Ich würde mir gerne eine neue Kamera Kaufen aber weiß leider nicht welche ich so Kaufen soll.
Beiträge
-
Ich hab eine Panasonic TZ 71
Bin super zufrieden damit.
Die beste Travellerzoom-Cam.
Macht so sensationelle Fotos das oft
Leute fragen welches Objektiv ich benutzt habe🤭Ich kann keine Objekte wechseln bei dieser Kamera.
Sehr kompakt und handlich und perfekt für unterwegs.
Natürlich ist das nicht die Art von Kamera die hier sonst so empfohlen werden ,die kosten ein Vielfaches,aber ich dachte ich schreibe trotzdem.
-
-
-
Ich hab erst angefangen mit dem Hobby fotografieren und hab mir ne Nikon 7500 gegönnt. Bisweilen bin ich also sehr zufrieden. Hab jetzt ein Makro und ein Weitwinkel gekauft so dass ich für alles etwas habe was mich interessiert. Ein kleines und ein grösseres Stativ von Rollei sowie ND-, Pol- und Verlaufsfilter.
-
Matthias (16.02.2022 17:02):
@Frenk
Natürlich kann ein Fahranfänger sich auch gleich in einen Porsche setzen, aber ob er damit umgehen kann ist eine andere Frage.
Eine wirklich sehr gute Vollformat zu kaufen und ein gebrauchtes weniger gutes Objektiv zu holen, ist wie den Porsche in einer 30iger Zone zu fahren. Ob es Spaß macht oder das Ergebnis einen zufrieden stellt... stell ich mal dahin.
Eine Vollformat Kamera inkl. dem entsprechenden Objektiv ist erst mal "sauschwer". Allein schon eine Canon xxx ist im Vergleich zu einer Canon xx um einiges leichter.
Man hat zwar zwei Blenden locker Reserve bei weniger vorhandenen Licht, aber dafür reagiert eine Blendenänderung auch extremer beim Bokeh.
Dazu brauchst Du hochwertige Objektive, denn ein Objektiv verliert zum Rand hin an Qualität/Schärfe... da aber bei APS-C Sensor die Bildmitte des Objektives eine größere Fläche abdeckt, fällt ein Minderwertigeres Objektiv auch nicht so ins Gewicht, wie bei Vollformat.
Ganz zu schweigen bringt Dir eine Vollformat ebenso wenig, wenn Du Dich nicht mit RAW Entwicklung auseinandersetzt... denn der Porsche wird mit E10 auch nicht so recht in Fahrt kommen.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich eine Vollformat nur noch in Betracht ziehen, wenn Du Dein Hobby zum Beruf machen möchtest, denn für den Semi-Professionellen Hobbyfotografen, reicht eine Canon x oder xx locker aus... und die will auch erst mal geschleppt werden. Ich persönlich würde mit einer Canon xxx anfangen... und in bessere Objektive investieren.
Ich würde jedem erst mal raten klein anfangen, Erfahrung sammeln und später dann upgraden. Eine "Zweikamera" zu haben hat auch noch keinem geschadet ;-).
Im übrigens macht ein guter Fotograf mit einer schlechteren Kamera bessere Fotos, als ein schlechter Fotograf mit einer sehr guten Kamera.
@Matthias
Aber wer sagt denn dass ein Tamron ein schlechtes Objektiv darstellt? Und diese Vergleiche mit Porsche etc. sind doch albern. Ich finde diese Angst oder den übermäßigen Respekt fast ehrfürchtiger Art wirklich übertrieben. Ehe ich mich immer wieder neu ausrüste auf dem Weg den ich vllt. vor habe und dabei genauso viel Geld ausgebe wie für eine VF, kann ich doch den Body kaufen und klein mit gebrauchten Obj. anfangen. Schlechter werden die Bilder dadurch sicher nicht. Vielmehr führen die Weisheiten über Objektive dazu dass ich viel Geld im kleineren Format lasse, weil ich mich unsicher fühle und so nachbessern möchte.
-
Canon EOS 1300D, mit dem Standard Objektiv im kit. Habe mir aber noch ein Objektiv gegönnt von Canon, Festbrennweite 50mm / f1.8
Empfehle die EOS 2000D zum Einstieg.
-
Ich habe mit der Canon 450D und passenden EF-S Objektiv angefangen. Für Reisen und Alltag voll ausreichend. Habe mich dann Stück für Stück erweitert: Widewinkel, größeres Tele und schließlich festbrennweite. Nachdem meine Anforderungen stiegen: fotografieren mit Blitz, bin ich dann zur Canon 70D umgestiegen- alles zur vollsten Zufriedenheit! Vollformat ist für mich kein Thema, da ich nicht bearbeiten werde (Bilder sind schon gut 😊) und ich müsste nahezu alle Objektive austauschen! Nee nee - bleibe dabei ! Jetzt lege ich mir Lichtstarke Objektive zu. Also moderat anfangen und mit Interesse und Anforderung wachsen :-)
-
Ich persönlich habe die Sonny a77 mit div Objektiven.Stativ, Filtern eben das ganze tow wa po.
