Eröffnung: Eintritt frei!
Laufzeit: 04.04. - 02.11.2025
Kuratiert von: Günther Holler-Schuster
Auszüge aus den Infos zur Ausstellung:
Als Wolfgang Hollegha auf Einladung von Clement Greenberg 1959 nach New York kam, waren die ersten Stürme des „Abstrakten Expressionismus“, den man in Europa mit dem „Informel“ gleichsetzte, im Abklingen. Man kann Clement Greenberg, dessen Credo die „Flatness“ des Bildes war, als wesentlichen Sprecher der damaligen Avantgarde in New York ansehen. Sein Engagement für Hollegha war das einzige Mal, dass ein so bedeutender Vertreter des New Yorker Kunstbetriebes derart an einem österreichischen Künstler interessiert war und ihn ins amerikanische Kunstgeschehen integrieren wollte. So fand sich Hollegha nach seiner Ankunft in den USA auf Augenhöhe mit den dortigen Entwicklungen.....
1961 wurde Hollegha als einzigem Europäer einer der „Carnegie International Awards“ zugesprochen. Ellsworth Kelly erhielt den Hauptpreis, Wolfgang Hollegha, Mark Tobey, Jules Olitski und Adolph Gottlieb waren damals die weiteren Preisträger. Ausstellungen in den USA und im ICA in London, der „documenta III“, 1964, sowie als Vertreter Österreichs auf der Biennale von Sao Paulo, 1967, stellten den Künstler erneut in die erste Reihe......
Wolfgang Hollegha verstarb letzten Dezember in seinem Haus am Rechberg. Letzte Pläne betrafen eine Ausstellung, die in der Neuen Galerie stattfinden hätte sollen. Neue und nie bzw. kaum gesehene Bilder und Zeichnungen sollten es sein. Es kam jedoch nicht mehr zu neuen Gemälden, wohl aber zu neuen Zeichnungen.....
Dank der Unterstützung der Familie Hollegha, besonders Daniel Holleghas, kann diese Ausstellung nun realisiert werden.
https://facebook.com/events/s/eroffnung-wolfgang-hollegha-ne/1602129797073572/