

  • 20.09.22, 15:55

    Weder - noch... Zum Einstieg empfehle ich, als nächste Stufe über der Handyfotografie, eine spiegellose APS-C-Kamera (z.B. Sony Alpha 6000 o.ä.), mit Wechselobjektiven. Gibt es gebraucht und bezahlbar. Und gahst Du raus und machst Fotos. Viele Fotos. Und die besten drei behältst du...

    Viel Spaß 

  • 20.09.22, 14:17 - Zuletzt bearbeitet 20.09.22, 14:18.

    Zum Thema Fotografie:  https://www.fotolehrgang.de/

    Und zum Thema Drohne: https://www.lba.de/DE/Drohnen/FAQ/Uebersicht_FAQ_node.html

     

    Ich mache beides, wobei es speziell bei der Drohne auf das Modell ankommt, ob man überhaupt Einstellungen wie bei einer Kamera (siehe wiederum erster URL) machen kann.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.