Wie will ich wohnen, wenn ich älter bin? 3. Treffen

"Nicht ins Heim und nicht allein"

 

Denkanstöße:

 

1. Bedürfnisse & Wünsche erkennen
• Was bedeutet „Zuhause“ für mich? Sicherheit, Vertrautheit, Ruhe oder Gemeinschaft?
• Welche Wohnform passt zu meinem Bedürfnis nach Selbstständigkeit und Unterstützung?
• Wie wichtig ist mir Barrierefreiheit, Komfort oder Nähe zu Natur und Kultur?

 

2. Gemeinschaft oder Alleinsein?
• Möchte ich allein wohnen, um meine Unabhängigkeit zu bewahren, oder suche ich Gesellschaft?
• Wäre eine Wohnform wie Mehrgenerationenwohnen, Wohngemeinschaften für Senioren oder gemeinschaftliches Wohnen interessant?
• Wie wichtig ist es mir, im Alltag soziale Kontakte zu pflegen?

 

3. Praktische Aspekte & Vorsorge
• Wie leicht kann ich meine derzeitige Wohnung im Alter anpassen (z. B. barrierearm umbauen)?
• Welche Alternativen gibt es: Betreutes Wohnen, Service-Wohnen, Pflege-WG oder Seniorenresidenz?
• Welche finanziellen Mittel habe ich für Umzug, Umbau oder Pflege?

 

4. Ort & Umgebung
• Will ich in meiner vertrauten Umgebung bleiben oder neue Orte erkunden?
• Wie wichtig sind mir Nähe zu Familie, Ärzten, Geschäften und kulturellen Angeboten?
• Wäre ein ruhiger Ort im Grünen oder das Leben in einer lebendigen Stadt passender?

 

5. Emotionale & psychologische Dimensionen
• Welche Erinnerungen und Gefühle sind mit meinem jetzigen Zuhause verbunden?
• Hält mich die Angst vor Veränderung zurück, oder eröffnet ein Umzug neue Perspektiven?
• Wie kann ich ein Gefühl von Heimat an einem neuen Ort schaffen?

Organisiert von
Gisbert aus Essen
Mi. 30.04.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Restaurant "Ab der Fisch". Tisch ist auf Gisbert reserviert.
Moltkestraße 124, 40479 Düsseldorf-Stadtbezirk 1, Deutschland
10 Teilnehmer (aktuell ausgebucht)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.