-
Nikon Z6 II: Profi-DSLM die Frage ist nur ob du so viel ausgeben möchtest.
-
Ich habe schon lange eine Canon 5D mit dem 100er Objekt für Makros, etc. Dazu ein Objektiv für die Entfernung.Und, wenn ich so unterwegs bin eine lumix, immer viel schleppen will ich nicht.
-
Ich habe ein paar alte Analoge Kameras wie die Canon A1 oder eine Yashica Electro 35.
Aktuell nutze ich aber eine XT3 und eine Xpro1 von Fujifilm
-
@Frenk
Natürlich kann ein Fahranfänger sich auch gleich in einen Porsche setzen, aber ob er damit umgehen kann ist eine andere Frage.
Eine wirklich sehr gute Vollformat zu kaufen und ein gebrauchtes weniger gutes Objektiv zu holen, ist wie den Porsche in einer 30iger Zone zu fahren. Ob es Spaß macht oder das Ergebnis einen zufrieden stellt... stell ich mal dahin.
Eine Vollformat Kamera inkl. dem entsprechenden Objektiv ist erst mal "sauschwer". Allein schon eine Canon xxx ist im Vergleich zu einer Canon xx um einiges leichter.
Man hat zwar zwei Blenden locker Reserve bei weniger vorhandenen Licht, aber dafür reagiert eine Blendenänderung auch extremer beim Bokeh.
Dazu brauchst Du hochwertige Objektive, denn ein Objektiv verliert zum Rand hin an Qualität/Schärfe... da aber bei APS-C Sensor die Bildmitte des Objektives eine größere Fläche abdeckt, fällt ein Minderwertigeres Objektiv auch nicht so ins Gewicht, wie bei Vollformat.
Ganz zu schweigen bringt Dir eine Vollformat ebenso wenig, wenn Du Dich nicht mit RAW Entwicklung auseinandersetzt... denn der Porsche wird mit E10 auch nicht so recht in Fahrt kommen.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen würde ich eine Vollformat nur noch in Betracht ziehen, wenn Du Dein Hobby zum Beruf machen möchtest, denn für den Semi-Professionellen Hobbyfotografen, reicht eine Canon x oder xx locker aus... und die will auch erst mal geschleppt werden. Ich persönlich würde mit einer Canon xxx anfangen... und in bessere Objektive investieren.
Ich würde jedem erst mal raten klein anfangen, Erfahrung sammeln und später dann upgraden. Eine "Zweikamera" zu haben hat auch noch keinem geschadet ;-).
Im übrigens macht ein guter Fotograf mit einer schlechteren Kamera bessere Fotos, als ein schlechter Fotograf mit einer sehr guten Kamera.
-
Matthias (12.02.2022 14:25):
@Frenk
Die Empfehlung sich als Einsteiger eine 1800 Euro Vollformat Kamera zu kaufen, halte ich für absolut nicht so klug... wo dann noch mal locker 500 Euro pro Objektiv anfallen.
Klar die Sony ist super, aber als Einsteiger ist absolut nicht geeignet.
Dazu sollte man erst mal mit einer APS-C Kamera bis ca. 500-700 Euro ohne objektiv (neu) oder 500 Euro mit objektiv (gebraucht) Erfahrung sammeln.
@Maria
Für Portrait brauchst du eine Brennweite 70-100mm und hohe Lichtstärke zum relativ großen Sensor. Man möchte ja das Gesicht "freistellen".
Bei Landschaft brauchst du genau das Gegenteil... 20-40mm und nicht so eine Lichtstärke.
Daher sollte die Kamera 1" Sensor haben.
Empfehle die
Canon Powershot G7 Mk2... 25-100mm
Panasonic DMC TZ101 (oder TZ100 Vorgänger Modell)... 25-250mm aber nicht so Lichtstark wie Canon.
Panasonic DMC LX15... Sehr Lichtstark (1.4-1.8 👍👍), aber nur Zoom bis 78mm.
Ich würde die Panasonic DMC TZ101 nehmen, da sie guter Allrounder ist und auch als Reisecam gut ist.
Die LX15 ist super für Landschaft und Portrait, aber wenn du mal zoom möchtest, hast sie wenig Reserve.
Würde mal im Geschäft beide (G7 + TZ101) ausprobieren und schauen wie die Bedienung ist... dann aber auch dort fairerweise kaufen 😉...
Ok ok . Ich habe mit Panasonic GX80 angefangen. Aber ich finde man kann auch mit der Alpha7 anfangen, wenn man wirklich dabei bleiben möchte. Dann findet sich das Lernen auch mit dieser Kamera. Und ein gebrauchtes Tamron draufgesetzt ist dann auch erschwinglich.
-
Danke Matthias für die ausführliche Erklärung. 👍🙂
Ich werde mir das alles in Ruhe durchlesen und die genannten Kameras mal googeln.
