Übersee: Historischer Torfbahnhof (Führung), Moorwanderung, Soleleitungsmuseum

Wir wandern den Jakobsweg vom Bahnhof Bernau durch das Naturschutzgebiet „Hacken und Rottauer Filzen“ zum „Bayerischen Moor- und Torfmuseum“ mit dem historischen Torfbahnhof Rottau (3,6 km, Gemeinde Übersee). Das 17 m hohe Holzgebäude von 1920 sieht aus wie im Wilden Westen. Um 10:00 Uhr machen wir eine offizielle Führung durch den Torfbahnhof mit inkl. Vorführung „Europas letzte Torfballenpresse“ und einer kurzen Fahrt mit der Schmalspur-Feldbahn. Früher wurden mit der Feldbahn Strafgefangene der benachbarten Justizvollzugsanstalt Bernau zum Arbeitseinsatz in das Moor gefahren. In dem zugehörigen Museum (individueller Rundgang) gibt es u. a. Reste eines keltischen Bohlenweges von ca. 600 v. Chr. zu sehen. Treffpunkt nach der Führung/Museum/Mittagspause vor dem Eingang des Museums (dort befinden sich auch die Toiletten). Bitte eine Brotzeit und Getränk für sich als Mittagessen mitnehmen.

Danach wandern wir ca. zwei Stunden u. a. durch das Hochmoor Kendlmühlfilzen mit blühendem Wollgras und Aussichtsplattform bis zum Endpunkt Museum Salz & Moor. Dieses besteht aus 7 Häusern, z. B. dem technischen Soleleitungsmuseum (historische Pumpstation. Thema ist u. a. die „erste Pipeline der Welt“ von 1619 von Bad Reichenhall nach Traunstein) und dem Naturkundemuseum über das Moor. Auf jeden Fall sollte man einen Blick auf die Reichenbach‘sche Wassersäulenmaschine werfen, die ca. 150 Jahre fast ununterbrochen lief. Interessierte können auch den zugehörigen Moorerlebnisweg gehen (min. 20 min einplanen) oder nach einer Pause mit mir zum Rottauer Wasserfall gehen (knapp 1 km vom obersten Gebäude aus). Im Museumscafé gibt es leckere hausgemachte Torten. Insgesamt ca. 11 km einfache Wanderstrecke, flach und überwiegend Wald-/Moorwege, Halbschuhe sollten ausreichen (plus ggf. Abstecher zum Wasserfall). Die Tour ist vergangenes Jahr gut angekommen, sodass ich sie wiederhole. Teilnehmer bitte unten die „Umfrage“ unter Beiträge als Hilfe für den Bahnfahrkartenkauf mitmachen! Dies ist ein privates Event und jeder geht auf eigene Gefahr.

 

Kommentar zur max. Teilnehmerzahl und Warteliste (26.03.2025): Ich habe die maximale Teilnehmerzahl auf 25 Teilnehmer gesetzt, weil es ein neues pauschales Gruppenticket für den Torfbahnhof gibt (200 € für 25 Personen inkl. Führung). Zudem sind die Kapazitäten in der Feldbahn sowie im Linienbus für die Rückfahrt begrenzt. Weil ich denen auf der Warteliste möglichst Planungssicherheit geben möchte, „überbuche“ ich ggf. etwas, da ich noch mit kurzfristigen Absagen rechne.

 

Treffpunkt: 7:40 Uhr am Münchner Hbf. am Prellbock des Abfahrtsgleises (voraussichtlich Gl. 9 am Holzkirchener Flügelbahnhof). Abfahrt 7:56 Uhr mit BRB RE5 (79009, Richtung Salzburg). 8:56 Uhr Ankunft Bernau am Chiemsee (ohne Umstieg, ich poste den Zugteil).

Treffpunkt in Bernau vor der Bahnhofstoilette (südlich der Gleise. Besser nicht darauf verlassen, dass sie geöffnet hat.).

Rückfahrt: 16:36 Uhr ab Klaushäusl Museum Salz & Moor, Grassau (Bushaltestelle direkt vor dem Museum), mit Bus 9505 Richtung Prien am Chiemsee, 16:55 Uhr an Prien am Chiemsee, 17:06 Uhr mit BRB RE5 (79036, Richtung München Hbf.), 18:06 Uhr an München Hbf.

 

Kosten: voraussichtlich 8-9 € für den Torfbahnhof (Feldbahnfahrt und Besichtigung Torfbahnhof/Museum. Preis abhängig von unserer Gruppengröße), plus voraussichtlich 3 € oder 4 € Eintritt in das Museum Salz und Moor (Preis abhängig von unserer Gruppengröße). Bei Bedarf plus Bahn-/Busfahrkarte (für diejenigen, die kein D-Ticket haben, siehe Beitrag unten).

 

Unterlagen (für Interessierte):

https://www.museum-torfbahnhof.de/    (Homepage mit Flyer)

https://www.klaushaeusl.de/ (Museum Salz & Moor im ehemaligen Brunnhaus Klaushäusl)

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/sole-salz-und-holz-die-erste-pipeline-stand-in-bayern/2036412   (Podcast BR Radiowissen „Sole, Salz und Holz - Die erste Pipeline stand in Bayern“, 21 min)

Organisiert von
Bernd aus München
Sa. 10.05.2025 von 07:40 bis 18:06 Uhr
32 Teilnehmer (aktuell ausgebucht)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.