Im März 2022 erhielt der Tierpark Nordhorn eine besondere Auszeichnung. Bei Studien über die Entwicklung europäischer Zoos belegte der Tierpark Nordhorn den ersten Platz in der Bewertungskategorie „German specials“.
Nicht nur die Tiere in den begehbaren Gehegen (z. B. Eulen-Tundra, Geierfelsen, Küstenvoliere, Bennett-Kängurus, Alpakas und Maras, Sika-Hirsche … ) bieten interessante Fotomotive. Auch die anderen Tierparkbewohner, z. B. Baikal, der Amurleopard, die Wölfe, freilebende Störche, Fuchsmangusten, Erdmännchen, Faultiere, Reptilien und zahlreiche heimische Tierarten sind sehr fotogehn. Ein dankbares Motiv sind immer auch die niedlichen Präriehunde und wer es etwas bunter mag, ist in der Vogelvoliere mit den bunten Australiern gut aufgehoben.
Ebenfalls sehr sehens- und fotografierenswert ist das "drumherum". Hier sind besonders erwähnenswert der historische Vechtehof, ein über 100 Jahre alter originaler Hof mit echtem Bauerngarten und das Auwaldbiotop am Altarm der Vechte.
Ein Besuch lohnt sich immer! Und zum Fotografieren kann man sich hier stundenlang aufhalten.
Gerne verrate ich euch meine Erfahrungen oder Tipps, wie man im Zoo schöne Bilder hinbekommt. Oder vielleicht lerne ich auch noch etwas von euch?
Wer mag mitkommen?
Weitere Informationen zu Anfahrt, Preisen o. ä. findet ihr hier: https://www.tierpark-nordhorn.de/#
Fotografieren im Tierpark ist erlaubt. Nur die Veröffentlichung von Fotos bedarf einer Genehmigung durch den Tierpark.
(Nachzulesen in den FAQ der Tierparkseite)