-
@Frenk
Die Empfehlung sich als Einsteiger eine 1800 Euro Vollformat Kamera zu kaufen, halte ich für absolut nicht so klug... wo dann noch mal locker 500 Euro pro Objektiv anfallen.
Klar die Sony ist super, aber als Einsteiger ist absolut nicht geeignet.
Dazu sollte man erst mal mit einer APS-C Kamera bis ca. 500-700 Euro ohne objektiv (neu) oder 500 Euro mit objektiv (gebraucht) Erfahrung sammeln.
@Maria
Für Portrait brauchst du eine Brennweite 70-100mm und hohe Lichtstärke zum relativ großen Sensor. Man möchte ja das Gesicht "freistellen".
Bei Landschaft brauchst du genau das Gegenteil... 20-40mm und nicht so eine Lichtstärke.
Daher sollte die Kamera 1" Sensor haben.
Empfehle die
Canon Powershot G7 Mk2... 25-100mm
Panasonic DMC TZ101 (oder TZ100 Vorgänger Modell)... 25-250mm aber nicht so Lichtstark wie Canon.
Panasonic DMC LX15... Sehr Lichtstark (1.4-1.8 👍👍), aber nur Zoom bis 78mm.
Ich würde die Panasonic DMC TZ101 nehmen, da sie guter Allrounder ist und auch als Reisecam gut ist.
Die LX15 ist super für Landschaft und Portrait, aber wenn du mal zoom möchtest, hast sie wenig Reserve.
Würde mal im Geschäft beide (G7 + TZ101) ausprobieren und schauen wie die Bedienung ist... dann aber auch dort fairerweise kaufen 😉...
-
-
Maria (12.02.2022 13:05):
GERHARD (12.02.2022 12:45):
Maria (12.02.2022 12:05):
Theo (12.02.2022 10:54):
Ich liebe mein Fuji System. Die Fotoqualität ist bei weitem ausreichend mit APS-C, auch wenn das die Vollformatler etwas anders sehen. Die Objektive sind bezahlbar, leicht und von absoluter TOP-Qualität. Ich kann das System nur weiterempfehlen.
Hier ein paar Beispiele:
C4802521-9223-45D4-956B-35256D045F6A.jpeg
Hallo Theo,
ja, ein Link zur besagten Kamera wäre fein. 👍
Ich lese hier aufmerksam mit und goggle dann immer die Kameras, da ich überlege, mir eine anzuschaffen.
Servus Maria! Über dieses Thema kann ich dir einiges erzählen wenn wir uns treffen!
Danke Stefan und Frenk für die genaue Bezeichnung. Ich schaue mir die Modelle an. 🙂
Hallo Gerhard,
ja gerne, wir sehen uns ja bald. 🙂
Suche was kompaktes für den Einstieg, mit sehr guter Fotoqualität für Landschaft und Porträts, eher ohne wechselnde Objektive.
Da du viel unterwegs bist, ist eine Kamera mit mitschleppenden Objektiven sicher nicht dienlich. Da gibt es erstaunliches am Markt. Kleinbild-Kompaktkameras mit eingebautem Zoom. Gewicht so um 30-40dag.
-
GERHARD (12.02.2022 12:45):
Maria (12.02.2022 12:05):
Theo (12.02.2022 10:54):
Ich liebe mein Fuji System. Die Fotoqualität ist bei weitem ausreichend mit APS-C, auch wenn das die Vollformatler etwas anders sehen. Die Objektive sind bezahlbar, leicht und von absoluter TOP-Qualität. Ich kann das System nur weiterempfehlen.
Hier ein paar Beispiele:
C4802521-9223-45D4-956B-35256D045F6A.jpeg
Hallo Theo,
ja, ein Link zur besagten Kamera wäre fein. 👍
Ich lese hier aufmerksam mit und goggle dann immer die Kameras, da ich überlege, mir eine anzuschaffen.
Servus Maria! Über dieses Thema kann ich dir einiges erzählen wenn wir uns treffen!
Danke Stefan und Frenk für die genaue Bezeichnung. Ich schaue mir die Modelle an. 🙂
Hallo Gerhard,
ja gerne, wir sehen uns ja bald. 🙂
Suche was kompaktes für den Einstieg, mit sehr guter Fotoqualität für Landschaft und Porträts, eher ohne wechselnde Objektive.
-
Maria (12.02.2022 12:05):
Theo (12.02.2022 10:54):
Ich liebe mein Fuji System. Die Fotoqualität ist bei weitem ausreichend mit APS-C, auch wenn das die Vollformatler etwas anders sehen. Die Objektive sind bezahlbar, leicht und von absoluter TOP-Qualität. Ich kann das System nur weiterempfehlen.
Hier ein paar Beispiele:
C4802521-9223-45D4-956B-35256D045F6A.jpeg
Hallo Theo,
ja, ein Link zur besagten Kamera wäre fein. 👍
Ich lese hier aufmerksam mit und goggle dann immer die Kameras, da ich überlege, mir eine anzuschaffen.
Servus Maria! Über dieses Thema kann ich dir einiges erzählen wenn wir uns treffen!