TUM Vortrag : Wie kocht man einen Neutronenstern?

Freitag, 13. Januar 2023 | 17–18 Uhr
Campus Garching | Bolzmannstr. 15 | Hörsaal MW 1801

Wie kocht man einen Neutronenstern?

 

Wenn ein Stern sehr viel Masse hat, kann er zu einem sogenannten Neutronenstern werden. Diese gehören zu den faszinierendsten und geheimnisvollsten Objekten in unserem Universum. Denn Astronomen können zwar die Masse und den Radius von Neutronensternen messen, aber sie können nicht in ihr Inneres schauen! Daher wird der Neutronenstern im übertragenen Sinne „gekocht“. Das geschieht mit Hilfe von Teilchen-Beschleunigern wie dem Large Hadron Collider (LHC) am CERN in der Schweiz. Laura Fabbietti, Professorin für Experimentalphysik, berichtet in ihrer Vorlesung von den „Kochrezepten“, die uns dabei helfen könnten, die Natur von Neutronensternen und damit die Natur unseres Universums besser zu verstehen.

Organisiert von
Bernhard aus München
Fr. 13.01.2023 von 17:00 bis 18:00 Uhr
TUM Campus Garching Boltzmannstrasse 15 Hörsaal MW1801
München, Deutschland
3 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.